Sustainability

Textilien: von maximal wattierter Gemütlichkeit bis hin zu ultraleichter Fluidität

Textilien: von maximal wattierter Gemütlichkeit bis hin zu ultraleichter Fluidität.

21. September 2022

Materialien überraschen in neuen Extremen – von maximal wattierter Gemütlichkeit bis hin zu ultraleichter Fluidität. Muster blähen sich zu maximaler Größe auf, Karos und Camouflage sind überdimensionier. Wolle und Kunstpelze bieten ein verbessertes haptisches Erlebnis.

6DIAS

Die neue 6DIAS Kollektion FW23-24 ist in 3 Themen unterteilt: TWILIGHT GARDEN, CALM NATURE UND THE NEO ROOTS. Kühle Grüntöne, dunkle Sumpffarben, belebende Helltöne und digitale Pastelltöne sind die wichtigsten Farbbotschaften dieser Saison, kombiniert mit trendigen Drucken, kuscheligen Samtstoffen, Teddyfleece und gesteppten Outdoor-Stoffen. Highlights sind schwere Twills aus Tencel und Viskose, Crêpe, Mouslins und Satins sowie nachhaltige Stoffe aus Bio- und BCI-Cottons, recycelte Polyester, Ecovero und Lenzing-Gewebe.

www.6dias.pt

————————————————————————–

AKBAŞLAR TEKSTİL

Die Qualitäten von Akbaslar für die neue Kollektion AW23/24 kommen in moderner und innovativer Identität. Nachhaltige Qualitäten machen einen Unterschied in Bezug auf Textur und Haptik. Die neue Kollektion ist aus einer natürlichen Perspektive geschaffen, die die Einfachheit und ursprüngliche Natur der Natur betont.

www.akbaslar.com

————————————————————————–

A.P.C. ALMODO

Die Herbst-/Winterkollektion 23-24 von A.P.C. Almodo Print Collection besticht durch ihre lebendigen Farben und die hohe Druckqualität, die dank Hightech-Produktion erreicht wird. A.P.C. bietet eine abwechslungsreiche Kollektion von Drucken mit handgefertigten und organischen Looks, Meereshäuten, New Wave und Geodrucken, Tie Dye oder Aquarelldesigns, die auf eine große Auswahl an Stoffen mit hohem Qualitätsniveau trifft.

————————————————————————–

C. PAULI

Die Autumn/Winter 23/24 Stoff-Kollektion von C.Pauli ist GOTS zertifiziert und setzt ganz auf traumhafte und nachhaltige Bio-Qualitäten wie Sweat, Nicky, Plüsch, Interlock, Popeline, Gabardine, Cord, Tüll und Denim. Eine bezaubernde Auswahl inspiriert von „Quality by Nature“. Die hauseigene Bandweberei Kafka fertigt zudem auf historischen Webstühlen Jacquard-Bänder in trendigen Looks – Made in Wuppertal. Designs und Label können hier ganz individuell gefertigt werden.

www.c-pauli.de

————————————————————————–

DRESDNER SPITZEN

Als traditionsreiches Familienunternehmen mit Innovationsgeist entwickelt und produziert Dresdner Spitzen anspruchsvolle und nachhaltige Spitzenbänder, Spitzenstoffe und funktionelle Wirkwaren. Die neueste Kollektion zeichnet sich durch vielseitige Designs aus, darunter geometrische Arrangements in kräftigen Farben, ausdrucksstarke Blumenmuster mit barocker Ornamentik sowie verspielte romantische Motive in Spitzen sowohl aus konventionellen als auch aus recycelten Garnen und anderen innovativen Materialien.

www.dresdnerspitzen.de

————————————————————————–

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


Vifrex Studio - Experts in Fabrics Design and Production from Barcelona

VIFREX STUDIO - EXPERTEN FÜR DESIGN UND HERSTELLUNG VON STOFFEN
AUS BARCELONA

Ein Interview mit Luigi Maria Cialdini, VIFREX STUDIO

23. August 2022

In dieser Saison stellen wir einige der Aussteller vor, die auf der MUNICH FABRIC START 2022 ausstellen. Wir freuen uns, Ihnen VIFREX STUDIO präsentieren zu können.

Mit jahrelanger Berufserfahrung in der Textilbranche und der größten spanischen Einzelhandelsgruppe gründete Joan Vilalta 2017 VIFREX STUDIO. Das in Barcelona und Istanbul ansässige Unternehmen deckt alle Bedürfnisse vom Design über den kommerziellen Bereich, die Planung und Qualitätskontrolle bis hin zur vertikalen Produktion von Kleidungsstücken ab.

VIFREX STUDIO ist bekannt für Design, Produktion und Verkauf von Stoffen. Wir haben uns einen Moment Zeit genommen, um mit Luigi Maria Cialdini über den Antrieb, die Herausforderungen und die neuesten Entwicklungen des Unternehmens zu sprechen.

Sie sind Spezialisten für Textildesign; welche Dienstleistungen bietet das VIFREX Studio an?

Wir sind ein Team von Stoffdesignern und Textilingenieuren. Wir stellen unseren Kunden einen persönlichen Stoffdesigner zur Seite, der sie bei allen Entwicklungen unterstützt und ihnen Trends und Moodboards für ihre Bedürfnisse vorschlägt.

Was würden Sie sagen, sind die Stärken von VIFREX?

Schneller Entwicklungsprozess, ausgehend von Vorschlägen für Trends, Farben und Basisqualitäten.

Können Sie in Bezug auf die Nachhaltigkeit Ihre bisherigen grünen Strategien näher erläutern?

Alle unsere Artikel entsprechen den höchsten nachhaltigen Standards. Wir verfügen über alle Zertifizierungen wie OCS, GRS, BCI, und CARE FOR WATER. Mehr als 90 % unserer letztjährigen Produktionen waren nachhaltig.

Sie haben eine Produktionsstätte für Bekleidung in der Türkei; was machen Sie anders? 

Wir unterstützen unsere Kunden während des gesamten Entwicklungsprozesses. Wir können für Marken jeder Größe produzieren, von den großen Einzelhandelsketten bis hin zu den kleinen Modemarken.

SLCP hat Ihren Stoff geprüft, und Sie sind JOIN LIFE-zertifiziert. Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach die Zertifizierung in der Textilindustrie?

Mehr als 90 % unserer letztjährigen Produktion waren nachhaltig, und Join Life. Wir sind der Meinung, dass sich die Textilindustrie für den höchsten sozialen Wert einsetzen muss, um den Zustand der Erde zu verbessern.

Wie wichtig ist es, einzigartig zu sein und dennoch einen Wiedererkennungswert in Ihrer Arbeit zu haben?

Einzigartig und eigenwillig zu sein, ist der Schlüssel zum Erfolg dieses Unternehmens. Wir experimentieren ständig mit neuen Farben, Untergründen und Konstruktionen, um attraktiv zu sein. In den kreativen Teil investieren wir den größten Teil unserer Zeit und Mühe. Wir sind von einem Team erfahrener Designer umgeben, die immer auf der Suche nach den neuesten und besten Produktkonstruktionen und -kombinationen sind. Unser Motto ist: YOU ARE THE REASON WE CREATE FABRICS

Standen Sie während der Pandemie vor Herausforderungen? Und wie sind Sie mit ihnen umgegangen?

