Sustainability

KEYHOUSE NEWS - FASERKREISLAUF

KEYHOUSE – The Innovation Hub For Tomorrow's Fashion

FASERKREISLAUF

7. Januar 2025

Im atmosphärischen Industriecharme des KEYHOUSE, der Halle 7, zeigen progressive Anbieter und Global Player aus branchenübergreifenden Bereichen ihre aktuellen Neuentwicklungen und Innovationen. Auf über 1.000 Quadratmetern finden Sie richtungsweisende Future Fabrics und neue Prozess-Technologien – sei es in Punkto Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung & AI, Traceability, Textilfärbung oder Finishing. Inszeniert als interaktiver Think Tank stehen zukunftsweisende Show Cases neben Sustainable Innovations im Spotlight.

Im KEYHOUSE befindet sich auch das Hauptvortragsforum der MUNICH FABRIC START mit exklusiven Keynotes, Podiumsdiskussionen, Trend Präsentationen, Q&A Sessions & Experten-Talks internationaler Branchen-Insider. Lassen Sie sich vom breiten Angebot des KEYHOUSE inspirieren.

ZUM VORTRAGSPROGRAMM

Die Textilrevolution beginnt hier – der Faserkreislauf als neuer Standard:

Die Modeindustrie steht vor einer großen Herausforderung: Ressourcenknappheit, steigende Umweltbelastungen, wachsende Abfallmengen und neue Regularien. Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit. Mit unseren Stoffen aus recycelten Altkleidern setzen wir neue Maßstäbe.

Recycelte Fasern – der neue Standard:
Ihre auf der Messe präsentierten Garne und Stoffe bestehen zu 30 % aus Recyclingfasern, gewonnen aus ausrangierten Textilien wie Altkleidern und Alttextilien, die direkt aus Deutschland stammen. Dank moderner Recycling-Technologien wandeln sie diese Materialien in hochwertige Fasern um.

„Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.“

Was ihre Fasern aus dem faserkreislauf besonders macht:

  • Kein Wasserverbrauch: Anders als bei der Produktion von Frischfasern wird keine Ressource verschwendet.
  • Kein Flächenverbrauch: Sie setzen auf bestehende Materialien, anstatt neue Rohstoffe anzubauen.
  • Reduzierter CO₂-Fußabdruck: Durch regionale Produktion innerhalb der EU halten wir die Emissionen so gering wie möglich.
  • Rückverfolgbarkeit: Ihr Recyclingprozess ist transparent und die Faserherkunft zu 100% rückverfolgbar.

Ehrliche Produkte für Premiumkund:innen:
Ihre präsentierten Stoffe sind 100 % made in EU und erfüllen die höchsten Standards für Qualität und Transparenz.

Bereit für den EU-GreenDeal:
Ab 2025 sind Textilhersteller im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung verpflichtet, ihre Produkte nachhaltig zu entsorgen. Mit ihren recycelten Produkten bieten sie bereits jetzt eine zukunftssichere Lösung, die den Anforderungen des EU-GreenDeals gerecht wird.

Für jede Kollektion das Richtige:
Ihre Stoffe – von Single Jersey über Sweat bis zu French Terry und Gewebequalitäten– sind nicht nur haptisch, sondern auch farblich ein Highlight. Ob Standardfarben oder trendige Töne wie Pacific Petrol, Vanilla Yellow oder Port Red – sie haben die perfekte Auswahl für Basics und Highlights.

Gemeinsam die Textilrevolution gestalten:
Mit ihrem innovativen Ansatz revolutionieren sie den Textilkreislauf: Aus Altkleidern wird Neues. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie innovative Lösungen schon heute funktionieren.

FASERKREISLAUF

Besuchen Sie das KEYHOUSE IN H7 und finden Sie die Highlights für die kommende Saison.

VORTRAGSPROGRAMM


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:


Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1

ADDITIONALS NEWS

Die Schönheit der Gegensätze:

Cadicas Opposite-Kollektion

5. Januar 2025

Die neuesten Entwicklungen für Knöpfe, Bänder, Dekosteine, Verschlüsse, Futterstoffe, Spitzen, Stickereien, Einlagen sowie Labeling- und Branding-Lösungen werden von rund 150 führenden internationalen Zutaten- und Accessoire-Lieferanten in der ADDITIONALS Area at MUNICH FABRIC START.Entdecken Sie einige der Neuheiten hier in unseren ADDITIONALS-Blogbeiträgen:

Im Design sind es oft die Gegensätze, die für Originalität sorgen. Sie schaffen Tiefe, Spannung und Harmonie, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Genau diese Idee hat uns bei Cadica inspiriert, die Opposite-Kollektion zu entwickeln—eine Hommage an Gegensätze, die zusammen eine einzigartige sensorische Erfahrung schaffen.

Die Inspiration hinter Opposite
Die Welt des texturierten Innendesigns war die Grundlage für diese Kollektion. Es ist faszinierend, wie kontrastierende Materialien und Oberflächen miteinander harmonieren—wie glatter Marmor rauen Beton ergänzt oder glänzender Lack mattes Holz hervorhebt. Dieses Konzept wollten wir in die Welt des Branding und der Mode übertragen.

„Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.“

Was macht Opposite so besonders?
Die Opposite-Kollektion ist ein Dialog zwischen Gegensätzen. Jedes Stück, von Etiketten und Anhängern bis hin zu Patches und Knöpfen, erkundet das Zusammenspiel von Texturen und Farben. Stellen Sie sich die weiche Haptik von Leder vor, kombiniert mit der groben Struktur recycelter Materialien, oder die Art, wie glänzende Folien Akzente auf matten Oberflächen setzen. Diese Kombinationen schaffen eine haptische und visuelle Erfahrung, die über reines Design hinausgeht.

Nachhaltigkeit als Grundprinzip
Bei Cadica ist Nachhaltigkeit kein Nebengedanke, sondern ein Grundsatz. Die Materialien der Opposite-Kollektion stammen aus verantwortungsvollen Quellen, und die Produktionsmethoden sind umweltfreundlich. Diese Kollektion bietet Marken die Möglichkeit, ihre ästhetischen Ziele mit ihren ökologischen Werten zu verbinden.

Die Sprache der Gegensätze
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen. Jedes Element verkörpert Authentizität, Charakter und Eleganz. Für Marken, die sich abheben möchten, bieten diese Kontraste eine Erzählung, die sowohl fesselnd als auch einprägsam ist.

Ob Luxus, modernes Minimalismus oder mutige Innovation—die Opposite-Kollektion liefert die Werkzeuge, um Ihre Vision zum Leben zu erwecken.


BESUCHEN SIE CADICA IN H1 | D 04

CADICA


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


KEYHOUSE NEWS - WKS

KEYHOUSE – The Innovation Hub For Tomorrow's Fashion

WKS

5. Januar 2025

Im atmosphärischen Industriecharme des KEYHOUSE, der Halle 7, zeigen progressive Anbieter und Global Player aus branchenübergreifenden Bereichen ihre aktuellen Neuentwicklungen und Innovationen. Auf über 1.000 Quadratmetern finden Sie richtungsweisende Future Fabrics und neue Prozess-Technologien – sei es in Punkto Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung & AI, Traceability, Textilfärbung oder Finishing. Inszeniert als interaktiver Think Tank stehen zukunftsweisende Show Cases neben Sustainable Innovations im Spotlight.

Im KEYHOUSE befindet sich auch das Hauptvortragsforum der MUNICH FABRIC START mit exklusiven Keynotes, Podiumsdiskussionen, Trend Präsentationen, Q&A Sessions & Experten-Talks internationaler Branchen-Insider. Lassen Sie sich vom breiten Angebot des KEYHOUSE inspirieren.

ZUM VORTRAGSPROGRAMM

WKS TEXTILVEREDLUNGS GMBH

Seit über 60 Jahren ist WKS Sustainable Textile Solution ein einzigartige Dienstleister entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette.
WKS bietet seine Dienstleistungen an 7 Standorten weltweit an – von Labortests und Inspektionen von Stoffen, Zutaten und Kleidungsstücken über Rohstoff- und Zutatenlogistik, Wasch- und Färbedienstleistungen bis hin zu sämtlichen Reparaturservices sowie E-Commerce-Dienstleistungen. Besonders wichtig für die aktuellen Anforderungen des Green Deals sind die Recommerce- und Mietlösungen, die WKS als One-Stop-Shop anbietet (Logistik / Aufbereitung / Resale-Software).

Zahlreiche Zertifikate, darunter GOTS, dokumentieren das Nachhaltigkeitskonzept des Unternehmens.

Deutschland – H7 KH | K 06

WKS

Besuchen Sie das KEYHOUSE IN H7 und finden Sie die Highlights für die kommende Saison.

VORTRAGSPROGRAMM


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:


TEXroad: Daten in zirkulären Textilien integrieren

TEXroad: Daten in zirkulären Textilien integrieren

4. Januar 2025

Was wäre, wenn Daten als gemeinsame Sprache genutzt werden könnten, um den öffentlichen und privaten Sektor zu verbinden und die Wirtschaftlichkeit sowie den CO2-Fußabdruck der Textilzirkulation zu optimieren? Die in den Niederlanden ansässige TEXroad Foundation arbeitet daran, dies möglich zu machen.

Ihr Fokus liegt darauf, Daten zu nutzen, um die Infrastruktur des Textilmanagements zu verbessern, verfügbare Daten, Statistiken und Kennzahlen für Geschäfts- und politische Entscheidungen zu optimieren und ein Netzwerk für den Austausch von B2G- und B2B-Daten mitzuentwickeln.

TEXroad fungiert als neutrale Instanz, die digitale Plattformen vernetzt und einen Fluss standardisierter Daten entwickelt, um den Fluss von Textilien durch die Umkehr-Lieferkette abzubilden. Dies wird genutzt, um Statistiken, Kennzahlen, Best Practices und Berichte zu erstellen, die den Anforderungen der politischen Überwachung entsprechen, Auswirkungen zu bewerten, Systemineffizienzen aufzuzeigen und Transparenz zu ermöglichen.

TEXroad wurde von Traci Kinden gegründet, einer Innovatorin mit über 10 Jahren Erfahrung in zirkulärenTextilien.

