Future Trends
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 - PART I
Auf der BLUEZONE werden rund 100 internationale Denim- und Sportswear-Anbieter ihre neuesten Denim-Neuheiten und Innovationen präsentieren. Die Halle 7 wird wieder zum blauen Hotspot. Parallel zur MUNICH FABRIC START mit THE SOURCE und KEYHOUSE, wird das Zenith-Areal zum Dreh- und Angelpunkt der internationalen Denim-Community mit einem rundum relevanten Veranstaltungsprogramm.
In der Saison Frühjahr/Sommer 26 dreht sich alles um Frische, Weichheit und das Verschmelzen mit der Natur. Schlichtheit und Reinheit prägen die Silhouetten, während Komfort weiterhin König bleibt. Alle neuen Ergänzungen der Kollektionen bestehen aus regenerativer Baumwolle für einen natürlichen Stil!
VERSO
Lässig kann elegant bedeuten. Und elegant bedeutet jetzt zeitlos mit einem weichen Touch. Komfort erhält eine neue Dimension durch leichte Naturfasern. Ihre speziellen MaxSoft-Techniken heben die Weichheit der Stoffe auf ein neues Level. Baumwolle und Baumwollmischungen, die Naturfasern TENCEL™ Lyocell-/Bio-Baumwollfasermischungen sorgen für Kühle und maximalen Komfort. Die neue Farbe Ever Sky Blue ist eine frische Alternative zu klassischem Indigo-Blau und Schwarz, die nicht verblasst und somit einen reichen, zeitlosen Look bewahrt, der lässig und elegant zugleich ist.
GOOD OLE
Nostalgie verblasst nie – außer, wenn wir es wollen! Slub-Effekte, reines Indigo und ausgewaschene Looks sind diese Saison stärker denn je. Der Blick zurück auf die guten alten Zeiten bleibt ein starker Trend, der den Blick nach vorn nicht verliert. Charakterstarker Denim der durch die Mischung von TENCEL™ Lyocell mit Bio- oder recycelter Baumwolle für mehr Weichheit sorgt. Hanffasern verleihen dem ursprünglichen Denim-Look einen markanten Stempel, der gleichzeitig vertraut und frisch wirkt und dem Vintage-Gefühl eine neue Wendung gibt. Neue vertikale Slubs und Crosshatch-Gewebe verleihen dem Stoff Charakter. Dynamische Waschungen bringen Energie in die Farbverläufen. 2/1-Gewebe sorgen für eine papierartigen Touch im Vintage-Look. Die Hemdenstoffe erinnern an die „die hard attitude“ der Pionierzeit, während eine leichtere Version ihres kultigen Slouchy-Stoffs flexible Weichheit bietet. Stoffe aus regenerativer Baumwolle und Hanf-Mischgewebe ergeben eine flauschige Schussfaser.
RELIVE
VERSO
GOOD OLE
„Wir tragen den Planeten im Herzen. Stoffe, die aus natürlichen Fasern und durch regenerative Anbaumethoden hergestellt werden, stehen in dieser Saison im Fokus der Kollektion. Sie besteht aus Stoffen, die mit besonderer Rücksicht auf nachhaltige Praktiken produziert werden und in jeder Saison durch neue Artikel ergänzt werden.“
COOLR
Die Zukunft des Denims ist eine Kunstform. Drucke, die die Vorstellungskraft sprengen, und bahnbrechende Webarten schreiben die Regeln des Möglichen neu. Über 100 exklusive neue Print-Designs beeindrucken auf Denim und glatten Stoffen. Texturen mit einem künstlerischen Touch stehen auch in dieser Saison im Mittelpunkt. Überraschende neue Webarten wie Fischgrät, Canvas und Ripstop rücken ins Rampenlicht, während neue Muster wie Streifen einen mutigen Auftritt hinlegen. Das bedeutet, dass COOLR alle Looks für die Gegenwart und die Zukunft bietet. Leichtigkeit ist der Schlüssel. Die unverwechselbaren Farben von COOLR bieten eine frische Perspektive auf Denim und glatte Stoffe. Unterschiedliche Webarten ermöglichen mehr Flexibilität und überraschende Vielseitigkeit. Mutige Farbdesigns sind da! Laut und stolz oder dezent und sinnlich – sie spielen mit Looks und verschmelzen Realität mit Kunst. Farbige Akzente erwecken die Kleidungsstücke zum Leben.
RELIVE
Wir tragen den Planeten im Herzen. Stoffe, die aus natürlichen Fasern und durch regenerative Anbaumethoden hergestellt werden, stehen in dieser Saison im Fokus der Kollektion. Sie besteht aus Stoffen, die mit besonderer Rücksicht auf nachhaltige Praktiken produziert werden und in jeder Saison durch neue Artikel ergänzt werden. Zellulosefasern aus zertifizierten und kontrollierten Quellen sowie Hanf als Alternative zu Baumwolle bilden die Basis für Mischungen aus Natur- und Kunstfasern, die Baumwolle perfekt ergänzen. Rückverfolgbar und 100 % biologisch abbaubar verleiht die TENCEL™ Lyocell-Faser eine natürliche Glätte und nimmt doppelt so viel Feuchtigkeit auf wie Baumwollfasern. Dies sorgt für Atmungsaktivität und reduziert das Bakterienwachstum.
Sharabatis Denim und ihre glatten Stoffe werden aus Garnen hergestellt, die eine Mischung aus zertifiziert ökologisch angebautem Canalia-Hanf und regenerativer Baumwolle sind. Das Ergebnis ist ein strapazierfähiger, luftiger Stoff, der ideal für den Sommer ist. Hanffasern können bis zu 30 % ihres Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Alle ihre neuen Artikel werden aus regenerativer Baumwolle gefertigt. Diese landwirtschaftliche Methode bewahrt die Böden und sorgt für ein besseres Leben der Landwirte. Die Bodenfruchtbarkeit wird verbessert, während die CO₂-Emissionen reduziert werden. Gleichzeitig ermöglicht diese Methode ein besseres Wasser- und Energiemanagement.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
WOOL MATTERS VON BEATRIZ ISCA
10. Januar 2025
Beatriz entdeckte die Fähigkeit der Wolle als universelle Sprache, die soziale, generationenübergreifende und kulturelle Barrieren überwindet und als Brücke dient, um unterschiedliche Leben und Geschichten zu verbinden.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL II
9. Januar 2025
In dieser Saison liegt der Fokus auf innovativen Konzepten und Technologien. Mit der neuesten Kollektion von Calik Denim wird eine neue Ära von nachhaltigem, modischem und leistungsstarkem Denim eingeläutet.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
9. Januar 2025
The Quiet Place ist die textile Darstellung einer integrativen Umarmung, in der Erfahrungen, Austausch und neue stilistische Erkundungen nebeneinander bestehen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – PART I
8. Januar 2025
Wir tragen den Planeten im Herzen. Stoffe, die aus natürlichen Fasern und durch regenerative Anbaumethoden hergestellt werden, stehen in dieser Saison im Fokus der Kollektion.
Von Flach zu Fantastisch
8. Januar 2025
Statt sich mit flachen, statischen Materialien zu begnügen, nutzt sie modernste Technologien, um dreidimensionale Stoffe zu kreieren, die uns dazu anregen, uns neu vorzustellen, was Textilien leisten können - und was sie für uns bedeuten können.
KEYHOUSE NEWS – FASERKREISLAUF
7. Januar 2025
Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 2
7. Januar 2025
Setzen Sie auf smartere, grünere Lösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig Spitzenleistungen bieten.
Neue Fabric Kollektion von LICA
6. Januar 2025
Diese Saison lädt zu einem Gefühl der Flucht ein: So wie LICA es liebt, in den charmanten Citroën Dyane zu steigen, um an die französische Westküste zu fahren und abzuschalten, entführt uns ihre Trendvision zu den Pferden des Wilden Westens oder lässt uns in unsere eigenen Traumwelten zurückziehen.
