Textile Prints
Sustainable Innovations – Studio Tjeerd Veenhoven
Das Studio Tjeerd Veenhoven (STV) widmet sich der Materialforschung und dem Design von Wertschöpfungsketten mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Nach seinem Abschluss an der Kunstakademie in Arnheim im Jahr 2000 wechselte Tjeerd Veenhoven vom Produktdesign zur Erforschung nachhaltiger Wertschöpfungsketten. In den letzten 15 Jahren hat er mit zahlreichen Partnern zusammengearbeitet, um innovative Lösungen für komplexe soziale Fragen, die mit der Nachhaltigkeit zusammenhängen, zu entwickeln. Er ist sich der dringenden Notwendigkeit nachhaltiger Methoden bewusst, insbesondere in der Modeindustrie.
Tjeerds „Mycelium 2D Printing“ erforscht das Potenzial von Mycelium, einem natürlichen Material, das aus Pilzen gewonnen wird und für den Wechsel hin zu einem nachhaltigeren Konsum entscheidend sein könnte. STV begann vor vier Jahren mit der Erforschung von Mycelium, wobei der Schwerpunkt auf kontrolliertem Wachstum ohne spezifische Anwendungen lag. Kürzlich haben sie einen Drucker entwickelt, der beimpfte Substrate zur Kultivierung von Mycelium in weiße Punkte setzt, die einen grafischen Myceliumdruck ergeben. Diese spekulative Forschung sieht vor, PVC-Banner bei Kulturfestivals durch mit Myzel bedruckte Leinwände zu ersetzen, die wiederverwendet und ohne Chemikalien neu bedruckt werden können.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Entwicklung von nachhaltigen Textilien aus Austernpilzmycelium. Drei Jahre lang hat STV die möglichen Anwendungen von Austernpilzabfällen untersucht und Textilien aus dünn geschnittenen Pilzbasen hergestellt. Seine Forschungen ergaben, dass das Mycelium nach der Ernte aus dem Pilzfuß weiterwachsen kann. Indem man das Material unter kontrollierten Bedingungen wieder zusammenwachsen lässt, entsteht ein einzigartiges textilähnliches Material.
“Auf unserem Weg zu einer nachhaltigen Wertschöpfungskette in der Modebranche brauchen wir wilde Ideen, die eine neue Perspektive auf Rohstoffe, Herstellung, Design und Verwendung bieten. Textilien auf Myceliumbasis sind einer der spekulativeren Wege – aber mit großem Potenzial.“ – Tjeerd Veenhoven
DER DRUCKPROZESS – ERLEBEN SIE DEN DRUCKER LIVE IM KEYHOUSE
Entdecken Sie STUDIO TJEERD VEENHOVEN in der Sustainable Innovations Area im KEYHOUSE in Halle 7!
THIS MIGHT BE ALSO INTERESTING FOR YOU
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 6
15. Januar 2025
Von zeitlosem Luxus bis hin zu strapazierfähiger Workwear-Lösungen spiegelt jede Kollektion ihr Engagement für verantwortungsbewusste Beschaffung und innovatives Design wider.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
14. Januar 2025
Die Farbpalette der Sommerkollektion 2026 lädt zum Träumen ein.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 5
14. Januar 2025
Denim ist mehr als nur ein Stoff – es ist ein kulturelles Phänomen. Es steht für Widerstandsfähigkeit, Kreativität und Individualität.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 4
13. Januar 2025
Die Hackenberg Textile Group ist seit 1873 ihr Partner für Bänder, Bünde, Textilien und Labels und bietet textile Lösungen für alle Branchen.
COLORWAYXPRESS & ECOLORWAY
13. Januar 2025
ColorwayXpress und eColorway sind zwei leistungsstarke Softwarelösungen, die auf diese Anforderungen zugeschnitten sind, indem sie die Effizienz bei der Erstellung von Farbgebungen steigern und kreative Prozesse beschleunigen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL V
12. Januar 2025
Comfort² kombiniert die Weichheit und Flexibilität von Maschenwaren mit der Festigkeit von gewebtem Denim. Der somit kreierte Stoff ist sowohl in der Kette als auch im Schuss elastisch und bewegt sich mühelos mit dem Körper.
The AFTERLIFE Project von Oscar Wentz
12. Januar 2025
In einer Branche, die von schneller Mode und ständig wechselnden Trends überschwemmt wird, hat Oscar Wentz mit seinem AFTERLIFE-Projekt den Reset-Knopf gedrückt.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL IV
11. Januar 2025
Mit einem besonderen Augenmerk auf Eleganz und Originalität entworfen, lädt diese exklusive Kollektion Designer und Marken dazu ein, Stoffe zu erforschen, die durch Weben, Technik und Kunstfertigkeit Geschichten erzählen.
Additionals Trends Frühling.Sommer – Teil 3
11. Januar 2025
Nostalgie spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in der Mode, die oft historische Stile neu interpretiert, um eine Verbindung zwischen Tradition und Innovation herzustellen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL III
10. Januar 2025
Die DRY SUN-Kollektion hebt die rohe Schönheit natürlicher Fasern wie Baumwolle, Leinen und Lyocell (einer nachhaltigen Faser) hervor, indem sie deren rustikalen Look und erdige Töne durch minimale Verarbeitung einfängt.
Sustainable Innovations – RietGoed von Iris Veentjer
Designerin Iris Veentjer, Inhaberin von Studio i Focus, widmet sich innovativer Materialforschung und experimentellem Design, um eine regenerative Welt zu fördern. Seit 2018 entwirft sie Produkte, die das Bewusstsein für ökologische und soziale Themen schärfen. Die Niederlande sind mit einer erheblichen Bodensenkung und Treibhausgasemissionen konfrontiert, da Torfgebiete für die Viehweide entwässert werden, was zur Zersetzung von Pflanzen und Freisetzung von CO2 führt. Um dem entgegenzuwirken, werden alternative landwirtschaftliche Methoden wie der Anbau in Feuchtgebieten erforscht.
