Spring.Summer 26
Die transformativen Designs von Studio Nicky Vollebregt
Die Textildesignerin und Forscherin Nicky Vollebregt möchte die Art und Weise verändern, wie wir über die Materialien und Gegenstände denken, die wir täglich benutzen. In ihrem Designprozess treffen Textilhandwerk und industrielle Textiltechniken aufeinander, wodurch komplexe Materialien entstehen, die auf unkonventionelle und innovative Anwendungen abzielen.
Das in Rotterdam ansässige Studio Nicky Vollebregt hinterfragt die emotionale Bindung an Objekte und widmet sich der Erforschung von emotional nachhaltigem Design – oder, wie Nicky es nennt, „Design to cherish“ . Ihr Ziel ist es, nicht nur visuell ansprechende Designs zu schaffen, sondern auch neue Dialoge zu fördern.
„Nachhaltiges Design geht über eine kreislauforientierte, verantwortungsvolle und ethische Materialverwendung und Produktion hinaus. Es umfasst auch die Art und Weise, wie wir uns mit Objekten beschäftigen, eine Beziehung zu ihnen aufbauen und eine Bedeutung in ihnen finden, was den Wunsch weckt, sie zu besitzen, zu pflegen und zu schätzen“, erklärt Nicky. Sie möchte emotionale Verbindungen schaffen und zeigen, wie Nachhaltigkeit in jeden Aspekt des Designprozesses integriert werden kann.
„Nachhaltiges Design geht über eine kreislauforientierte, verantwortungsvolle und ethische Materialverwendung und Produktion hinaus. Es umfasst auch die Art und Weise, wie wir uns mit Objekten beschäftigen, eine Beziehung zu ihnen aufbauen und eine Bedeutung in ihnen finden, was den Wunsch weckt, sie zu besitzen, zu pflegen und zu schätzen.“
Geschichten weben und Interaktionen schaffen
Nicky präsentiert experimentelle Projekte wie Pollia, HIGHLIGHT und Uncover, die uns einladen, unsere alltäglichen Interaktionen mit den Dingen, die wir nutzen, neu zu überdenken.
Pollia: Einzigartigkeit in der Reproduzierbarkeit suchen
Pollia vereint handwerkliches Können mit maschineller Präzision, um gewebte Textilien zu schaffen, die im Design identisch, aber dennoch einzigartig sind. Inspiriert von der manuellen Smocking-Technik, verwandeln sich die mechanisch gewebten Pollia-Textilien durch ihre präzise strukturelle Gestaltung von flachen Stoffen in leuchtende, skulpturale 3D-Formen. Das Projekt fordert uns heraus, über Massenproduktion versus Handwerk nachzudenken und thematisiert Konzepte wie Individualität und Personalisierung.
HIGHLIGHT: Interaktion erforschen
HIGHLIGHT ist eine Fest des Experiments, des Handwerks und einer von Neugier geleiteten Erforschung des Webens. Nicky kombiniert Farben und Licht mit Materialien auf eine fast magische Weise und schafft Werke, die sich je nach Interaktion mit ihrer Umgebung verändern und anpassen. Ob es sich um die HIGHLIGHT Olegi oder eines ihrer anderen Werke handelt – HIGHLIGHT spiegelt Nickys Faszination für das Zusammenspiel von Licht, Farbe und Perspektive wider.
Uncover: Veränderung und Unvollkommenheit annehmen
In Uncover untersucht Nicky den Lebenszyklus von Materialien und Objekten und fordert uns dazu auf, Schönheit in der Veränderung zu sehen. Durch den Fokus auf Transformation – wie Produkte sich im Laufe der Zeit entwickeln – stellt sie die traditionelle Vorstellung von statischer Perfektion infrage. Uncover inspiriert uns, unsere Besitztümer zu pflegen und fördert ein Gefühl der Bindung und Verantwortung, das mit den Prinzipien der emotionalen Nachhaltigkeit im Einklang steht.
Kollaboration als Katalysator für Innovation
Nicky arbeitet sowohl an selbst initiierten Forschungsprojekten als auch in Zusammenarbeit mit Forschern und Spezialisten aus verschiedenen Branchen, um ihre Materialien und/oder Herangehensweise anzuwenden. Nickys Ansatz ist erfrischend ganzheitlich und geht in bisher unerschlossene Bereiche, in denen industrielle Textiltechniken, Handwerk und Erzählungen zu wahrhaft einzigartigen und bedeutungsvollen Designs verschmelzen.
DAS KÖNNT SIE AUCH INTERESSIEREN:
WOOL MATTERS VON BEATRIZ ISCA
10. Januar 2025
Beatriz entdeckte die Fähigkeit der Wolle als universelle Sprache, die soziale, generationenübergreifende und kulturelle Barrieren überwindet und als Brücke dient, um unterschiedliche Leben und Geschichten zu verbinden.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL II
9. Januar 2025
In dieser Saison liegt der Fokus auf innovativen Konzepten und Technologien. Mit der neuesten Kollektion von Calik Denim wird eine neue Ära von nachhaltigem, modischem und leistungsstarkem Denim eingeläutet.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
9. Januar 2025
The Quiet Place ist die textile Darstellung einer integrativen Umarmung, in der Erfahrungen, Austausch und neue stilistische Erkundungen nebeneinander bestehen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – PART I
8. Januar 2025
Wir tragen den Planeten im Herzen. Stoffe, die aus natürlichen Fasern und durch regenerative Anbaumethoden hergestellt werden, stehen in dieser Saison im Fokus der Kollektion.
Von Flach zu Fantastisch
8. Januar 2025
Statt sich mit flachen, statischen Materialien zu begnügen, nutzt sie modernste Technologien, um dreidimensionale Stoffe zu kreieren, die uns dazu anregen, uns neu vorzustellen, was Textilien leisten können - und was sie für uns bedeuten können.
KEYHOUSE NEWS – FASERKREISLAUF
7. Januar 2025
Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 2
7. Januar 2025
Setzen Sie auf smartere, grünere Lösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig Spitzenleistungen bieten.
Neue Fabric Kollektion von LICA
6. Januar 2025
Diese Saison lädt zu einem Gefühl der Flucht ein: So wie LICA es liebt, in den charmanten Citroën Dyane zu steigen, um an die französische Westküste zu fahren und abzuschalten, entführt uns ihre Trendvision zu den Pferden des Wilden Westens oder lässt uns in unsere eigenen Traumwelten zurückziehen.
Die transformativen Designs von Studio Nicky Vollebregt
6. Januar 2025
Marking a seismic shift from traditional textile creation, Venus In Fury’s approach starts not with a sketch, but with a selection of natural materials like Dutch wool and seaweed.
Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1
5. Januar 2025
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.
Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1
Die neuesten Entwicklungen für Knöpfe, Bänder, Dekosteine, Verschlüsse, Futterstoffe, Spitzen, Stickereien, Einlagen sowie Labeling- und Branding-Lösungen werden von rund 150 führenden internationalen Zutaten- und Accessoire-Lieferanten in der ADDITIONALS Area at MUNICH FABRIC START.Entdecken Sie einige der Neuheiten hier in unseren ADDITIONALS-Blogbeiträgen:
Im Design sind es oft die Gegensätze, die für Originalität sorgen. Sie schaffen Tiefe, Spannung und Harmonie, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Genau diese Idee hat uns bei Cadica inspiriert, die Opposite-Kollektion zu entwickeln—eine Hommage an Gegensätze, die zusammen eine einzigartige sensorische Erfahrung schaffen.
