Sustainability

Bakterien zum Tragen

"Biotic" by Studio Lionne van Deursen aus Uden in den Niederlanden

SUSTAINABLE INNOVATIONS Spring.Summer 23 #1

22. Februar 2022

Man nehme Hefe, Bakterien und gesüßten grünen Tee – nach einem Fermentationsprozess wird daraus biologisch abbaubares, widerstandsfähiges und hochflexibles Material. Wie das funktioniert? Mikroben spinnen Nanofasern aus bakterieller Zellulose auf eine Oberfläche. Sobald diese Schicht getrocknet ist, wird sie zu einem festen Material, das sich in den Eigenschaften sehr ähnlich zu Leder verhält. Die Dicke des Stoffs kann während des Wachstumsprozesses leicht angepasst werden: Je nach Dauer des Wachstums wird er entweder instabiler und dünner oder fester und dicker. Abhängig von der Stärke entstehen im Material verschiedene Nuancen und unterschiedliche Transluzenzen. Mit diesen Materialeigenschaften gibt es verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten: Im nassen Zustand kann beispielsweise eine Textur aufgetragen werden, die auch vollständig getrocknet noch sichtbar bleibt. Auch die Farbe des Stoffs kann aufgrund der hohen Absorptionsfähigkeit leicht verändert werden. Ausprobieren zahlt sich deshalb aus. In Experimenten mit Pflanzenfarben und Farbstoffen aus Fruchtabfällen ist eine Stoffkollektion mit bunten Farben, unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit und abwechslungsreichen Mustern entstanden.

Lebende Organismen, die umweltschonende Materialien produzieren – dahinter steht das Projekt „Biotic“ des Studios Lionne van Deursen aus Uden in den Niederlanden für Materialforschung und Produktdesign, das 2019 von der gleichnamigen Designerin ins Leben gerufen wurde. Durch verschiedene Experimente generiert das Team Einblicke in die unglaubliche Vielfalt neuer und biobasierter Materialien. Die Vorteile sprechen für sich: Für die Produktion des Materials sind nur lokale Ressourcen erforderlich und fürs Färben werden ausschließlich pflanzliche Mittel verwendet. Daraus ergeben sich nicht nur nachhaltige Materialien, sondern allem voran auch ein nachhaltiger Produktionsprozess.

„Das Ziel des Projekts ist es, nachhaltige Produkte aus Materialien zu entwickeln, die der Umwelt nicht schaden. So können wir Möglichkeiten für biologisch produziertes Material aufzeigen – von lebenden Mikroorganismen erschaffen, biologisch abbaubar, stark und hochflexibel.“

– Lionne van Deursen

Follow on

INSTAGRAM

Mehr Infos über SUSTAINABLE INNOVATIONS finden Sie in diesem Interview mit Simon Angel, Kurator des Sustainable Innovations Forum:

Interview über Pre-Creation, -Action und -Connection in unserer Branche >>

NEXT SHOWS:

VIEW Premium Selection

21 – 22/06/2022

www.viewmunich.com

MUNICH FABRIC START

30/08 – 01/09/2022

www.munichfabricstart.com

BLUEZONE

30/08 – 31/08/2022

www.bluezone.show

Auf der Suche nach den nachhaltigsten Fabrics der Saison?

ReSOURCE Fabrics Spring.Summer 23

#1

17. Februar 2022

ReSOURCE ist die Sourcing Plattform für umweltfreundlich und verantwortungsvoll produzierte Textilien, Kleidung und Accessoires. Suchen, entdecken und Verbindungen schaffen – alles an einem Ort. Sourcen Sie nachhaltige Materialien jederzeit online auf www.resource-textiles.com

Diese Saison haben uns über 180 ReSOURCE Materialien erreicht – gemeinsam mit den Samples der Autumn.Winter 22/23 Saison werden Ihnen nun mehr als 560 innovative Fabrics & Additionals von 87 Unternehmen in unserer Hersteller- und Materialsuche vorgestellt.

Nachhaltige Textilien sind immer nude-farben, uni und fad?

Nicht mit diesen Spring.Summer 23 Entwicklungen unserer ReSOURCE Aussteller

  • Alarga Textile
  • Elissa Stampa
  • Sundag Heinrich
  • Tejidos Royo
  • Zeynar

————————————————————————–

Alarga Textile

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbT Wolle
  • Gewicht: 340 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Fleece, Wollstoffe

Alarga Textile bietet eine große Auswahl unterschiedlichster Materialien in verschiedensten Farben und Prints mit besonderem Augenmerk auf GOTS-Zertifizierung sowie Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) und Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA).