Gute Daten helfen Unternehmen in der Textil- und Modebranche, effizienter zu arbeiten, neue Möglichkeiten zu erkennen und die Einhaltung von Vorschriften leichter zu gewährleisten. Sie sollten auch die Grundlage für effektive politische Maßnahmen aus dem öffentlichen Sektor sein. Wir sind noch nicht am Ziel, aber jeder kann seinen Beitrag dazu leisten, gute Daten zu erreichen.“ – Traci Kinden, Direktorin von TEXroad

Credits: Humana Estonia 

Traci Kinden

TEXroad entwickelt derzeit eine digitale Plattform, die entscheidende Textildaten aus verschiedenen Quellen zusammenführt und für öffentliche Behörden, Projekte und zirkuläre Wertschöpfungsketten nutzbar macht. Die Plattform soll im Frühjahr 2025 live gehen.

Folgen Sie ihrer LinkedIn-Seite für weitere Informationen und Updates zum Launch.

Der Data Hub befasst sich mit den Herausforderungen in der Post-Consumer-Wertschöpfungskette, wie z. B. der mangelnden Transparenz der Textilströme, dem uneinheitlichen Datenaustausch zwischen den Partnern und der ineffizienten Berichterstattung an den öffentlichen Sektor. Er wird derzeit mit Kommunen und ihren Textilpartnern sowie in Projekten zu Kreislauftextilien, Digitalisierung und Datenaustausch getestet“, erklärt Traci.

TEXroadLINKEDIN

Am 22. Januar wird Traci mit falschen Vorstellungen über Textildaten aufräumen und
wie die Akteure der Branche davon profitieren können, Zahlen in die Tat umzusetzen.
Nehmen Sie um 11:30 Uhr an der von Muchaneta ten Napel moderierten Sitzung auf der KEYHOUSE-Bühne teil.

ZUM VORTRAGSPROGRAMM

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:


Neue Stoffkollektion von Paulo de Oliveira

FABRICS NEWS

Neue Stoffkollektion von PAULO DE OLIVEIRA

13. Dezember 2024

Entdecken Sie die neue Spring/Summer 2026 Kollektion von Paulo de Oliveira

Das 1936 in Covilhã, Portugal, gegründete Unternehmen Paulo de Oliveira SA ist führend in der Herstellung von elastischen Stoffen in Europa und exportiert den größten Teil seiner Produktion in alle Kontinente. Es handelt sich um ein vertikales Unternehmen, das von der Faser bis zum Gewebe alles unter einem Dach produziert, einschließlich Spinnerei, Weberei, Färberei und Veredelung von Web- und Strickstoffen.

Paulo de Oliveira SA ist auch eine feste Größe auf dem Gebiet der nachhaltigen Produktion, wobei der Schwerpunkt auf nachhaltigen Rohstoffen liegt, die in Europa mit ökologischen Verfahren unter Verwendung von recycelten Materialien und erneuerbaren Energien hergestellt werden. Ihr Herstellungsprozess ist einer der effizientesten der Welt, was den geringen Kohlenstoff-Fußabdruck angeht. Das Unternehmen investiert ständig in die neueste Technologie und verfügt somit über eine hochmoderne Anlage für die Herstellung von Wollstoffen und ist weltweit ein Referenzunternehmen in diesem Sektor.

Die Gruppe PAULO DE OLIVEIRA besteht aus 3 Textilunternehmen: PAULO DE OLIVEIRA, PENTEADORA und TESSIMAX. Sie verfügen über mehrere Zertifizierungen:

  • STeP-Zertifizierung von Oeko-Tex; Amfori-Zertifizierung BSCI; GRS – Global
  • Recycle Standard; RWS – Responsible Wool Standard und Oeko-Tex Standard 100.
  • Sie sind in der BCI-Plattform (Better Cotton Iniciative) registriert – sie sind keine Mitglieder, können aber BCI-Baumwolle kaufen und die Gutschriften für diese Baumwolle an Kunden weitergeben, die BCI-Baumwolle wünschen.
  • Sie sind auf der ZDHC-Plattform registriert und verfügen über die Supplier To Zero (Foundational Level) Zertifizierung.
  • Sie sind in der Higg-Index-Plattform registriert und verfügen über die Bescheinigung über den Abschluss der Selbsteinschätzung des Umweltmoduls (nicht verifiziert).

Wie bereits erwähnt, wurden im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Verantwortung mehrere Investitionen getätigt:

Neuer Biomasseheizkessel, der eine Verringerung der Kohlenstoffemissionen ermöglicht (mehr als 3500 Tonnen CO2/Jahr werden vermieden, was einer Verringerung um 75 % entspricht);

Mehr als 1,6 Millionen Euro wurden in Fotovoltaikanlagen investiert, wodurch der Stromverbrauch aus dem Netz und damit auch die indirekten CO2-Emissionen im Zusammenhang mit der Stromerzeugung reduziert werden konnten.

Im Bereich der Abwasserrückgewinnung und -wiederverwendung wurden mehr als 1,4 Millionen investiert. Seit 2002 verfügt das Unternehmen über eine eigene Abwasseraufbereitungsanlage (ARA), in der das gesamte ankommende Wasser, das in erster Linie für die Kühlung der Anlagen verwendet wird, zu 100 % wiederverwendet wird.