Die Inspiration hinter Opposite
Die Welt des texturierten Innendesigns war die Grundlage für diese Kollektion. Es ist faszinierend, wie kontrastierende Materialien und Oberflächen miteinander harmonieren—wie glatter Marmor rauen Beton ergänzt oder glänzender Lack mattes Holz hervorhebt. Dieses Konzept wollten wir in die Welt des Branding und der Mode übertragen.
„Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.“
Was macht Opposite so besonders?
Die Opposite-Kollektion ist ein Dialog zwischen Gegensätzen. Jedes Stück, von Etiketten und Anhängern bis hin zu Patches und Knöpfen, erkundet das Zusammenspiel von Texturen und Farben. Stellen Sie sich die weiche Haptik von Leder vor, kombiniert mit der groben Struktur recycelter Materialien, oder die Art, wie glänzende Folien Akzente auf matten Oberflächen setzen. Diese Kombinationen schaffen eine haptische und visuelle Erfahrung, die über reines Design hinausgeht.
Nachhaltigkeit als Grundprinzip
Bei Cadica ist Nachhaltigkeit kein Nebengedanke, sondern ein Grundsatz. Die Materialien der Opposite-Kollektion stammen aus verantwortungsvollen Quellen, und die Produktionsmethoden sind umweltfreundlich. Diese Kollektion bietet Marken die Möglichkeit, ihre ästhetischen Ziele mit ihren ökologischen Werten zu verbinden.
Die Sprache der Gegensätze
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen. Jedes Element verkörpert Authentizität, Charakter und Eleganz. Für Marken, die sich abheben möchten, bieten diese Kontraste eine Erzählung, die sowohl fesselnd als auch einprägsam ist.
Ob Luxus, modernes Minimalismus oder mutige Innovation—die Opposite-Kollektion liefert die Werkzeuge, um Ihre Vision zum Leben zu erwecken.
BESUCHEN SIE CADICA IN H1 | D 04
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
WOOL MATTERS VON BEATRIZ ISCA
10. Januar 2025
Beatriz entdeckte die Fähigkeit der Wolle als universelle Sprache, die soziale, generationenübergreifende und kulturelle Barrieren überwindet und als Brücke dient, um unterschiedliche Leben und Geschichten zu verbinden.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL II
9. Januar 2025
In dieser Saison liegt der Fokus auf innovativen Konzepten und Technologien. Mit der neuesten Kollektion von Calik Denim wird eine neue Ära von nachhaltigem, modischem und leistungsstarkem Denim eingeläutet.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
9. Januar 2025
The Quiet Place ist die textile Darstellung einer integrativen Umarmung, in der Erfahrungen, Austausch und neue stilistische Erkundungen nebeneinander bestehen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – PART I
8. Januar 2025
Wir tragen den Planeten im Herzen. Stoffe, die aus natürlichen Fasern und durch regenerative Anbaumethoden hergestellt werden, stehen in dieser Saison im Fokus der Kollektion.
Von Flach zu Fantastisch
8. Januar 2025
Statt sich mit flachen, statischen Materialien zu begnügen, nutzt sie modernste Technologien, um dreidimensionale Stoffe zu kreieren, die uns dazu anregen, uns neu vorzustellen, was Textilien leisten können - und was sie für uns bedeuten können.
KEYHOUSE NEWS – FASERKREISLAUF
7. Januar 2025
Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 2
7. Januar 2025
Setzen Sie auf smartere, grünere Lösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig Spitzenleistungen bieten.
Neue Fabric Kollektion von LICA
6. Januar 2025
Diese Saison lädt zu einem Gefühl der Flucht ein: So wie LICA es liebt, in den charmanten Citroën Dyane zu steigen, um an die französische Westküste zu fahren und abzuschalten, entführt uns ihre Trendvision zu den Pferden des Wilden Westens oder lässt uns in unsere eigenen Traumwelten zurückziehen.
Die transformativen Designs von Studio Nicky Vollebregt
6. Januar 2025
Marking a seismic shift from traditional textile creation, Venus In Fury’s approach starts not with a sketch, but with a selection of natural materials like Dutch wool and seaweed.
Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1
5. Januar 2025
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.
KEYHOUSE NEWS - WKS
Im atmosphärischen Industriecharme des KEYHOUSE, der Halle 7, zeigen progressive Anbieter und Global Player aus branchenübergreifenden Bereichen ihre aktuellen Neuentwicklungen und Innovationen. Auf über 1.000 Quadratmetern finden Sie richtungsweisende Future Fabrics und neue Prozess-Technologien – sei es in Punkto Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung & AI, Traceability, Textilfärbung oder Finishing. Inszeniert als interaktiver Think Tank stehen zukunftsweisende Show Cases neben Sustainable Innovations im Spotlight.
Im KEYHOUSE befindet sich auch das Hauptvortragsforum der MUNICH FABRIC START mit exklusiven Keynotes, Podiumsdiskussionen, Trend Präsentationen, Q&A Sessions & Experten-Talks internationaler Branchen-Insider. Lassen Sie sich vom breiten Angebot des KEYHOUSE inspirieren.
WKS TEXTILVEREDLUNGS GMBH
Seit über 60 Jahren ist WKS Sustainable Textile Solution ein einzigartige Dienstleister entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette.
WKS bietet seine Dienstleistungen an 7 Standorten weltweit an – von Labortests und Inspektionen von Stoffen, Zutaten und Kleidungsstücken über Rohstoff- und Zutatenlogistik, Wasch- und Färbedienstleistungen bis hin zu sämtlichen Reparaturservices sowie E-Commerce-Dienstleistungen. Besonders wichtig für die aktuellen Anforderungen des Green Deals sind die Recommerce- und Mietlösungen, die WKS als One-Stop-Shop anbietet (Logistik / Aufbereitung / Resale-Software).
Zahlreiche Zertifikate, darunter GOTS, dokumentieren das Nachhaltigkeitskonzept des Unternehmens.
Deutschland – H7 KH | K 06
Besuchen Sie das KEYHOUSE IN H7 und finden Sie die Highlights für die kommende Saison.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
WOOL MATTERS VON BEATRIZ ISCA
10. Januar 2025
Beatriz entdeckte die Fähigkeit der Wolle als universelle Sprache, die soziale, generationenübergreifende und kulturelle Barrieren überwindet und als Brücke dient, um unterschiedliche Leben und Geschichten zu verbinden.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL II
9. Januar 2025
In dieser Saison liegt der Fokus auf innovativen Konzepten und Technologien. Mit der neuesten Kollektion von Calik Denim wird eine neue Ära von nachhaltigem, modischem und leistungsstarkem Denim eingeläutet.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
9. Januar 2025
The Quiet Place ist die textile Darstellung einer integrativen Umarmung, in der Erfahrungen, Austausch und neue stilistische Erkundungen nebeneinander bestehen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – PART I
8. Januar 2025
Wir tragen den Planeten im Herzen. Stoffe, die aus natürlichen Fasern und durch regenerative Anbaumethoden hergestellt werden, stehen in dieser Saison im Fokus der Kollektion.
Von Flach zu Fantastisch
8. Januar 2025
Statt sich mit flachen, statischen Materialien zu begnügen, nutzt sie modernste Technologien, um dreidimensionale Stoffe zu kreieren, die uns dazu anregen, uns neu vorzustellen, was Textilien leisten können - und was sie für uns bedeuten können.