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbT Wolle
  • Gewicht: 220 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Fleece, Wollstoffe

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 70% kbT Wolle, 30% Seide
  • Gewicht: 180 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Seidenstoffe, Wollstoffe

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 70% kbT Wolle, 30% Seide
  • Gewicht: 180 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Seidenstoffe, Wollstoffe

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbA Baumwolle
  • Gewicht: 250 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jacquard

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbT Wolle
  • Gewicht: 200 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 70% kbT Wolle, 30% Seide
  • Gewicht: 180 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jersey Stoffe, Wollstoffe

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbA Baumwolle
  • Gewicht: 380 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Plüsch & Teddy

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbA Baumwolle
  • Gewicht: 380 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Plüsch & Teddy

  • Kategorien: GOTS, Regenerated Celulosics
  • Komposition: 70% kbT Wolle, 30% Tencel®
  • Gewicht: 220 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Regenerative Textilien, Wollstoffe

  • Kategorien: GOTS, Regenerated Celulosics
  • Komposition: 70% kbT Wolle, 30% Tencel®
  • Gewicht: 200 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jersey Stoffe, Regenerative Textilien, Wollstoffe

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 70% kbT Wolle, 30% Seide
  • Gewicht: 180 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Seidenstoffe, Wollstoffe

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 95% kbA Baumwolle, 5% Elastan
  • Gewicht: 200 g/sqm
  • Besonderheit: Digital Druck
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jersey Stoffe

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbT Wolle
  • Gewicht: 220 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Wollstoffe

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbT Wolle
  • Gewicht: 220 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jacquard, Wollstoffe

————————————————————————–

Elissa Stampa

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 100% Polyester
  • Gewicht: 90 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Recycelte Textilien

  • Kategorien: Regenerated Celulosics
  • Komposition: 96% Viskose, 4% Elastan
  • Gewicht: 200 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Regenerative Textilien, Viskosestoffe

Das türkische Unternehmen Elissa Stampa setzt auf natürliche oder recycelte Stoffe sowie regenerierte Textilien aus einer zellulosebasierten Faser, die in einem geschlossenen Kreislauf (Closed Cycle, mindestens 95%) hergestellt wird.

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 11% Polyamid, 88% Baumwolle, 1% Elastan-Lycra
  • Gewicht: 200 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe

  • Kategorien: Regenerated Celulosics
  • Komposition: 100% Lyocell
  • Gewicht: 105 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Regenerative Textilien

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 98% Baumwolle, 2% Elastan
  • Gewicht: 280 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe

————————————————————————–

Sundag Heinrich

SUNDAGTEX by Heinrich Sundag steht seit 20 Jahren für modische Maschenstoffe im Bereich Naturtextil – Qualitäten aus Leinen, Hanf und Kapok sowie Leinen-, Hanf-, Brennnessel-Baumwollmischungen bestimmen die Kollektion.

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 80% Baumwolle, 20% Leinen
  • Gewicht: 154 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jersey Stoffe, Leinenstoffe

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 67% Baumwolle, 33% Hanf
  • Gewicht: 200 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Hanftextilien, Jersey Stoffe

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% Merino Wolle
  • Gewicht: 300 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Wollstoffe

————————————————————————–

Tejidos Royo

Das spanische Unternehmen Tejidos Royo ist Experte für Spinning, Indigo Dyeing, Weaving, Piece dyeing & Special finishes. Die gesamte Denim-Kollektion ist mit DRYINDIGO und DRYBLACK gefärbt. Das bedeutet: ZERO WATER sowie Reduzierung des Chemikalien- und Energieverbrauchs.

  • Kategorien: Denim, Recycled, Regenerated Celulosics
  • Komposition: 2% Elastan, 8% Elastomultiester, 30% Baumwolle, 30% rec Baumwolle, 30% Lyocell
  • Gewicht: 250 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jeans, Denim, Regenerative Textilien
  • Zertifizierungen: BCI, BSCI, GRS, STANDARD 100 by Oeko-Tex®

  • Kategorien: Denim, Eco Finished, Recycled
  • Komposition: 69% Baumwolle, 29% rec Baumwolle, 2% Elastan
  • Gewicht: 350 g/sqm
  • Verwendungen: Baumwollstoffe, Jeans, Denim, Recycelte Textilien
  • Zertifizierungen: BCI, BSCI, GRS, STANDARD 100 by Oeko-Tex®

————————————————————————–

Zeynar Mensucat

Zeynar Mensucat überzeugt mit einer jährlichen Produktionskapazität von 4.680.000kg (20% Digital Printing, 50% Printing, 30% Dyeing/Washing). Die lebendige und dynamische Kollektion folgt mithilfe umweltfreundlicher Technologien der Philosophie des Respekts gegenüber der Natur.