Eine Pflanzenart, die unter feuchten Bedingungen gedeiht, sind Rohrkolben, deren Anbau für Landwirte derzeit nicht rentabel ist, weshalb ihre Fasern in der Regel für minderwertige Produkte wie Dämmstoffe verwendet werden.
Iris‘ Projekt RietGoed zielt auf die Entwicklung hochwertiger Textilien aus Rohrkolben ab. Iris hat eine Maschine entwickelt, mit der die Fasern von Rohrkolben mechanisch extrahiert werden, so dass sie wie Leinen verarbeitet werden können. Dieser innovative Ansatz kann dazu beitragen, die Bodensenkung und die Emissionen zu verringern und gleichzeitig einen bio-zirkulären Produktionsprozess zu schaffen, der alle Teile der Pflanze nutzt.
Mit RietGoed möchte Iris eine breitere Öffentlichkeit zur Anwendung nachhaltiger Praktiken anregen und die Textilproduktion ausweiten.
‚‚Textilien aus Rohrkolben könnten synthetische Garne auf Erdölbasis ersetzen. Ich möchte, dass der Prozess von der Pflanze über die Faser bis zum Produkt vollständig biologisch zirkulär ist. Nach mehrfacher Wiederverwertung können die Textilien auf die Felder zurückkehren und so zur Wiederherstellung von Moorgebieten beitragen“, fasst sie zusammen.
„RietGoed kann eine Lösung für das Stickstoffproblem in Moorwiesengebieten sein. Durch die Entwässerung dieser Flächen sinkt der Boden ab und Stickstoff wird in die Luft freigesetzt. Wenn wir Rohrkolben auf Torfwiesen in wasserhaltigen Torfböden anbauen und daraus Kleidung herstellen, haben Landwirte die Möglichkeit, mit dieser neuen Kultur Geld zu verdienen.“ – Iris Veentjer
Entdecken Sie RIETGOED BY IRIS VEENTJER in der Sustainable Innovations Area im KEYHOUSE in Halle 7!
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 6
15. Januar 2025
Von zeitlosem Luxus bis hin zu strapazierfähiger Workwear-Lösungen spiegelt jede Kollektion ihr Engagement für verantwortungsbewusste Beschaffung und innovatives Design wider.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
14. Januar 2025
Die Farbpalette der Sommerkollektion 2026 lädt zum Träumen ein.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 5
14. Januar 2025
Denim ist mehr als nur ein Stoff – es ist ein kulturelles Phänomen. Es steht für Widerstandsfähigkeit, Kreativität und Individualität.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 4
13. Januar 2025
Die Hackenberg Textile Group ist seit 1873 ihr Partner für Bänder, Bünde, Textilien und Labels und bietet textile Lösungen für alle Branchen.
COLORWAYXPRESS & ECOLORWAY
13. Januar 2025
ColorwayXpress und eColorway sind zwei leistungsstarke Softwarelösungen, die auf diese Anforderungen zugeschnitten sind, indem sie die Effizienz bei der Erstellung von Farbgebungen steigern und kreative Prozesse beschleunigen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL V
12. Januar 2025
Comfort² kombiniert die Weichheit und Flexibilität von Maschenwaren mit der Festigkeit von gewebtem Denim. Der somit kreierte Stoff ist sowohl in der Kette als auch im Schuss elastisch und bewegt sich mühelos mit dem Körper.
The AFTERLIFE Project von Oscar Wentz
12. Januar 2025
In einer Branche, die von schneller Mode und ständig wechselnden Trends überschwemmt wird, hat Oscar Wentz mit seinem AFTERLIFE-Projekt den Reset-Knopf gedrückt.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL IV
11. Januar 2025
Mit einem besonderen Augenmerk auf Eleganz und Originalität entworfen, lädt diese exklusive Kollektion Designer und Marken dazu ein, Stoffe zu erforschen, die durch Weben, Technik und Kunstfertigkeit Geschichten erzählen.
Additionals Trends Frühling.Sommer – Teil 3
11. Januar 2025
Nostalgie spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in der Mode, die oft historische Stile neu interpretiert, um eine Verbindung zwischen Tradition und Innovation herzustellen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL III
10. Januar 2025
Die DRY SUN-Kollektion hebt die rohe Schönheit natürlicher Fasern wie Baumwolle, Leinen und Lyocell (einer nachhaltigen Faser) hervor, indem sie deren rustikalen Look und erdige Töne durch minimale Verarbeitung einfängt.
KEYHOUSE NEWS - FELDE FIBRES
Im atmosphärischen Industriecharme des KEYHOUSE, der Halle 5, zeigen progressive Anbieter und Global Player aus branchenübergreifenden Bereichen ihre aktuellen Neuentwicklungen und Innovationen. Auf über 1.000 Quadratmetern finden Sie richtungsweisende Future Fabrics und neue Prozess-Technologien – sei es in Punkto Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung & AI, Traceability, Textilfärbung oder Finishing. Inszeniert als interaktiver Think Tank stehen zukunftsweisende Show Cases neben Sustainable Innovations im Spotlight.
Im KEYHOUSE befindet sich auch das Hauptvortragsforum der MUNICH FABRIC START mit exklusiven Keynotes, Podiumsdiskussionen, Trend Präsentationen, Q&A Sessions & Experten-Talks internationaler Branchen-Insider. Lassen Sie sich vom breiten Angebot des KEYHOUSE inspirieren.