KEYHOUSE NEWS – FASERKREISLAUF
7. Januar 2025
Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 2
7. Januar 2025
Setzen Sie auf smartere, grünere Lösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig Spitzenleistungen bieten.
Neue Fabric Kollektion von LICA
6. Januar 2025
Diese Saison lädt zu einem Gefühl der Flucht ein: So wie LICA es liebt, in den charmanten Citroën Dyane zu steigen, um an die französische Westküste zu fahren und abzuschalten, entführt uns ihre Trendvision zu den Pferden des Wilden Westens oder lässt uns in unsere eigenen Traumwelten zurückziehen.
Die transformativen Designs von Studio Nicky Vollebregt
6. Januar 2025
Marking a seismic shift from traditional textile creation, Venus In Fury’s approach starts not with a sketch, but with a selection of natural materials like Dutch wool and seaweed.
Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1
5. Januar 2025
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.
Venus In Fury of Sustainable Innovation
Was wäre, wenn ein Designlabor mehr wäre als nur ein kreativer Raum? Was wäre, wenn es ein lebendiges Manifest wäre, das unsere Vorstellungen von Mode, Luxus und Nachhaltigkeit ständig in Frage stellt? Genau das hat Shushanik Droshakiryan mit Venus In Fury geschaffen.
Das in Amsterdam ansässige Labor von Shushanik lässt sich von der Venus inspirieren – einem feurigen und chaotischen Planeten – und verkörpert dessen turbulente Energie. Mit einem rebellischen Geist, der sich in jeder Faser ihrer Designs spürbar ist, wagt es ihr Labor, die Herstellung, Nutzung und letztendliche Rückführung von Stoffen zur Erde mutig neu zu denken.
„Indem ich den Fokus auf End-of-Life-Phase lege, unterstreiche ich die Bedeutung des Designs im Sinne einer Kreislaufwirtschaft. So weisen wir den Weg in eine Zukunft, in der die Fürsorge für die Erde und Innovation in der Mode Hand in Hand gehen.“
Ein Aufruf, das materielle Leben neu zu denken: Eine revolutionäre Herangehensweise an Textilien
Ein echter Paradigmenwechsel in der Textilherstellung: Der Ansatz von Venus In Fury beginnt nicht mit einer Skizze, sondern mit der Auswahl natürlicher Materialien wie niederländischer Wolle und Meeresalgen. Angetrieben von interdisziplinärer Biomaterialforschung arbeitet Shushanik mit Materialien, die aus ungewöhnlichen Kombinationen von Elementen entstehen – beispielsweise Wollabfällen kombiniert mit Wasserpflanzen oder Kaffeesatz gemischt mit Holzkohle.
Im Zentrum von Shushaniks Arbeit steht der tiefe Respekt vor der Art und Weise, wie Materialien von Anfang bis zum Ende genutzt werden. Ihre Strategie, die sie „Starting from the End“ nennt, stellt die übliche Vorgehensweise infrage, Materialien möglichst langlebig zu machen. Stattdessen stellt sie Materialien her, die bewusst für ein kurzes Leben geschaffen sind – aber dennoch reich an spannenden Geschichten und von außergewöhnlicher Qualität sind. Dieser Ansatz bewirkt, dass jedes Werk nicht nur ein Statement setzt, sondern auch der Umwelt zugutekommt, indem es schnell zerfällt und den Boden verbessert.
Inspiriert von den mystischen Sufi-Traditionen Südarmeniens präsentierte Shushanik die Grande SŪF Installation auf der Dutch Design Week 2024 (DDW2024). Dabei bewies sie, dass „nachhaltig“ nicht gleich „schlicht“ bedeuten muss, indem sie einfache Materialien wie Wolle und Seegras in üppige, fellartige Texturen verwandelte. Ihre Installation auf der DDW2024 sprengte nicht nur die Grenzen dessen, wie umweltfreundliche Materialien aussehen können, sondern bekräftigte auch den zentralen Glaubenssatz von Venus In Fury: Wahre Luxusgüter wurzeln in Respekt – sowohl für das Handwerk als auch für den Planeten.
Letztlich ist Shushaniks Arbeit ein eindringlicher Appell an die Mode- und Designwelt, zu überdenken, wie Materialien gewonnen, wertgeschätzt und in die Natur zurückgeführt werden.
Mit Venus In Fury in Verbindung treten
Jedes Textil aus Shushaniks Studio erzählt nicht nur eine Geschichte von ökologischem Bewusstsein und handwerklichem Können– es ist auch eine offene Einladung, Teil einer neuen Diskussion über eine andere Art von nachhaltigem Luxus zu werden.
Wenn Sie von dieser mutigen Verschmelzung aus Kunst, Nachhaltigkeit und Innovation fasziniert sind, können Sie mit Shushanik auf ihrem LinkedIn-Profil in Kontakt treten, ihre künstlerische und ökologische Reise auf Instagram unter @shushanikdroshakiryan verfolgen oder die gesamte Kollektion bei DDW24_PSYCHEDELIC TEXTILES zu entdecken.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
WOOL MATTERS VON BEATRIZ ISCA
10. Januar 2025
Beatriz entdeckte die Fähigkeit der Wolle als universelle Sprache, die soziale, generationenübergreifende und kulturelle Barrieren überwindet und als Brücke dient, um unterschiedliche Leben und Geschichten zu verbinden.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL II
9. Januar 2025
In dieser Saison liegt der Fokus auf innovativen Konzepten und Technologien. Mit der neuesten Kollektion von Calik Denim wird eine neue Ära von nachhaltigem, modischem und leistungsstarkem Denim eingeläutet.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
9. Januar 2025
The Quiet Place ist die textile Darstellung einer integrativen Umarmung, in der Erfahrungen, Austausch und neue stilistische Erkundungen nebeneinander bestehen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – PART I
8. Januar 2025
Wir tragen den Planeten im Herzen. Stoffe, die aus natürlichen Fasern und durch regenerative Anbaumethoden hergestellt werden, stehen in dieser Saison im Fokus der Kollektion.
Von Flach zu Fantastisch
8. Januar 2025
Statt sich mit flachen, statischen Materialien zu begnügen, nutzt sie modernste Technologien, um dreidimensionale Stoffe zu kreieren, die uns dazu anregen, uns neu vorzustellen, was Textilien leisten können - und was sie für uns bedeuten können.
KEYHOUSE NEWS – FASERKREISLAUF
7. Januar 2025
Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 2
7. Januar 2025
Setzen Sie auf smartere, grünere Lösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig Spitzenleistungen bieten.
Neue Fabric Kollektion von LICA
6. Januar 2025
Diese Saison lädt zu einem Gefühl der Flucht ein: So wie LICA es liebt, in den charmanten Citroën Dyane zu steigen, um an die französische Westküste zu fahren und abzuschalten, entführt uns ihre Trendvision zu den Pferden des Wilden Westens oder lässt uns in unsere eigenen Traumwelten zurückziehen.
Die transformativen Designs von Studio Nicky Vollebregt
6. Januar 2025
Marking a seismic shift from traditional textile creation, Venus In Fury’s approach starts not with a sketch, but with a selection of natural materials like Dutch wool and seaweed.
Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1
5. Januar 2025
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.