„Ihr Herstellungsprozess ist einer der effizientesten der Welt, was den geringen CO2-Fußabdruck angeht. Das Unternehmen investiert ständig in die neueste Technologie und ist eine hochmoderne Anlage für die Herstellung von Wollstoffen und ein weltweites Referenzunternehmen in diesem Sektor.“

Derzeit läuft ein Investitionsprojekt zur Rückgewinnung von 65 % des behandelten Abwassers, das im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts gemeinsam mit der Universität von Beira Interior (UBI) entwickelt wurde. Mit derselben Einrichtung (UBI) gibt es ein Forschungsprojekt, das auf die Entwicklung neuer Abwasserbehandlungsverfahren für weniger schadstoffbelastete Abwässer abzielt.

Darüber hinaus wurden mehrere Durchflussmessgeräte installiert, um den Wasserverbrauch der verschiedenen Produktionsprozesse besser charakterisieren und kontrollieren zu können. Die Umsetzung all dieser Maßnahmen führte zu einer drastischen Reduzierung des Frischwasserverbrauchs und -bedarfs.

Da Innovation Teil der DNA des Unternehmens ist, wurden neue Investitionen in den Abteilungen Spinnerei und Weberei getätigt, um noch nachhaltigere Produkte herzustellen.

Bei der SS26-Kollektion von Paulo de Oliveira liegt der Fokus weiterhin auf Nachhaltigkeit und stärkt das Oliveira Green-Segment. Leinenmischungen, neue Designs, Mikro-Designs und eine Vielzahl von Farben, von Pastellfarben bis hin zu Klassikern, bringen Abwechslung und Innovation auf den Tisch und halten mit ihren hochwertigen Stoffen Schritt mit den Trends.

Besuchen Sie Paulo de Oliveira auf der MUNICH FABRIC START in Halle 3 | D 20,
um ihre neue Kollektion und ihre Dienstleistungen zu entdecken.

PAULO DE OLIVEIRA


THIS MIGHT BE ALSO INTERESTING FOR YOU


FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN FÜR HERBST.WINTER 25/26 - TEIL VII

FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALHEUHEITEN FÜR HERBSTWINTER 25/26 - TEIL VII

2. September 2024

Auf der kommenden MUNICH FABRIC START präsentieren rund 600 internationale Anbieter ihre Materialinnovationen für alle Bekleidungssegmente in der FABRICS Area. Hier wird das komplette Produktportfolio an modischen Web- und Strickstoffen aus Wolle, Baumwolle, Seide, Mischungen und Funktionsfasern abgebildet. Für die Saison Autumn.Winter 25/26 stellen wir Ihnen in unseren FABRICS-Blogposts einige Neuheiten und Highlights von internationalen Produzenten vor:

Heinrich Sundag Textildesign + Vertrieb

Flauschigweiche Fleece-Qualitäten in 100% Wolle und zwei Gewichtsklassen in Bio-Ausführung und Gots-zertifiziert vom deutschen Produzenten Textilveredlung Keller.

Diese Qualität eignet sich durch die besondere Weichheit und Gots-Zertifizierung für den Kleinkindbereich, aber auch durch seine besonders wärmende Eigenschaft verbunden mit Leichtgewichtigkeit für den winterlichen Erwachsenen-Outdoorbereich.Eine wunderbar weiche leichte Walkqualität aus 100% Merinowolle kbT und Gots-zertifiziert mit 300g/m²-Gewicht wird in 9 Farben ab Lager angeboten. Eine 350g/m² schwere Ausführung kann in Auftrag realisiert werden.

Diese Qualität eignet sich durch die besondere Weichheit und Gots-Zertifizierung für den Kleinkindbereich, aber auch durch seine besonders wärmende Eigenschaft verbunden mit Leichtgewichtigkeit für den winterlichen Erwachsenen-Outdoorbereich.

Fa. Intra-Tess, Italien bietet hochwertige Feinjerseys in Wolle/Baumwolle, Seide, Jacquards in Baumwolle-Seide oder in der kostengünstigeren Variante Baumwolle und recyceltem Nylon. Leichtgewichtige Doublefacestoffe in Leinen/Wolle, Wolle/Baumwolle sprechen eine moderne Sprache.

Wollstoffe der ital. Produzenten Bianchi-Nila, Casadei und Sintopel in vielseitigen Strickvarianten und -techniken, manche Gots-zertifiziert, sorgen für die optimale Körpertemperatur im Winter. Modisch-kreative Bänder und Borten, Fransen aus vielseitigen Materialien von Manifattura Modenese können schlichte Modelle auf einfache Art und Weise aufwerten. Gestrickte Bündchen, Bänder und Kragen sind optimale Ergänzungen zu den angebotenen In- und Outdoor-Qualitäten.