Die transformativen Designs von Studio Nicky Vollebregt
6. Januar 2025
Marking a seismic shift from traditional textile creation, Venus In Fury’s approach starts not with a sketch, but with a selection of natural materials like Dutch wool and seaweed.
Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1
5. Januar 2025
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.
Von Flach zu Fantastisch
Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Textilien mehr sind als flache Stoffe – in der sie als komplette, nahtlose und nachhaltige Kreationen aus dem Webstuhl kommen, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind – das ist genau das, was Milou Voorwinden mit ihren innovativen Forschungen in gewebter Form zum Leben erweckt.
Statt sich mit flachen, statischen Materialien zu begnügen, nutzt sie modernste Technologien, um dreidimensionale Stoffe zu kreieren, die uns dazu anregen, uns neu vorzustellen, was Textilien leisten können – und was sie für uns bedeuten können. „Vom dem Moment an, als ich das erste Mal hinter einem Webstuhl saß, war ich von den unendlichen Möglichkeiten gewebter Textilien fasziniert. Das Garn, die Webstruktur und jede Fadenreihe, die man einfügt, können sich unterschiedlich auf die Eigenschaften und die Ästhetik des fertigen Stoffes auswirken“, erklärt Milou.
Milou, Absolventin der ArtEZ University of the Arts, hat nicht nur einen Master-Abschluss des Piet Zwart Institute, sondern promoviert derzeit auch an der Technischen Universität Delft, wo sie sich mit den Methoden und Prozessen des gewebten Textildesigns beschäftigt, um die Schaffung von Textilformen zu unterstützen.
Milou zeichnet sich durch ihr kompromissloses Engagement für Zero-Waste-Produktion aus, was perfekt in die Richtung passt, in die sich die Branche bewegt: Nachhaltigkeit ist nicht nur eine bewußte Wahl, sondern eine Notwendigkeit. Für Milou ist Stoff nicht einfach nur Stoff – er ist ein anpassungsfähiges, formbares Medium, das auf unsere sich wandelnden Bedürfnisse reagieren kann, ohne Kompromisse bei der Nachhaltigkeit einzugehen. Ihr Ansatz der bedarfsgerechten, lokalisierten Textilherstellung sorgt dafür, dass Überschuss der Vergangenheit angehört und Effizienz in den Mittelpunkt rückt. Für Milou geht es nicht nur um Innovation – es ist auch eine Revolution.
„Vom dem Moment an, als ich das erste Mal hinter einem Webstuhl saß, war ich von den unendlichen Möglichkeiten gewebter Textilien fasziniert. Das Garn, die Webstruktur und jede Fadenreihe, die man einfügt, können sich unterschiedlich auf die Eigenschaften und die Ästhetik des fertigen Stoffes auswirken.“
Milous kollaborative Reise
Die in dieser Ausstellung gezeigten Kunstwerke und Muster dienen als technische Studien für die textilen Formprodukte, die Milou entwickelt. Sie bilden die Grundlage ihres Ansatzes, indem sie die Lücke zwischen konzeptionellen Experimenten und praktischen Anwendung schließen.
Eine dieser Anwendungen ist ihre Zusammenarbeit mit Holly McQuillan zur Entwicklung einer abfallfreien 3D-gewebten Hose. Dieses Projekt ist ein Beispiel dafür, wie die technische Erforschung des Webens zu völlig neuen Paradigmen im Design von Kleidungsstücken führen können, die die Grenzen von Form, Funktionalität und Nachhaltigkeit erweitern.
Darüber hinaus arbeitete Milou mit den TU Delft-Absolventen Jordan Groskamp und Barbara Vroom zusammen, um eine abfallfreie Jeans bzw. eine Jacke zu entwerfen und herzustellen. Diese Projekte wurden in Zusammenarbeit mit der Denimweberei Diamond Denim unter der Leitung von Holly McQuillan und unter Anleitung von Mohsin Sajid entwickelt. Diese Kooperationen zeigen, wie gut es ist, innovative Webtechniken mit dem Fachwissen von Branchenführern zu kombinieren, um Kleidungsstücke herzustellen, die ebenso nachhaltig wie zukunftsweisend sind.
Tauchen Sie ein in Milous Welt
Möchten Sie tiefer in Milous innovative Arbeit im Bereich Textildesign eintauchen? Sie lädt Sie dazu ein, die sich entwickelnde Landschaft des Textildesigns zu erforschen, zu lernen und sich mit ihr auseinanderzusetzen. Ganz gleich, ob Sie Designer, Fachmann oder einfach nur interessiert sind, Milous Projekte bieten Ihnen einen Blick in eine Zukunft, in der Nachhaltigkeit und Funktionalität auf wunderbare Weise miteinander verschmelzen.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
WOOL MATTERS VON BEATRIZ ISCA
10. Januar 2025
Beatriz entdeckte die Fähigkeit der Wolle als universelle Sprache, die soziale, generationenübergreifende und kulturelle Barrieren überwindet und als Brücke dient, um unterschiedliche Leben und Geschichten zu verbinden.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL II
9. Januar 2025
In dieser Saison liegt der Fokus auf innovativen Konzepten und Technologien. Mit der neuesten Kollektion von Calik Denim wird eine neue Ära von nachhaltigem, modischem und leistungsstarkem Denim eingeläutet.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
9. Januar 2025
The Quiet Place ist die textile Darstellung einer integrativen Umarmung, in der Erfahrungen, Austausch und neue stilistische Erkundungen nebeneinander bestehen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – PART I
8. Januar 2025
Wir tragen den Planeten im Herzen. Stoffe, die aus natürlichen Fasern und durch regenerative Anbaumethoden hergestellt werden, stehen in dieser Saison im Fokus der Kollektion.
Von Flach zu Fantastisch
8. Januar 2025
Statt sich mit flachen, statischen Materialien zu begnügen, nutzt sie modernste Technologien, um dreidimensionale Stoffe zu kreieren, die uns dazu anregen, uns neu vorzustellen, was Textilien leisten können - und was sie für uns bedeuten können.
KEYHOUSE NEWS – FASERKREISLAUF
7. Januar 2025
Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 2
7. Januar 2025
Setzen Sie auf smartere, grünere Lösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig Spitzenleistungen bieten.
Neue Fabric Kollektion von LICA
6. Januar 2025
Diese Saison lädt zu einem Gefühl der Flucht ein: So wie LICA es liebt, in den charmanten Citroën Dyane zu steigen, um an die französische Westküste zu fahren und abzuschalten, entführt uns ihre Trendvision zu den Pferden des Wilden Westens oder lässt uns in unsere eigenen Traumwelten zurückziehen.
Die transformativen Designs von Studio Nicky Vollebregt
6. Januar 2025
Marking a seismic shift from traditional textile creation, Venus In Fury’s approach starts not with a sketch, but with a selection of natural materials like Dutch wool and seaweed.
Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1
5. Januar 2025
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.
KEYHOUSE NEWS - FASERKREISLAUF
Im atmosphärischen Industriecharme des KEYHOUSE, der Halle 7, zeigen progressive Anbieter und Global Player aus branchenübergreifenden Bereichen ihre aktuellen Neuentwicklungen und Innovationen. Auf über 1.000 Quadratmetern finden Sie richtungsweisende Future Fabrics und neue Prozess-Technologien – sei es in Punkto Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung & AI, Traceability, Textilfärbung oder Finishing. Inszeniert als interaktiver Think Tank stehen zukunftsweisende Show Cases neben Sustainable Innovations im Spotlight.
Im KEYHOUSE befindet sich auch das Hauptvortragsforum der MUNICH FABRIC START mit exklusiven Keynotes, Podiumsdiskussionen, Trend Präsentationen, Q&A Sessions & Experten-Talks internationaler Branchen-Insider. Lassen Sie sich vom breiten Angebot des KEYHOUSE inspirieren.
Die Textilrevolution beginnt hier – der Faserkreislauf als neuer Standard:
Die Modeindustrie steht vor einer großen Herausforderung: Ressourcenknappheit, steigende Umweltbelastungen, wachsende Abfallmengen und neue Regularien. Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit. Mit unseren Stoffen aus recycelten Altkleidern setzen wir neue Maßstäbe.
Recycelte Fasern – der neue Standard:
Ihre auf der Messe präsentierten Garne und Stoffe bestehen zu 30 % aus Recyclingfasern, gewonnen aus ausrangierten Textilien wie Altkleidern und Alttextilien, die direkt aus Deutschland stammen. Dank moderner Recycling-Technologien wandeln sie diese Materialien in hochwertige Fasern um.
„Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.“
Was ihre Fasern aus dem faserkreislauf besonders macht:
- Kein Wasserverbrauch: Anders als bei der Produktion von Frischfasern wird keine Ressource verschwendet.
- Kein Flächenverbrauch: Sie setzen auf bestehende Materialien, anstatt neue Rohstoffe anzubauen.
- Reduzierter CO₂-Fußabdruck: Durch regionale Produktion innerhalb der EU halten wir die Emissionen so gering wie möglich.
- Rückverfolgbarkeit: Ihr Recyclingprozess ist transparent und die Faserherkunft zu 100% rückverfolgbar.
Ehrliche Produkte für Premiumkund:innen:
Ihre präsentierten Stoffe sind 100 % made in EU und erfüllen die höchsten Standards für Qualität und Transparenz.
Bereit für den EU-GreenDeal:
Ab 2025 sind Textilhersteller im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung verpflichtet, ihre Produkte nachhaltig zu entsorgen. Mit ihren recycelten Produkten bieten sie bereits jetzt eine zukunftssichere Lösung, die den Anforderungen des EU-GreenDeals gerecht wird.
Für jede Kollektion das Richtige:
Ihre Stoffe – von Single Jersey über Sweat bis zu French Terry und Gewebequalitäten– sind nicht nur haptisch, sondern auch farblich ein Highlight. Ob Standardfarben oder trendige Töne wie Pacific Petrol, Vanilla Yellow oder Port Red – sie haben die perfekte Auswahl für Basics und Highlights.
Gemeinsam die Textilrevolution gestalten:
Mit ihrem innovativen Ansatz revolutionieren sie den Textilkreislauf: Aus Altkleidern wird Neues. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie innovative Lösungen schon heute funktionieren.
Besuchen Sie das KEYHOUSE IN H7 und finden Sie die Highlights für die kommende Saison.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
WOOL MATTERS VON BEATRIZ ISCA
10. Januar 2025
Beatriz entdeckte die Fähigkeit der Wolle als universelle Sprache, die soziale, generationenübergreifende und kulturelle Barrieren überwindet und als Brücke dient, um unterschiedliche Leben und Geschichten zu verbinden.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL II
9. Januar 2025
In dieser Saison liegt der Fokus auf innovativen Konzepten und Technologien. Mit der neuesten Kollektion von Calik Denim wird eine neue Ära von nachhaltigem, modischem und leistungsstarkem Denim eingeläutet.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
9. Januar 2025
The Quiet Place ist die textile Darstellung einer integrativen Umarmung, in der Erfahrungen, Austausch und neue stilistische Erkundungen nebeneinander bestehen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – PART I
8. Januar 2025
Wir tragen den Planeten im Herzen. Stoffe, die aus natürlichen Fasern und durch regenerative Anbaumethoden hergestellt werden, stehen in dieser Saison im Fokus der Kollektion.
Von Flach zu Fantastisch
8. Januar 2025
Statt sich mit flachen, statischen Materialien zu begnügen, nutzt sie modernste Technologien, um dreidimensionale Stoffe zu kreieren, die uns dazu anregen, uns neu vorzustellen, was Textilien leisten können - und was sie für uns bedeuten können.
KEYHOUSE NEWS – FASERKREISLAUF
7. Januar 2025
Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 2
7. Januar 2025
Setzen Sie auf smartere, grünere Lösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig Spitzenleistungen bieten.
Neue Fabric Kollektion von LICA
6. Januar 2025
Diese Saison lädt zu einem Gefühl der Flucht ein: So wie LICA es liebt, in den charmanten Citroën Dyane zu steigen, um an die französische Westküste zu fahren und abzuschalten, entführt uns ihre Trendvision zu den Pferden des Wilden Westens oder lässt uns in unsere eigenen Traumwelten zurückziehen.
Die transformativen Designs von Studio Nicky Vollebregt
6. Januar 2025
Marking a seismic shift from traditional textile creation, Venus In Fury’s approach starts not with a sketch, but with a selection of natural materials like Dutch wool and seaweed.
Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1
5. Januar 2025
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 2
Die neuesten Entwicklungen für Knöpfe, Bänder, Dekosteine, Verschlüsse, Futterstoffe, Spitzen, Stickereien, Einlagen sowie Labeling- und Branding-Lösungen werden von rund 150 führenden internationalen Zutaten- und Accessoire-Lieferanten in der ADDITIONALS Area at MUNICH FABRIC START.Entdecken Sie einige der Neuheiten hier in unseren ADDITIONALS-Blogbeiträgen:
STUDIO 9
ROOKLYN von STUDIO 9: Eine Mischung aus zeitloser Eleganz und modernem Lifestyle-Design
Diese Kollektion definiert Retail-Branding neu und vereint zwei einzigartige Konzepte, die Accessoires, Verpackungen, Dekorationen und Store-Designs integrieren, um ein stimmiges und immersives Markenerlebnis zu schaffen.
Das erste Thema verkörpert klassische Schneiderkunst und maskuline Eleganz, indem es traditionelle Handwerkskunst mit den kühnen architektonischen Linien des Brutalismus der 1960er Jahre verbindet – neu interpretiert im modernen Kontext.
Das zweite Thema fängt die Essenz von Sport und Wellness ein und schafft einen Raum, der Ästhetik und Funktionalität in einer ruhigen und einladenden Atmosphäre vereint. Dieser Bereich, der auf Verbindung und Regeneration ausgerichtet ist, umfasst Sportbekleidung, Wellness-Produkte, Nahrungsergänzungsmittel und Wohnaccessoires, die einen ganzheitlichen Lebensstil unterstützen.
BROOKLYN beinhaltet außerdem eine Accessoire-Kollektion mit sieben einzigartigen Themen, die zu innovativen Design- und Materialentscheidungen inspirieren. Mit dieser Kollektion setzt STUDIO 9 weiterhin Maßstäbe für wirkungsvolles und kreatives Retail-Branding.
Dänemark – H1 | C 10
QST
Schreiten Sie in die neue Frühjahr/Sommer 26‘ Saison mit den lebendigen Digitaldrucken von QST, wo zeitlose Streifen auf verspielte Blumenmuster treffen. Diese Designs sind darauf ausgelegt, die strahlende Energie der Saison einzufangen und bieten einen frischen, zeitgenössischen Twist zu klassischen Stilen. Die Kollektion präsentiert die Candy Stripe Elegance, die ein sanftes Zusammenspiel von Rosa und Weiß zeigt und ein modernes, zugleich nostalgisches Gefühl vermittelt. Der Druck Teal Striped Sophistication besticht durch kräftige, klare Linien, die perfekt für einen selbstbewussten Look sind. Darüber hinaus strahlen unsere Natur-inspirierten Blumendrucke mit zarten Blattmotiven in warmen Gelbtönen und tiefem Blau natürliche Eleganz und Charme aus. Diese leichten und vielseitigen Stoffe sind meisterhaft gefertigt, um die perfekte Kombination aus Stil und Komfort zu gewährleisten. Sie eignen sich ideal für lässige Hosen, Taschen von Jeans und vieles mehr. Begrüßen Sie die Saison mit ihrer beeindruckenden Kollektion, die Kreativität und Ausdruck in jedem Design einlädt!
Rumänien – H1 | D 01
FRANKENBERGER FUTTERSTOFFE
Trends wie ultralight Knit und printed Mesh sind nur ein Teil der FRANKENBERGER FUTTERSTOFFE Spring.Summer 26 Kollektion, auch Classics wie performancestarke Viskose Mischungen oder verschiede Polyester/Baumwoll-Qualitäten stehen nach wie vor im Fokus. Florale Spitze und powervolle Prints sind in vielen Dessins lieferbar und können bereits ab geringen Liefermengen kundenspezifisch angepasst werden.
Deutschland – H1 | B 09
TEXTRA
Textra aus Dänemark präsentiert seine großartige neue Kollektion von Modeschmuck, Knöpfen und Stoffen, basierend auf den eigens entwickelten Moodboards für die Saison SS26.
Dänemark – H1 | B 12
VALUPA
Nachhaltige Modeaccessoires in lebendigen Farben
Der Fokus auf Nachhaltigkeit wird immer stärker betont. Durch bewusste Entscheidungen bei Accessoires können Marken und Designer ihr Engagement für unseren Planeten selbst in den kleinsten Bestandteilen eines Kleidungsstücks zum Ausdruck bringen.valupa bietet die perfekte Lösung.
Das Unternehmen entwickelt und produziert 100 % biobasierte Modeaccessoires, die kompostierbar und lokal in Deutschland hergestellt werden. valupa bietet eine Vielzahl von Accessoires an, darunter Schnallen, Wäsche-Ringe, D-Ringe, Knöpfe und mehr.
Die Farbpalette von valupa für Frühling/Sommer 2026 umfasst zwei herausragende Nuancen: Ein leuchtendes Limettengelb, perfekt für sportliche oder verspielte Designs, und ein Salbeigrün, das von einer Natur inspirierten Ruhe zeugt. In Kombination mit den natürlichen Farbtönen ihrer Materialien entsteht eine harmonische Mischung aus Lebendigkeit und Gelassenheit, die vielseitige Möglichkeiten für verschiedene Design Ästhetiken bietet.
Wenn es um nachhaltige Mode geht, zählt jedes Detail. Durch die Wahl von Besätzen wie denen von valupa können Designer und Verbraucher den ökologischen Fußabdruck der Modeindustrie verringern.
Deutschland – H1 | C 01
MAXIM LABEL & PACKAGING
Für Maxim ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Trend – sie ist Verpflichtung.
Setzen Sie auf smartere, grünere Lösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig Spitzenleistungen bieten. Genau das ist der Kern der nachhaltigen Lösungen von Maxim.
Unser EcoCustoms bietet eine DPP-Lösung, die Ihr Produkt rückverfolgbar macht, und ihre RFlD-Heat-Transfers sind Teil der Kreislaufwirtschaft. Beides zeigt ihre Fähigkeit zu Innovation und nachhaltigen Technologien. Mit beispielloser Transparenz in der Lieferkette. EcoTrac®, Maxims eigene digitale Produktpass-Lösung, ermöglicht es Ihren Kunden, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen und gleichzeitig die Bindung zu Ihrer Marke zu stärken.
Mit EcoTrac® können Sie eine Welt voller Informationen über Ihr Produkt freischalten – von der Herkunft und den Materialien bis hin zur Authentifizierung und den Markengeschichte.
Deutschland – H1 | A 24
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
WOOL MATTERS VON BEATRIZ ISCA
10. Januar 2025
Beatriz entdeckte die Fähigkeit der Wolle als universelle Sprache, die soziale, generationenübergreifende und kulturelle Barrieren überwindet und als Brücke dient, um unterschiedliche Leben und Geschichten zu verbinden.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL II
9. Januar 2025
In dieser Saison liegt der Fokus auf innovativen Konzepten und Technologien. Mit der neuesten Kollektion von Calik Denim wird eine neue Ära von nachhaltigem, modischem und leistungsstarkem Denim eingeläutet.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
9. Januar 2025
The Quiet Place ist die textile Darstellung einer integrativen Umarmung, in der Erfahrungen, Austausch und neue stilistische Erkundungen nebeneinander bestehen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – PART I
8. Januar 2025
Wir tragen den Planeten im Herzen. Stoffe, die aus natürlichen Fasern und durch regenerative Anbaumethoden hergestellt werden, stehen in dieser Saison im Fokus der Kollektion.
Von Flach zu Fantastisch
8. Januar 2025
Statt sich mit flachen, statischen Materialien zu begnügen, nutzt sie modernste Technologien, um dreidimensionale Stoffe zu kreieren, die uns dazu anregen, uns neu vorzustellen, was Textilien leisten können - und was sie für uns bedeuten können.
KEYHOUSE NEWS – FASERKREISLAUF
7. Januar 2025
Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 2
7. Januar 2025
Setzen Sie auf smartere, grünere Lösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig Spitzenleistungen bieten.
Neue Fabric Kollektion von LICA
6. Januar 2025
Diese Saison lädt zu einem Gefühl der Flucht ein: So wie LICA es liebt, in den charmanten Citroën Dyane zu steigen, um an die französische Westküste zu fahren und abzuschalten, entführt uns ihre Trendvision zu den Pferden des Wilden Westens oder lässt uns in unsere eigenen Traumwelten zurückziehen.
Die transformativen Designs von Studio Nicky Vollebregt
6. Januar 2025
Marking a seismic shift from traditional textile creation, Venus In Fury’s approach starts not with a sketch, but with a selection of natural materials like Dutch wool and seaweed.
Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1
5. Januar 2025
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.
Neue Fabric Kollektion von LICA
Auf der kommenden MUNICH FABRIC START präsentiert das LICA DESIGN STUDIO seine Materialinnovationen für die Saison Frühjahr.Sommer 26 im neuen Bereich der Design Studios im ersten Stock in S1 DS – E 02.
Wenn wir in den Frühling/Sommer 2026 eintauchen, enthüllt LICAs neue Kollektion mit Textildrucken eine faszinierende Gegenüberstellung von Themen, die mit zeitgenössischen kulturellen Erzählungen in Resonanz stehen. Diese Saison lädt zu einem Gefühl der Flucht ein: So wie LICA es liebt, in den charmanten Citroën Dyane zu steigen, um an die französische Westküste zu fahren und abzuschalten, entführt uns ihre Trendvision zu den Pferden des Wilden Westens oder lässt uns in unsere eigenen Traumwelten zurückziehen. Jeder findet unterschiedliche Strategien, der Realität zu entfliehen, was unser Verlangen nach Ablenkung und Selbstreflexion in diesen unsicheren Zeiten widerspiegelt.
„Diese Saison lädt zu einem Gefühl der Flucht ein: So wie LICA es liebt, in den charmanten Citroën Dyane zu steigen, um an die französische Westküste zu fahren und abzuschalten, entführt uns ihre Trendvision zu den Pferden des Wilden Westens oder lässt uns in unsere eigenen Traumwelten zurückziehen.“
Florale Prints spielen in dieser Saison eine Schlüsselrolle: Von kunsthandwerklichen, abstrakten Blumenmustern in einer Holzschnitt-Ästhetik, die Schlichtheit ausstrahlen (Nature Lines), bis hin zu exotischen Mustern, die uns in üppige Landschaften entführen (Good Trip), drücken diese Prints eine Sehnsucht nach positiver Energie und freudigem Ausdruck aus. Im Trend Hothouse Florals begegnet man definitiv lebhaften, großflächigen Orchideen oder Lilien, die sowohl malerisch als auch digital wirken können. Im Soulful Garden wachsen frische Millefleurs neben künstlerischen Pop-Blumen. Die Wiederbelebung der lebendigen Farben der 80er-Jahre in fruchtigen Mustern verleiht einen spielerischen Touch (Jellied).
Dunkle und komplexe Paisley-Muster bauen auf dem floralen Trend auf und bewahren dabei eine gedämpfte und elegante Ausstrahlung. Diese Nu Boheme weckt die Vorstellung von Erneuerung. Letztendlich entfesselt Retro Riviera eine volle Urlaubsstimmung: Glamouröse Conversationals sind mit Strandthemen verbunden, und raffinierte Minimal-Designs erscheinen in frischen sowie sandigen Farben.
Die herausragenden Trends Grey Cowboy und Two Color Country schlagen einen mutigen Country-Stil vor, der florale und dekorative Muster, Western-Motive, zweifarbige Paisleys und ambitionierte Conversationals umfasst. Die Welt des Wild Wild West füllt diese Ästhetik mit Farbe.
Im Gegensatz zu den energischen und gewagten Trends erinnert uns Enchanted an unsere Resilienz und die Bedeutung beruhigender Rückzugsorte. Beruhigende Aquarelle verwischen die Grenzen zwischen Traumwelt und Alltag und schaffen Raum für spirituelle oder kosmische Ideen.
BESUCHEN SIE LICA IN S1 DS | E 02!
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
WOOL MATTERS VON BEATRIZ ISCA
10. Januar 2025
Beatriz entdeckte die Fähigkeit der Wolle als universelle Sprache, die soziale, generationenübergreifende und kulturelle Barrieren überwindet und als Brücke dient, um unterschiedliche Leben und Geschichten zu verbinden.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL II
9. Januar 2025
In dieser Saison liegt der Fokus auf innovativen Konzepten und Technologien. Mit der neuesten Kollektion von Calik Denim wird eine neue Ära von nachhaltigem, modischem und leistungsstarkem Denim eingeläutet.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
9. Januar 2025
The Quiet Place ist die textile Darstellung einer integrativen Umarmung, in der Erfahrungen, Austausch und neue stilistische Erkundungen nebeneinander bestehen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – PART I
8. Januar 2025
Wir tragen den Planeten im Herzen. Stoffe, die aus natürlichen Fasern und durch regenerative Anbaumethoden hergestellt werden, stehen in dieser Saison im Fokus der Kollektion.
Von Flach zu Fantastisch
8. Januar 2025
Statt sich mit flachen, statischen Materialien zu begnügen, nutzt sie modernste Technologien, um dreidimensionale Stoffe zu kreieren, die uns dazu anregen, uns neu vorzustellen, was Textilien leisten können - und was sie für uns bedeuten können.
KEYHOUSE NEWS – FASERKREISLAUF
7. Januar 2025
Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 2
7. Januar 2025
Setzen Sie auf smartere, grünere Lösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig Spitzenleistungen bieten.
Neue Fabric Kollektion von LICA
6. Januar 2025
Diese Saison lädt zu einem Gefühl der Flucht ein: So wie LICA es liebt, in den charmanten Citroën Dyane zu steigen, um an die französische Westküste zu fahren und abzuschalten, entführt uns ihre Trendvision zu den Pferden des Wilden Westens oder lässt uns in unsere eigenen Traumwelten zurückziehen.
Die transformativen Designs von Studio Nicky Vollebregt
6. Januar 2025
Marking a seismic shift from traditional textile creation, Venus In Fury’s approach starts not with a sketch, but with a selection of natural materials like Dutch wool and seaweed.
Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1
5. Januar 2025
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.
Die transformativen Designs von Studio Nicky Vollebregt
Die Textildesignerin und Forscherin Nicky Vollebregt möchte die Art und Weise verändern, wie wir über die Materialien und Gegenstände denken, die wir täglich benutzen. In ihrem Designprozess treffen Textilhandwerk und industrielle Textiltechniken aufeinander, wodurch komplexe Materialien entstehen, die auf unkonventionelle und innovative Anwendungen abzielen.
Das in Rotterdam ansässige Studio Nicky Vollebregt hinterfragt die emotionale Bindung an Objekte und widmet sich der Erforschung von emotional nachhaltigem Design – oder, wie Nicky es nennt, „Design to cherish“ . Ihr Ziel ist es, nicht nur visuell ansprechende Designs zu schaffen, sondern auch neue Dialoge zu fördern.
„Nachhaltiges Design geht über eine kreislauforientierte, verantwortungsvolle und ethische Materialverwendung und Produktion hinaus. Es umfasst auch die Art und Weise, wie wir uns mit Objekten beschäftigen, eine Beziehung zu ihnen aufbauen und eine Bedeutung in ihnen finden, was den Wunsch weckt, sie zu besitzen, zu pflegen und zu schätzen“, erklärt Nicky. Sie möchte emotionale Verbindungen schaffen und zeigen, wie Nachhaltigkeit in jeden Aspekt des Designprozesses integriert werden kann.
„Nachhaltiges Design geht über eine kreislauforientierte, verantwortungsvolle und ethische Materialverwendung und Produktion hinaus. Es umfasst auch die Art und Weise, wie wir uns mit Objekten beschäftigen, eine Beziehung zu ihnen aufbauen und eine Bedeutung in ihnen finden, was den Wunsch weckt, sie zu besitzen, zu pflegen und zu schätzen.“
Geschichten weben und Interaktionen schaffen
Nicky präsentiert experimentelle Projekte wie Pollia, HIGHLIGHT und Uncover, die uns einladen, unsere alltäglichen Interaktionen mit den Dingen, die wir nutzen, neu zu überdenken.
Pollia: Einzigartigkeit in der Reproduzierbarkeit suchen
Pollia vereint handwerkliches Können mit maschineller Präzision, um gewebte Textilien zu schaffen, die im Design identisch, aber dennoch einzigartig sind. Inspiriert von der manuellen Smocking-Technik, verwandeln sich die mechanisch gewebten Pollia-Textilien durch ihre präzise strukturelle Gestaltung von flachen Stoffen in leuchtende, skulpturale 3D-Formen. Das Projekt fordert uns heraus, über Massenproduktion versus Handwerk nachzudenken und thematisiert Konzepte wie Individualität und Personalisierung.
HIGHLIGHT: Interaktion erforschen
HIGHLIGHT ist eine Fest des Experiments, des Handwerks und einer von Neugier geleiteten Erforschung des Webens. Nicky kombiniert Farben und Licht mit Materialien auf eine fast magische Weise und schafft Werke, die sich je nach Interaktion mit ihrer Umgebung verändern und anpassen. Ob es sich um die HIGHLIGHT Olegi oder eines ihrer anderen Werke handelt – HIGHLIGHT spiegelt Nickys Faszination für das Zusammenspiel von Licht, Farbe und Perspektive wider.
Uncover: Veränderung und Unvollkommenheit annehmen
In Uncover untersucht Nicky den Lebenszyklus von Materialien und Objekten und fordert uns dazu auf, Schönheit in der Veränderung zu sehen. Durch den Fokus auf Transformation – wie Produkte sich im Laufe der Zeit entwickeln – stellt sie die traditionelle Vorstellung von statischer Perfektion infrage. Uncover inspiriert uns, unsere Besitztümer zu pflegen und fördert ein Gefühl der Bindung und Verantwortung, das mit den Prinzipien der emotionalen Nachhaltigkeit im Einklang steht.
Kollaboration als Katalysator für Innovation
Nicky arbeitet sowohl an selbst initiierten Forschungsprojekten als auch in Zusammenarbeit mit Forschern und Spezialisten aus verschiedenen Branchen, um ihre Materialien und/oder Herangehensweise anzuwenden. Nickys Ansatz ist erfrischend ganzheitlich und geht in bisher unerschlossene Bereiche, in denen industrielle Textiltechniken, Handwerk und Erzählungen zu wahrhaft einzigartigen und bedeutungsvollen Designs verschmelzen.
DAS KÖNNT SIE AUCH INTERESSIEREN:
WOOL MATTERS VON BEATRIZ ISCA
10. Januar 2025
Beatriz entdeckte die Fähigkeit der Wolle als universelle Sprache, die soziale, generationenübergreifende und kulturelle Barrieren überwindet und als Brücke dient, um unterschiedliche Leben und Geschichten zu verbinden.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL II
9. Januar 2025
In dieser Saison liegt der Fokus auf innovativen Konzepten und Technologien. Mit der neuesten Kollektion von Calik Denim wird eine neue Ära von nachhaltigem, modischem und leistungsstarkem Denim eingeläutet.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
9. Januar 2025
The Quiet Place ist die textile Darstellung einer integrativen Umarmung, in der Erfahrungen, Austausch und neue stilistische Erkundungen nebeneinander bestehen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – PART I
8. Januar 2025
Wir tragen den Planeten im Herzen. Stoffe, die aus natürlichen Fasern und durch regenerative Anbaumethoden hergestellt werden, stehen in dieser Saison im Fokus der Kollektion.
Von Flach zu Fantastisch
8. Januar 2025
Statt sich mit flachen, statischen Materialien zu begnügen, nutzt sie modernste Technologien, um dreidimensionale Stoffe zu kreieren, die uns dazu anregen, uns neu vorzustellen, was Textilien leisten können - und was sie für uns bedeuten können.
KEYHOUSE NEWS – FASERKREISLAUF
7. Januar 2025
Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 2
7. Januar 2025
Setzen Sie auf smartere, grünere Lösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig Spitzenleistungen bieten.
Neue Fabric Kollektion von LICA
6. Januar 2025
Diese Saison lädt zu einem Gefühl der Flucht ein: So wie LICA es liebt, in den charmanten Citroën Dyane zu steigen, um an die französische Westküste zu fahren und abzuschalten, entführt uns ihre Trendvision zu den Pferden des Wilden Westens oder lässt uns in unsere eigenen Traumwelten zurückziehen.
Die transformativen Designs von Studio Nicky Vollebregt
6. Januar 2025
Marking a seismic shift from traditional textile creation, Venus In Fury’s approach starts not with a sketch, but with a selection of natural materials like Dutch wool and seaweed.
Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1
5. Januar 2025
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.
Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1
Die neuesten Entwicklungen für Knöpfe, Bänder, Dekosteine, Verschlüsse, Futterstoffe, Spitzen, Stickereien, Einlagen sowie Labeling- und Branding-Lösungen werden von rund 150 führenden internationalen Zutaten- und Accessoire-Lieferanten in der ADDITIONALS Area at MUNICH FABRIC START.Entdecken Sie einige der Neuheiten hier in unseren ADDITIONALS-Blogbeiträgen:
Im Design sind es oft die Gegensätze, die für Originalität sorgen. Sie schaffen Tiefe, Spannung und Harmonie, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Genau diese Idee hat uns bei Cadica inspiriert, die Opposite-Kollektion zu entwickeln—eine Hommage an Gegensätze, die zusammen eine einzigartige sensorische Erfahrung schaffen.
Die Inspiration hinter Opposite
Die Welt des texturierten Innendesigns war die Grundlage für diese Kollektion. Es ist faszinierend, wie kontrastierende Materialien und Oberflächen miteinander harmonieren—wie glatter Marmor rauen Beton ergänzt oder glänzender Lack mattes Holz hervorhebt. Dieses Konzept wollten wir in die Welt des Branding und der Mode übertragen.
„Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.“
Was macht Opposite so besonders?
Die Opposite-Kollektion ist ein Dialog zwischen Gegensätzen. Jedes Stück, von Etiketten und Anhängern bis hin zu Patches und Knöpfen, erkundet das Zusammenspiel von Texturen und Farben. Stellen Sie sich die weiche Haptik von Leder vor, kombiniert mit der groben Struktur recycelter Materialien, oder die Art, wie glänzende Folien Akzente auf matten Oberflächen setzen. Diese Kombinationen schaffen eine haptische und visuelle Erfahrung, die über reines Design hinausgeht.
Nachhaltigkeit als Grundprinzip
Bei Cadica ist Nachhaltigkeit kein Nebengedanke, sondern ein Grundsatz. Die Materialien der Opposite-Kollektion stammen aus verantwortungsvollen Quellen, und die Produktionsmethoden sind umweltfreundlich. Diese Kollektion bietet Marken die Möglichkeit, ihre ästhetischen Ziele mit ihren ökologischen Werten zu verbinden.
Die Sprache der Gegensätze
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen. Jedes Element verkörpert Authentizität, Charakter und Eleganz. Für Marken, die sich abheben möchten, bieten diese Kontraste eine Erzählung, die sowohl fesselnd als auch einprägsam ist.
Ob Luxus, modernes Minimalismus oder mutige Innovation—die Opposite-Kollektion liefert die Werkzeuge, um Ihre Vision zum Leben zu erwecken.
BESUCHEN SIE CADICA IN H1 | D 04
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
WOOL MATTERS VON BEATRIZ ISCA
10. Januar 2025
Beatriz entdeckte die Fähigkeit der Wolle als universelle Sprache, die soziale, generationenübergreifende und kulturelle Barrieren überwindet und als Brücke dient, um unterschiedliche Leben und Geschichten zu verbinden.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL II
9. Januar 2025
In dieser Saison liegt der Fokus auf innovativen Konzepten und Technologien. Mit der neuesten Kollektion von Calik Denim wird eine neue Ära von nachhaltigem, modischem und leistungsstarkem Denim eingeläutet.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
9. Januar 2025
The Quiet Place ist die textile Darstellung einer integrativen Umarmung, in der Erfahrungen, Austausch und neue stilistische Erkundungen nebeneinander bestehen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – PART I
8. Januar 2025
Wir tragen den Planeten im Herzen. Stoffe, die aus natürlichen Fasern und durch regenerative Anbaumethoden hergestellt werden, stehen in dieser Saison im Fokus der Kollektion.
Von Flach zu Fantastisch
8. Januar 2025
Statt sich mit flachen, statischen Materialien zu begnügen, nutzt sie modernste Technologien, um dreidimensionale Stoffe zu kreieren, die uns dazu anregen, uns neu vorzustellen, was Textilien leisten können - und was sie für uns bedeuten können.
KEYHOUSE NEWS – FASERKREISLAUF
7. Januar 2025
Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 2
7. Januar 2025
Setzen Sie auf smartere, grünere Lösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig Spitzenleistungen bieten.
Neue Fabric Kollektion von LICA
6. Januar 2025
Diese Saison lädt zu einem Gefühl der Flucht ein: So wie LICA es liebt, in den charmanten Citroën Dyane zu steigen, um an die französische Westküste zu fahren und abzuschalten, entführt uns ihre Trendvision zu den Pferden des Wilden Westens oder lässt uns in unsere eigenen Traumwelten zurückziehen.
Die transformativen Designs von Studio Nicky Vollebregt
6. Januar 2025
Marking a seismic shift from traditional textile creation, Venus In Fury’s approach starts not with a sketch, but with a selection of natural materials like Dutch wool and seaweed.
Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1
5. Januar 2025
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.
KEYHOUSE NEWS - WKS
Im atmosphärischen Industriecharme des KEYHOUSE, der Halle 7, zeigen progressive Anbieter und Global Player aus branchenübergreifenden Bereichen ihre aktuellen Neuentwicklungen und Innovationen. Auf über 1.000 Quadratmetern finden Sie richtungsweisende Future Fabrics und neue Prozess-Technologien – sei es in Punkto Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung & AI, Traceability, Textilfärbung oder Finishing. Inszeniert als interaktiver Think Tank stehen zukunftsweisende Show Cases neben Sustainable Innovations im Spotlight.
Im KEYHOUSE befindet sich auch das Hauptvortragsforum der MUNICH FABRIC START mit exklusiven Keynotes, Podiumsdiskussionen, Trend Präsentationen, Q&A Sessions & Experten-Talks internationaler Branchen-Insider. Lassen Sie sich vom breiten Angebot des KEYHOUSE inspirieren.
WKS TEXTILVEREDLUNGS GMBH
Seit über 60 Jahren ist WKS Sustainable Textile Solution ein einzigartige Dienstleister entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette.
WKS bietet seine Dienstleistungen an 7 Standorten weltweit an – von Labortests und Inspektionen von Stoffen, Zutaten und Kleidungsstücken über Rohstoff- und Zutatenlogistik, Wasch- und Färbedienstleistungen bis hin zu sämtlichen Reparaturservices sowie E-Commerce-Dienstleistungen. Besonders wichtig für die aktuellen Anforderungen des Green Deals sind die Recommerce- und Mietlösungen, die WKS als One-Stop-Shop anbietet (Logistik / Aufbereitung / Resale-Software).
Zahlreiche Zertifikate, darunter GOTS, dokumentieren das Nachhaltigkeitskonzept des Unternehmens.
Deutschland – H7 KH | K 06
Besuchen Sie das KEYHOUSE IN H7 und finden Sie die Highlights für die kommende Saison.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
WOOL MATTERS VON BEATRIZ ISCA
10. Januar 2025
Beatriz entdeckte die Fähigkeit der Wolle als universelle Sprache, die soziale, generationenübergreifende und kulturelle Barrieren überwindet und als Brücke dient, um unterschiedliche Leben und Geschichten zu verbinden.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL II
9. Januar 2025
In dieser Saison liegt der Fokus auf innovativen Konzepten und Technologien. Mit der neuesten Kollektion von Calik Denim wird eine neue Ära von nachhaltigem, modischem und leistungsstarkem Denim eingeläutet.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
9. Januar 2025
The Quiet Place ist die textile Darstellung einer integrativen Umarmung, in der Erfahrungen, Austausch und neue stilistische Erkundungen nebeneinander bestehen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – PART I
8. Januar 2025
Wir tragen den Planeten im Herzen. Stoffe, die aus natürlichen Fasern und durch regenerative Anbaumethoden hergestellt werden, stehen in dieser Saison im Fokus der Kollektion.
Von Flach zu Fantastisch
8. Januar 2025
Statt sich mit flachen, statischen Materialien zu begnügen, nutzt sie modernste Technologien, um dreidimensionale Stoffe zu kreieren, die uns dazu anregen, uns neu vorzustellen, was Textilien leisten können - und was sie für uns bedeuten können.
KEYHOUSE NEWS – FASERKREISLAUF
7. Januar 2025
Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 2
7. Januar 2025
Setzen Sie auf smartere, grünere Lösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig Spitzenleistungen bieten.
Neue Fabric Kollektion von LICA
6. Januar 2025
Diese Saison lädt zu einem Gefühl der Flucht ein: So wie LICA es liebt, in den charmanten Citroën Dyane zu steigen, um an die französische Westküste zu fahren und abzuschalten, entführt uns ihre Trendvision zu den Pferden des Wilden Westens oder lässt uns in unsere eigenen Traumwelten zurückziehen.
Die transformativen Designs von Studio Nicky Vollebregt
6. Januar 2025
Marking a seismic shift from traditional textile creation, Venus In Fury’s approach starts not with a sketch, but with a selection of natural materials like Dutch wool and seaweed.
Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1
5. Januar 2025
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.
TEXroad: Daten in zirkulären Textilien integrieren
Was wäre, wenn Daten als gemeinsame Sprache genutzt werden könnten, um den öffentlichen und privaten Sektor zu verbinden und die Wirtschaftlichkeit sowie den CO2-Fußabdruck der Textilzirkulation zu optimieren? Die in den Niederlanden ansässige TEXroad Foundation arbeitet daran, dies möglich zu machen.
Ihr Fokus liegt darauf, Daten zu nutzen, um die Infrastruktur des Textilmanagements zu verbessern, verfügbare Daten, Statistiken und Kennzahlen für Geschäfts- und politische Entscheidungen zu optimieren und ein Netzwerk für den Austausch von B2G- und B2B-Daten mitzuentwickeln.
TEXroad fungiert als neutrale Instanz, die digitale Plattformen vernetzt und einen Fluss standardisierter Daten entwickelt, um den Fluss von Textilien durch die Umkehr-Lieferkette abzubilden. Dies wird genutzt, um Statistiken, Kennzahlen, Best Practices und Berichte zu erstellen, die den Anforderungen der politischen Überwachung entsprechen, Auswirkungen zu bewerten, Systemineffizienzen aufzuzeigen und Transparenz zu ermöglichen.
TEXroad wurde von Traci Kinden gegründet, einer Innovatorin mit über 10 Jahren Erfahrung in zirkulärenTextilien.
„Gute Daten helfen Unternehmen in der Textil- und Modebranche, effizienter zu arbeiten, neue Möglichkeiten zu erkennen und die Einhaltung von Vorschriften leichter zu gewährleisten. Sie sollten auch die Grundlage für effektive politische Maßnahmen aus dem öffentlichen Sektor sein. Wir sind noch nicht am Ziel, aber jeder kann seinen Beitrag dazu leisten, gute Daten zu erreichen.“ – Traci Kinden, Direktorin von TEXroad
Credits: Humana Estonia
Traci Kinden
TEXroad entwickelt derzeit eine digitale Plattform, die entscheidende Textildaten aus verschiedenen Quellen zusammenführt und für öffentliche Behörden, Projekte und zirkuläre Wertschöpfungsketten nutzbar macht. Die Plattform soll im Frühjahr 2025 live gehen.
Folgen Sie ihrer LinkedIn-Seite für weitere Informationen und Updates zum Launch.
Der Data Hub befasst sich mit den Herausforderungen in der Post-Consumer-Wertschöpfungskette, wie z. B. der mangelnden Transparenz der Textilströme, dem uneinheitlichen Datenaustausch zwischen den Partnern und der ineffizienten Berichterstattung an den öffentlichen Sektor. Er wird derzeit mit Kommunen und ihren Textilpartnern sowie in Projekten zu Kreislauftextilien, Digitalisierung und Datenaustausch getestet“, erklärt Traci.
Am 22. Januar wird Traci mit falschen Vorstellungen über Textildaten aufräumen und
wie die Akteure der Branche davon profitieren können, Zahlen in die Tat umzusetzen.
Nehmen Sie um 11:30 Uhr an der von Muchaneta ten Napel moderierten Sitzung auf der KEYHOUSE-Bühne teil.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
WOOL MATTERS VON BEATRIZ ISCA
10. Januar 2025
Beatriz entdeckte die Fähigkeit der Wolle als universelle Sprache, die soziale, generationenübergreifende und kulturelle Barrieren überwindet und als Brücke dient, um unterschiedliche Leben und Geschichten zu verbinden.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL II
9. Januar 2025
In dieser Saison liegt der Fokus auf innovativen Konzepten und Technologien. Mit der neuesten Kollektion von Calik Denim wird eine neue Ära von nachhaltigem, modischem und leistungsstarkem Denim eingeläutet.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
9. Januar 2025
The Quiet Place ist die textile Darstellung einer integrativen Umarmung, in der Erfahrungen, Austausch und neue stilistische Erkundungen nebeneinander bestehen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – PART I
8. Januar 2025
Wir tragen den Planeten im Herzen. Stoffe, die aus natürlichen Fasern und durch regenerative Anbaumethoden hergestellt werden, stehen in dieser Saison im Fokus der Kollektion.
Von Flach zu Fantastisch
8. Januar 2025
Statt sich mit flachen, statischen Materialien zu begnügen, nutzt sie modernste Technologien, um dreidimensionale Stoffe zu kreieren, die uns dazu anregen, uns neu vorzustellen, was Textilien leisten können - und was sie für uns bedeuten können.
KEYHOUSE NEWS – FASERKREISLAUF
7. Januar 2025
Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 2
7. Januar 2025
Setzen Sie auf smartere, grünere Lösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig Spitzenleistungen bieten.
Neue Fabric Kollektion von LICA
6. Januar 2025
Diese Saison lädt zu einem Gefühl der Flucht ein: So wie LICA es liebt, in den charmanten Citroën Dyane zu steigen, um an die französische Westküste zu fahren und abzuschalten, entführt uns ihre Trendvision zu den Pferden des Wilden Westens oder lässt uns in unsere eigenen Traumwelten zurückziehen.
Die transformativen Designs von Studio Nicky Vollebregt
6. Januar 2025
Marking a seismic shift from traditional textile creation, Venus In Fury’s approach starts not with a sketch, but with a selection of natural materials like Dutch wool and seaweed.
Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1
5. Januar 2025
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.
Venus In Fury of Sustainable Innovation
Was wäre, wenn ein Designlabor mehr wäre als nur ein kreativer Raum? Was wäre, wenn es ein lebendiges Manifest wäre, das unsere Vorstellungen von Mode, Luxus und Nachhaltigkeit ständig in Frage stellt? Genau das hat Shushanik Droshakiryan mit Venus In Fury geschaffen.
Das in Amsterdam ansässige Labor von Shushanik lässt sich von der Venus inspirieren – einem feurigen und chaotischen Planeten – und verkörpert dessen turbulente Energie. Mit einem rebellischen Geist, der sich in jeder Faser ihrer Designs spürbar ist, wagt es ihr Labor, die Herstellung, Nutzung und letztendliche Rückführung von Stoffen zur Erde mutig neu zu denken.
„Indem ich den Fokus auf End-of-Life-Phase lege, unterstreiche ich die Bedeutung des Designs im Sinne einer Kreislaufwirtschaft. So weisen wir den Weg in eine Zukunft, in der die Fürsorge für die Erde und Innovation in der Mode Hand in Hand gehen.“
Ein Aufruf, das materielle Leben neu zu denken: Eine revolutionäre Herangehensweise an Textilien
Ein echter Paradigmenwechsel in der Textilherstellung: Der Ansatz von Venus In Fury beginnt nicht mit einer Skizze, sondern mit der Auswahl natürlicher Materialien wie niederländischer Wolle und Meeresalgen. Angetrieben von interdisziplinärer Biomaterialforschung arbeitet Shushanik mit Materialien, die aus ungewöhnlichen Kombinationen von Elementen entstehen – beispielsweise Wollabfällen kombiniert mit Wasserpflanzen oder Kaffeesatz gemischt mit Holzkohle.
Im Zentrum von Shushaniks Arbeit steht der tiefe Respekt vor der Art und Weise, wie Materialien von Anfang bis zum Ende genutzt werden. Ihre Strategie, die sie „Starting from the End“ nennt, stellt die übliche Vorgehensweise infrage, Materialien möglichst langlebig zu machen. Stattdessen stellt sie Materialien her, die bewusst für ein kurzes Leben geschaffen sind – aber dennoch reich an spannenden Geschichten und von außergewöhnlicher Qualität sind. Dieser Ansatz bewirkt, dass jedes Werk nicht nur ein Statement setzt, sondern auch der Umwelt zugutekommt, indem es schnell zerfällt und den Boden verbessert.
Inspiriert von den mystischen Sufi-Traditionen Südarmeniens präsentierte Shushanik die Grande SŪF Installation auf der Dutch Design Week 2024 (DDW2024). Dabei bewies sie, dass „nachhaltig“ nicht gleich „schlicht“ bedeuten muss, indem sie einfache Materialien wie Wolle und Seegras in üppige, fellartige Texturen verwandelte. Ihre Installation auf der DDW2024 sprengte nicht nur die Grenzen dessen, wie umweltfreundliche Materialien aussehen können, sondern bekräftigte auch den zentralen Glaubenssatz von Venus In Fury: Wahre Luxusgüter wurzeln in Respekt – sowohl für das Handwerk als auch für den Planeten.
Letztlich ist Shushaniks Arbeit ein eindringlicher Appell an die Mode- und Designwelt, zu überdenken, wie Materialien gewonnen, wertgeschätzt und in die Natur zurückgeführt werden.
Mit Venus In Fury in Verbindung treten
Jedes Textil aus Shushaniks Studio erzählt nicht nur eine Geschichte von ökologischem Bewusstsein und handwerklichem Können– es ist auch eine offene Einladung, Teil einer neuen Diskussion über eine andere Art von nachhaltigem Luxus zu werden.
Wenn Sie von dieser mutigen Verschmelzung aus Kunst, Nachhaltigkeit und Innovation fasziniert sind, können Sie mit Shushanik auf ihrem LinkedIn-Profil in Kontakt treten, ihre künstlerische und ökologische Reise auf Instagram unter @shushanikdroshakiryan verfolgen oder die gesamte Kollektion bei DDW24_PSYCHEDELIC TEXTILES zu entdecken.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
WOOL MATTERS VON BEATRIZ ISCA
10. Januar 2025
Beatriz entdeckte die Fähigkeit der Wolle als universelle Sprache, die soziale, generationenübergreifende und kulturelle Barrieren überwindet und als Brücke dient, um unterschiedliche Leben und Geschichten zu verbinden.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – TEIL II
9. Januar 2025
In dieser Saison liegt der Fokus auf innovativen Konzepten und Technologien. Mit der neuesten Kollektion von Calik Denim wird eine neue Ära von nachhaltigem, modischem und leistungsstarkem Denim eingeläutet.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL IV
9. Januar 2025
The Quiet Place ist die textile Darstellung einer integrativen Umarmung, in der Erfahrungen, Austausch und neue stilistische Erkundungen nebeneinander bestehen.
BLUEZONE NEWS FÜR JANUAR 2025 – PART I
8. Januar 2025
Wir tragen den Planeten im Herzen. Stoffe, die aus natürlichen Fasern und durch regenerative Anbaumethoden hergestellt werden, stehen in dieser Saison im Fokus der Kollektion.
Von Flach zu Fantastisch
8. Januar 2025
Statt sich mit flachen, statischen Materialien zu begnügen, nutzt sie modernste Technologien, um dreidimensionale Stoffe zu kreieren, die uns dazu anregen, uns neu vorzustellen, was Textilien leisten können - und was sie für uns bedeuten können.
KEYHOUSE NEWS – FASERKREISLAUF
7. Januar 2025
Wir vom faserkreislauf haben eine klare Vision – die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 2
7. Januar 2025
Setzen Sie auf smartere, grünere Lösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig Spitzenleistungen bieten.
Neue Fabric Kollektion von LICA
6. Januar 2025
Diese Saison lädt zu einem Gefühl der Flucht ein: So wie LICA es liebt, in den charmanten Citroën Dyane zu steigen, um an die französische Westküste zu fahren und abzuschalten, entführt uns ihre Trendvision zu den Pferden des Wilden Westens oder lässt uns in unsere eigenen Traumwelten zurückziehen.
Die transformativen Designs von Studio Nicky Vollebregt
6. Januar 2025
Marking a seismic shift from traditional textile creation, Venus In Fury’s approach starts not with a sketch, but with a selection of natural materials like Dutch wool and seaweed.
Additionals Trends Spring.Summer 26 – Teil 1
5. Januar 2025
Die Schönheit der Opposite-Kollektion liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.