New Fabric Collection of BLOOMATI by Carvema
Die neue Spring/Summer 2026 Kollektion: Eine Verschmelzung von Natur, Technologie und Nachhaltigkeit
Während wir uns auf die Saison Frühling/Sommer 2026 vorbereiten, präsentieren wir eine Stoffkollektion, die den Schnittpunkt von Natur, Technologie und Nachhaltigkeit verkörpert. Ihr Ansatz für SS26 ist von dem Wunsch getrieben, Stoffe zu kreieren, die nicht nur ästhetische Schönheit zeigen, sondern auch fortschrittliche Funktionalität und ökologische Verantwortung bieten. Diese Kollektion wurde mit dem Ziel entworfen, sowohl Leistung als auch Stil zu vereinen und den sich ständig verändernden Bedürfnissen der modernen Mode gerecht zu werden.
Nachhaltigkeit – Ein zentraler Fokus:
Die Modeindustrie steht unter enormem Druck, sich in eine Richtung zu entwickeln, die ihren ökologischen Fußabdruck minimiert. Bloomati by Carvema Têxtilfreut sich, mehrere neue Materialien in ihrer SS26 Kollektion vorzustellen, die Nachhaltigkeit priorisieren. Von biologisch abbaubaren Fasern, die sich natürlich zersetzen, bis hin zu Stoffen aus organischen und recycelten Materialien treffen wir bewusste Entscheidungen, die mit ihren Kernwerten in Einklang stehen.
Diese Fortschritte stellen sicher, dass die Stoffe in unserer SS26 Kollektion nicht nur schön, sondern auch mit Blick auf die Zukunft des Planeten gefertigt sind.
Innovative Materialien und Texturen:
Innovation steht im Mittelpunkt ihrer Kollektion. Sie haben neue Textiltechnologien erforscht, die futuristische Eigenschaften in Stoffe bringen, ohne den Komfort zu beeinträchtigen. Atmungsaktive, feuchtigkeitsableitende Materialien und Textilien, die UV-Schutz bieten, sind nur einige der funktionalen Innovationen, die in der Kollektion dieser Saison enthalten sind.
Neben diesen technologischen Fortschritten haben sie Stoffe eingeführt, die luxuriöse taktile Qualitäten bieten. Ob es sich um die weiche und geschmeidige Textur biologisch abbaubarer Seide oder den langlebigen, aber eleganten Abschluss recycelter Materialien handelt – jedes Stück Stoff wurde so gestaltet, dass es das Trageerlebnis verbessert.
Von der Natur inspirierte Themen und Farben:
Die Farben und Muster der SS26 Kollektion sind von der natürlichen Welt inspiriert. Erdige Töne wie sanftes Grün, Beige und Terrakotta werden mit lebendigen floralen Mustern und metallischen Akzenten kombiniert. Die Farbpalette dieser Saison feiert die natürliche Schönheit unserer Umwelt, mit Farben, die ein Gefühl von Ruhe und Eleganz hervorrufen.
Diese Farben werden von subtilen, naturinspirierten Mustern ergänzt, die das Wesen des Frühlings und Sommers einfangen.
Vielseitigkeit und Komfort:
Der moderne Konsument sucht nach Stoffen, die nicht nur großartig aussehen, sondern sich auch angenehm anfühlen und vielseitig einsetzbar sind. In der SS26 Kollektion haben sie Textilien entwickelt, die mühelos vom Tag- zum Abendlook, vom Lässigen zum Formellen übergehen können. Ob es sich um einen leichten Stoff für Strandmode oder ein luxuriöses Material für Abendmode handelt, die Vielseitigkeit ihrer Stoffe ermöglicht eine Vielzahl von Styling-Optionen um so den Bedürfnissen von Modedesignern und Endverbrauchern gerecht zu werden.
„Komfort ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Kollektion, mit Designs, die einfach zu tragen und zu pflegen sind. Die Stoffe sind leicht, atmungsaktiv und so konzipiert, dass sie ihre Form behalten, was sie ideal für die wärmeren Monate macht. Diese Liebe zum Komfort stellt sicher, dass jedes Stück der Kollektion mühelos über die gesamte Saison hinweg getragen werden kann.“
Ein Ausblick – Die Zukunft der Stoffinnovation:
Die Frühling/Sommer 2026 Kollektion ist mehr als nur eine Sammlung schöner Textilien. Sie ist ein Zeugnis dafür, wie die Zukunft des Stoffdesigns aussehen kann, wenn Nachhaltigkeit, Innovation und Kreativität miteinander verschmelzen. Wenn sie in die Zukunft blicken, sind sie entschlossen, die Grenzen dessen, was in der Textiltechnologie, Materialbeschaffung und Fertigungsprozessen möglich ist, weiter zu verschieben.
Indem sie sich auf umweltbewusste Praktiken und leistungsstarke Stoffe konzentrieren, tragen sie nicht nur zu einer nachhaltigeren Modeindustrie bei, sondern setzen auch einen neuen Standard für die Art von Stoffen, die die kommenden Saisons definieren werden.
Besuchen Sie BLOOMATI auf der Munich Fabric Start am Stand in Halle 3 | E 04!
THIS MIGHT BE ALSO INTERESTING FOR YOU
WOOL MATTERS VON BEATRIZ ISCA
10. Januar 2025
Beatriz entdeckte die Fähigkeit der Wolle als universelle Sprache, die soziale, generationenübergreifende und kulturelle Barrieren überwindet und als Brücke dient, um unterschiedliche Leben und Geschichten zu verbinden.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL II
9. Januar 2025
In dieser Saison liegt der Fokus auf innovativen Konzepten und Technologien. Mit der neuesten Kollektion von Calik Denim wird eine neue Ära von nachhaltigem, modischem und leistungsstarkem Denim eingeläutet.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
9. Januar 2025
The Quiet Place ist die textile Darstellung einer integrativen Umarmung, in der Erfahrungen, Austausch und neue stilistische Erkundungen nebeneinander bestehen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – PART I
8. Januar 2025
Wir tragen den Planeten im Herzen. Stoffe, die aus natürlichen Fasern und durch regenerative Anbaumethoden hergestellt werden, stehen in dieser Saison im Fokus der Kollektion.
Von Flach zu Fantastisch
8. Januar 2025
Statt sich mit flachen, statischen Materialien zu begnügen, nutzt sie modernste Technologien, um dreidimensionale Stoffe zu kreieren, die uns dazu anregen, uns neu vorzustellen, was Textilien leisten können - und was sie für uns bedeuten können.
KEYHOUSE NEWS – FASERKREISLAUF
7. Januar 2025
Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 2
7. Januar 2025
Setzen Sie auf smartere, grünere Lösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig Spitzenleistungen bieten.
Neue Fabric Kollektion von LICA
6. Januar 2025
Diese Saison lädt zu einem Gefühl der Flucht ein: So wie LICA es liebt, in den charmanten Citroën Dyane zu steigen, um an die französische Westküste zu fahren und abzuschalten, entführt uns ihre Trendvision zu den Pferden des Wilden Westens oder lässt uns in unsere eigenen Traumwelten zurückziehen.
Die transformativen Designs von Studio Nicky Vollebregt
6. Januar 2025
Marking a seismic shift from traditional textile creation, Venus In Fury’s approach starts not with a sketch, but with a selection of natural materials like Dutch wool and seaweed.
Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1
5. Januar 2025
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.
Neue Stoffkollektion von Paulo de Oliveira
Entdecken Sie die neue Spring/Summer 2026 Kollektion von Paulo de Oliveira
Das 1936 in Covilhã, Portugal, gegründete Unternehmen Paulo de Oliveira SA ist führend in der Herstellung von elastischen Stoffen in Europa und exportiert den größten Teil seiner Produktion in alle Kontinente. Es handelt sich um ein vertikales Unternehmen, das von der Faser bis zum Gewebe alles unter einem Dach produziert, einschließlich Spinnerei, Weberei, Färberei und Veredelung von Web- und Strickstoffen.
Paulo de Oliveira SA ist auch eine feste Größe auf dem Gebiet der nachhaltigen Produktion, wobei der Schwerpunkt auf nachhaltigen Rohstoffen liegt, die in Europa mit ökologischen Verfahren unter Verwendung von recycelten Materialien und erneuerbaren Energien hergestellt werden. Ihr Herstellungsprozess ist einer der effizientesten der Welt, was den geringen Kohlenstoff-Fußabdruck angeht. Das Unternehmen investiert ständig in die neueste Technologie und verfügt somit über eine hochmoderne Anlage für die Herstellung von Wollstoffen und ist weltweit ein Referenzunternehmen in diesem Sektor.
Die Gruppe PAULO DE OLIVEIRA besteht aus 3 Textilunternehmen: PAULO DE OLIVEIRA, PENTEADORA und TESSIMAX. Sie verfügen über mehrere Zertifizierungen:
- STeP-Zertifizierung von Oeko-Tex; Amfori-Zertifizierung BSCI; GRS – Global
- Recycle Standard; RWS – Responsible Wool Standard und Oeko-Tex Standard 100.
- Sie sind in der BCI-Plattform (Better Cotton Iniciative) registriert – sie sind keine Mitglieder, können aber BCI-Baumwolle kaufen und die Gutschriften für diese Baumwolle an Kunden weitergeben, die BCI-Baumwolle wünschen.
- Sie sind auf der ZDHC-Plattform registriert und verfügen über die Supplier To Zero (Foundational Level) Zertifizierung.
- Sie sind in der Higg-Index-Plattform registriert und verfügen über die Bescheinigung über den Abschluss der Selbsteinschätzung des Umweltmoduls (nicht verifiziert).
Wie bereits erwähnt, wurden im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Verantwortung mehrere Investitionen getätigt:
Neuer Biomasseheizkessel, der eine Verringerung der Kohlenstoffemissionen ermöglicht (mehr als 3500 Tonnen CO2/Jahr werden vermieden, was einer Verringerung um 75 % entspricht);
Mehr als 1,6 Millionen Euro wurden in Fotovoltaikanlagen investiert, wodurch der Stromverbrauch aus dem Netz und damit auch die indirekten CO2-Emissionen im Zusammenhang mit der Stromerzeugung reduziert werden konnten.
Im Bereich der Abwasserrückgewinnung und -wiederverwendung wurden mehr als 1,4 Millionen investiert. Seit 2002 verfügt das Unternehmen über eine eigene Abwasseraufbereitungsanlage (ARA), in der das gesamte ankommende Wasser, das in erster Linie für die Kühlung der Anlagen verwendet wird, zu 100 % wiederverwendet wird.
„Ihr Herstellungsprozess ist einer der effizientesten der Welt, was den geringen CO2-Fußabdruck angeht. Das Unternehmen investiert ständig in die neueste Technologie und ist eine hochmoderne Anlage für die Herstellung von Wollstoffen und ein weltweites Referenzunternehmen in diesem Sektor.“
Derzeit läuft ein Investitionsprojekt zur Rückgewinnung von 65 % des behandelten Abwassers, das im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts gemeinsam mit der Universität von Beira Interior (UBI) entwickelt wurde. Mit derselben Einrichtung (UBI) gibt es ein Forschungsprojekt, das auf die Entwicklung neuer Abwasserbehandlungsverfahren für weniger schadstoffbelastete Abwässer abzielt.
Darüber hinaus wurden mehrere Durchflussmessgeräte installiert, um den Wasserverbrauch der verschiedenen Produktionsprozesse besser charakterisieren und kontrollieren zu können. Die Umsetzung all dieser Maßnahmen führte zu einer drastischen Reduzierung des Frischwasserverbrauchs und -bedarfs.
Da Innovation Teil der DNA des Unternehmens ist, wurden neue Investitionen in den Abteilungen Spinnerei und Weberei getätigt, um noch nachhaltigere Produkte herzustellen.
Bei der SS26-Kollektion von Paulo de Oliveira liegt der Fokus weiterhin auf Nachhaltigkeit und stärkt das Oliveira Green-Segment. Leinenmischungen, neue Designs, Mikro-Designs und eine Vielzahl von Farben, von Pastellfarben bis hin zu Klassikern, bringen Abwechslung und Innovation auf den Tisch und halten mit ihren hochwertigen Stoffen Schritt mit den Trends.
Besuchen Sie Paulo de Oliveira auf der MUNICH FABRIC START in Halle 3 | D 20,
um ihre neue Kollektion und ihre Dienstleistungen zu entdecken.
THIS MIGHT BE ALSO INTERESTING FOR YOU
WOOL MATTERS VON BEATRIZ ISCA
10. Januar 2025
Beatriz entdeckte die Fähigkeit der Wolle als universelle Sprache, die soziale, generationenübergreifende und kulturelle Barrieren überwindet und als Brücke dient, um unterschiedliche Leben und Geschichten zu verbinden.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL II
9. Januar 2025
In dieser Saison liegt der Fokus auf innovativen Konzepten und Technologien. Mit der neuesten Kollektion von Calik Denim wird eine neue Ära von nachhaltigem, modischem und leistungsstarkem Denim eingeläutet.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
9. Januar 2025
The Quiet Place ist die textile Darstellung einer integrativen Umarmung, in der Erfahrungen, Austausch und neue stilistische Erkundungen nebeneinander bestehen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – PART I
8. Januar 2025
Wir tragen den Planeten im Herzen. Stoffe, die aus natürlichen Fasern und durch regenerative Anbaumethoden hergestellt werden, stehen in dieser Saison im Fokus der Kollektion.
Von Flach zu Fantastisch
8. Januar 2025
Statt sich mit flachen, statischen Materialien zu begnügen, nutzt sie modernste Technologien, um dreidimensionale Stoffe zu kreieren, die uns dazu anregen, uns neu vorzustellen, was Textilien leisten können - und was sie für uns bedeuten können.
KEYHOUSE NEWS – FASERKREISLAUF
7. Januar 2025
Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 2
7. Januar 2025
Setzen Sie auf smartere, grünere Lösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig Spitzenleistungen bieten.
Neue Fabric Kollektion von LICA
6. Januar 2025
Diese Saison lädt zu einem Gefühl der Flucht ein: So wie LICA es liebt, in den charmanten Citroën Dyane zu steigen, um an die französische Westküste zu fahren und abzuschalten, entführt uns ihre Trendvision zu den Pferden des Wilden Westens oder lässt uns in unsere eigenen Traumwelten zurückziehen.
Die transformativen Designs von Studio Nicky Vollebregt
6. Januar 2025
Marking a seismic shift from traditional textile creation, Venus In Fury’s approach starts not with a sketch, but with a selection of natural materials like Dutch wool and seaweed.
Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1
5. Januar 2025
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL I
Auf der kommenden MUNICH FABRIC START präsentieren rund 500 internationale Anbieter ihre Materialinnovationen für alle Bekleidungssegmente in der FABRICS Area. Hier wird das komplette Produktportfolio an modischen Web- und Strickstoffen aus Wolle, Baumwolle, Seide, Mischungen und Funktionsfasern abgebildet. Für die Saison Spring.Summer 26 stellen wir Ihnen in unseren FABRICS-Blogposts einige Neuheiten und Highlights von internationalen Produzenten vor:
POLYTEX STOFFEN
Entdecken Sie die neue Kollektion von Polytex Stoffen! Starten Sie in die neue Saison mit der lebendigen und vielseitigen Kollektion von Polytex Stoffen. Von exklusiven 3D-Designs bis hin zu eleganten zweifarbigen Mustern – dazu atmungsaktive, strapazierfähige und von Yoga inspirierte Stoffe – perfekt für aktive Tage. Darüber hinaus sind hochwertige Basics Stoffe von Bambus bis Teddy immer für Ihre Projekte verfügbar.
Brauchen Sie Inspiration? Lassen Sie sich von Fibre Mood inspirieren und verwandeln Sie Ihre Designs in echte Hingucker.
Sie sind bereit, etwas Außergewöhnliches zu kreieren? Beginnen Sie Ihre Reise noch heute mit Polytex-Stoffen!
Niederlande – Halle 4 | B 10
ENGIN DOKUMA TEKSTIL
Engin Textile ist überzeugt, dass die Zukunft der Mode im Einklang mit der Natur liegt. Inspiriert von den Trends für Spring.Summer 2026 haben sie eine Kollektion entworfen, die natürliche Ästhetik und nachhaltige Methoden zelebriert.
In dieser Saison haben sie natürliche Garne wie Modal, Viskose und Baumwolle integriert und gleichzeitig die Rolle von Leinen in ihren Designs erweitert. Die einzigartigen Qualitäten von Leinen – seine Atmungsaktivität, Langlebigkeit und zeitlose Anziehungskraft – machen es zu einem herausragenden Stoff, der sich perfekt für die Herstellung umweltbewusster und luxuriöser Textilien eignet.
Ihr Engagement für Nachhaltigkeit geht über die Auswahl der Stoffe hinaus. Indem sie umweltfreundlichen Maßnahmen bei der Beschaffung, Produktion und Innovation den Vorrang geben, schaffen sie eine Zukunft, in der Mode und Verantwortung Hand in Hand gehen. Sie sind fest davon überzeugt, dass sie mit umweltbewussten Entscheidungen heute die Grundlage für eine bessere Zukunft bilden.
„Die neueste Kollektion spiegelt nicht nur die Schönheit der Natur wider, sondern steht auch im Einklang mit ihrer Mission, Veränderungen in der gesamten Branche anzuregen. Lassen Sie uns Stoffe kreieren, die von Sorgfalt, Handwerkskunst und dem Engagement für unseren Planeten zeugen.“
Seien Sie gespannt auf die Präsentation ihrer Spring.Summer 26-Kollektion, in der Stil und Nachhaltigkeit aufeinander treffen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Mode gestalten.
Türkiye – Halle 3 | F 11
BITZER + SINGLE
Wir haben Lust auf Frühlingsfarben! Bitzer +Single startet in die Frühjahr / Sommer Saison 2026 mit nahtfreien Produkten aus elastischen Modal/ Kaschmir Jerseys.
Ihr Partner Iluna bietet neben feiner italienischer Spitze, fertig konfektionierte, nahtfreie Wäschekollektionen an.
Ganz kollektionsübergreifend, stehen Stoffe mit hohem Recyclinganteil und Kreislauffähigkeit im Mittelpunkt. Einfarbige Jacquards und interessante Strukturen unterstützen dies.
Im Bereich Accessoires und Trims bieten ihre Partner dafür neben NFC Technik, kurzen Lieferstrecken und cleveren Digitallösungen, auch Zutaten im C2C GOLD Standard.
All diese Komponenten bringen sie zusammen, und agieren so als Dienstleister und Netzwerker. Sie verbinden ihre Stamm- und Neukunden aus Design, Consulting und Produktion, und schaffen dadurch neue Glieder für eine stabile Lieferantenkette.
Deutschland – Halle 4 | G 03
GAMATEKS:
Wegweisende Innovation im Kettenwirken für Frühjahr/Sommer 2026
Während die Modewelt gespannt auf die Saison Frühjahr/Sommer 2026 blickt, steht Gamateks Tekstil erneut an der Spitze textiler Innovationen. Ihr unermüdliches Engagement für Exzellenz und Kreativität hat zu Stoffen geführt, die mit den neuesten und exklusivsten Designs die Schaufenster vieler führender globaler Marken schmücken.
„Bei Gamateks ist man auf die Kunst des Kettenwirkens spezialisiert – eine Technik, die es ermöglicht, komplexe Muster und einzigartige Texturen zu produzieren. Diese Methode verbessert nicht nur die ästhetische Anziehungskraft ihrer Stoffe, sondern auch ihre Haltbarkeit und Funktionalität. Die Bedeutung des Kettenwirkens in der modernen Textilproduktion kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, und man ist stolz darauf, Pioniere auf diesem Gebiet zu sein.“
Nachhaltige Produktion in der Türkei
Umweltbewusstsein ist der wichtigste Wert bei Gamateks. Sie setzen sich tiefgreifend für umweltfreundliche Produktionsprozesse ein, die ihren CO2-Fußabdruck minimieren und Nachhaltigkeit fördern. Die Türkei, mit ihrem reichen Textilerbe, bietet den idealen Hintergrund für ihre grünen Initiativen. Durch die Nutzung erneuerbarer Ressourcen und die Umsetzung von Abfallreduktionsstrategien stellen sie sicher, dass ihre Betriebsabläufe der Umwelt zugutekommen.
Darüber hinaus legen sie höchsten Wert auf Respekt und Wertschätzung für ihre Mitarbeiter. Unsere Belegschaft ist das Rückgrat ihres Erfolgs, und sie sind bestrebt, ein sicheres, unterstützendes und ermächtigendes Arbeitsumfeld zu bieten. Dieses Engagement für menschliche Würde und faire Arbeitsbedingungen hebt sie in der Branche hervor.
Die Aufmerksamkeit großer Marken für Frühjahr/Sommer 2026 gewinnen
Die außergewöhnliche Qualität ihrer Stoffe hat erneut die Aufmerksamkeit der weltweit renommiertesten Marken auf sich gezogen. Für die Saison Frühjahr/Sommer 2026 suchen Designer bei Gamateks nach Materialien, die sowohl Innovation als auch Eleganz verkörpern. Ihre Textilien gehören nicht nur zu den meistverkauften Stoffen, sondern dienen auch als Inspirationsquelle für wegweisende Modetrends.
Sie sind stolz darauf, ihre Kreationen in erstklassigen Boutiquen und auf Modeschauen rund um den Globus zu sehen. Dieses erneute Interesse großer Marken bestätigt ihre Position als führendes Unternehmen in der Textilindustrie und motiviert sie, weiterhin die Grenzen von Design und Produktion zu verschieben.