FELDE FIBRES
Felde Fibres: Deutscher Hersteller setzt neue Maßstäbe mit hochwertigen Hanffasern
Felde Fibres, ein Hersteller von Bastfasern aus Deutschland, bringt mit der Einführung von elementaren Hanffasern eine innovative Qualität auf den Markt. Diese Spitzenqualität zeichnet sich durch außergewöhnliche Feinheit, ein angenehmes Hautgefühl und eine ansprechende Optik aus, die völlig neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnen. Damit erhält die seit Jahrzehnten in Vergessenheit geratene Pflanze die ihr verdiente Anerkennung zurück.
Alle Hanfpflanzen von Felde Fibres werden in Deutschland angebaut und sind bis zum Herkunftslandwirt vollständig rückverfolgbar. Der Großteil des Hanfs wird als Zwischenfrucht zwischen Hauptkulturen angebaut, was nicht nur die Qualität der Fasern garantiert, sondern den Landwirten auch ein zusätzliches Einkommen sichert.
Zertifizierungen wie GOTS und OEKOTEX Standard100 bestätigen das Engagement von Felde Fibres für höchste Qualität und Nachhaltigkeit in der Textilbranche.
Deutschland – H7 KH | K 08
„Diese Spitzenqualität zeichnet sich durch außergewöhnliche Feinheit, ein angenehmes Hautgefühl und eine ansprechende Optik aus, die völlig neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnen.“
Besuchen Sie das KEYHOUSE in H7 und entdecken Sie die Highlights für die kommende Saison.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 6
15. Januar 2025
Von zeitlosem Luxus bis hin zu strapazierfähiger Workwear-Lösungen spiegelt jede Kollektion ihr Engagement für verantwortungsbewusste Beschaffung und innovatives Design wider.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
14. Januar 2025
Die Farbpalette der Sommerkollektion 2026 lädt zum Träumen ein.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 5
14. Januar 2025
Denim ist mehr als nur ein Stoff – es ist ein kulturelles Phänomen. Es steht für Widerstandsfähigkeit, Kreativität und Individualität.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 4
13. Januar 2025
Die Hackenberg Textile Group ist seit 1873 ihr Partner für Bänder, Bünde, Textilien und Labels und bietet textile Lösungen für alle Branchen.
COLORWAYXPRESS & ECOLORWAY
13. Januar 2025
ColorwayXpress und eColorway sind zwei leistungsstarke Softwarelösungen, die auf diese Anforderungen zugeschnitten sind, indem sie die Effizienz bei der Erstellung von Farbgebungen steigern und kreative Prozesse beschleunigen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL V
12. Januar 2025
Comfort² kombiniert die Weichheit und Flexibilität von Maschenwaren mit der Festigkeit von gewebtem Denim. Der somit kreierte Stoff ist sowohl in der Kette als auch im Schuss elastisch und bewegt sich mühelos mit dem Körper.
The AFTERLIFE Project von Oscar Wentz
12. Januar 2025
In einer Branche, die von schneller Mode und ständig wechselnden Trends überschwemmt wird, hat Oscar Wentz mit seinem AFTERLIFE-Projekt den Reset-Knopf gedrückt.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL IV
11. Januar 2025
Mit einem besonderen Augenmerk auf Eleganz und Originalität entworfen, lädt diese exklusive Kollektion Designer und Marken dazu ein, Stoffe zu erforschen, die durch Weben, Technik und Kunstfertigkeit Geschichten erzählen.
Additionals Trends Frühling.Sommer – Teil 3
11. Januar 2025
Nostalgie spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in der Mode, die oft historische Stile neu interpretiert, um eine Verbindung zwischen Tradition und Innovation herzustellen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL III
10. Januar 2025
Die DRY SUN-Kollektion hebt die rohe Schönheit natürlicher Fasern wie Baumwolle, Leinen und Lyocell (einer nachhaltigen Faser) hervor, indem sie deren rustikalen Look und erdige Töne durch minimale Verarbeitung einfängt.
Sustainable Innovations - Ilse Kremer
Aufgrund des intensiven Einsatzes schädlicher Chemikalien in der Modeindustrie stellen synthetische Textilfarbstoffe eine erhebliche Gefahr für Nachhaltigkeit dar. Sie tragen zur Wasserverschmutzung bei, da Farbstoffrückstände in das Abwasser von Fabriken und in Flüsse gelangen, und können bei den Menschen, die mit ihnen umgehen, sogar zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen. Darüber hinaus verbrauchen synthetische Färbeverfahren viel Wasser und Energie.
„Fabulous Fungi setzt Pilze ein, um nachhaltige und sichere Textilfarbstoffe herzustellen. Pilze nutzen biochemische Prozesse zur Herstellung von Pigmenten, wodurch sich die Auswirkungen von auf fossilen Rohstoffen basierenden Wärme- und Extraktionsprozessen unterscheiden.“
Ilse Kremer, das Mastermind hinter ‚‚Fabulous Fungi“, geht diese Probleme an, indem sie Pilze nutzt, um nachhaltige Textilfarben herzustellen. ‚‚Pilze nutzen biochemische Prozesse zur Herstellung von Pigmenten, was bedeutet, dass sie andere Auswirkungen haben als fossile Hitze- und Extraktionsprozesse“, erklärt Ilse. Bei diesem Ansatz werden keine schädlichen Chemikalien verwendet und es wird viel weniger Wasser benötigt. Die Pilzpigmente, die die Grundlage für diese Textilfarben bilden, sind biologisch abbaubar, so dass Reste im Abwasser keine Wasserquellen verschmutzen. Außerdem sind sie sowohl für die Arbeiter, die mit ihnen arbeiten, als auch für die Verbraucher, die die gefärbten Kleidungsstücke tragen, völlig ungefährlich, so dass damit verbundene Gesundheitsrisiken ausgeschlossen sind.