Deutschland – H2 | B 07


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


KEYHOUSE NEWS – MOMENTUM

KEYHOUSE – The Innovation Hub For Tomorrow's Fashion

MOMENTUM

1. September 2024

Im atmosphärischen Industriecharme des KEYHOUSE, der Halle 5, zeigen progressive Anbieter und Global Player aus branchenübergreifenden Bereichen ihre aktuellen Neuentwicklungen und Innovationen. Auf über 1.000 Quadratmetern finden Sie richtungsweisende Future Fabrics und neue Prozess-Technologien – sei es in Punkto Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung & AI, Traceability, Textilfärbung oder Finishing. Inszeniert als interaktiver Think Tank stehen zukunftsweisende Show Cases neben Sustainable Innovations im Spotlight.

Im KEYHOUSE befindet sich auch das Hauptvortragsforum der MUNICH FABRIC START mit exklusiven Keynotes, Podiumsdiskussionen, Trend Präsentationen, Q&A Sessions & Experten-Talks internationaler Branchen-Insider. Lassen Sie sich vom breiten Angebot des KEYHOUSE inspirieren.

ZUM VORTRAGSPROGRAMM

Momentum.

Was ist Mode? Mode ist Kreativität und Selbstdarstellung. Das ist schön und gibt jedem von uns eine gewisse Identität. Sie wird aus Stoffen, sozusagen „Ressourcen“, hergestellt. Diese Ressourcen sind endlich. Dennoch werden jedes Jahr 30 % der überproduzierten Kleidung auf den Müll geworfen, was etwa 5 Millionen Tonnen oder 12 kg pro Person in der EU entspricht. Um es in einfachen Worten auszudrücken: Das ist nicht mehr schön…

Um diese Auswirkungen zu begrenzen und Recycling- und Reparatursysteme zu fördern, hat die Europäische Kommission die „Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte“ (ESPR) erlassen, die am 18. Juli 2024 in Kraft tritt. Dies ist nicht nur eine weitere Rechtsvorschrift. Sie verändert den europäischen Markt grundlegend und zielt darauf ab, nachhaltige Produkte zur neuen Norm zu machen. Betrachten Sie es als den mutigen Schritt der EU in eine grünere Zukunft, verpackt in einen soliden Aktionsplan, der die Art und Weise, wie Produkte entworfen, verwendet und recycelt werden, neu definiert.

Dänemark – H7 KH | K 03 A

„Dies ist nicht nur eine weitere Rechtsvorschrift. Es ist ein entscheidender Schritt für den europäischen Markt, der darauf abzielt, nachhaltige Produkte zur neuen Norm zu machen. Betrachten Sie es als den mutigen Schritt der EU in eine grünere Zukunft, verpackt in einen robusten Aktionsplan, der die Art und Weise, wie Produkte entworfen, verwendet und recycelt werden, neu definiert.“

MOMENTUM

What’s the Buzz All About? – Stellen Sie sich vor: eine Verordnung, die über bloße Vorschläge hinausgeht und stattdessen feste Regeln ins Spiel bringt. Die ESPR ersetzt die ältere Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG und bringt Bewegung in die Sache, indem sie Ökodesign-Anforderungen festlegt, die für fast alle physischen Güter gelten. Von Ihren Lieblingssneakers bis zu Ihrem neuen Mixer ist alles abgedeckt!

Digitaler ProduktpassYour Product’s New ID  Eines der herausragenden Merkmale der ESPR ist der digitale Produktpass (DPP). Stellen Sie sich eine digitale ID-Karte für Produkte vor, die alle relevanten Details enthält, z. B. woher das Produkt stammt, woraus es besteht und welchen ökologischen Fußabdruck es hinterlässt. Dies ist nicht nur ein Gewinn für die Transparenz, sondern auch ein revolutionärer Weg, um die Nachhaltigkeit von Produkten zu überwachen und sicherzustellen, dass sie den grünen Regeln entsprechen.

No More Wasted Potential – Der Clou: Die ESPR macht Schluss mit der aufsehenerregenden Praxis, unverkaufte Textilien und Schuhe zu vernichten. Dank eines Verbots, das auch auf andere Produkte ausgedehnt werden könnte, müssen sich Marken nun zweimal überlegen, ob sie unverkaufte Waren wegwerfen. Und ja, sie werden auch offenlegen müssen, wie viel sie jedes Jahr wegwerfen. Das heißt, man muss seine schmutzige Wäsche waschen!

Green Public Procurement: Spending Green to Go Green – Da die öffentlichen Behörden in der EU jährlich 1,8 Billionen Euro ausgeben, lenkt der ESPR diese Mittel in Richtung nachhaltigerer Entscheidungen. Dabei geht es nicht nur darum, umweltfreundlich einzukaufen, sondern auch darum, einen Markt zu fördern, auf dem nachhaltige Produkte die Hauptrolle spielen.

What’s Next? – Die Einführung der ESPR ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Angefangen bei der Festlegung von Prioritäten über die Konsultation von Interessengruppen bis hin zur detaillierten Planung geht es bei jedem Schritt darum, alles richtig zu machen und sicherzustellen, dass jedes Produkt, das auf den Markt kommt, umweltfreundlicher wird.