„Die außergewöhnliche Qualität ihrer Stoffe hat einmal mehr die Aufmerksamkeit der renommiertesten Marken der Welt auf sich gezogen. Für die Saison Frühjahr/Sommer 2026 finden die Designer Stoffe, die sowohl Innovation als auch Eleganz verkörpern.“
Ausblick
Auf seinem weiteren Weg bleibt Gamateks Tekstil der Exzellenz, Nachhaltigkeit und menschzentrierten Werten verpflichtet, bei den der Mensch im Zentrum steht. Sie sind gespannt auf die Zukunft und die Rolle, die sie bei der Gestaltung der Modewelt der Saison Frühjahr/Sommer 2026 und darüber hinaus spielen werden. Ihre Reise ist eine des kontinuierlichen Innovation, und sie laden Sie ein, sich Ihnen anzuschließen, während sie die Stoffe von morgen weben.
Türkiye – Halle 4 | F 10
DELFI
Die Frühjahr/Sommer-Kollektion ’26 bietet eine große Anzahl von synthetischen Stoffen, die sich auf Komfortqualitäten konzentrieren und mit Naturfasern gemischt sind, sowie Stoffe, die für Bekleidung wie Hosen, Oberbekleidung, Jacken oder Bademode geeignet sind. „Das Beste von unseren Händen gemacht“ unterstreicht die Bedeutung der Partner von Delfi bei der Herstellung von hochwertigen Stoffen, die den bestmöglichen Service bieten.
Die wachsende Bedeutung der ökologischen Nachhaltigkeit in der Produktion hat das Unternehmen dazu veranlasst, neben der GRS-Zertifizierung mehr recycelte Materialien und erneuerbare Energien zu verwenden. Das Unternehmen führt mehr recycelte Nylon- und Polyesterstoffe sowie ein brandneues ökologisches, fluorfreies Veredelungsverfahren ein.
Italy – Halle 3 | C 08
THIS MIGHT BE ALSO INTERESTING FOR YOU
WOOL MATTERS VON BEATRIZ ISCA
10. Januar 2025
Beatriz entdeckte die Fähigkeit der Wolle als universelle Sprache, die soziale, generationenübergreifende und kulturelle Barrieren überwindet und als Brücke dient, um unterschiedliche Leben und Geschichten zu verbinden.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL II
9. Januar 2025
In dieser Saison liegt der Fokus auf innovativen Konzepten und Technologien. Mit der neuesten Kollektion von Calik Denim wird eine neue Ära von nachhaltigem, modischem und leistungsstarkem Denim eingeläutet.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
9. Januar 2025
The Quiet Place ist die textile Darstellung einer integrativen Umarmung, in der Erfahrungen, Austausch und neue stilistische Erkundungen nebeneinander bestehen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – PART I
8. Januar 2025
Wir tragen den Planeten im Herzen. Stoffe, die aus natürlichen Fasern und durch regenerative Anbaumethoden hergestellt werden, stehen in dieser Saison im Fokus der Kollektion.
Von Flach zu Fantastisch
8. Januar 2025
Statt sich mit flachen, statischen Materialien zu begnügen, nutzt sie modernste Technologien, um dreidimensionale Stoffe zu kreieren, die uns dazu anregen, uns neu vorzustellen, was Textilien leisten können - und was sie für uns bedeuten können.
KEYHOUSE NEWS – FASERKREISLAUF
7. Januar 2025
Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 2
7. Januar 2025
Setzen Sie auf smartere, grünere Lösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig Spitzenleistungen bieten.
Neue Fabric Kollektion von LICA
6. Januar 2025
Diese Saison lädt zu einem Gefühl der Flucht ein: So wie LICA es liebt, in den charmanten Citroën Dyane zu steigen, um an die französische Westküste zu fahren und abzuschalten, entführt uns ihre Trendvision zu den Pferden des Wilden Westens oder lässt uns in unsere eigenen Traumwelten zurückziehen.
Die transformativen Designs von Studio Nicky Vollebregt
6. Januar 2025
Marking a seismic shift from traditional textile creation, Venus In Fury’s approach starts not with a sketch, but with a selection of natural materials like Dutch wool and seaweed.
Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1
5. Januar 2025
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.
Sustainable Innovations – Suzanne Oude Hengel
Aus Frustration über frühere Erfahrungen in der Textilindustrie und deren mangelnde Bereitschaft, vom Status quo abzuweichen gründete Suzanne Oude Hengel ihr Projekt Knit in Motion (KiM). Ihr Ziel: Grenzen verschieben, experimentieren und die Art und Weise, wie Dinge gemacht werden, in Frage stellen. KiM bricht mit traditionellen Vorstellungen vom Stricken, indem es das Handwerk und seine Anwendungen in Frage stellt, untersucht und neu überdenkt und dabei ausgetretene Pfade verlässt, um neue Wege im Textildesign zu beschreiten.
Suzannes Abschlussprojekt (ArtEZ University of the Arts in Arnhem), „Loop Coloured Feet“ (2015), untersucht das Potenzial der Verwendung von Strick als alternatives Material für Schuhe. Es stellt einen Ausgangspunkt für viele Ideen dar, die sie weiterhin untersucht, einschließlich des Überdenkens von Produktionsmethoden, der Wiederbelebung älterer Techniken und der Fokussierung auf handwerkliches Können.
Ein Schlauch und die Form einer Socke waren der Ausgangspunkt für „Santoni“ (2016 bei Santoni in Shanghai entstanden). Die Arbeit mit Rundstrickmaschinen ermöglichte es Suzanne, einen anderen Ansatz zur Entwicklung der Form auszuprobieren.
„Die Arbeit mit Rundstrickmaschinen ermöglichte es Suzanne, einen anderen Ansatz zu entwickeln, um über Formen nachzudenken.“
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von Timberland wurde Suzanne ausgewählt, um an der „Timberland Future 73“ Kollektion mitzuarbeiten. Die auf der Mailänder Designwoche 2023 vorgestellte Kollektion beginnt mit den klassischen Styles der Marke und verbindet sie mit ihrer Welt der unerwarteten Farb- und Materialwahl, was zu einer neuartigen Vision für die Marke und die Anwendung von gestrickten Textilien führt.
‚‚Ich glaube, dass wahre Innovation aus einem neugierigen und iterativen Designprozess entsteht.‘‘ – Suzanne Oude Hengel
Suzannes fortlaufende Forschungsarbeit „Spacers“ (seit 2018) untersucht das Potenzial der Verwendung der Stricktechnologie zur Herstellung von Spacern. Die Forschung umfasst das Experimentieren mit verschiedenen Materialien, Dichten und Endanwendungen. Projekte wie Timberland Future 73 stützen sich auf diese Forschungsergebnisse und veranschaulichen völlig unterschiedliche Verwendungen dieses innovativen Strickmaterials.
Mit „Welded Loop“ erforschen Knit in Motion und das Studio Joris de Groot gemeinsam die innovative Verwendung von thermoplastischem Polyurethan (TPU) im Schuhdesign durch die Integration von Strick-, Schweiß- und 3D-Drucktechniken. Inspiriert von der Entdeckung von TPU auf der Techtextil Messe in Frankfurt, macht sich das Projekt die Vielseitigkeit und Recyclingfähigkeit des Materials zunutze. Durch die Integration von Stricken, Schweißen und 3D-Drucken will „Welded Loop“ nicht nur das Schuhdesign erneuern, sondern auch zu neuen Anwendungen und Kombinationen von Techniken in der Textil- und Materialverarbeitung inspirieren und den Weg für zukünftige Fortschritte ebnen.