  • Kategorien: Regenerated Celulosics
  • Komposition: 5% Polyester, 90% Tencel®, 5% Elastan
  • Gewicht: 340 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jersey Stoffe, Lenzing™ Technolgie

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 95% Bambus, 5% Elastan
  • Gewicht: 240 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jersey Stoffe

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 95% Baumwolle, 5% Elastan
  • Gewicht: 255 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jersey Stoffe

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 100% Baumwolle
  • Gewicht: 170 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jersey Stoffe

  • Kategorien: Regenerated Celulosics
  • Komposition: 100% Tencel®
  • Gewicht: 145 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jersey Stoffe, Lenzing™ Technolgie, Regenerative Textilien

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 67% Baumwolle, 29% rec Polyester, 4% Elastan
  • Gewicht: 180 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jersey Stoffe

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 66% Baumwolle, 29% rec Polyester, 5% Elastan
  • Gewicht: 240 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jersey Stoffe, Recycelte Textilien

  • Kategorien: Regenerated Celulosics
  • Komposition: 35% Baumwolle, 35% Modal, 25% Polyester, 5% Elastan
  • Gewicht: 325 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Modal, Polyesterstoffe, Regenerative Textilien

  • Kategorien: Regenerated Celulosics
  • Komposition: 95% Modal, 5% Elastan
  • Gewicht: 150 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jersey Stoffe, Lenzing™ Technolgie, Regenerative Textilien

  • Kategorien: Regenerated Celulosics
  • Komposition: 96% ECOVERO™, 4% Elastan
  • Gewicht: 200 – 220 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jersey Stoffe

  • Kategorien: Regenerated Celulosics
  • Komposition: 67% Polyester, 33% Viskose
  • Gewicht: 290 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Polyesterstoffe, Regenerative Textilien, Viskosestoffe

  • Kategorien: Natural
  • Komposition: 70% Baumwolle, 30% Leinen
  • Gewicht: 120-130 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jersey Stoffe, Leinenstoffe

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 98% kbA Baumwolle, 2% Elastan
  • Gewicht: 250 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jersey Stoffe

————————————————————————–

————————————————————————–

Mehr zu ReSOURCE auf www.resource-textiles.com >>

KEYHOUSE's CLO Virtual Fashion steht für Zukunftsvision und kollaborative Kollektionsentwicklung

CLO VIRTUAL FASHION'S EXPERTISE IN EFFIZIENTER PRODUKTENTWICKLUNG

KEYHOUSE Spring.Summer 23

15. Februar 2022

Keine MUNICH FABRIC START ohne unseren Innovation Hub KEYHOUSE! Obwohl unsere Shows nun Ende Januar leider doch nicht physisch stattfinden konnten, möchten wir unseren langjährigen Partnern und Ausstellern die Chance geben, Ihnen ihre Entwicklungen für Spring.Summer 23 online zu präsentieren.

CLO Virtual Fashion steht dabei als Münchner Digital-Spezialist für Zukunftsvision und Kollaborative Designentwicklung. 

CLO Virtual Fashion ist Marktführer auf dem Gebiet digitaler Bekleidung durch die Zusammenführung und Konsolidierung aller entsprechenden digitalen Komponenten. Von 3D Garment Design Software, digitalem Asset Management und kollaborativer Designentwicklungsplattform bis hin zu kundenorientierten Dienstleistungen wie virtueller Anprobe im E-Commerce bieten die Produkte und Dienstleistungen von CLO den Nutzern die effizienteste Produktentwicklung-Experience in der Bekleidungsindustrie.

„Step beyond design.

Streamline your design development process with the power of true-to-life 3D garment simulation.

Show your creativity with CLO Virtual Fashion.“

Mehr Infos über CLO’s zukunftsweisenden 3D Design Prozess finden Sie in diesem Blogartikel:

Release der neuen Version 6.0 von CLO >>

————————————————————————–

Erleben Sie weitere Innovationen und zukunftsweisende Entwicklungen bei der ersten selbständigen BLUEZONE X KEYHOUSE Show vom 03. – 04. Mai 2022.


Interview über Pre-Creation, -Action und -Connection in unserer Branche

"Pre-Action"

Ein Interview mit Simon Angel, Kurator des Sustainable Innovations Forum

11. Februar 2022

Unser Ansprechpartner für die Entwicklungen, die wegweisend für unsere Branche sind? Simon Angel – Kurator der SUSTAINABLE INNOVATIONS, welche jede Saison auf der MUNICH FABRIC START vorgestellt werden. SUSTAINABLE INNOVATIONS bietet eine Plattform für spannende Jungdesigner, die außergewöhnliche Materialentwicklungen kreieren und die Textilwelt neu denken – mit diesen Insights sind Sie dem Markt immer einen Schritt voraus.

Hier geht’s zu einer Übersicht der SUSTAINABLE INNOVATIONS der letzten Saisons >>

Hey Simon, schön dich zu sehen. Wie geht’s dir?

Derzeit beschäftigen mich die Umstände, die auf die aktuelle Zeit zurückzuführen sind: Neben den primären Auswirkungen der Corona-Pandemie gibt es noch die Nebeneffekte auf die Gesellschaft als Ganzes, ebenso wie Schwierigkeiten für uns als Individuen. Jetzt gerade erreichen die persönlichen Auswirkungen der globalen Herausforderungen ihren Höhepunkt. Und ja, wann immer der Druck zu groß wird, müssen sich die Menschen (und die Gesellschaft) distanzieren, um sich selbst zu „retten“ und die Herausforderungen zu bewältigen. Im Moment führt dies zu neuen Realitäten, Ignoranz oder Verleugnung. Ich komme nicht umhin, mich zu fragen: Was ist hier gerade los? Und außerdem: Was ist überhaupt real und was nicht? Was ist die echte Realität? Und… neben den aktuellen Herausforderungen durch Covid und den Klimawandel gibt es vielleicht noch eine größere Fragestellung: Zuverlässigkeit.

Also müssen wir uns an die neue Realität anpassen. Was sind Ansätze, um dies zu meistern?

Aktuell gibt es, wie schon gesagt, zwei Schlüsselbegriffe, die wirklich wichtig sind: Realität und Zuverlässigkeit. Ich denke, wir sollten diese Worte wieder so verstehen, dass sie unser Bewusstsein tangieren. Wofür kämpfen wir wirklich? Was sind unsere wahren Probleme? Bewegende Themen sind die Übermengen an Plastik, Kleidung und Konsumgütern. Eine Folge des Konsumverhaltens – das eigentliche, grundlegende Problem liegt allerdings noch tiefer. Klar: Der Klimawandel, Konsum, Klamottenberge auf Deponien, Corona, Fake News – das sind alles Herausforderungen dieser Zeit. Es ist gut und wichtig, das Chaos, das daraus resultiert, zu beseitigen. Aber die Lösung kann nicht nur Aufräumen sein. Wir müssen tiefer gehen und uns fragen: Warum haben wir die Verbindung zu dem verloren, was wirklich real und wichtig ist? Wir sollten in all dem Inspirationen suchen, um etwas zu ändern, anstatt immer nur auf das Schlechte zu schauen.

„Wir müssen tiefer gehen und uns fragen: Warum haben wir die Verbindung zu dem verloren, was wirklich real und wichtig ist? Wir sollten in all dem Inspirationen suchen, um etwas zu ändern, anstatt immer nur auf das Schlechte zu schauen.“

Wie lässt sich dies Deiner Meinung nach erreichen?

Ich denke, wir müssen Vorsilben verändern. Nachdenken wird zu pre-denken. Recyclen zu pre-cyclen.

Gib diesem Gedanken mal etwas Raum. Es geht darum, zu pre-agieren statt zu reagieren: Wir müssen etwas Neues erschaffen, um den nächsten Generationen den Weg für eine bessere Zukunft zu ebnen. Nur auf Gegebenheiten zu reagieren wird niemals inspirierend sein. Auf toxische Umstände einzugehen und damit weiterzumachen kann niemals zu frischen, aufregenden oder neuen Impulsen führen. In dieser Zeit geht es darum, unsere Beziehungen zueinander neu zu gestalten. Vordenken, statt über die Vergangenheit nachzudenken. Wir können keine bessere Zukunft erschaffen, solange wir alte und schlechte Muster aufrechterhalten. Das betrifft die Wirtschaft, die Mode, aber auch zwischenmenschliche Beziehungen.

Die Vorsilbe „Re“ in „Reagieren“ deutet darauf hin, dass wir auf etwas bereits Vorhandenes agieren. Doch dass, was schon vorhanden war, hilft uns nicht für eine neue Zukunft. Wir müssen pre-agieren, uns wiederverbinden und pre-kreieren. Um einen Wandel voranzutreiben, braucht es neue und frische Ideen, sonst wird das nichts. Lasst uns neue Pre-Beziehungen schaffen, um uns mit der zukünftigen Generation zu pre-connecten.

Schauen wir auf die diesjährigen Sustainable Innovations. Wo gibt es Parallelen zu dem Konzept Pre-Action?

Wir versuchen, uns immer auf die wahren Herausforderungen zu fokussieren und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Frage nach dem, was wir wirklich wollen, stellt sich immer wieder.

Ein allgegenwärtiges Ziel: Eine echte Person innerhalb einer guten Gesellschaft zu sein, die eng mit der Natur verbunden ist. Unsere Projekte zeigen, wie wir dieser Vorstellung einen Schritt näherkommen können – wie man pre-agieren kann, um etwas zu verändern.

Motorskins zeigt Lösungen dafür, wie man mit der Pre-Kreation von Bewegungen und Support schlank und aktiv werden kann.

Das Studio Panorama Fabrics pre-kreiert Sunkolor auf der Basis von Licht, was den Einbezug natürlicher Elemente ganzheitlich verkörpert.

Ein weiteres Beispiel dafür, von der Natur zu lernen, zu pre-agieren und die Natur als kollaborativen Partner zu sehen, zeigt Irene Purasachit mit ihrem Projekt Flower Matter.

Mit Innovationen wie diesen kann es uns gelingen, auf die wahren Fragen zu reagieren und echte Lösungen für die Probleme der nächsten Jahre zu pre-agieren. Diese und weitere SUSTAINABLE INNOVATIONS werden wir Ihnen in den kommenden Wochen im Detail hier auf unserem M/UNIQUE Blog vorstellen.

Eine Sneak Peak in unser E-Magazine:


ReSOURCE Spring.Summer 23 Materialien sind online!

Nachhaltige Textilien & Accessoires online sourcen mit ReSOURCE

Die Online Sourcing Plattform der MUNICH FABRIC START gibt einen einzigartigen Überblick über zukunftsweisende Materialien

9. Februar 2022

Entdecken & ordern Sie die neuesten ökologisch und sozialverträglich produzierten Materialien auf der ReSOURCE Page – der einzigartigen Online-Plattform für nachhaltige Innovationen und zukunftsweisende textile Lösungen.

Zur ReSOURCE Online Sourcing Plattform >>

Gezeigt werden Textilien und Zutaten in den folgenden Kategorien:

ORGANIC / NATURAL | DENIM | GOTS | INNOVATIVE ALTERNATIVES | BIO-DEGRADABLE | POLLUTION FREE | RECYCLED | REGENERATED CELLULOSICS

EINZIGARTIGE HERSTELLER- UND MATERIALSUCHE

Bereits seit 12 Jahren bieten wir mit ReSOURCE eine einzigartige Nachhaltigkeits-Plattform. Seit letzter Saison gibt nun unsere brandneue ReSOURCE Page Auskünfte über textile Neuheiten, die fortschrittlichsten Hersteller sowie die wichstigsten Zertifikate.

Diese Saison haben uns über 180 ReSOURCE Materialien erreicht – gemeinsam mit den Samples der Autumn.Winter 22/23 Saison werden Ihnen nun mehr als 560 innovative Fabrics & Additionals von 87 Unternehmen in unserer Hersteller- und Materialsuche vorgestellt.

Zur Material- und Herstellersuche >>

ADDITIONALS: COTTY BIO

by Gunold GmbH

Kategorien: Biodegradable, GOTS, Organic / Natural

OEKO-TEX Standard 100 & komplett GOTS zertifizertes Garn aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA)

FABRICS: Leinen-Tencel Gemisch

by Philea Textiles SAS

Kategorien: Biodegradable, Organic / Natural, Regenerated

Traceable Leinen oder Leinengemisch mit Acetat oder Tencel, 100% Made in Europe, kaum/ kein Wasserverbrauch

ADDITIONALS: Steinnussknöpfe 

by Knopf Schäfer GmbH

Kategorien: GOTS, Organic / Natural

OEKO-TEX Standard 100 & GOTS zertifizert, aus dem erneuerbaren Rohstoff Steinnuss/Corozzo, von Natur aus elfenbeinfarben

Entdecken Sie Materialien der folgenden internationalen Hersteller:

A-TEX Germany | Agentur Ronzani | Akbaslar Tekstil | Alarga Textile | Angelo Valera | Arula | Bertheas & Cie SASU | Bloomati by Carvema Têxtil | Bodo Jagdberg | Bornemann-Etiketten | Bossa | Bottonificio Piemontes | C. Tessile | c.pauli | CadicaGroup | Calik Denim Tekstil San. | CH.BREUNINGER.LEDER – Blue RenTec.one | Confetti Textile | Davaris Textiles | Dresdner Gardinen und Spitzenmanufaktur | Elastic – LE Textile | Elissa Stampa | Ercea International | Eurojersey | Evlox – Tavex | Feinjersey Fabrics | Fieratex | Frameless Asia Pacific Limited | Gunold | Henitex International | i.ma.tex | Ifansi Doumas Bros | Innova | Ipekis Mensucat Turk | J. Areal – Artigos Texteis | Klaus Korte Etiketten | Knopf Schäfer | Kuraray Europe | Lanificio Roma | Lenzing | Lukas Frankenberger | Manifattura Pezzetti | Manifutura | Medike Landes | MGLab | Michael Bobritz | Mitwill Textiles Europe | MUEHLMEIER Bodyshaping | Nastrificio de Bernardi | Naveena Denim Mills – NDM | Nesatex | Nextil Group (Dogi Spain & Ritex 2002) | Nilorn Germany | Olimpias Group srl – Labels division | Pastel by Yilmazipek | Peter Büdel | Philea Textiles | Piovese Fashion | Rabek Tekstil | Santa Lucia Manifattura Lane, GB. Studio | SCF – Société Choletaise de Fabrication | Secen Tekstil | Segovin Tekstil | Seidra Textilwerke | Sharabati Denim | Söktas Tekstil | Stitch & Trim | Sundag Heinrich | Takisada – Nagoya Co. | Tejidos Royo | Texcart | Thermore (Far East) | TMG Textiles | Tootal Fabrics | Trimalhas Knit Inspiration | Troficolor Têxteis | Turteks Tekstil Etiket | Tüsa Denim | Union 3 Fashion | Unizip | Utenos trikotazas | Valerius Texteis, Clothius Tecelagem | Varcotex | Velcorex since 1828 | Philea | Verhees Textiles | Vostex P.C. | We Nordic Label Studios | Yeniceri Tekstil | Zeynar Mensucat

ADDITIONALS: Zuckerrohr Box

by A-TEX Germany GmbH

 Kategorie: Organic / Natural

Packaging Box aus Zuckerrohr, Banderole FSC Mix Paper; 100% biobased source

FABRICS: Carbon Zero Lyocell

by Kadeka Tekstil

Kategorie: Regenerated

 Lenzing Technologie, Ziel: CO2 Senkung, Closed Loop zur Umwandlung des Holzzellstoffs in Zellulosefasern

ADDITIONALS: Kaktusleder Labels

by Bodo Jagdberg GmbH

Kategorien: Innovative Alternatives, Organic / Natural

Vegan, geringer Wasserverbrauch, PETA Award & Green Product Award 2020. Rückseite: 65%PES, 35%CO

LET'S ReSOURCE!

Nicht verpassen: Die Highlights der ReSOURCE Materialien werden wir in den kommenden Wochen auf Social Media und hier auf unserem M/UNIQUE Blog featuren.

Alle Infos zum Launch der neuen ReSOURCE Online Sourcing Plattform und dem Relaunch der physischen ReSOURCE X SUSTAINABLE INNOVATIONS Area finden Sie in diesem Blogartikel >>

Zum ReSOURCE Relaunch Blog Artikel >>

Die nachhaltigen Knöpfe, Reißverschlüsse & Co. der Saison sind bunt & trendy

ACCESSOIRES ZEICHNEN SICH DURCH EINEN UMWELTFREUNDLICHKEIT UND UNERWARTETE FARBKOMBINATIONEN AUS

ADDITIONALS Spring.Summer 23 #2

7. Februar 2022

Obwohl unsere MUNICH FABRIC START und BLUEZONE Shows nun Ende Januar leider doch nicht physisch stattfinden konnten, möchten wir unseren langjährigen Partnern und Ausstellern die Chance geben, Ihnen ihre Spring.Summer 23 Kollektionen online zu präsentieren. Daher stellen wir Ihnen die inspirierenden Entwicklungen, Innovationen und Prints in all unseren Areas vor: FABRICS, ADDITIONALS, BLUEZONE, DESIGN STUDIOS, SOURCING & KEYHOUSE.

In der neuen Saison stechen besonders die bunten und trendy Zutaten, Knöpfe, Bänder und Etiketten heraus. Unerwartete und einzigartige Farbkombinationen und schillerndes Funkeln verleihen den Spring.Summer 23 Kollektionen neben dem umweltfreundlichen Ansatz einen zeitgemäßen Stil.

————————————————————————–

DEVETEX

Für die kommende Saison Spring.Summer 23 setzt DEVETEX auf natürliche, leichte & dehnbare Materialien. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen möchte DEVETEX seine Kunden nicht nur mit kreativem Input in Bezug auf Materialien, Farben und Designs, sondern auch mit verbessertem Service unterstützen. Deshalb sind viele Materialien im NOS-Programm, ab Lager oder in kleinen MOQs erhältlich.

————————————————————————–

Frameless Asia Pacific Limited

Spring.Summer 23 setzt auf starkes visuelles Branding durch den Einsatz haptischer Oberflächenstrukturen und zeichnet sich durch unerwartete Farbkombinationen aus. Multifunktionale Accessoires gleichen Vielseitigkeit mit Einfachheit aus, während skulpturale Formen mutig und dennoch minimalistisch sind. Das Ziel von Frameless Asia Pacific ist es, so nachhaltig wie möglich zu produzieren, Materialien nach Möglichkeit zu recyceln und die 3D-Visualisierung der Frameless Trim-App zu verbreiten, um unnötiges Sampling zu vermeiden.

————————————————————————–

TEXCART

Die Texcart Kollektion für Spring.Summer 23 schenkt neue Freude: Helligkeit, Brillanz, Funkeln. Licht wird greifbar, verwandelt sich durch öldruckartige und spiegelnde Oberflächen in Materie. Silhouetten haben eine entspannte Atmosphäre, Formen interagieren mit Farben und umarmen sie in regelmäßigen Designs, die für jedes Kleidungsstück geeignet sind.

TEXCART bietet auch eine umweltbewusste Kollektion an, die mit zertifizierten umweltfreundlichen Materialien und Techniken hergestellt wird.

————————————————————————–

TEXTRA

„Unsere Werte Innovation, Vielfalt, Wissen und Lösungsorientierung stehen immer im Mittelpunkt unseres Handelns! Auch wenn es um neue Materialien und weniger verschwenderische und schädliche Prozesse geht.“

Für die Spring.Summer 23 Kollektion hat Textra 4 neue Themen entwickelt, in denen das Unternehmen die 40-jährige Erfahrung mit neuen Gedanken, Innovation und Nachhaltigkeit verbindet.

————————————————————————–

Vostex

Vostex experimentiert bei Designkonzepten gerne mit neuen, lebendigen Farben. Die Lösung für die Kreation von interessanten Produkten sind mutige Farb-Mixe und individuelle Wege für deren Umsetzung. Die einzigartige Palette von Vostex eignet sich ideal für Branding-Inspiration und -Design: Mutige Kombinationen, die den Kollektionen Persönlichkeit verleihen und einen zeitgenössischen Stil ausstrahlen!

————————————————————————–


Seaweed Design von Violaine Buet

SUSTAINABLE INNOVATIONS Autumn.Winter 22/23 #6

17. Dezember 2021

Seaweed Design® von Violaine Buet

Am Anfang stand ihr Wunsch, mit einem natürlichen, lebendigen Material zu arbeiten. Die Wahl von Violaine Buet fiel intuitiv auf Seegras, die uralte Meerespflanze, die einen Teil der Landschaft ihrer Kindheit in der Bretagne ausmachte. Das übergeordnete Ziel ihrer Bemühungen: Ein innovatives Fachwissen über Algen zu entwickeln, um sie in Kunst, Haute Couture, Szenografie und Dekoration bis hin zu Visual Merchandising und industrieller Fertigung einzusetzen. Denn: Seegras kann vielfältig genutzt werden. Ob weben, färben, nähen, bedrucken, prägen, tuften, gravieren, flechten oder pressen – die Möglichkeiten scheinen schier unbegrenzt.

Mit ihrem handwerklichen Geschick als Designerin erkundet Violaine Buet die ästhetischen und technischen Eigenschaften des Materials, entwickelt natürliche Färbemethoden mit der Unterstützung von Experten für pflanzliche Färbung und Biopolymerforschern. Mit interdisziplinären Methoden verknüpft sie so Fachwissen mit Handwerk, inspiriert von Weber:innen, Lederverarbeiter:innen, Juwelier:innen, Schneider:innen, Siebdrucker:innen, Vergolder:innen und Glasermeister:innen. So entstehen nicht nur maßgeschneiderte Textilien aus den biologisch abbaubaren Algen, sondern darüber hinaus auch Wände, Landschaften und Installationen.

“It’s like writing a story with an inevitable factor of time. With seaweed I have to take into account seasons, species, tides, weight, smell, particularities, colour-fade, hydrophilicity and decomposition, all of which change with time. It’s about everything coming together in a kind of balance.”

Violaine Buet


Pre-Loved von Sarmite Polakova

SUSTAINABLE INNOVATIONS Autumn.Winter 22/23 #5

9. Dezember 2021

Pre-Loved von Sarmite Polakova

Aus Alt mach Neu: Die Material- und Produktdesignerin Sarmite Polakova und die Designerin Mara Maizele haben mit ihrem Biotextil Pre-Loved ein völlig neues Textilkonzept erschaffen. Pre-Loved besteht aus gebrauchten Textilabfällen und natürlichen Bindemitteln. Die Designerinnen möchten mit dem Produkt das traditionelle Konzept von Stoffen infrage stellen und die Perspektive auf recycelte Mischfasern verschieben. Shoddy nennt sich das Material, das aus unverkäuflichen und nicht mehr tragbaren Kleidungsstücken hergestellt wird. Baumwolle, Polyester und Wolle: Shoddy besteht aus einer Vielzahl von Fasertypen, die in dem Recyclingprozess zu einer einzigen Masse zusammengeführt werden.

Eine weitere Besonderheit ist die hervorragende Isolierungseigenschaft von Shoddy. Das Biotextil kann für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt werden: im wärmenden Wintermantel, in der gemütlichen Couch oder in der gut isolierten Hauswand. Durch Farbseparation, kontrollierte Musterung und sogar natürliche Färbung sticht der Stoff auch durch einen einzigartigen Look hervor. Darüber hinaus werden die kurzen Fasern, die sich sonst nicht zum Spinnen von Garnen eignen, mit Biokunststoffen kombiniert, die die Fasern von innen heraus stärken und dem Material eine glatte, lederähnliche Oberfläche verleihen. Mit Shoddy entsteht eine ganz neue Art von Chemiefaser – Pre-Loved zelebriert diese neue Textilidentität, die eine neue Ästhetik mit sich bringt und das frühere Leben jedes getragenen Kleidungsstücks durch Farb- und Strukturnuancen hervorhebt.

“When textile waste meets bio-plastics and together they form a new leather-like material for future fashion applications.”

Sarmite Polakova


Fixing Fashion von Alicia Minaard

SUSTAINABLE INNOVATIONS Autumn.Winter 22/23 #4

22. November 2021

Kopieren erwünscht - Fixing Fashion by Alicia Minaard

Wissen teilen, Kleidung retten: 3,3 Jahre – das ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Kleidungsstückes. Mit guter Pflege und ein paar Tricks kann Kleidung noch viel länger erhalten bleiben. Die digitale Plattform Fixing Fashion hat es sich zum Ziel gemacht, Interessierten dabei zu helfen, ihre Lieblingsteile zu pflegen, selbst zu reparieren oder neu zu verwerten. Auf Fixing Fashion finden Nutzer:innen Ideen, Tipps und Anleitungen, um getragene Kleidung mit kreativen Ansätzen zu schützen. Dafür hat sich die Designerin Alicia Minaard gemeinsam mit der Organisation One Army über zwei Jahre lang vorbereitet: In Interviews, Workshops und Exkursionen hat das Netzwerk um Minaard weltweit die besten Praktiken und Methoden zum Recyceln und Reparieren ausrangierter Kleidung recherchiert – und stellt diese nun kostenlos zur Verfügung. Entstanden ist eine Kollektion, die man nicht kaufen kann, aber nachahmen oder als Inspirationsquelle für eigene Fixing Looks nutzen soll.

Doch dem Team von Fixing Fashion geht es nicht nur um die Bereitstellung von Informationen. Die Initiator:innen des Projektes möchten vielmehr eine Community aufbauen, die sich austauscht und sich dabei unterstützt, Kleidung länger zu erhalten – und damit nicht zuletzt auch Textilabfälle einspart. Durch die sorgfältige Pflege von Textilien kann die Lebensdauer von 3,3 auf 4,5 Jahre erhöht werden. Übertragen auf die amerikanische Textilabfall-Menge könnten somit jährlich 1,22 Millionen Tonnen Abfall gespart werden.

“The collection is not for sale. Instead, each look is merely meant to inspire. In a way it is meant to trick people, as if this is a brand but then really it has everything and you need to do it yourself!”

Alicia Minaard


New Blue Circular Denim

SUSTAINABLE INNOVATIONS Autumn.Winter 22/23 #3

13. November 2021

New Blue - ein neues Circular Denim Material von Tim van der Loo & Sandra Nicoline Nielsen

Kaufen, tragen, wegwerfen – das ist es, was mit den meisten Kleidungsstücken passiert. Genau dort setzt das Prinzip der Kreislaufwirtschaft an: Getragene Kleidung kann viel mehr sein als Abfall und ein Teil neuer und kontinuierlicher Materialflüsse werden.

Was 2018 als Projekt für eine Masterarbeit an der Weißensee Academy of Art in Berlin begann, wird derzeit von Re-FREAM unterstützt, einem Teil der STARTS-Initiative (Science + Technology + Arts) im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Kommission.

„New Blue explores new pathways in circular economy, aesthetics and production. Denim is a ubiquitous material which is loved and used by many. It is also a significant source of waste. The challenge as we see it is to find a way to recirculate old worn out jeans and left over fibers within the system.“

Denim galt immer als besonders langlebiges Material – bis es seine Integrität durch die zunehmende Globalisierung und den schnellen Konsum verloren hat. Mit New Blue, dem neuen zirkulären Denim, möchten der Material- und Produktdesigner Tim van der Loo und die Techno-Anthropologin Sandra Nicoline Nielsen dies ändern. In ihrem Verfahren werden Jeans als Rohstoff in kleine Fasern geschnitten und dann zu einem Vlies verbunden. Mit einer neuen Technologie der digital unterstützen Industriestickerei wird direkt auf dem Vlies das Schnittmuster angefertigt. Durch eine neuartige Möglichkeit bleiben die durch die Stickerei definierten Bereiche beim Waschen des Vlieses intakt, während sich die nicht bestickten Teile des Vlieses bei Kontakt mit Wasser auflösen und schließlich wieder als Rohstoff verwendet werden können. So wird durch New Blue eine kreislauffähige und abfallfreie Produktion von Denim zur Realität.