Pilzfarbstoffe bieten somit zahlreiche Vorteile gegenüber synthetischen Farbstoffen und anderen Alternativen und stellen eine vielversprechende Lösung für die ökologischen und gesundheitlichen Herausforderungen dar, die mit herkömmlichen Textilfärbemethoden verbunden sind.
Entdecken Sie FABULOUS FUNGI VON ILSE KREMER in der Sustainable Innovations Area im KEYHOUSE in Halle 7!
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 6
15. Januar 2025
Von zeitlosem Luxus bis hin zu strapazierfähiger Workwear-Lösungen spiegelt jede Kollektion ihr Engagement für verantwortungsbewusste Beschaffung und innovatives Design wider.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
14. Januar 2025
Die Farbpalette der Sommerkollektion 2026 lädt zum Träumen ein.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 5
14. Januar 2025
Denim ist mehr als nur ein Stoff – es ist ein kulturelles Phänomen. Es steht für Widerstandsfähigkeit, Kreativität und Individualität.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 4
13. Januar 2025
Die Hackenberg Textile Group ist seit 1873 ihr Partner für Bänder, Bünde, Textilien und Labels und bietet textile Lösungen für alle Branchen.
COLORWAYXPRESS & ECOLORWAY
13. Januar 2025
ColorwayXpress und eColorway sind zwei leistungsstarke Softwarelösungen, die auf diese Anforderungen zugeschnitten sind, indem sie die Effizienz bei der Erstellung von Farbgebungen steigern und kreative Prozesse beschleunigen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL V
12. Januar 2025
Comfort² kombiniert die Weichheit und Flexibilität von Maschenwaren mit der Festigkeit von gewebtem Denim. Der somit kreierte Stoff ist sowohl in der Kette als auch im Schuss elastisch und bewegt sich mühelos mit dem Körper.
The AFTERLIFE Project von Oscar Wentz
12. Januar 2025
In einer Branche, die von schneller Mode und ständig wechselnden Trends überschwemmt wird, hat Oscar Wentz mit seinem AFTERLIFE-Projekt den Reset-Knopf gedrückt.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL IV
11. Januar 2025
Mit einem besonderen Augenmerk auf Eleganz und Originalität entworfen, lädt diese exklusive Kollektion Designer und Marken dazu ein, Stoffe zu erforschen, die durch Weben, Technik und Kunstfertigkeit Geschichten erzählen.
Additionals Trends Frühling.Sommer – Teil 3
11. Januar 2025
Nostalgie spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in der Mode, die oft historische Stile neu interpretiert, um eine Verbindung zwischen Tradition und Innovation herzustellen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL III
10. Januar 2025
Die DRY SUN-Kollektion hebt die rohe Schönheit natürlicher Fasern wie Baumwolle, Leinen und Lyocell (einer nachhaltigen Faser) hervor, indem sie deren rustikalen Look und erdige Töne durch minimale Verarbeitung einfängt.
KEYHOUSE NEWS – T-Rex
Im atmosphärischen Industriecharme des KEYHOUSE, der Halle 5, zeigen progressive Anbieter und Global Player aus branchenübergreifenden Bereichen ihre aktuellen Neuentwicklungen und Innovationen. Auf über 1.000 Quadratmetern finden Sie richtungsweisende Future Fabrics und neue Prozess-Technologien – sei es in Punkto Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung & AI, Traceability, Textilfärbung oder Finishing. Inszeniert als interaktiver Think Tank stehen zukunftsweisende Show Cases neben Sustainable Innovations im Spotlight.
Im KEYHOUSE befindet sich auch das Hauptvortragsforum der MUNICH FABRIC START mit exklusiven Keynotes, Podiumsdiskussionen, Trend Präsentationen, Q&A Sessions & Experten-Talks internationaler Branchen-Insider. Lassen Sie sich vom breiten Angebot des KEYHOUSE inspirieren.
Entwicklung einer skalierbaren Lösung für das Recycling von Textilien zu Textilien: Das T-REX-Projekt stellt sich vor
Heute werden in der EU nur 2 % der Alttextilien dem Faser-zu-Faser-Recycling zugeführt. Das Projekt T-REX (Textile Recycling Excellence) bringt 13 wichtige Akteure aus der Textilindustrie und Forschungseinrichtungen zusammen, um ein einheitliches EU-Konzept für die Sortierung und das Recycling von Textilabfällen aus Haushalten zu entwickeln.
Drishti Masand, Senior Manager, Sustainability Direction – adidas
Im Rahmen des von der EU finanzierten T-REX-Projekts l werden über einen Zeitraum von drei Jahren Textilabfälle aus Haushalten gesammelt und sortiert und der vollständige Recyclingprozess von Polyester, Polyamid 6 und zellulosehaltigen Materialien aus Textilabfällen zu neuen Kleidungsstücken präsentiert.
„Kreislaufwirtschaft ist ein Mannschaftssport, und wir müssen zusammen spielen, um zu gewinnen – das ist das Ethos der Kreislaufwirtschaftsarbeit bei adidas. Das T-REX-Projekt bringt wichtige Akteure der gesamten Wertschöpfungskette zusammen und soll einen neuen Ökosystemansatz mit einheitlichen Methoden und Qualitätskriterien demonstrieren.“ – Drishti Masand
Das Projekt zielt letztlich darauf ab, systemische Lösungen für das Problem der Textilabfälle zu entwickeln, indem die Infrastruktur, die Technologie und die Politik ermittelt werden, die erforderlich sind, um das Wachstum von Kreislauf-Wertschöpfungsketten in der Textilindustrie zu fördern. Gleichzeitig wird das Konsortium auch untersuchen, wie Bürgerinnen und Bürger motiviert werden können, aktiv zum Übergang zu einem Kreislauftextilsystem beizutragen.