„Momentum spielt eine entscheidende Rolle, indem es die Technologie zur Erstellung und Verwaltung dieser digitalen Pässe für Modemarken und -lieferanten bereitstellt, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und die Entwicklung von Kreislaufprodukten zu fördern.“

Which role does Momentum play? – Momentum spielt eine entscheidende Rolle, indem es die Technologie zur Erstellung und Verwaltung dieser digitalen Pässe für Modemarken und -lieferanten bereitstellt, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und die Entwicklung von Kreislaufprodukten zu fördern. Der EU DPP ist im Grunde „nur“ ein digitales Etikett, das die Herkunft und Zusammensetzung von Stoffen, Informationen zum ökologischen Fußabdruck sowie Reparatur-, Recycling- und Demontageoptionen darstellt. Diese Daten müssen irgendwo gesammelt werden. Andernfalls lassen sie sich nicht analysieren und auf validierte Weise darstellen. Die Zulieferer von Marken sind über die ganze Welt verstreut und die Kommunikation erfolgt meist über Telefonanrufe, E-Mail-Kontakt, Dritte, PLM-Systeme usw. Lieferanten und Markenhersteller müssen dieselbe Sprache sprechen, um nicht nur die aktuellen und zukünftigen Richtlinien zu erfüllen, sondern auch um ihren Kommunikationsfluss auf eine digitalisierte und effizientere Weise zu verbessern. Momentum baut ein sich selbst aktivierendes Lieferantennetzwerk auf, das ESG-Produktdaten sammelt, die mit dem eigentlichen Produkt verbunden sind. Abhängig von den Daten validieren wir mit zwölf Validierungsmechanismen, um die Korrektheit der Primäreinträge sicherzustellen. Auf diese Weise sensibilisieren wir die Lieferanten und reduzieren ihren operativen Aufwand.

Das ist die neue Schönheit und Zukunft der Mode: Selbstdarstellung durch Kleidungsstücke, die nicht nur stilvoll, sondern auch nachhaltig sind. Dieser Wandel hin zu mehr Verantwortlichkeit in jeder Phase der Produktion wird die Branche verändern.


Visit Momentum. at the KEYHOUSE AT H7 and find further highlights for the upcoming season.

LECTURE PROGRAM


THIS MIGHT BE ALSO INTERESTING FOR YOU


Cartoon – Mode für Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung

Cartoon – Mode für Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung

Eine frische Brise Optimismus: Willkommen bei Cartoon

1. September 2024

Mit einer frischen Brise Optimismus fegt Cartoon durch die Modewelt und bringt dabei nicht nur Farbe in den Kleiderschrank, sondern auch in den Alltag. Mit dem Motto „Wear Your Optimism“ macht das Label unmissverständlich klar: Kleidung ist weit mehr als nur Stoff, sie ist ein Statement, ein Ausdruck von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Bei Cartoon geht es nicht nur um bloßen Stil, sondern um eine Haltung, die gute Laune und positive Vibes in den Alltag bringt. Hier treffen Mode und Optimismus aufeinander und schaffen etwas Einzigartiges. Willkommen in der Welt von Cartoon, wo du nicht nur gut aussiehst, sondern dich auch gut fühlst.

Doch was macht Cartoon so besonders? Es ist die Mischung aus verspieltem Design und einer klaren, kraftvollen Botschaft, die die Marke aus der Masse hervorstechen lässt. Jedes Stück erzählt eine Geschichte von Lebensfreude und Mut, ohne dabei den Anspruch auf Stil zu verlieren. Die leuchtenden Farben, die einzigartigen Muster und die hochwertigen Materialien sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern spiegeln auch das Selbstbewusstsein wider, das Cartoon seinen Trägern vermitteln möchte. Hier geht es um mehr als nur Kleidung, die man Tag ein und Tag aus trägt– es geht um das Gefühl, in jedem Moment das Beste aus sich herauszuholen und die eigene Persönlichkeit strahlen zu lassen. Mit Cartoon trägst du nicht einfach nur Mode, du trägst dein Optimismus. Mode ist weit mehr als nur Kleidung. Sie ist Ausdruck deiner Persönlichkeit, der Lebensfreude und deines Selbstbewusstseins. Mode hat die Fähigkeit, uns nicht nur äußerlich zu verändern, sondern auch innerlich zu stärken, um uns Selbstvertrauen zu geben. Genau deshalb braucht man heute Mode, die inspiriert, stärkt und ermutigt – Mode, die mehr bietet und nicht nur blind den neusten Trends folgt. Sie sollte ein Spiegel unseres Optimismus sein und uns dazu anregen, das Beste aus jedem Moment herauszuholen.

„Es ist die Mischung aus verspieltem Design und einer klaren, kraftvollen Botschaft, die die Marke aus der Masse hervorstechen lässt. Jedes Stück erzählt eine Geschichte von Lebensfreude und Mut, ohne dabei den Anspruch auf Stil zu verlieren. ‚Wear your optimism‘ ist mehr als ein Motto – es ist eine Lebenseinstellung. Es bedeutet, jeden Tag mit einem Lächeln zu starten, immer das Positive zu sehen und das Beste aus jeder Situation herauszuholen. Unsere Mode ist darauf ausgelegt, dir zu helfen, diese Einstellung jeden Tag zu leben. Sie soll dich begleiten, dich ermutigen, deine Träume zu verfolgen und deine Ziele mit Leidenschaft anzugehen.“