„Inspiriert von der Entdeckung von TPU auf der Techtextil Messe in Frankfurt, macht sich das Projekt die Vielseitigkeit und Recyclingfähigkeit des Materials zunutze.“
Entdecken Sie KNIT IN MOTION BY SUZANNE OUDE HENGEL in der Sustainable Innovations Area im KEYHOUSE in Halle 7!
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
WOOL MATTERS VON BEATRIZ ISCA
10. Januar 2025
Beatriz entdeckte die Fähigkeit der Wolle als universelle Sprache, die soziale, generationenübergreifende und kulturelle Barrieren überwindet und als Brücke dient, um unterschiedliche Leben und Geschichten zu verbinden.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL II
9. Januar 2025
In dieser Saison liegt der Fokus auf innovativen Konzepten und Technologien. Mit der neuesten Kollektion von Calik Denim wird eine neue Ära von nachhaltigem, modischem und leistungsstarkem Denim eingeläutet.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
9. Januar 2025
The Quiet Place ist die textile Darstellung einer integrativen Umarmung, in der Erfahrungen, Austausch und neue stilistische Erkundungen nebeneinander bestehen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – PART I
8. Januar 2025
Wir tragen den Planeten im Herzen. Stoffe, die aus natürlichen Fasern und durch regenerative Anbaumethoden hergestellt werden, stehen in dieser Saison im Fokus der Kollektion.
Von Flach zu Fantastisch
8. Januar 2025
Statt sich mit flachen, statischen Materialien zu begnügen, nutzt sie modernste Technologien, um dreidimensionale Stoffe zu kreieren, die uns dazu anregen, uns neu vorzustellen, was Textilien leisten können - und was sie für uns bedeuten können.
KEYHOUSE NEWS – FASERKREISLAUF
7. Januar 2025
Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 2
7. Januar 2025
Setzen Sie auf smartere, grünere Lösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig Spitzenleistungen bieten.
Neue Fabric Kollektion von LICA
6. Januar 2025
Diese Saison lädt zu einem Gefühl der Flucht ein: So wie LICA es liebt, in den charmanten Citroën Dyane zu steigen, um an die französische Westküste zu fahren und abzuschalten, entführt uns ihre Trendvision zu den Pferden des Wilden Westens oder lässt uns in unsere eigenen Traumwelten zurückziehen.
Die transformativen Designs von Studio Nicky Vollebregt
6. Januar 2025
Marking a seismic shift from traditional textile creation, Venus In Fury’s approach starts not with a sketch, but with a selection of natural materials like Dutch wool and seaweed.
Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1
5. Januar 2025
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.
KEYHOUSE NEWS - FELDE FIBRES
Im atmosphärischen Industriecharme des KEYHOUSE, der Halle 5, zeigen progressive Anbieter und Global Player aus branchenübergreifenden Bereichen ihre aktuellen Neuentwicklungen und Innovationen. Auf über 1.000 Quadratmetern finden Sie richtungsweisende Future Fabrics und neue Prozess-Technologien – sei es in Punkto Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung & AI, Traceability, Textilfärbung oder Finishing. Inszeniert als interaktiver Think Tank stehen zukunftsweisende Show Cases neben Sustainable Innovations im Spotlight.
Im KEYHOUSE befindet sich auch das Hauptvortragsforum der MUNICH FABRIC START mit exklusiven Keynotes, Podiumsdiskussionen, Trend Präsentationen, Q&A Sessions & Experten-Talks internationaler Branchen-Insider. Lassen Sie sich vom breiten Angebot des KEYHOUSE inspirieren.
FELDE FIBRES
Felde Fibres: Deutscher Hersteller setzt neue Maßstäbe mit hochwertigen Hanffasern
Felde Fibres, ein Hersteller von Bastfasern aus Deutschland, bringt mit der Einführung von elementaren Hanffasern eine innovative Qualität auf den Markt. Diese Spitzenqualität zeichnet sich durch außergewöhnliche Feinheit, ein angenehmes Hautgefühl und eine ansprechende Optik aus, die völlig neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnen. Damit erhält die seit Jahrzehnten in Vergessenheit geratene Pflanze die ihr verdiente Anerkennung zurück.
Alle Hanfpflanzen von Felde Fibres werden in Deutschland angebaut und sind bis zum Herkunftslandwirt vollständig rückverfolgbar. Der Großteil des Hanfs wird als Zwischenfrucht zwischen Hauptkulturen angebaut, was nicht nur die Qualität der Fasern garantiert, sondern den Landwirten auch ein zusätzliches Einkommen sichert.
Zertifizierungen wie GOTS und OEKOTEX Standard100 bestätigen das Engagement von Felde Fibres für höchste Qualität und Nachhaltigkeit in der Textilbranche.
Deutschland – H7 KH | K 08
„Diese Spitzenqualität zeichnet sich durch außergewöhnliche Feinheit, ein angenehmes Hautgefühl und eine ansprechende Optik aus, die völlig neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnen.“
Besuchen Sie das KEYHOUSE in H7 und entdecken Sie die Highlights für die kommende Saison.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
WOOL MATTERS VON BEATRIZ ISCA
10. Januar 2025
Beatriz entdeckte die Fähigkeit der Wolle als universelle Sprache, die soziale, generationenübergreifende und kulturelle Barrieren überwindet und als Brücke dient, um unterschiedliche Leben und Geschichten zu verbinden.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL II
9. Januar 2025
In dieser Saison liegt der Fokus auf innovativen Konzepten und Technologien. Mit der neuesten Kollektion von Calik Denim wird eine neue Ära von nachhaltigem, modischem und leistungsstarkem Denim eingeläutet.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
9. Januar 2025
The Quiet Place ist die textile Darstellung einer integrativen Umarmung, in der Erfahrungen, Austausch und neue stilistische Erkundungen nebeneinander bestehen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – PART I
8. Januar 2025
Wir tragen den Planeten im Herzen. Stoffe, die aus natürlichen Fasern und durch regenerative Anbaumethoden hergestellt werden, stehen in dieser Saison im Fokus der Kollektion.
Von Flach zu Fantastisch
8. Januar 2025
Statt sich mit flachen, statischen Materialien zu begnügen, nutzt sie modernste Technologien, um dreidimensionale Stoffe zu kreieren, die uns dazu anregen, uns neu vorzustellen, was Textilien leisten können - und was sie für uns bedeuten können.
KEYHOUSE NEWS – FASERKREISLAUF
7. Januar 2025
Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 2
7. Januar 2025
Setzen Sie auf smartere, grünere Lösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig Spitzenleistungen bieten.
Neue Fabric Kollektion von LICA
6. Januar 2025
Diese Saison lädt zu einem Gefühl der Flucht ein: So wie LICA es liebt, in den charmanten Citroën Dyane zu steigen, um an die französische Westküste zu fahren und abzuschalten, entführt uns ihre Trendvision zu den Pferden des Wilden Westens oder lässt uns in unsere eigenen Traumwelten zurückziehen.
Die transformativen Designs von Studio Nicky Vollebregt
6. Januar 2025
Marking a seismic shift from traditional textile creation, Venus In Fury’s approach starts not with a sketch, but with a selection of natural materials like Dutch wool and seaweed.
Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1
5. Januar 2025
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.