„Derzeit machen innovative Materialien wie Textil-zu-Textil-Recyclingfasern weniger als 1 % des Fasermixes aus. Eine Kombination aus Markenverpflichtung, Gesetzgebung und Regulierung kann die Einführung von Materialien der nächsten Generation beschleunigen.“ – Jyotsna Gopinath
Jyotsna Gopinath, Innovation Analyst – Fashion for Good
Drishti Masand, Senior Manager, Sustainability Direction bei adidas, und Jyotsna Gopinath, Innovation Analyst bei Fashion for Good, werden in einem Vortrag und einer Podiumsdiskussion im Rahmen des KEYHOUSE-Trend-Vortragsprogramms unter der Moderation von Muchaneta ten Napel die Erkenntnisse und Lehren aus dem bisherigen Projekt erläutern.
Nehmen Sie an der Veranstaltung „Im Gespräch mit Drishti Masand“ am Dienstag, den 3. September um 11 Uhr teil.
&
Verpassen Sie nicht die Teilnahme an der Podiumsdiskussion zum Thema „Closing the Loop: Breaking Down Barriers in Fiber Recycling for Fashion“ am Mittwoch, den 4. September um 15 Uhr
TRENDVORTRÄGE | KEYHOUSE – Halle 7
Muchaneta ten Napel, Founder & CEO – Shape Innovate
Besuchen Sie das KEYHOUSE AT H7 und finden Sie die Highlights für die kommende Saison.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 6
15. Januar 2025
Von zeitlosem Luxus bis hin zu strapazierfähiger Workwear-Lösungen spiegelt jede Kollektion ihr Engagement für verantwortungsbewusste Beschaffung und innovatives Design wider.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
14. Januar 2025
Die Farbpalette der Sommerkollektion 2026 lädt zum Träumen ein.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 5
14. Januar 2025
Denim ist mehr als nur ein Stoff – es ist ein kulturelles Phänomen. Es steht für Widerstandsfähigkeit, Kreativität und Individualität.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 4
13. Januar 2025
Die Hackenberg Textile Group ist seit 1873 ihr Partner für Bänder, Bünde, Textilien und Labels und bietet textile Lösungen für alle Branchen.
COLORWAYXPRESS & ECOLORWAY
13. Januar 2025
ColorwayXpress und eColorway sind zwei leistungsstarke Softwarelösungen, die auf diese Anforderungen zugeschnitten sind, indem sie die Effizienz bei der Erstellung von Farbgebungen steigern und kreative Prozesse beschleunigen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL V
12. Januar 2025
Comfort² kombiniert die Weichheit und Flexibilität von Maschenwaren mit der Festigkeit von gewebtem Denim. Der somit kreierte Stoff ist sowohl in der Kette als auch im Schuss elastisch und bewegt sich mühelos mit dem Körper.
The AFTERLIFE Project von Oscar Wentz
12. Januar 2025
In einer Branche, die von schneller Mode und ständig wechselnden Trends überschwemmt wird, hat Oscar Wentz mit seinem AFTERLIFE-Projekt den Reset-Knopf gedrückt.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL IV
11. Januar 2025
Mit einem besonderen Augenmerk auf Eleganz und Originalität entworfen, lädt diese exklusive Kollektion Designer und Marken dazu ein, Stoffe zu erforschen, die durch Weben, Technik und Kunstfertigkeit Geschichten erzählen.
Additionals Trends Frühling.Sommer – Teil 3
11. Januar 2025
Nostalgie spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in der Mode, die oft historische Stile neu interpretiert, um eine Verbindung zwischen Tradition und Innovation herzustellen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL III
10. Januar 2025
Die DRY SUN-Kollektion hebt die rohe Schönheit natürlicher Fasern wie Baumwolle, Leinen und Lyocell (einer nachhaltigen Faser) hervor, indem sie deren rustikalen Look und erdige Töne durch minimale Verarbeitung einfängt.
Sustainable Innovations - Biotexfuture
BIOTEXFUTURE ist eine Innovationsinitiative, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen und der adidas AG gefördert wird. Sie zielt darauf ab, die Textilindustrie von erdölbasierten auf biobasierte Materialien umzustellen und damit Nachhaltigkeit und Bioökonomie zu fördern. Durch die Zusammenarbeit mit Industrie- und Forschungspartnern unterstützt BIOTEXFUTURE die Entwicklung von biobasierten Textilien durch verschiedene Projekte und Innovationsräume. Die Initiative konzentriert sich auf die Schaffung nachhaltiger Rohstoffe, die Förderung der Biopolymertechnologie und die Ermöglichung eines gesellschaftlichen Wandels hin zu umweltfreundlichen Textillösungen.
Das TransitionLab, vom Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen (ITA) in Zusammenarbeit mit adidas geleitet, konzentriert sich auf das große Ganze: die Schaffung einer nachhaltigen, biobasierten Textilindustrie. Darunter fälllt die Schaffung geschlossener Kreisläufe, in denen Materialien wiederverwendet und recycelt werden können, wodurch Abfälle reduziert und die Ressourceneffizienz gefördert werden. Eines der Hauptziele ist die Verbesserung der Umweltverträglichkeit von Textilien durch die Entwicklung biobasierter Materialien, die in verschiedenen Anwendungen wie technischen Textilien, im Automobilbereich, für Bekleidung und Heimtextilien eingesetzt werden können.
Das LightLining-Projekt in Zusammenarbeit mit adidas zielt darauf ab, nachhaltige, isolierende Textilien zu entwickeln, die vollständig aus Aerogelfasern bestehen. Im Mittelpunkt des Projekts stehen Cellulose-Aerogel-Textilien, die im Gegensatz zu herkömmlichen, starren Aerogel-Produkten sowohl flexibel als auch hoch isolierend sind. Diese Textilien kombinieren die Vorteile von Aerogelen, wie geringes Gewicht und hervorragende Wärmedämmung, mit der Flexibilität und Verarbeitbarkeit herkömmlicher Textilien. Dieser innovative Ansatz verspricht eine kostengünstige und skalierbare Lösung für energieeffiziente Anwendungen.
Fungal Fibers ist ein weiteres Kooperationsprojekt zwischen dem ITA und adidas, das auf die Entwicklung nachhaltiger Textillösungen unter Verwendung von aus Pilzen gewonnenen Materialien abzielt. Dieses innovative Projekt erforscht die Verwendung von Pilzfasern als erneuerbare, biobasierte Alternative zu herkömmlichen synthetischen Fasern in der Textilindustrie. Pilzfasern bieten mehrere Umweltvorteile, wie z. B. die biologische Abbaubarkeit und die geringere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Das Projekt konzentriert sich auf die Optimierung des Produktionsprozesses von Pilzfasern, um sicherzustellen, dass sie die Leistungsstandards erfüllen, die für verschiedene Textilanwendungen erforderlich sind.
BioTurf ist ein nachhaltiger Kunstrasen der nächsten Generation, der aus biobasierten Polymeren hergestellt wird. Herkömmlicher Hybridrasen, wie er bei internationalen Turnieren wie der Fußball-Europameisterschaft 2024 verwendet wird, kombiniert natürliche und synthetische Fasern, was aufgrund der intensiven Pflege und schwierigen Entsorgung nicht umweltverträglich ist. BioTurf kann die CO2-Emissionen und die Wasserverschmutzung erheblich reduzieren, da es biologisch abbaubare Pilzpigmente zur Färbung verwendet und keine schädlichen Chemikalien benötigt, was es zu einer umweltfreundlichen und dauerhaften Alternative für Sportplätze macht. Thermobonding, die neue Methode, die bei der Entwicklung von BioTurf zum Einsatz kommt, vermeidet die energieintensive Latexunterlage und macht ihn nahezu vollständig recycelbar. BioTurf erfüllt nicht nur die FIFA-Normen, sondern unterstützt auch die Kreislaufwirtschaft durch die Verwendung von landwirtschaftlichen Non-Food-Abfällen, um eine nachhaltigere Zukunft der Sportinfrastruktur zu fördern.
‚‚Diesmal verwandeln wir die Messe in ein reales Labor und laden alle Besucher ein, uns bei unseren Forschungsaktivitäten zu unterstützen. Neu entwickelte Produkte haben das Potenzial, sich unmittelbar auf unseren Alltag auszuwirken – deshalb sollten die Menschen und ihre Bedürfnisse frühzeitig in die Forschung einbezogen werden.“ – Nicole Espey, Veranstaltungs- und Stakeholdermanagement ITA – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University
BioTurf
FungalFibers
TransitionLab
LightLining
Besuchen Sie BIOTEXFUTURE H7 KH | K 14
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 6
15. Januar 2025
Von zeitlosem Luxus bis hin zu strapazierfähiger Workwear-Lösungen spiegelt jede Kollektion ihr Engagement für verantwortungsbewusste Beschaffung und innovatives Design wider.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
14. Januar 2025
Die Farbpalette der Sommerkollektion 2026 lädt zum Träumen ein.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 5
14. Januar 2025
Denim ist mehr als nur ein Stoff – es ist ein kulturelles Phänomen. Es steht für Widerstandsfähigkeit, Kreativität und Individualität.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 4
13. Januar 2025
Die Hackenberg Textile Group ist seit 1873 ihr Partner für Bänder, Bünde, Textilien und Labels und bietet textile Lösungen für alle Branchen.
COLORWAYXPRESS & ECOLORWAY
13. Januar 2025
ColorwayXpress und eColorway sind zwei leistungsstarke Softwarelösungen, die auf diese Anforderungen zugeschnitten sind, indem sie die Effizienz bei der Erstellung von Farbgebungen steigern und kreative Prozesse beschleunigen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL V
12. Januar 2025
Comfort² kombiniert die Weichheit und Flexibilität von Maschenwaren mit der Festigkeit von gewebtem Denim. Der somit kreierte Stoff ist sowohl in der Kette als auch im Schuss elastisch und bewegt sich mühelos mit dem Körper.
The AFTERLIFE Project von Oscar Wentz
12. Januar 2025
In einer Branche, die von schneller Mode und ständig wechselnden Trends überschwemmt wird, hat Oscar Wentz mit seinem AFTERLIFE-Projekt den Reset-Knopf gedrückt.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL IV
11. Januar 2025
Mit einem besonderen Augenmerk auf Eleganz und Originalität entworfen, lädt diese exklusive Kollektion Designer und Marken dazu ein, Stoffe zu erforschen, die durch Weben, Technik und Kunstfertigkeit Geschichten erzählen.
Additionals Trends Frühling.Sommer – Teil 3
11. Januar 2025
Nostalgie spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in der Mode, die oft historische Stile neu interpretiert, um eine Verbindung zwischen Tradition und Innovation herzustellen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL III
10. Januar 2025
Die DRY SUN-Kollektion hebt die rohe Schönheit natürlicher Fasern wie Baumwolle, Leinen und Lyocell (einer nachhaltigen Faser) hervor, indem sie deren rustikalen Look und erdige Töne durch minimale Verarbeitung einfängt.
KEYHOUSE NEWS - Archroma
Im atmosphärischen Industriecharme des KEYHOUSE, der Halle 5, zeigen progressive Anbieter und Global Player aus branchenübergreifenden Bereichen ihre aktuellen Neuentwicklungen und Innovationen. Auf über 1.000 Quadratmetern finden Sie richtungsweisende Future Fabrics und neue Prozess-Technologien – sei es in Punkto Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung & AI, Traceability, Textilfärbung oder Finishing. Inszeniert als interaktiver Think Tank stehen zukunftsweisende Show Cases neben Sustainable Innovations im Spotlight.
Im KEYHOUSE befindet sich auch das Hauptvortragsforum der MUNICH FABRIC START mit exklusiven Keynotes, Podiumsdiskussionen, Trend Präsentationen, Q&A Sessions & Experten-Talks internationaler Branchen-Insider. Lassen Sie sich vom breiten Angebot des KEYHOUSE inspirieren.
BESUCHEN SIE ARCHROMA IM KEYHOUSE:
Bahnbrechender Ansatz liefert umweltbewussten, trendigen Denim
In der schnelllebigen Welt der Jeansmode nimmt Archroma eine Vorreiterrolle ein. Wir arbeiten und kooperieren weltweit mit Denim-Marken und -Produzenten, um die Branche zu einem stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit zu bewegen und den sich wandelnden Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden.
Ihre neueste Innovation, DENIM HALO, steht für einen neuen Ansatz in der Denim-Produktion, der geringere Umweltbelastung mit Einfachheit verbindet. Dieses Konzept führt eine spezial Chemikalie sowie effiziente Vorbehandlungs- und Färbeprozesse ein. Durch oberflächliches Färben des Garns erreicht DENIM HALO die gewünschte Ästhetik und reduziert gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck der Denim-Veredelung drastisch. Dieser Ansatz macht schädliche Prozesse wie manuelles Abschaben oder die Besprühung mit Kaliumpermanganat überflüssig. Das Endergebnis? Einer der nachhaltigsten, laserfreundlichsten und leicht zu waschenden Denims der Branche, was einen bedeutenden Schritt in Richtung umweltfreundlicheren Denims darstellt.
Für die klassische Blue Jeans sorgen die nicht-anilinhaltige DENISOL® PURE INDIGO 30-Farbstoffe von Archroma für eine Wasserersparnis von bis zu 40 %, dies im Vergleich zu klassischen Färbe- und Wäscheveredelungsmethoden. Der vorreduzierte Schwefelfarbstoff DIRESUL® SMARTDENIM BLUE ermöglicht Einsparungen von bis zu 70 % und sorgt für einen unverwechselbaren Blue-Denim-Look. Für Liebhaber von schwarzem Denim, reduziert DIRESUL® EVOLUTION BLACK den Wasserverbrauch während der Färbe- und Veredelungsprozesse um bis zu 56 % und erzeugt einzigartige Wascheffekte mit einer bemerkenswerten Reduzierung der Gesamtumweltbelastung um 57 %, im Vergleich zu herkömmlichem Schwefelschwarz in der Synthese.
Um die Umweltverträglichkeit ihrer laserfreundlichen Denim-Stoffe zu bestätigen, arbeitet Archroma eng mit Jeanologia zusammen, einem weltweit führenden Unternehmen in der Lasertechnologie. Die Bewertungen unterstreichen die außergewöhnliche Leistung von DENIM HALO in den Tests „Lichtempfindliche Stoffe“ und „Messung der Umweltauswirkungen“, wobei die Anwendung von DENIM HALO in beiden Tests den aktuellen Marktstandard für Ringfärbung bei weitem übertrifft.
Im Wesentlichen verändert Archromas Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit nicht nur die Denim-Herstellung, sondern entspricht auch den Forderungen gewissenhafter Verbraucher nach umweltbewussterer Mode. Mit DENIM HALO und seiner Palette an Lösungen gestaltet Archroma weiterhin die Zukunft von Denim, Kleidungsstück für Kleidungsstück.
* In der Regel liegen die Werte um mehr als 95% unter den aktuellen branchenüblichen Grenzwerten Für weitere Informationen verweisen wir auf das Safe Edge-Portal
** Lebenszyklusanalyse von Ecoterrae
Schweiz – H7 KH | K12
Figur1: Lichtempfindlicher Stoff
Figur2: Messung der Umweltauswirkungen
Besuchen Sie das KEYHOUSE in H7 und finden Sie die Highlights für die kommende Saison.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 6
15. Januar 2025
Von zeitlosem Luxus bis hin zu strapazierfähiger Workwear-Lösungen spiegelt jede Kollektion ihr Engagement für verantwortungsbewusste Beschaffung und innovatives Design wider.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
14. Januar 2025
Die Farbpalette der Sommerkollektion 2026 lädt zum Träumen ein.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 5
14. Januar 2025
Denim ist mehr als nur ein Stoff – es ist ein kulturelles Phänomen. Es steht für Widerstandsfähigkeit, Kreativität und Individualität.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 4
13. Januar 2025
Die Hackenberg Textile Group ist seit 1873 ihr Partner für Bänder, Bünde, Textilien und Labels und bietet textile Lösungen für alle Branchen.
COLORWAYXPRESS & ECOLORWAY
13. Januar 2025
ColorwayXpress und eColorway sind zwei leistungsstarke Softwarelösungen, die auf diese Anforderungen zugeschnitten sind, indem sie die Effizienz bei der Erstellung von Farbgebungen steigern und kreative Prozesse beschleunigen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL V
12. Januar 2025
Comfort² kombiniert die Weichheit und Flexibilität von Maschenwaren mit der Festigkeit von gewebtem Denim. Der somit kreierte Stoff ist sowohl in der Kette als auch im Schuss elastisch und bewegt sich mühelos mit dem Körper.
The AFTERLIFE Project von Oscar Wentz
12. Januar 2025
In einer Branche, die von schneller Mode und ständig wechselnden Trends überschwemmt wird, hat Oscar Wentz mit seinem AFTERLIFE-Projekt den Reset-Knopf gedrückt.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL IV
11. Januar 2025
Mit einem besonderen Augenmerk auf Eleganz und Originalität entworfen, lädt diese exklusive Kollektion Designer und Marken dazu ein, Stoffe zu erforschen, die durch Weben, Technik und Kunstfertigkeit Geschichten erzählen.
Additionals Trends Frühling.Sommer – Teil 3
11. Januar 2025
Nostalgie spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in der Mode, die oft historische Stile neu interpretiert, um eine Verbindung zwischen Tradition und Innovation herzustellen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL III
10. Januar 2025
Die DRY SUN-Kollektion hebt die rohe Schönheit natürlicher Fasern wie Baumwolle, Leinen und Lyocell (einer nachhaltigen Faser) hervor, indem sie deren rustikalen Look und erdige Töne durch minimale Verarbeitung einfängt.
Neue Stoffkollektion von Annanemone
Auf der kommenden MUNICH FABRIC START präsentiert ANNANEMONE seine Materialinnovationen für die Herbst.Winter 25/26
Saison im neuen Bereich der Design Studios im Raum F 09 im ersten Obergeschoss in S1 DS.
Ungewöhnliche und visuell auffällige, handgemalte Muster und Illustrationen, die oft der Natur nachempfunden sind. Das Seltsame und Wunderbare. Tauben und Fliegen anstelle von Katzen und Flamingos. Pilze mit Nacktschnecken, denn in der Natur sind Pilze nicht perfekt und haben oft Nacktschnecken an sich: Anna von annanemone fertigt in ihrem kleinen Prager Atelier alles von Hand an, mit Gouache, Linolschnitt und Zeichnung. Sie bietet eine Auswahl an Drucken zum Kauf an und fertigt auch maßgeschneiderte Designs an.
Annanemone ist eine Design Studio Brand, die von der in Prag lebenden Illustratorin Anna Šebestová gegründet wurde. Alle Entwürfe von Anna Šebestová sind handgezeichnet, meist mit Gouache, und ihre Arbeit ist stark von ihrer Liebe zur Natur, zu Tieren und Pflanzen beeinflusst, die nicht oft auf Kleidung und Produkten abgebildet werden. Anna hat Kontakte zu Stofflieferanten und Nähateliers, da annanemone zuvor etwa 8 Jahre lang eine Bekleidungsmarke war. Jetzt konzentriert sie sich auf maßgeschneiderte Designs für Marken, um mehr Raum und Zeit für ihre Kreativität zu haben.
„Das Seltsame und Wunderbare. Tauben und Fliegen anstelle von Katzen und Flamingos. Pilze mit Schnecken darauf, weil Pilze in der Natur nicht perfekt sind – Anna von annanemone kreiert alles von Hand mit Gouache, Linolschnitt und Zeichnung in ihrem kleinen Prager Atelier.““
Annanemone bietet eine Reihe von Designs an, die sowohl zum Kauf als auch zur Lizenzierung zur Verfügung stehen. Kundenspezifische Designs und Illustrationen für Unternehmen sind ebenfalls sehr willkommen!
„Alle Entwürfe von Anna Šebestová sind handgezeichnet, meist mit Gouache, und ihre Arbeit ist stark von ihrer Liebe zur Natur, zu Tieren und Pflanzen beeinflusst, die nicht oft auf Kleidung und Produkten abgebildet werden.“
Besuchen Sie ANNANEMONE in S1 DS | F 09 und schauen Sie sich die Highlights der kommenden Saison an.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 6
15. Januar 2025
Von zeitlosem Luxus bis hin zu strapazierfähiger Workwear-Lösungen spiegelt jede Kollektion ihr Engagement für verantwortungsbewusste Beschaffung und innovatives Design wider.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
14. Januar 2025
Die Farbpalette der Sommerkollektion 2026 lädt zum Träumen ein.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 5
14. Januar 2025
Denim ist mehr als nur ein Stoff – es ist ein kulturelles Phänomen. Es steht für Widerstandsfähigkeit, Kreativität und Individualität.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 4
13. Januar 2025
Die Hackenberg Textile Group ist seit 1873 ihr Partner für Bänder, Bünde, Textilien und Labels und bietet textile Lösungen für alle Branchen.
COLORWAYXPRESS & ECOLORWAY
13. Januar 2025
ColorwayXpress und eColorway sind zwei leistungsstarke Softwarelösungen, die auf diese Anforderungen zugeschnitten sind, indem sie die Effizienz bei der Erstellung von Farbgebungen steigern und kreative Prozesse beschleunigen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL V
12. Januar 2025
Comfort² kombiniert die Weichheit und Flexibilität von Maschenwaren mit der Festigkeit von gewebtem Denim. Der somit kreierte Stoff ist sowohl in der Kette als auch im Schuss elastisch und bewegt sich mühelos mit dem Körper.
The AFTERLIFE Project von Oscar Wentz
12. Januar 2025
In einer Branche, die von schneller Mode und ständig wechselnden Trends überschwemmt wird, hat Oscar Wentz mit seinem AFTERLIFE-Projekt den Reset-Knopf gedrückt.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL IV
11. Januar 2025
Mit einem besonderen Augenmerk auf Eleganz und Originalität entworfen, lädt diese exklusive Kollektion Designer und Marken dazu ein, Stoffe zu erforschen, die durch Weben, Technik und Kunstfertigkeit Geschichten erzählen.
Additionals Trends Frühling.Sommer – Teil 3
11. Januar 2025
Nostalgie spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in der Mode, die oft historische Stile neu interpretiert, um eine Verbindung zwischen Tradition und Innovation herzustellen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL III
10. Januar 2025
Die DRY SUN-Kollektion hebt die rohe Schönheit natürlicher Fasern wie Baumwolle, Leinen und Lyocell (einer nachhaltigen Faser) hervor, indem sie deren rustikalen Look und erdige Töne durch minimale Verarbeitung einfängt.