Wear Your Optimism: Mehr als nur ein Motto

Unser Motto lautet: „Wear your optimism“. Für uns bedeutet Optimismus, immer das Beste zu sehen und nach dem Besten zu streben. Deshalb denken wir in Superlativen: bunter, vielfältiger, einfallsreicher. Unsere Kollektionen stehen nicht nur für Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung, sondern auch für das Streben nach Mehr – mehr Farbe, mehr Ausdruck und mehr Individualität. Mode kann dir helfen, dein wahres Ich zu entdecken und dich selbst zu entfalten. Unsere Designs sind gemacht, um selbst die trübsten Tage aufzuhellen und dir überall Optimismus zu schenken. Sie fordern dich auf, Neues auszuprobieren und das Beste aus jedem Moment zu holen. Wir verbinden Glamour mit einem coolen, lässigen Touch – das Ergebnis? Looks, die nicht nur gut aussehen, sondern dir auch ein Lächeln ins Gesicht zaubern und pure Freude bringen. Jedes Stück unserer Kollektion erzählt eine eigene Geschichte – durch moderne Prints, knallige Farben oder lässige Schnitte. Diese Details machen unsere Mode einzigartig und verleihen ihr Tiefe. Es geht uns nicht nur darum, dass du gut aussiehst; unsere Mode soll dich inspirieren, den Moment zu feiern, Chancen zu erkennen und mutig zu ergreifen. Sie ist der Ausdruck deiner Kreativität und hilft dir, alle Facetten deiner Persönlichkeit zu zeigen.

„Wear your optimism“ ist mehr als ein Motto – es ist eine Lebenseinstellung. Es bedeutet, jeden Tag mit einem Lächeln zu starten, immer das Positive zu sehen und das Beste aus jeder Situation herauszuholen. Unsere Mode ist darauf ausgelegt, dir zu helfen, diese Einstellung jeden Tag zu leben. Sie soll dich begleiten, dich ermutigen, deine Träume zu verfolgen und deine Ziele mit Leidenschaft anzugehen.

Make Your Story Pop

Mode hat die Kraft, dich aus dem Trott und dem grauen Alltag herauszuholen. Sie kann dir in harten Zeiten Stärke geben und dir helfen, in Momenten des Zweifels wieder an dich selbst zu glauben. Unsere Kollektionen sind nicht nur stylisch, sondern darauf ausgelegt, dir ein gutes Gefühl zu geben und deine Stimmung aufzuhellen. Wir wollen, dass du in jedem Teil, das du trägst, richtig gute Vibes versprühst und selbstbewusst durchstartest.

Unsere Mode feiert die Vielfalt. Wir wissen, dass jeder Mensch einzigartig ist, und das spiegelt sich in unseren Designs wider. Von lebhaften Prints und kräftigen Farben bis hin zu innovativen Schnitten und einzigartigen Details – wir bieten dir eine breite Palette an Möglichkeiten, deinen individuellen Stil auszudrücken. Die Vielfalt in unseren Kollektionen steht für die Vielfalt in dir selbst und ermutigt dich, die verschiedenen Facetten deiner Persönlichkeit zu zeigen.

Cartoon ist mehr als nur ein Label – es ist eine Einladung, das Leben durch eine farbenfrohe Brille zu betrachten. In einer Welt, die oft viel zu ernst ist, bringt Cartoon eine spielerische Leichtigkeit und erinnert uns daran, dass wir es sind, die entscheiden, wie wir den Tag sehen. Unsere Mode soll dich inspirieren, mit einem Lächeln auf den Lippen durch das Leben zu gehen. Wenn du Cartoon trägst, trägst du deinen Optimismus, deinen Mut und deine Freude am Leben nach außen. Also los, lass uns zusammen die Welt ein bisschen bunter machen!

Das Team der MUNICH FABRIC START freut sich über die langjährige Kooperation mit CARTOON und bedankt sich wieder für die Ausstattung unseres Host:essen Teams mit schönen Outfits!



DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


Sustainable Innovations – Studio Joris de Groot

STUDIO JORIS DE GROOT

Entdecken Sie diese innovativen Projekte auf dem Sustainable Innovations Forum im Keyhouse in Halle 7

30. August 2024

Um ein tieferes Verständnis für Materialien zu erlangen und bestehende Techniken innovativ zu nutze, arbeitet Designer Joris de Groot oft direkt vor Ort mit Fabriken zusammen, indem er seinen Arbeitsplatz auf deren Gelände einrichtet. Auf diese Weise kann er traditionelle Handwerkskunst mit industriellen Prozessen verbinden, was zu einzigartigen und nachhaltigen Designs führt.

Sein Projekt „2000N Pressed Shoe“ (2018) entstand aus seinem Projekt „In4nite II“ mit Freudenberg, einem Unternehmen, das sich auf Materialien für die Auto-Innenausstattung spezialisiert hat. Joris untersuchte das Potenzial von Colback®, einem Material, das in der Auto-Polsterung verwendet wird, um Schuhe herzustellen. Durch das Verstehen und Experimentieren mit dem Formgebungsverfahren, das in der Auto-Innenausstattung verwendet wird, verwandelte er Colback® in ein Modematerial. „2000N Pressed Shoe“ zeichnet sich durch die Verwendung industrieller Techniken zur Schaffung ästhetischer Details aus und zeigt die komplizierten Muster und Texturen, die durch diesen innovativen Prozess entstehen.