Wir hatten viel Zeit, um nachzudenken und unser Geschäftsmodell neu zu gestalten. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es darauf ankommt, einzigartig und attraktiv zu sein.

Luigi Maria Cialdini – VIFREX STUDIO

Ist es schwierig, innovativ zu bleiben?

Ganz und gar nicht. Innovation und Kreation waren schon immer unsere Ziele, seit wir im Jahr 2016 gegründet wurden. Ohne Grenzen zu überschreiten, ist unsere tägliche Arbeit sinnlos.

Wie schaffen Sie den Spagat zwischen Einzigartigkeit und kommerzieller Attraktivität?

Dies könnte der schwierige Teil unseres Geschäftsmodells sein, aber unser Team von Ingenieuren schafft ständig neue Grundlagen und Konstruktionen, um kommerziell und attraktiv zu sein.

Wie geht es für VIFREX Studio weiter? Welche Richtung sehen Sie für Ihr Unternehmen in den kommenden Jahren?

Wir sind dabei, das Vifrex Atelier zu eröffnen. Unser Designzentrum für Bekleidungsstudios. Wir werden unsere Kunden im Entwicklungsprozess unterstützen. Vom Stoff zum Kleidungsstück.

Kommen Sie vorbei und treffen Sie das VIFREX Studio Team in Halle S1 Stand E106.

Die MUNICH FABRIC START findet vom 30. August 2022 bis zum 1. September 2022 statt.

Das könnte Sie auch interessieren


Die materielle Revolution, wer führt sie an?

DIE MATERIELLE REVOLUTION, WER FÜHRT SIE AN

GASTBEITRAG VON MUCHANETA TEN NAPEL, GRÜNDERIN UND CHEFREDAKTEURIN VON FASHNERD

11. August 2022

In den letzten fünf Jahren hat die bahnbrechende Wissenschaft die Bekleidungsindustrie mit einem Experiment nach dem anderen verändert. Die Nachfrage nach neuen Stoffen ist groß, und einige der besten Kandidaten sind Nylons aus Rizinusbohnen, Leder aus Pilzen und synthetische Spinnenseide. Die neuen Materialien, die einige Fehler der Textilindustrie korrigieren sollen, haben die Aufmerksamkeit einiger der prominentesten Akteure in der Modeindustrie auf sich gezogen, und das ist eine hervorragende Sache.

Vorstellung des Cutting Edge Atelier

Mit dem Eintritt in ein neues Materialzeitalter gibt es einen Zustrom von Stoffalternativen, die erforscht und erkundet werden. Auch wenn im Moment noch alles ziemlich experimentell erscheint, folgen hier fünf Unternehmen, die viele von uns davon überzeugen, dass neue Materialien gegenüber traditionellen Materialien zur Norm werden.

Bildquelle:
Circular Systems

AlgiKnit 

Ist Biologie die Zukunft der Mode? Nun, AlgiKnit scheint das zu glauben. Das Unternehmen hat Biomaterialien entwickelt, die in der Zukunft der nachhaltigen Produktion eine wichtige Rolle spielen können.

AlgiKnit setzt sich mit den von der Modeindustrie verursachten Umweltschäden auseinander, indem es einen geschlossenen Produktlebenszyklus anstrebt, der der Schuh- und Bekleidungsindustrie nachhaltige biobasierte Textilalternativen bieten wird.

Das Startup-Unternehmen für Biomaterialien konzentriert sich darauf, das Bekleidungsökosystem mit schnell erneuerbaren biobasierten Textilien zu verändern. AlgiKnit hat einen Weg gefunden, Materialien zu verwenden, die einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck haben als herkömmliche Textilien. Eines dieser Materialien ist Kelp. Er gilt als einer der am schnellsten wachsenden Organismen der Erde – bis zu 10 Mal schneller als Bambus. „Kelp wird in Wasserfarmen in Küstengemeinden auf der ganzen Welt angebaut, oft von Fischern und Frauen, die damit in der fischereifreien Zeit ein Einkommen erzielen“, heißt es auf der Website.

Einer der Vorteile von Kelp ist laut Fashion United, dass er die Umwelt verbessert, indem er Nährstoffe aus der Landwirtschaft und der Kanalisation aufnimmt, die die Küstenlandschaft verändern können. Auf diese Weise werden Nährstoffe für die nächste Generation von Biomaterialien zurückgewonnen. Außerdem ist das Biopolymer von Algiknit vollständig anpassbar.

Bildquelle: Algiknit

Bildquelle: Algiknit

MyCoWorks

Das von Philip Ross, Sophia Wang und Eddie Pavlu gegründete kalifornische Start-up-Unternehmen MyCoWorks besteht aus einem Team kreativer Ingenieure, Designer und Wissenschaftler. Ihre unterschiedlichen Disziplinen haben eine schnell erneuerbare natürliche Ressource namens Mycelium hervorgebracht.

Laut Insider.com sind Myzelien fadenförmige Massen von Pilzen, die unterirdisch wachsen. Sie durchziehen fast jeden Quadratzentimeter der Erde, liefern Nährstoffe und ermöglichen es den Pflanzen, miteinander zu „kommunizieren“. MyCoWorks hat Pilze auf innovative Weise genutzt, um ein Textil zu schaffen, das sich wie Leder anfühlt. Über das pilzähnliche Material sagte Wang, es sei „eine neue Sache in der Welt“.

Was bringt das Mycelium also auf den Tisch? Nun, MyCoWorks hat Mycelium als Lösung vorgestellt, um das ressourcenintensive Produkt Leder zu ersetzen. Unter Rückgriff auf die besten Werkzeuge der Natur haben sie eine neue Art von Leder entwickelt, das sich aus Myzelien in einem kohlenstoffnegativen Prozess vermehren kann. Darüber hinaus ist ihr maßgeschneidertes Material nachhaltig, vielseitig und tierfrei. Dr. Amanda Parkes, Chief Technology and Research bei Manufacture NY, sagte über das neue Leder von MyCoWorks: „Ich glaube, dass wir mit der Biologie des Myzels alle Probleme der Welt lösen können.

Bildquelle: MyCoWorks

Bildquelle: MyCoWorks

Bildquelle: MyCoWorks

Desserto

Veganes Kaktusleder ist nichts Neues. Erstmals wurden wir im Jahr 2019 auf das Material aufmerksam. Wir berichteten darüber, wie die beiden Unternehmer Adrián López Velarde und Marte Cázarez ihr veganes Ledermaterial entwickelten und auf der Internationalen Ledermesse Lineapelle 2019 vorstellten.

Die aus Kaktus hergestellte Alternative zu tierischem Leder wurde als widerstandsfähiges veganes Kaktusleder angepriesen, das für die Mode-, Innenausstattungs- und Autoindustrie interessant sein könnte.

Das kostengünstige Material mit dem Namen Desserto wurde so konzipiert und entwickelt, dass es die strengsten Normen von der Luftfahrt- bis zur Modeindustrie erfüllt. Allerdings hat nicht jeder sein Lob gesungen. So haben Dr. Ashley Holding und Paula Lorenz das Desserto-Material als teilweise veganes Leder mit Kaktus geoutet; den Rest beschrieben sie in einem Artikel als „undefinierte Chemikalien“. Obwohl die Gründer mitgeteilt haben, dass die von ihnen verwendeten Chemikalien ungiftig sind, ist dies keine Wahrheit, die von Desserto so offen ausgesprochen wird. Stattdessen konzentrierte sich das mexikanische Startup auf die Tatsache, dass sein Material „PVC-frei“ sei und keine bestimmte Art von Plastik enthalte.

Bildquelle: Desserto

Bildquelle: Desserto

Bildquelle: Desserto

Agraloop

Bildquelle: Agraloop

Agraloop hat sich mit der Umwandlung von Ernteresten aus der Lebensmittel- und Medizinproduktion in skalierbare, hochwertige Modeprodukte aus Naturfasern befasst. Das Materialforschungsunternehmen veredelt Naturfasern aus Nutzpflanzen zu einer Faser in Textilqualität namens Agraloop™ BioFibreTM.

„Unsere zirkulären und regenerativen Technologien bieten systemische Lösungen für die Umwandlung von Abfällen in wertvolle Fasern, Garne und Stoffe für die Modeindustrie“, heißt es auf der Website.

Agraloop hat ein spezielles Nassverarbeitungsverfahren entwickelt, bei dem Zellulosefasern aus Stängeln und Blättern zu weichen Faserbündeln gereinigt werden, die dann zu Garnen gesponnen werden können. Agraloop verarbeitet Reste verschiedener Lebensmittel- und Medizinpflanzen, darunter Hanf/Flachs mit Ölsaat, CBD-Hanf, Bananen und Ananas.

Modern Meadow

Modern Meadow befindet sich an der Schnittstelle zwischen Leistung, skalierbarer Übernahme und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen begann mit einer Forschungs- und Entwicklungsinitiative zur Entwicklung einer nachhaltigen Alternative zu Leder, die zu einer bahnbrechenden Entdeckung von Proteinen als funktionale Inhaltsstoffe führte.

Mit der Kraft von Design, Biologie und Technik brachte Modern Meadow 2017 seinen Materialprototyp ZOA auf den Markt. Mit der Fähigkeit, eine Reihe von Produkten in verschiedenen Branchen zu beeinflussen, erklärt Modern Meadow auf seiner Website: „Unsere Experimente und Erkundungen innerhalb von ZOA führten zur Entwicklung von Bio-Alloy™ und seiner Anwendung in einer breiten Palette von hochleistungsfähigen, abfallarmen, biologisch hergestellten Materialien sowie unseren einzigartigen Fähigkeiten zur Herstellung funktionaler, tierfreier Proteine.“

Modern Meadow skaliert durch Partnerschaften mit zukunftsorientierten Entwicklern, Herstellern und Marken und klärt die Industrie über die Möglichkeiten der Zukunft von Biomaterialien auf.

Bildquelle:
Modern Meadow

Über die Autorin

Muchaneta, Gründerin und Chefredakteurin von FashNerd.com, arbeitet seit über 14 Jahren in der Modebranche. Derzeit ist sie eine der führenden Influencerinnen, die über die Verschmelzung von Mode mit Technologie und tragbarer Technologie spricht und schreibt.

Muchaneta ten Napel | editor@fashnerd.com

———————————————————————–

Entdecken Sie weitere branchenverändernde Innovationen auf unseren kommenden Messen:

BLUEZONE

30/08 – 31/08/2022

www.bluezone.show

MUNICH FABRIC START

30/08 – 01/09/2022

www.munichfabricstart.com

THE SOURCE

30/08 – 01/09/2022

www.thesource.show

Fortschritt und Innovation: Wer löst das $4.6 Milliarden-Dollar-Problem?

Fortschritt und Innovation:

Wer löst das $4,6 Milliarden-Dollar-Problem? 

 

Gastbeitrag von Muchaneta Ten Napel, Founding Editor-in-Chief FashNerd

20. Juli 2022

Denim ist ein allgegenwärtig und einer der weltweit am weitesten verbreiteten Stoffe unserer Zeit. Die Hersteller dieses vielfach verwendeten Materials haben sich zum Ziel gesetzt, die globale Bekleidungsindustrie in eine sauberere, ethischere und nachhaltigere Branche zu verwandeln.

Dass sich die Denim-Produktion negativ auf die Umwelt auswirkt, ist kein Geheimnis mehr.

Die gute Nachricht ist jedoch, dass immer mehr Hersteller, Marken, Einzelhändler und Verbraucher große Anstrengungen unternehmen, um die mit der Denim-Produktion verbundenen Probleme in den Griff zu bekommen. Angetrieben von Schlagwörtern wie „Nachhaltigkeit“ und „Recycling“ wenden sich viele Denim-Unternehmen neuen Technologien zu, die ihnen helfen sollen, ein möglichst nachhaltiges System zu schaffen.

Wenn die Denim-Industrie nachhaltiger wird, brauchen wir einen neuen Ansatz. Das Positive daran: die Technologie ist inzwischen so weit fortgeschritten, dass wir den ökologischen Fußabdruck von Denim erheblich verkleinern können. Hier stellen wir Ihnen Beispiele für einige der revolutionären Ansätze vor, die in den letzten Jahren in der Denim-Industrie eingeführt wurden.

Picture credit: Ecotextile News

Smart Factory 4.0: Das grünste Ökosystem für Denim 

Crescent Bahuman nimmt die Denim-Industrie mit auf eine Reise. Zaki Saleemi, Vizepräsident von Crescent Bahuman, ist sich der Notwendigkeit der Digitalisierung in der Branche bewusst und glaubt, dass dies unter anderem durch intelligente, datengestützte Entscheidungen erreicht werden kann.

Gegenüber Sourcing Journal erklärt Saleemi, wie die Smart Factory konzipiert ist: Manager vor Ort erhalten Echtzeitinformationen über die Aktivitäten in der Fertigung und andere wichtige nachhaltigkeitsbezogene Kennzahlen wie Wassermessungen. Das Upgrade ist ein Digitalisierungsplan, der einem Denim-Unternehmen helfen kann, „sich zu organisieren, sich zu vernetzen, Einblicke zu gewinnen und zu optimieren“.

Eine weitere spannende Entwicklung ist, dass Crescent Bahuman auch das Blockchain-fähige PaperTale implementiert. Dies zeigt die gesamte Karte der Lieferkette – woher die Baumwolle kam, wo sie hergestellt wurde und wo sie zu Stoff verarbeitet wurde.

Levi

Picture credit: Levi

Levi Strauss Educating Customers

Picture credit: Levi Strauss

Levi’s umweltbewusste Robotertechnologie

Die meisten Jeans werden stundenlang gewaschen, um vermeintlich die perfekte blaue Farbe zu erhalten. Das Ergebnis ist, dass die Farbstoffe am Ende das Grundwasser verschmutzen. In einer Zeit, die neue Innovationen in der Jeansindustrie hervor brachte, entwickelte Levi eine Lasertechnologie, die die Herstellung gerissener und gewaschener Jeans einfacher und effizienter machte. 

Levi’s will den Arbeitsaufwand verringern – für Designer, die nach der perfekten Färbung suchen und für Fabrikarbeiter, die die Jeans schmirgeln. Außerdem ist Levi’s fest entschlossen, die aggressiven Chemikalien zu reduzieren, die Jeans ihren begehrten ausgeblichenen Look verleihen.

Biodegradable stretch by Candiani

Picture credit: The Spin Off

Erforschung der Verwendung von alternativen Rohstoffen

Auf der Suche nach alternativen Rohstoffen wie Hanf oder Orangenzellstoff für die Textilproduktion haben sich Lenzing und der Denim-Hersteller Candiani zusammen getan, um die traditionellen Grenzen der Faserproduktion zu erweitern.
Mit ähnlichen Umweltzielen enthält Candiani’s biologisch abbaubarer Stretch-Denim, der aus Tencel Limited Edition Garnen hergestellt wird, 20% Hanffasern.
Auch hier hat der geschlossene Herstellungsprozess von Lenzing eine hervorragende Alternative zu vielen Klassikern geschaffen – eine neue, weiche Tencel Limited Edition Hanffaser.

G-Star Raw: Pionierarbeit für neue Produktionsmethoden

In Sachen Nachhaltigkeit lässt G-Star RAW nicht nur Taten sprechen, sondern beweist kontinuierliches Engagement, indem die Konventionen des Denim-Designs immer wieder in Frage gestellt werden.

Als Pionier neuer Produktionsmethoden und unter Beibehaltung eines kompromisslosen Engagements für Qualität und Stil hat G-Star vor einigen Jahren einen Schritt-für-Schritt-Prozess für die Entstehung der Elwood RFTPi Jeans entwickelt. Bei diesem Prozess, kam eine radikal neue Färbemethode zum Einsatz, die wasser- und salzfrei ist und erhielt den Namen Crystal Clear.

Die Formel, die damals als die radikalste Veränderung des Indigofärbeverfahrens galt, zeigte schon in ihren Anfängen das Potenzial, einen Beitrag zum Umweltschutz leisten zu können.

Fast Company

Picture credit: Fast Company

Science news for students

Picture credit: Science News for Students

Diese Innovation lässt die Denim Industry nachhaltiger werden

Durch die Kombination von Ökonomie und Ökologie hilft die Innovation von Sedo Engineering der Denim-Industrie, nachhaltiger zu werden. Die Schweizer Innovationsspezialisten haben smart-INDIGO entwickelt, um Denim-Marken dabei zu helfen, schnell zu einer nachhaltigen Produktionsstruktur mit mehr Vorteilen bei geringeren Kosten überzugehen. Anstelle von giftigen Chemikalien verwendet Sedo Engineering nur Strom und Natronlauge, um Indigofarbstoffe aufzulösen.

Durch die Abgabe von Sauerstoff anstelle von giftigen Abwässern reduziert smart-INDIGO den Wasserverbrauch um 70 Prozent, den Energieverbrauch um das Sechsfache und den Kohlendioxidausstoß um das Zehnfache. Die Innovation ist eine „Win-Win-Lösung für unsere Kunden“, sagt Werner Volkaert, Geschäftsführer von Sedo Engineering.

Mit derzeit 17 weltweit eingesetzten smart-INDIGO-Maschinen hofft Sedo Engineering, einen revolutionären Wandel in der Denim-Industrie herbeizuführen.

Über die Autorin

Muchaneta, Founding Editor-in-Chief von FashNerd.com, arbeitet seit über 14 Jahren in der Modebranche. Sie ist derzeit eine der führenden Influencerinnen, die über die Verschmelzung von Mode mit Technologie und tragbarer Technologie spricht und schreibt.

Muchaneta Ten Napel | editor@fashnerd.com

———————————————————————–

Entdecken Sie mehr nachhaltige Stoffe und Zutaten

von internationalen Herstellern in unsere ReSOURCE Area!

Weitere branchenverändernde Innovationen finden Sie diesen Sommer auf unseren kommenden Messen in München:

MUNICH FABRIC START

30/08 – 01/09/2022

www.munichfabricstart.com

BLUEZONE

30/08 – 31/08/2022

www.bluezone.show

VIEW Premium Selection

29 – 30/11/2022

www.viewmunich.com

Textil-Recycling, praktikable Lösung oder kurzfristiger Plan?

Das Kunststück des Recyclings von Textilien

Gastartikel von Muchaneta Kapfunde, Founding Editor-in-Chief FashNerd

30. Mai 2022

Mit der rasanten globalen Zunahme von Textilabfällen, die durch das Wachstum der Bekleidungs- und Textilindustrie und Fast Fashion bei den Verbraucher*innen verursacht wird, ist das Textilrecycling von größter Bedeutung geworden.

Das Problem ist, dass das Recycling von Textilien keine leichte Aufgabe ist.

Viele Faktoren müssen berücksichtigt werden. Das größte Hindernis für das Textilrecycling besteht darin, dass die Stoffe oft aus Misch-Materialien hergestellt werden und es nicht einfach ist, gemischte Materialien zu recyceln. Dies liegt vor allem daran, dass jedes Material isoliert werden muss, bevor es effektiv recycelt werden kann. Was ist also die Lösung für die Modebranche, um sich in Richtung Closed-Loop-Produktion zu bewegen?

Bild-Credit: Rolling Stone

Bild-Credit: Pollima

Bild-Credit: MDPI

Zukunftsweisende Entwicklungen – einfach erklärt

Nun, eine der zahlreichen bahnbrechenden Methoden wurde vom Hong Kong Research Institute of Textiles and Apparel (HKRITA) entwickelt. Eine Lösung, die es ermöglicht, Misch-Materialien ohne Qualitätsverlust zu neuen Stoffen und Garnen zu recyceln. Einem hydrothermalen (chemischen) Prozesses sei dank.

In Zusammenarbeit mit der H&M Foundation haben sie erfolgreich ein Verfahren entwickelt, das Baumwoll- und Polyestermischungen vollständig trennen und recyceln kann. Das zurückgewonnene Polyestermaterial kann direkt wiederverwendet werden, wodurch neue Vorteile des Recyclings ohne Qualitätsverlust geschaffen werden. Das hydrothermale Verfahren verwendet nur Wärme, Wasser und weniger als 5 % biologisch abbaubare umweltfreundliche Chemikalien, um Baumwoll- und Polyestermischungen zu trennen. Diese Faser-zu-Faser-Recyclingmethode ist kostengünstig und es gibt keine sekundäre Umweltverschmutzung, wodurch die Lebensdauer des recycelten Materials nachhaltig verlängert wird. Die Technologie ist umfassend lizenziert, um einen breiten Marktzugang und maximale Wirkung zu erreichen.

Bild-Credit: Sion Fraser University

Erik Bang, ehemaliger Innovationsleiter bei der H&M Foundation, teilte mit:

„Zu lange war die Modebranche nicht in der Lage, ihre Produkte ordnungsgemäß zu recyceln, da es für die beliebtesten Materialien wie Baumwoll- und Polyestermischungen keine wirtschaftlich tragfähige Trenn-, Sortier- und Recyclingtechnologie gibt. Diese sehr ermutigende Erkenntnis hat das Potenzial, dies zu ändern. Wir freuen uns sehr, diese Technologie zu entwickeln und über das Labor hinaus zu skalieren, was der globalen Umwelt, den Menschen und den Gemeinschaften zugute kommen wird.“

Dann gibt es noch das schwedische Unternehmen Södra, welches eine einzigartige Recyclinglösung mit Einflusspotenzial auf die gesamte Modeindustrie und Textilrecycling entwickelt hat.

Södra, eine bedeutende Forstgenossenschaft mit Sitz in Växjö, Schweden, hat eine einzigartige Lösung entwickelt, die ein large-scale Textilrecycling ermöglichen soll und dieses grundlegende Hindernis für die Textilindustrie beseitigt. Die zukunftsweisende Lösung ermöglicht es, Textilien in großem Umfang zu recyceln.

Södra nutzt seine Ressourcen und sein Know-how für eine innovative Textilrecyclinglösung und hat einen Weg gefunden, Fasern aus Mischgeweben in großem Umfang zu recyceln. Das Ziel: Kreisläufe in der Mode- und Textilindustrie ermöglichen.

Bild-Credit: Södra

„Södra hat aggressive Nachhaltigkeitsziele. Wir suchen daher Unternehmen mit hohen Nachhaltigkeitsambitionen, die bei der Lieferung von Textilien mit uns zusammenarbeiten möchten. Das wird unsere Start-up- und zukünftige Produktionskapazität bestimmen“, sagt Helena Claesson, Projektmanagerin Södra.

Johannes Bogren, Präsident von Södra Cell Bio-products, erläuterte den Prozess weiter und teilte mit: „Wir zeichnen jetzt die Zukunft der Mode- und Textilindustrie neu, indem wir Circular Flows von Textilfasern anbieten. Ein Pullover kann jetzt wieder zu einem Pullover werden – ein enormer Wert für unsere Kunden, insbesondere die Modebranche.“

Das Fashion for Good Full Circle Textiles Project wandte sich innovativen Recyclingtechnologien zu, um den Kreislauf von Textilabfällen zu schließen. Ziel des Projekts war es, das Potenzial zur Verringerung der Umweltauswirkungen von Textilabfällen zu untersuchen; Die Textil-zu-Textil-Recyclinglösung hat das Potenzial, die Abhängigkeit der Industrie von neuen Rohstoff-Materialien zu beseitigen.

Bild-Credit: Fashion for Good

Unterstützt von C&A sagt Martha Willis, Senior Manager of Sustainable Materials and Circular Innovation bei C&A: „Dieses Projekt wird uns allen helfen, die Hindernisse, Auswirkungen und Chancen beim chemischen Recycling von Polyester zu verstehen, und ist eine wichtige Grundlage für das Engagement von C&A, sich zu vernetzen Prinzipien der Zirkularität bis 2028 auf 7 von 10 unserer Produkte anzuwenden.“

Das Full Circle Textiles Project konzentriert sich auf die Untersuchung wirtschaftlich tragfähiger und skalierbarer Lösungen und hat sein objektives Ausmaß an disruptiven Innovationen in der Branche und der Fähigkeit des chemischen Recyclings zur Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft erreicht.

„Die nächste Phase des Projekts konzentriert sich auf die Skalierung dieser Lösungen und ermutigt Marken, Innovatoren und Lieferkettenpartner, langfristige Partnerschaften aufzubauen, die Finanzierung zu katalysieren, um die Skalierung zu ermöglichen, und Branchenexpertise zu nutzen, um diese Technologien weiterzuentwickeln und zu implementieren“, sagt Fashion For Good.

Das von C&A unterstützte Projekt, das im September 2020 gestartet wurde, wurde erfolgreich durchgeführt. Lesen Sie hier die Ergebnisse und Erkenntnisse des Projekts.

Bild-Credit: Nord News

Bild-Credit: Eco Rebels

Bild-Credit: Nouryon

Zusammenfassung

—- Ist Textil-Recycling also eine praktikable Lösung oder ein kurzfristiger Plan?

Meiner Meinung nach sollte das Ziel darin bestehen, die Infrastruktur zu entwickeln, die für die Skalierung des Textilrecyclings erforderlich ist, und dazu müssen Modeunternehmen die Vorteile der technologischen Entwicklungen nutzen. Indem wir auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten, kommen wir einem nachhaltigeren Textilrecyclingprozess einen Schritt näher, mit dem Endziel, einen Beitrag zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft zu leisten.

Über die Autorin

Muchaneta, Founding Editor-in-Chief von FashNerd.com, arbeitet seit über 14 Jahren in der Modebranche. Sie ist derzeit eine der führenden Influencerinnen, die über die Verschmelzung von Mode mit Technologie und tragbarer Technologie spricht und schreibt.

Muchaneta Kapfunde | editor@fashnerd.com

———————————————————————–

Entdecken Sie weitere bahnbrechende Innovationen auf unseren kommenden Messen:

VIEW Premium Selection

21 – 22/06/2022

www.viewmunich.com

MUNICH FABRIC START

30/08 – 01/09/2022

www.munichfabricstart.com

BLUEZONE

30/08 – 31/08/2022

www.bluezone.show

EVERY.BODY SS23 Trend #4 – Wild Wide World

Wild Wide World

Das Rennen des Metaversum

26. Mai 2022

Gerne präsentieren wir Ihnen die Spring.Summer 23 Trendthemen aus unserem MUNICH FABRIC START Trend Book. Wir hoffen, dass die Themen Sie für die nächste Saison inspirieren und zu neuen Ideen für die Entwicklung Ihrer zukünftigen Kollektionen anregen.

WILD.WIDE.WORLD, unser 4. Trendthema, ist unerwartet und ein bisschen wild… Hier werden minimalistische, geometrische Formen mit traditionellen Mustern überlagert, hier treffen handwerkliche und folkloristische Kräfte aufeinander – Kreativität in seiner reinsten Form.

Einflüsse aus den unterschiedlichsten Kulturen der realen und virtuellen Welt werden hemmungslos gemischt und getestet

Welche Farben werden erwartet?

Tiefes Aubergine, dunkles Indigo, erdiges Braun und Schwarz verwurzeln uns tief in unserer Heimat. Hinzu kommen warme Rot- und Orangetöne in der matten Brillanz natürlicher Pigmente. Mit glänzenden Sand- und Kupfertönen werden urbane Akzente gesetzt. Schwarz ist eine flexible Grundfarbe – entweder ausgewaschen oder in reinster Form.

Mutige Modepioniere tauchen in phygitale Tiefen ein und bringen von dort das eine oder andere Style-Souvenir mit. Zitate aus den unterschiedlichsten Kulturen der realen und virtuellen Welt werden gemischt und neu erlebt.

Prints, Muster & die Verbindung mit der Natur

Bei WILD.WIDE.WORLD dreht sich alles um rituelle Motive aus Heilungs- und Bindungszeremonien – und um POWER. Animal-Prints tauchen hier wie eine Fata Morgana in einer Wüste wieder auf und bieten eine abstrakte Alternative zur Vorsaison in einem künstlerisch handgemalten Stil. Verwobene Patchwork-Interpretationen in zurückhaltenden Farben unterstreichen den handwerklichen Charakter des Themas, marmorierte und mineralische Drucke bestätigen die Verbindung zur Natur.

SPRING.SUMMER 23 TREND FORECAST

Letzte Chance: SS23 Trend Book & Color Code – die optimale Inspirations- und Informationsquelle für Ihre Kollektionsentwicklung.

SPRING.SUMMER 23 TREND FORECAST

MUNIQUE E-MAGAZINE

Das Magazin bietet Einblicke mit Interviews, Gastbeiträgen und innovativem Material unserer internationalen Aussteller.

MUNIQUE E-MAGAZINE

Follow on

INSTAGRAM

VIEW Premium Selection

21 – 22/06/2022

www.viewmunich.com

MUNICH FABRIC START

30/08 – 01/09/2022

www.munichfabricstart.com

BLUEZONE

30/08 – 31/08/2022

www.bluezone.show

ReSOURCE Fabrics treffen die Buzzwords der Branche: rückverfolgbar, Closed Loop, geringe Umweltbelastung

ReSOURCE Fabrics Spring.Summer 23

#3

5. Mai 2022

ReSOURCE ist die Sourcing Plattform für umweltfreundlich und verantwortungsvoll produzierte Textilien, Kleidung und Accessoires. Suchen, entdecken und Verbindungen schaffen – alles an einem Ort. Sourcen Sie nachhaltige Materialien jederzeit online auf www.resource-textiles.com

Diese Saison haben uns über 180 ReSOURCE Materialien erreicht – gemeinsam mit den Samples der Autumn.Winter 22/23 Saison werden Ihnen nun mehr als 560 innovative Fabrics & Additionals von 87 Unternehmen in unserer Hersteller- und Materialsuche vorgestellt.

10 ReSOURCE Fabrics Hersteller habne wir Ihnen bereits in diesen beiden Blogartikeln vorgestellt: #1 & #2. Nun folgen die nächsten 5 der zukunftsweisendsten Unternehmen mit ihren nachhaltigen Entwicklungen für Spring.Summer 23 mit rückverfolgbaren oder regenerierten Stoffen, die in einem geschlossenen Kreislauf, mit umweltfreundlichen Finishings oder mit geringer chemischer Umweltbelastung hergestellt werden:

  • MANIFUTURA – Kadeks Tekstil
  • Pastel by Yilmazipek
  • Philea Textiles SAS
  • Secen Tekstil

————————————————————————–

MANIFUTURA - Kadeks Tekstil

  • Kategorien: Regenerated Celulosics
  • Komposition: 100% Lyocell
  • Gewicht: 180 g/sqm
  • Zertifizierungen: FSC
  • Besonderheiten: Carbon Zero Lyocell, Beitrag zur CO2 Senkung, Produktionsprozess mit geschlossenem Kreislauf, welcher Holzzellstoff in zellulosefasern umwandelt.

  • Kategorien: Organic/Natural, Recycled
  • Komposition: 55% kbA Baumwolle, 45% rec Polyester
  • Gewicht: 155 g/sqm
  • Zertifizierungen: GRS, OCS BLENDED
  • Besonderheiten: kbA = kontrolliert biologischer Anbau

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbA Baumwolle
  • Gewicht: 125 g/sqm
  • Zertifizierungen: GOTS
  • Besonderheiten: kbA = kontrolliert biologischer Anbau

Manifutura ist Pionier, wenn es um nachhaltige Textilien geht – und produziert seit 1993 organische und nachhaltige Stoffe.

Manifutura verpflichtet sich, 100 % nachhaltige Materialien zu verwenden.

Die Egedeniz Group und Manifutura stellen sicher, dass mindestens 98% der in der gesamten Lieferkette verwendeten Materialien aus nachhaltigen Materialien stammen. Materialien werden gemäß den bevorzugten Faserkriterien von Textile Exchange – einer globalen gemeinnützigen Organisation, die nachhaltige Industriestandards entwickelt, verwaltet und fördert – als nachhaltig eingestuft. Durch die vertikale Integration kann Manifutura sicherstellen, dass Nachhaltigkeitsziele in der gesamten Lieferkette verfolgt werden können.

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 100% rec Polyester
  • Gewicht: 70 g/sqm
  • Zertifizierungen: GRS

  • Kategorien: Organic/Natural, Regenerated Celulosics
  • Komposition: 60% kbA Baumwolle, 40% Tencel®
  • Gewicht: 155 g/sqm
  • Zertifizierungen: FSC, OCS BLENDED
  • Besonderheiten: Produktionsprozess mit geschlossenem Kreislauf welcher Holzzellstoff in Zellulosefasern umwandelt, kba = kontrolliert biologischer Anbau.

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 6% Elastan, 94% rec Polyamide
  • Gewicht: 250 g/sqm
  • Zertifizierungen: GRS

————————————————————————–

Pastel by Yilmazipek

Yılmazipek findet seine Inspiration im reichen textilen Erbe von Bursa und bezieht seine Stärke aus der Kreativität, anspruchsvollen Produktionsstandards, einem erfahrenen und engagierten Team und einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitspolitik, die Mensch, Natur und unsere Nachwelt respektiert.

Die Werte von Pastel? Integrität, Zusammenarbeit, Qualität, Respekt und Fairness.

  • Kategorien: Biodegradable, Regenerated Celulosics
  • Komposition: 100% Lyocell
  • Gewicht: 160 g/sqm
  • Besonderheit: Lyocell: Zellulose basierte Chemie Faser, nur noch eine Chemikalie verwendet die in einem geschloßenen Kreislauf (mind 95%) verwendet wird.

  • Kategorien: Regenerated Celulosics
  • Komposition: 100% Acetate
  • Gewicht: 160 g/sqm

————————————————————————–

Philea Textiles SAS

Ein großer Teil der Kollektion von PHILEA ist hochwertigem Leinen oder Leinenmischungen (Tencel, Viskose, Baumwolle) gewidmet, die sowohl bequem als auch cool sind. Das Unternehmen bietet auch leicht zu tragende und pflegeleichte Baumwoll-/Polyamid-Mischungen für einen sportlichen und modernen Look. Fließender Satin und Crêpe in Viskose oder Viskose/Acetat sowie FSC/ECOVERO-Viskose sorgen zudem für einen frischen Look.

Die vollständig in Frankreich entworfene und hergestellte Kollektion garantiert eine rückverfolgbare und umweltfreundliche Lieferkette.

<< Masters of Linen – 100% Made in Europe. Rückverfolgbarer Stoff: Leinen aus der Normandie, trocken gesponnen (ohne Verwendung von Wasser), gewebt und veredelt (ohne Chemikalien) in Frankreich.

  • Kategorien: Biodegradable, Eco Finished
  • Komposition: 100% Leinen
  • Gewicht: 230 g/sqm
  • Zertifizierungen: STANDARD 100 by Oeko-Tex®

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural, Regenerated Celulosics
  • Komposition: 40% Acetate, 29% Baumwolle, 31% Leinen
  • Gewicht: 190 g/sqm
  • Zertifizierungen: FSC, STANDARD 100 by Oeko-Tex®
  • Besonderheiten: Bio-Baumwollgarn verwendet; Leinen von Terre de Lin Inside.

  • Kategorien: Recycled, Regenerated Celulosics
  • Komposition: 33% Acetate, 33% Leinen, 25% rec Baumwolle, 7% rec Polyester, 2% andere Fasern
  • Gewicht: 215 g/sqm
  • Zertifizierungen:: FSC, STANDARD 100 by Oeko-Tex®
  • Besonderheiten: Rec. Garn wird verwendet; Leinen aus Frankreich: Terre de lin Inside

  • Kategorien: Organic/Natural, Regenerated Celulosics
  • Komposition: 29% Acetate, 71% Leinen
  • Gewicht: 265 g/sqm
  • Zertifizierungen: FSC, STANDARD 100 by Oeko-Tex®
  • Besonderheiten: Masters of Linen – 100 % Made in Europe. Terre de Lin (innen) Rückverfolgbarer Stoff: Leinen aus der Normandie, trocken gesponnen (ohne Verwendung von Wasser), gewebt und veredelt (ohne Chemikalien) in Frankreich.

  • Kategorien: Biodegradable, Eco Finished, Organic/Natural, Regenerated Celulosics
  • Komposition: 33% Leinen, 67% Tencel®
  • Gewicht: 210 g/sqm
  • Zertifizierungen: STANDARD 100 by Oeko-Tex®
  • Besonderheiten: Tencel: Chemiefaser auf Zellulosebasis (Lenzing-Technologie: Produktionsprozess mit geschlossenem Kreislauf, der Holzzellstoff in Zellulosefasern umwandelt); Rückverfolgbarer Stoff: Leinen aus der Normandie, gesponnen, gewebt und veredelt in Frankreich. Eco-Low Chemical Impact Finishing, Öko-Rückverfolgbarkeit, Eco-waterless.

  • Kategorien: Biodegradable, Eco Finished, Organic/Natural, Regenerated Celulosics
  • Komposition: 82% Leinen, 18% Tencel®
  • Gewicht: 250 g/sqm
  • Zertifizierungen: STANDARD 100 by Oeko-Tex®
  • Besonderheiten: Tencel: Chemiefaser auf Zellulosebasis (Lenzing-Technologie: Produktionsprozess mit geschlossenem Kreislauf, der Holzzellstoff in Zellulosefasern umwandelt); Traceable: Master of Linen (hergestellt zu 100 % in Europa), Leinen aus der Normandie, gesponnen, gewebt und veredelt in Frankreich. Chemische Veredelung, natürliche Farbe.

————————————————————————–

Secen Tekstil

  • Kategorien: Biodegradable, Regenerated Celulosics
  • Komposition: 93% ECOVERO™, 7% Rayon
  • Gewicht: 127 g/sqm
  • Zertifizierungen: FSC
  • Besonderheiten: Lenzing EcoVero aus nachhaltigem Holz, 50 % weniger Emissionen und Wasserbelastung im Vergleich zu generischem CV.

Secen Tekstil erforscht, verfolgt und erwägt ständig neue Wege, um seinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Dank der Kooperationen mit Unternehmen wie Repreve, Ecovero, Naia, Viloft und Sorona sind Secen’s Produkte in Bezug auf Nachhaltigkeit immer ganz vorn mit dabei.

www.secentekstil.com

  • Kategorien: Regenerated Celulosics
  • Komposition: 44% Naia™, 56% Viscose
  • Gewicht: 139 g/sqm
  • Zertifizierungen: FSC, STANDARD 100 by Oeko-Tex®
  • Besonderheiten: Eastman Naia™ Zellulosefaser, hergestellt aus nachhaltig gewonnenem Holz.

  • Kategorien: Biodegradable, Regenerated Celulosics
  • Komposition: 57% ECOVERO™, 43% Rayon
  • Gewicht: 153 g/sqm
  • Zertifizierungen: EU Ecolabel, FSC
  • Besonderheiten: Lenzing EcoVero aus nachhaltigem Holz, 50 % weniger Emissionen und Wasserbelastung im Vergleich zu generischem CV.

  • Kategorien: Biodegradable, Regenerated Celulosics
  • Komposition: 30% Naia™, 25% Hanf, 45% Tencel®
  • Gewicht: 185 g/sqm
  • Zertifizierungen: FSC, STANDARD 100 by Oeko-Tex®
  • Besonderheiten: Eastman Naia™ Zellulosefaser, hergestellt aus nachhaltig gewonnenem Holz.Tencel®: Produktionsprozess mit geschlossenem Kreislauf, der Zellstoff in Zellulosefasern umwandelt.

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 100% Repreve®
  • Gewicht: 140 g/sqm
  • Zertifizierungen: GOTS
  • Besonderheiten: Repreve® ist eine Performance Faser aus Post-Consumer-Plastikflaschen und Pre-Consumer- Waste; Taft mit Blumen-/Cicek-Stickerei.

————————————————————————–


Sustainable Innovations #6: Tragbare Muskeln by MotorSkins

MotorSkins' formverändernde soft-robotic Textilien

SUSTAINABLE INNOVATIONS Spring.Summer 23 #6

30. April 2022

Innovativ, intelligent, interaktiv: MotorSkins ist ein Startup mit Pionierstatus auf dem Gebiet formverändernder soft-robotic Textilien. Das Berliner Unternehmen stellt Kleidungsstücke her, die Muskeln bei der Bewegung unterstützen und kommt dabei ganz ohne Elektronik wie Batterien oder Motoren aus – was sie zum Vorreiter der Branche macht. Das erste produzierte Teil ist ein Kompressionskleidungsstück für die Beine.

Die Besonderheit: Durch das neuartige Design und das innovative Material werden die Textilien durch die Bewegung der Benutzer*innen stimuliert. Es entsteht ein Kreislauf: Wenn der Fuß des Benutzer*innen während eines Schritts gegen den Boden drückt, werden der Druck und das Volumen auf den aktiven Teil übertragen, der die Textilien mit Energie versorgt.

Als Schnittstelle zwischen Sport, Wellness und Gesundheit kreiert das Startup Produkte, die je nach Bedarf medizinisch, entspannend oder bewegungsunterstützend eingesetzt werden können. Aktuell arbeitet das junge, internationale Team von MotorSkins an Textilien, die an den Gelenken angebracht werden, um das Laufen zu erleichtern – entweder bei normalen Bewegungen oder auch bei Erkrankungen.

Inspiriert von der Natur, gemacht für Menschen.

„Die Technologie von MotorSkins kombiniert die Funktionalität von Soft-Robotics mit der Vielseitigkeit von Textilien. Wir stellen Anwendungen zur Verfügung, die die Interaktion von Menschen und Maschinen erforschen und voranbringen. Unsere Technologie kreiert Innovationen im Bereich von Materialien und Nachhaltigkeit, die smarte Elemente beinhalten, ohne auf Elektronik oder Batterien angewiesen zu sein.“

– Juan Opitz-Silva

Follow on

INSTAGRAM

Mehr Infos über SUSTAINABLE INNOVATIONS finden Sie in diesem Interview mit Simon Angel, Kurator des Sustainable Innovations Forum, sowie in den folgenden Artikeln:

Interview über Pre-Creation, -Action und -Connection in unserer Branche >>

Bakterien zum Tragen by Lionne van Deursen >>

Flower matter by Irene Purasachit >> 

Offcuts collection by Seok Park >>

Sunkolor by Panorama Fabrics >>

VIEW Premium Selection

21 – 22/06/2022

www.viewmunich.com

MUNICH FABRIC START

30/08 – 01/09/2022

www.munichfabricstart.com

BLUEZONE

30/08 – 31/08/2022

www.bluezone.show

Die Explosion der Sommerfarben - Additionals für SS23

Additionals Spring.Summer 23 #5

26. April 2022

Obwohl die MUNICH FABRIC START und BLUEZONE Shows nun Ende Januar leider doch nicht stattfinden konnten, möchten wir unseren langjährigen Partnern und Ausstellern die Chance geben, Ihnen ihre Spring.Summer 23 Kollektionen online zu präsentieren. Daher stellen wir Ihnen in den kommenden Wochen die inspirierenden Entwicklungen, Innovationen und Prints in all unseren Areas vor: FABRICS, ADDITIONALS, BLUEZONE, DESIGN STUDIOS, SOURCING & KEYHOUSE.

Die Entwicklungen der Additionals von KAHAGE-Butonia Group, Landes Lederwaren, Panama Trimmings und REBIL Group Labeling & Packaging sind eine wahre Explosion der Farben. Die neuesten Kollektionen von Knöpfen, Textilien, Trims & Co. umfassen biobasierte, plastikfreie, rein gefärbte und 100% vegane Materialien.


KAHAGE-BUTONIA GROUP

Mit der Spring.Summer 23 Kollektion versucht KAHAGE-Butonia Group, der Realität zu entfliehen und präsentiert neue kreative Möglichkeiten. Eine Kollektion, die neben leichten und trendigen Polyesterformen auch größtenteils aus verschiedenen recycelten und organischen Materialien besteht. Der Fokus liegt auf einer Integration von Eco- und Naturmaterialen in klassischen Summer Shapes, sowie farbenfrohen und mutigen Polyester-, Nylon- und Zamak-Knöpfen.  Eine sommerliche Mischung, die zum Träumen einlädt.

www.butonia-group.comInstagram KAHAGE BUTONIA

————————————————————————–

LANDES LEDERWAREN

Die Spring.Summer 23 Kollektion von Medike Landes soll Persönlichkeit und Spirit durch einzigartige Materialien und kreative Verarbeitungstechniken zum Ausdruck bringen. Der weltweit bekannte Hersteller von Etiketten, Trims und Accessoires ist stolz darauf, MIRUM™ vorzustellen: ein 100 % biobasiertes kunststofffreies Material, das in einer Vielzahl von Texturen und Farben erhältlich ist. MIRUM ist eine leistungsstarke Lösung für Designer und Marken, die ihren CO2-Fußabdruck verkleinern und ihre kreative Palette erweitern möchten. Landes bietet auch Gürtel für Herren, Damen und Kinder in verschiedenen Preisklassen mit BSCI-, ISO- und LWG-Zertifikat an.

————————————————————————–

PANAMA TRIMMINGS

BLUE WOAD: eine Farbe voller Geschichte! Die Farbe Blau hat eine sehr lange Geschichte und Färberwaid spielte als Blaufarbstoff eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung der Färbung. Die alten Ägypter waren die ersten, die Färberwaid verwendeten, um blaue Farbe zu erhalten. Heute betrachtet Panama Trimmings diese Ursprünge und sucht nach Alternativen für umweltschädliche, synthetische Farben. Färberwaid entspricht dem Bedarf an natürlicher, traditioneller und reiner Färbung.

————————————————————————–

REBIL GROUP LABELLING & PACKAGING

Als einer der innovativsten Label- und Verpackungshersteller für globale Modemarken seit über 70 Jahren produziert die REBIL Group heute mit nachhaltigem Gedanken, indem sie pflanzliche und 100% vegane Rohstoffe aus Abfällen der OLIVEN-Industrie anbietet. Das Ziel? Nachhaltige und personalisierbare Silikon- und Leder-Labels sowie andere Lederprodukte anzubieten.

Als Rebil Group beschäftigen wir uns seit einer Weile auch mit dem Thema Nachhaltigkeit sehr. Wir haben viele verschiedene Produkte hergestellt. Letztes Jahr im September haben wir bei Munich Fabric Start unsere neue nachhaltige Kollektion aus Bio- Olivenleder und Bio – Oliven Silikon veröffentlicht. Seitdem ist das Interesse sehr hoch und wir haben immer die neuen Kunden, die mit uns bei diesem Thema mitarbeiten möchten. 

————————————————————————–

Entdecken Sie weitere Spring.Summer 23 Entwicklungen der ADDITIONALS Hersteller in folgenden Blogartikeln:

ADDITIONALS Spring.Summer 23: zertifizierte Bio-Materialien & neuste Styles

————————————————————————–


Sustainable Innovations #5: The Healing Imprint

The Healing Imprint by Laura Deschl

SUSTAINABLE INNOVATIONS Spring.Summer 23 #5

22. April 2022

Emotionale Heilung durch Kleidung – dank der Symbiose von Wissenschaft und Textilien: The Healing Imprint erforscht das therapeutische Potenzial von gestrickten Kleidungsstücken. Bodysuits, Handschuhe, Socken und Kissenbezüge sind so gefertigt, dass sie bei Bewegung Akupressurpunkte an verschiedenen Körperstellen wie den Händen, Füßen und dem Kopf stimulieren. Die maßangefertigten Textilien haben Gitter, durch die kleine Massagekugeln bewegt werden können. So können die Akupressurpunkte gezielt erreicht werden.

Laura Deschl ist nicht nur die Designerin dieser besonderen Textilien, sondern hat auch einen Hintergrund als Yogalehrerin – ihr Wissen nutzte sie dazu, eine auf Yoga basierende Bewegungspraxis zu entwickeln, die mit Hilfe des eigenen Körpergewichts den Druck auf bestimmte Punkte des Körpers erhöht. Auch Traumata können laut Deschl mit dieser Methode aufgearbeitet werden. In Kombination mit einer trauma-sensitiven Yoga-Praxis werde die Kleidung so zu einem individuellen Werkzeug, mit dem auch tieferliegende Emotionen aus- und aufgelöst werden können. The Healing Imprint zeigt, wie die Bereiche Wissenschaft, Wirtschaft, Medizin, Psychologie und Textilherstellung interdisziplinär miteinander in Einklang gebracht werden können.

Healing Imprint
Healing Imprint

Gefühle zulassen und fühlen: Psychische Erkrankungen und Traumata sind in der Gesellschaft oftmals noch ein eher unsichtbares Thema. Ein großes Anliegen von Laura Deschl ist es deshalb, auf Themen rund um die psychische Gesundheit und die Spuren von Traumata auf dem Körper hinzuweisen und diese zu entstigmatisieren. Deschl möchte Patient*innen dabei helfen, ihr Körpergefühl zu schulen und sie auf diesem Weg wieder näher zu ihrem Körper zu bringen.

“Die Kleidung von The Healing Imprint hilft mit Akupressur dabei, auf tief verborgene Erinnerungen oder Emotionen zuzugreifen. Mit dazu abgestimmten trauma-sensitiven Yogapraxen wird darüber hinaus die Selbstreflexion erleichtert. Die bewegende Kriegsgeschichte der Vergangenheit hat oft zu schweren Traumata und hohen Belastungen unserer Gesellschaft durch alltägliche Nachkriegserinnerungen geführt. Diese Erinnerungen können im Langzeitgedächtnis gespeichert und sogar über Generationen weitergegeben werden. Deshalb sind emotionales Wohlbefinden und Heilung wichtige Aspekte von Nachhaltigkeit. Denn wenn Körper und Geist im Einklang miteinander sind, fällt es uns leichter, Entscheidungen zu treffen, die in Balance mit anderen Menschen und dem Planeten sind.”

– Laura Deschl

Follow on

INSTAGRAM

Mehr Infos über SUSTAINABLE INNOVATIONS finden Sie in diesem Interview mit Simon Angel, Kurator des Sustainable Innovations Forum, sowie in den folgenden Artikeln:

Interview über Pre-Creation, -Action und -Connection in unserer Branche >>

Bakterien zum Tragen by Lionne van Deursen >>

Flower matter by Irene Purasachit >> 

Offcuts collection by Seok Park >>

Sunkolor by Panorama Fabrics >>

VIEW Premium Selection

21 – 22/06/2022

www.viewmunich.com

MUNICH FABRIC START

30/08 – 01/09/2022

www.munichfabricstart.com

BLUEZONE

30/08 – 31/08/2022

www.bluezone.show