„Durch das Verstehen und Experimentieren mit dem Formgebungsverfahren, das in der Auto-Innenausstattung verwendet wird, verwandelte er Colback® in ein Modematerial.“

STUDIO JORIS DE GROOT

„Recyled Raincoat“ (2021) ist durch eine weitere Zusammenarbeit zwischen Joris und Dolfing Druten entstanden. Gemeinsam setzten sie sich mit dem Problem der Abfallvermeidung bei der Produktion von Regenjacken auseinander. Durch die Erforschung der Formen von Stoffresten entwickelte Joris Muster, die zu neuen Regenmänteln zusammengeschweißt werden können. Dieser Ansatz minimiert nicht nur den Abfall, sondern verwandelt auch weggeworfene Materialien in wertvolle Produkte und unterstreicht seine innovative Nutzung vorhandener Ressourcen für die Schaffung nachhaltiger Mode.

“Dieser Ansatz minimiert nicht nur den Abfall, sondern verwandelt auch weggeworfene Materialien in wertvolle Produkte und unterstreicht seine innovative Nutzung vorhandener Ressourcen für die Schaffung nachhaltiger Mode.“

Für „Weld Bag“ (2013) arbeitete Joris mit Dolfing Druten, einem Hersteller von Arbeits- und Regenkleidung, zusammen, um eine Taschenkollektion zu entwickeln. Er nutzte Hochfrequenzschweißtechniken, die normalerweise für die Herstellung von Wasserbetten und Regenbekleidung verwendet werden, um einzigartige Griffe und Formen für Taschen zu entwerfen.

Die Fabrik ist mein Spielplatz, ich suche nach neuen Möglichkeiten mit den Werkzeugen, die ich finden kann.‘‘ – Joris de Groot

INSTAGRAMFACEBOOK

Entdecken Sie STUDIO JORIS DE GROOT in der Sustainable Innovations Area im KEYHOUSE in Halle 7!



DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


Additionals Trends Herbst.Winter 25/26 – TEIL 4

ADDITIONALS NEWS

VALUPA: Noch nie war es so einfach, Stil und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden ...

29. August 2024

Die neuesten Entwicklungen für Knöpfe, Bänder, Dekosteine, Verschlüsse, Futterstoffe, Spitzen, Stickereien, Einlagen sowie Labeling- und Branding-Lösungen werden von rund 150 führenden internationalen Zutaten- und Accessoire-Lieferanten in der ADDITIONALS Area at MUNICH FABRIC START. Entdecken Sie einige der Neuheiten hier in unseren ADDITIONALS-Blogbeiträgen:

Design. Der Ausgangspunkt für jede bahnbrechende Bekleidungskollektion. Ganz gleich, ob Sie auf Stil oder Nachhaltigkeit setzen oder diese beiden Welten miteinander verbinden wollen – Checkpoint hat die maßgeschneiderten Lösungen für Ihre Marke. Checkpoint Systems ist einer der größten Etikettenhersteller der Welt und beliefert einige der größten Marken. Das Unternehmen freut sich, dieses Jahr als Aussteller dabei zu sein und die vielfältigen Möglichkeiten für Ihre Herbst-/Winterkollektionen für 25/26 vorzustellen.

valupa bietet ein vielfältiges Sortiment an nachhaltigen und kompostierbaren Modeartikeln, darunter Schnallen, BH-Verbinder, Doppel-D-Ringe, Knöpfe und vieles mehr. Neben eigenen Designs bietet valupa auch Brands die Möglichkeit, ihre Accessoires zu individualisieren.

Die Unternehmensphilosophie ist tief verwurzelt im Glauben an Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft verwurzelt. Das Nachhaltigkeitskonzept von valupa basiert  auf mehreren Säulen:

  • Biobasierte, kompostierbare Materialien: valupa verwendet ausschließlich biobasierte Materialien, die frei von fossilen Rohstoffen und sogar unbedenklich für die Meeresumwelt sind.
  • Kreislauforientiertes Design: Die Schnallen von valupa sind so konzipiert, dass sie leicht repariert oder ersetzt werden können, was den Kreislaufgedanken fördert.
  • Lokale Produktion: Die Produkte werden in Deutschland hergestellt, wodurch lange Transportwege vermieden werden.
  • Umweltfreundliche Prozesse: valupa setzt eine Kombination aus 3D-Druck und Spritzguss in seinen  Design- und Produktionsprozessen ein, um Abfall zu reduzieren und Fehlproduktionen zu vermeiden.

Das Produktspektrum von valupa zeichnet sich durch einen klassischen und doch modernen Stil und Farben aus. Durch die Einbindung von valupa-Besätzen in Ihre Bekleidungskollektionen können Sie ihren Stil aufwerten und gleichzeitig echte Nachhaltigkeit gewährleisten.

„valupa setzt eine Kombination aus 3D-Druck und Spritzguss in seinen  Design- und Produktionsprozessen ein, um Abfall zu reduzieren und Fehlproduktionen zu vermeiden.“

VALUPA

BESUCHEN SIE VALUPA IN H1 | C 14



DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN