Fabric Days

Ein erfolgreiches Wiedersehen der Branche

MUNICH FABRIC START AUTUMN.WINTER 22/23 & BLUEZONE ALS PARADE-BEISPIEL FÜR PHYSISCHE FACHMESSEN

7. September 2021

Ein ganzes Jahr ohne physische Messen, lange Monate ohne persönlichen Austausch: letzte Woche fanden nun tatsächlich die Internationale Fabric Trade Show MUNICH FABRIC START sowie die Internationale Denim Trade BLUEZONE als reale Fachmessen für die Textilindustrie in München statt. Damit bringt das Team der Munich Fabric Start Exhibitions GmbH ein Stück Normalität zurück in die Branche, aber auch ins Event Management. Dank detailliert ausgearbeiteter, Covid-19 konformer Messformate zeigen die Veranstalter auf, dass Messen unter entsprechenden Vorkehrungen möglich sind und erfolgreich realisiert werden können.

Mehr als 600 internationale Anbieter präsentierten ihre Kollektionsneuheiten und Entwicklungen für Autumn.Winter 22/23 in rund 1000 Kollektionen für die Segmente Fabrics, Additionals, Design Studios, Sourcing, ReSource und Sustainable Innovations auf der MUNICH FABRIC START sowie Denim, Sportswear und Keyhouse in der BLUEZONE. Rund 13.400 internationale Fachbesucher waren in dieser Saison in München vor Ort, was im Vergleich zu den ausstellenden Anbietern einen Anstieg der besuchenden Modemarken gegenüber der Ausgabe im September 2019 bedeutete. Mit diesem Ergebnis sind die Veranstalter mehr als zufrieden.

„Unser Team ist erschöpft, aber überglücklich: hinter uns liegt die wohl größte Challenge unserer Firmengeschichte! Wir haben es tatsächlich geschafft, in diesen Zeiten eine vergleichbare MUNICH FABRIC START und BLUEZONE mit gewohnt breitem Portfolio zu realisieren! Bis zum letzten Moment haben wir uns darauf fokussiert, die Shows Wirklichkeit werden zu lassen – trotz aller Herausforderungen, Maßnahmen und der anhaltenden Planungsunsicherheit. All unsere Mühen wurden mit einem rundum positiven Branchen-Feedback belohnt, denn unsere Covid-19 konformen Messen waren ein voller Erfolg. Natürlich waren unsere Erwartungen der Situation entsprechend zurückhaltend – gerade deshalb sind wir so überwältigt von dem positiven Resultat. Es scheint, als hätte die ganze Textil-Industrie mitgefiebert und sich nun dankbar darüber gefreut, wieder ein paar Stunden ‚Business as usual‘ zu erleben.“

Sebastian Klinder, Managing Director Munich Fabric Start

FUSION AUS BLUEZONE & KEYHOUSE ÜBERZEUGT – EVENTPROGRAMM GUT BESUCHT

Die BLUEZONE bot unter dem Leitthema „BACK TO THE FUTURE“ einen Weg zurück zum haptischen Erlebnis von Texturen und dem Wiedersehen mit der Denim Community. Neben internationalen Denim-Webern und -Herstellern erwartete die Besucher in der Zenith Halle auch eine qualitative Auswahl an KEYHOUSE Ausstellern, die ihre zukunftsweisenden Innovationen für die Fashion Branche präsentierten.

„Die BLUEZONE punktet schon immer mit einer ganz besonderen Atmosphäre – dieses Mal haben wir in der Zenith Halle mit 80s-Party Feeling überrascht. Dabei kam das Business aber natürlich auch nicht zu kurz: die Denim Industrie strotzt momentan vor nachhaltigen Innovationen und neuen Entwicklungen, die alle in München präsentiert wurden. Und der Kohlebunker gleich nebenan wurde zu einem inspirierenden, Covid-19 konformen Forum für Vorträge und Podiumsdiskussionen. Nun bleibt uns eigentlich nur noch zu sagen, dass wir alles tun, um diesen Erfolg in der folgenden Saison zu wiederholen.“

Frank Junker, Creative Director Munich Fabric Start

Sehr stolz sind die Veranstalter auch über die Realisation des Eventprogramms. In 16 Programmpunkten wurde über branchenrelevante Innovationen und zukunftsweisende Themen rund um Kreislaufwirtschaft, digitale Tools und Produktionsprozesse informiert. Highlights waren dabei unter anderem die Trend Präsentation von David Shah sowie die renommiert besetzten Panel Diskussionen zu den Themen „Closing the Loop – How circular can the suppy chain be?“ und zu „Local Manufacturing – A reality or just a temporary green gimmick?“.

„Zunächst möchte ich mich bei den Veranstaltern für den enormen Aufwand bedanken – ich kann mir vorstellen, wie viel Arbeit es in diesen Zeiten gewesen sein muss, eine Messe zu realisieren und dann sogar weiterhin den tollen Service wie gratis Kaffee und gratis Lunch für alle anzubieten! Wir sind definitiv alle super dankbar, hier zu sein, das konnte man auch an der allgemeinen Freude der Besucher sehen. Für mich standen die drei Messetage ganz im Zeichen des Wiedersehens, der Live-Kontakte. Und meine Erwartungen wurden sogar übertroffen: Wir konnten eine sehr gute Qualität an Besuchern aus allen europäischen Ländern begrüßen und ich freue mich besonders über die vielen interessierten Neukunden.“

Vlad Zisser, Zisser Design Studios (Sweden)

„Wir hatten eine wirklich sehr erfolgreiche Messe – alle wichtigen Kunden sind gekommen und man hat richtig gespürt, wie sich alle gefreut haben, sich endlich wieder live zu treffen. Jetzt hoffen wir nur, dass es so weitergeht und auch die folgenden Veranstaltungen stattfinden können.“

Isabelle Hosatte Firmann, Dutel Creation (Frankreich)

POSITIVES BESUCHER- & AUSSTELLER-ECHO TROTZ COVID-19 MAßNAHMEN

Passend zum Saisontitel „RISE“ wurden die Besucher von inspirierenden, knalligen Trendforen mit einzigartigen Highlights für die Kollektionsentwicklung Autumn.Winter 22/23 begrüßt. In den Hallen erwartete die Branche dann eine Fachmesse auf dem bekannten und bewährten Vor-Pandemie-Niveau mit Herstellern und Lieferanten in allen 8 Areas. Außereuropäische Lieferanten wurden von Agenturen vertreten und boten gut frequentierte Show in Show Konzepte.

Ein Publikumsmagnet war außerdem die neu formierte ReSOURCE x SUSTAINABLE INNOVATIONS Area. In einem modernen Umfeld wurde über konkrete Anwendungsmöglichkeiten für das Sourcing zukunftsweisender Textilien sowie innovative Konzepte informiert. Ein weiteres Highlight bot die FABRIC.iD, das auf der Messe lancierte, innovative Verfahren zur vollständigen Digitalisierung von Stoffen.

„Was für ein Gänsehautmoment! Seit der zweiten Ausgabe der Munich Fabric Start im Jahr 1997 komme ich jede Saison von Paris nach München, um nach neuen Fabrics, Ideen und Farben zu suchen… Und ich kann sagen – noch nie habe ich mich so auf die Messe gefreut! Es hat unglaublich Spaß gemacht und mein Team und ich sind einfach froh, dass es wieder losging. Die Show verfügt über eine wahnsinnig angenehme und bestens organisierte Atmosphäre, in der man sich als Besucher einfach freundlich empfangen fühlt, daher war ich auch wieder an allen drei Messetagen vor Ort! Ich kann also nur sagen: BRAVO und DANKE!“

Besucherin Anja Seidl (Frankreich)

Vielen Dank an das BLUEZONE Team, dass ihr für die Denim Community eine Show organisiert habt, nach der wir uns alle gesehnt haben! Ich bin sicher, dass alle Aussteller und Besucher eine tolle Zeit hatten und wir wissen eure harte Arbeit wirklich zu schätzen.“

Besucher Robin Meijerink, Robin Denim (Niederlande)


Durchführung der FABRIC DAYS nicht möglich

Durchführung der FABRIC DAYS nicht möglich

Für Anfang März geplante Spring.Summer 22 Edition abgesagt

14. Januar 2021

Mit dem Ziel, für Sie auch in der Saison Spring.Summer 22 ein physisches Event realisieren zu können, hat unser Team bis zuletzt mit Hochdruck an der Organisation der zweiten Edition der FABRIC DAYS gearbeitet. Wir wollten wiederholen, was im September 2020 mit dem vertriebs-fokussierten, konzentrierten Business-Format bewiesen wurde: Dass effizientes Arbeiten unter den veränderten Gegebenheiten dank höchster Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen möglich ist.

Jedoch folgen die auf Anfang März verschobenen FABRIC DAYS nicht wie die September-Edition auf Sommermonate mit geringeren Infektionszahlen, sondern auf Wintermonate mit anhaltend hohen Fallzahlen. In den letzten Wochen hat sich die Situation in Deutschland sowie im europäischen Raum bedauerlicherweise nicht grundlegend verändert, weshalb die deutsche Bundesregierung den geltenden Lockdown vorläufig bis zum 31. Januar 2021 verlängert und noch weiter verschärft hat.

Bis zu den FABRIC DAYS Anfang März sind es nur noch 7 Wochen – eine kurze Zeit, in der eine notwendige Trendwende in Europa weiterhin nicht in Sicht ist. Daher müssen wir aktuell davon ausgehen, dass es bis dahin in Deutschland keine politische Grundlage zur Genehmigung und Durchführung von Fachmessen geben wird. Hinzu kommen die weiterhin bestehenden Reisebeschränkungen. Zumal die Gesundheit und Sicherheit aller Besucher, Aussteller und Mitwirkenden immer höchste Priorität hat.

Mit dem heutigen Kenntnisstand sowie der Erfahrungen aus den vergangenen Monaten, die als Grundlage für die realistische Einschätzung der weiteren Entwicklungen in den kommenden Wochen dienen,  sind die FABRIC DAYS Anfang März leider nicht mehr zu vertreten. Daher sehen wir uns leider dazu veranlasst, die FABRIC DAYS vom 02. – 04. März 2021 abzusagen.

Sebastian Klinder

„Diese Entscheidung ist eine unserer schwersten seit Beginn der Pandemie, wenn nicht sogar seit wir begonnen haben, Fachmessen für die Mode- und Textilindustrie zu organisieren. Bis zuletzt haben wir daran geglaubt, unseren Erfolg aus dem September mit vereinten Kräften wiederholen zu können – insbesondere dank der zahlreichen Aussteller-Anmeldungen sowie dem Vertrauen und großen Rückhalt der Branche. Leider stellt sich die Situation in den Wintermonaten anders dar und macht eine Veranstaltung unmöglich.“

Sebastian Klinder, Managing Director Munich Fabric Start

In den kommenden Wochen werden wir uns getreu dem Leitmotto der Saison Spring.Summer 22 „WE ARE ALL IN“ darauf konzentrieren, unseren langjährigen Ausstellern und Besuchern eine neuartige Informations- und Inspirationsgrundlage zu bieten und Optionen für den nächsten Messetermin zu prüfen.


Denim Trend Analyse #6: Create

AW 21/22 Denim Trend Analyse: Create

11. Januar 2021

Im Autumn.Winter 12/22 Denim Trend Forecast der BLUEZONE dreht sich alles um HOPETIMISM. Das Trendthema der Saison steht für Hoffnung und Optimismus – ein Mindset, das während einer herausfordernden Zeit immer neue Wege und Perspektiven zur Erfüllung neuer Marktbedürfnisse sucht und findet. Dabei hat das BLUEZONE Trendteam zwei Kundengruppen definiert, die die kommende Saison prägen: HOPE, die Hoffnungsträger, glauben an eine bessere Welt und hinterfragen den aktuellen Modekonsum mit einem Fokus auf Ethical und Sustainable Fashion. Die zweite Kundengruppe OPTIMISM, die Optimisten, leben getreu dem Motto ‘You Only Live Once’ mit einem auf Vergnügung und Spaß ausgerichteten Ansatz zu Denim und Fashion.

Diese 3 Trends werden von HOPE beeinflusst:

SLOW steht für zeitloses Design und lokale Herstellung.

MEDICAL HEROES hebt neue Wege des Schutzes hervor und leitet eine neue Ära sauberer Denim-Workwear ein.

NEW COMMUTERS beantwortet den Bedarf an nützlichem Denim mit neuen Zweckmäßigkeiten.

Diese 3 Trends werden von OPTIMISM beeinflusst:

FAST verlangt nach Innovationen in Luxus Fashion und Statement Denim.

LONDON ACID JAZZ ist ein kreativer Pool für globale Streetwear und neue kulturelle Einflüsse.

CREATE ist eine bunte Mischung kontrastreicher Texturen und außergewöhnlichen Formen, Funktionen und Farben.

BLUEZONE TREND THEME #6: CREATE

Wilde und verrückte kreative Arbeit

Ein neuer “kreativer Fluss”

Eine nie dagewesene Explosion an kräftigen Farben, Formen und Tönen

Key Trends wie “Disaster Luxury” und “Rugged future” kombinieren schicke Designer Looks mit rebellischen Akzenten

Kreative Kontraste als Bedingung

Rugged vs silky, sturdy vs soft, black vs bright colour

Robust vs. seidig, hart vs. weich, schwarz vs. helle Töne

Nichts hübsches, nichts 100% schönes…

Eine punkige Einstellung: „Gott schütze die Realität“

Besucher konnten auf den FABRIC DAYS zum ersten Mal alle Neuentwicklungen der Areas Fabrics, Prints, Additonals und Denim an einem inspirierenden Ort entdecken. Erkunden Sie nun auch hier den Trend Forecast Autumn.Winter 21/22 für Fabrics, Prints und Additionals.

Werfen Sie hier einen Blick auf die CREATE Farben, Finishings und Formen wie auch auf Labels, Patches, Knöpfe und Trims, die das BLUEZONE Trend Forum komplettieren:

Seien Sie gespannt, welche Innovationen auf den kommenden FABRIC DAYS vom 02. – 04. März 2021 im MOC München vorgestellt werden!

FABRIC DAYS SPRING.SUMMER 22

02. – 04. März 2021

MOC München


Denim Trend Analyse #5: London Acid Jazz

AW 21/22 Denim Trend Analyse: London Acid Jazz

5. Januar 2021

Im Autumn.Winter 12/22 Denim Trend Forecast der BLUEZONE dreht sich alles um HOPETIMISM. Das Trendthema der Saison steht für Hoffnung und Optimismus – ein Mindset, das während einer herausfordernden Zeit immer neue Wege und Perspektiven zur Erfüllung neuer Marktbedürfnisse sucht und findet. Dabei hat das BLUEZONE Trendteam zwei Kundengruppen definiert, die die kommende Saison prägen: HOPE, die Hoffnungsträger, glauben an eine bessere Welt und hinterfragen den aktuellen Modekonsum mit einem Fokus auf Ethical und Sustainable Fashion. Die zweite Kundengruppe OPTIMISM, die Optimisten, leben getreu dem Motto ‘You Only Live Once’ mit einem auf Vergnügung und Spaß ausgerichteten Ansatz zu Denim und Fashion.

Diese 3 Trends werden von HOPE beeinflusst:

SLOW steht für zeitloses Design und lokale Herstellung.

MEDICAL HEROES hebt neue Wege des Schutzes hervor und leitet eine neue Ära sauberer Denim-Workwear ein.

NEW COMMUTERS beantwortet den Bedarf an nützlichem Denim mit neuen Zweckmäßigkeiten.

Diese 3 Trends werden von OPTIMISM beeinflusst:

FAST verlangt nach Innovationen in Luxus Fashion und Statement Denim.

LONDON ACID JAZZ ist ein kreativer Pool für globale Streetwear und neue kulturelle Einflüsse.

CREATE ist eine bunte Mischung kontrastreicher Texturen und außergewöhnlichen Formen, Funktionen und Farben.

BLUEZONE TREND THEME #5: LONDON ACID JAZZ

Süd-London steht für den neuen Jazz-Hipster-Vibe

Ein softes und warmes Thema (in Form & Farben)

Das weltbekannte (NYC) “Blue note” Musiklabel eröffnet eine neue Ära des emotionalen Acid-Jazz Vibes

Denim Hüte, Krawatten, Shirts, farbige Jeans…

Kulturmix

Künstler wie: Swindle, Ezra Collective, Corduroy & Nerija

High waisted, Ballon-förmige Jeans

Softe Erdtöne, Schwarz & Weiß und softes Pink für Männer

Weichere und konturierte geschlechtsneutrale Formen & Passformen

Besucher konnten auf den FABRIC DAYS zum ersten Mal alle Neuentwicklungen der Areas Fabrics, Prints, Additonals und Denim an einem inspirierenden Ort entdecken. Erkunden Sie nun auch hier den Trend Forecast Autumn.Winter 21/22 für Fabrics, Prints und Additionals.

Werfen Sie hier einen Blick auf die LONDON ACID JAZZ Farben, Finishings und Formen wie auch auf Labels, Patches, Knöpfe und Trims, die das BLUEZONE Trend Forum komplettieren:

Seien Sie gespannt, welche Innovationen auf den kommenden FABRIC DAYS vom 02. – 04. März 2021 im MOC München vorgestellt werden!

FABRIC DAYS SPRING.SUMMER 22

02. – 04. März 2021

MOC München


Denim Trend Analyse #4: Fast

AW 21/22 Denim Trend Analyse: Fast

22. Dezember 2020

Im Autumn.Winter 12/22 Denim Trend Forecast der BLUEZONE dreht sich alles um HOPETIMISM. Das Trendthema der Saison steht für Hoffnung und Optimismus – ein Mindset, das während einer herausfordernden Zeit immer neue Wege und Perspektiven zur Erfüllung neuer Marktbedürfnisse sucht und findet. Dabei hat das BLUEZONE Trendteam zwei Kundengruppen definiert, die die kommende Saison prägen: HOPE, die Hoffnungsträger, glauben an eine bessere Welt und hinterfragen den aktuellen Modekonsum mit einem Fokus auf Ethical und Sustainable Fashion. Die zweite Kundengruppe OPTIMISM, die Optimisten, leben getreu dem Motto ‘You Only Live Once’ mit einem auf Vergnügung und Spaß ausgerichteten Ansatz zu Denim und Fashion.

Diese 3 Trends werden von HOPE beeinflusst:

SLOW steht für zeitloses Design und lokale Herstellung.

MEDICAL HEROES hebt neue Wege des Schutzes hervor und leitet eine neue Ära sauberer Denim-Workwear ein.

NEW COMMUTERS beantwortet den Bedarf an nützlichem Denim mit neuen Zweckmäßigkeiten.

Diese 3 Trends werden von OPTIMISM beeinflusst:

FAST verlangt nach Innovationen in Luxus Fashion und Statement Denim.

LONDON ACID JAZZ ist ein kreativer Pool für globale Streetwear und neue kulturelle Einflüsse.

CREATE ist eine bunte Mischung kontrastreicher Texturen und außergewöhnlichen Formen, Funktionen und Farben.

BLUEZONE TREND THEME #4: FAST

Rachelustige überraschen weiterhin die Welt

“Ich will alles und jetzt”, keine Zeit verlieren

‘The sky is the limit’

Ich will “Wow-Effekte”… bitte unterhaltet mich

Ich, ich und ich – wer weiß, was danach passieren wird

Fokus auf Luxus und glamouröse ikonische Logos

Auffällige Statements über den Erfolg im Leben

Textilien aus Premium-Garnen

Besucher konnten auf den FABRIC DAYS zum ersten Mal alle Neuentwicklungen der Areas Fabrics, Prints, Additonals und Denim an einem inspirierenden Ort entdecken. Erkunden Sie nun auch hier den Trend Forecast Autumn.Winter 21/22 für Fabrics, Prints und Additionals.

Werfen Sie hier einen Blick auf die FAST Farben, Finishings und Formen wie auch auf Labels, Patches, Knöpfe und Trims, die das BLUEZONE Trend Forum komplettieren:

Seien Sie gespannt, welche Innovationen auf den kommenden FABRIC DAYS vom 02. – 04. März 2021 im MOC München vorgestellt werden!

FABRIC DAYS SPRING.SUMMER 22

02. – 04. März 2021

MOC München


Denim Trend Analyse #3: New Commuters

AW 21/22 Denim Trend Analyse: New Commuters

18. Dezember 2020

Im Autumn.Winter 12/22 Denim Trend Forecast der BLUEZONE dreht sich alles um HOPETIMISM. Das Trendthema der Saison steht für Hoffnung und Optimismus – ein Mindset, das während einer herausfordernden Zeit immer neue Wege und Perspektiven zur Erfüllung neuer Marktbedürfnisse sucht und findet. Dabei hat das BLUEZONE Trendteam zwei Kundengruppen definiert, die die kommende Saison prägen: HOPE, die Hoffnungsträger, glauben an eine bessere Welt und hinterfragen den aktuellen Modekonsum mit einem Fokus auf Ethical und Sustainable Fashion. Die zweite Kundengruppe OPTIMISM, die Optimisten, leben getreu dem Motto ‘You Only Live Once’ mit einem auf Vergnügung und Spaß ausgerichteten Ansatz zu Denim und Fashion.

Diese 3 Trends werden von HOPE beeinflusst:

SLOW steht für zeitloses Design und lokale Herstellung.

MEDICAL HEROES hebt neue Wege des Schutzes hervor und leitet eine neue Ära sauberer Denim-Workwear ein.

NEW COMMUTERS beantwortet den Bedarf an nützlichem Denim mit neuen Zweckmäßigkeiten.

Diese 3 Trends werden von OPTIMISM beeinflusst:

FAST verlangt nach Innovationen in Luxus Fashion und Statement Denim.

LONDON ACID JAZZ ist ein kreativer Pool für globale Streetwear und neue kulturelle Einflüsse.

CREATE ist eine bunte Mischung kontrastreicher Texturen und außergewöhnlichen Formen, Funktionen und Farben.

BLUEZONE TREND THEME #3: NEW COMMUTERS

Eine neue Ära urbaner und inter-urbaner Reisenden

Ein neues “Überlebens-Gefühl”

Neue Chancen für Design

Utility-Taschen erfüllen ein echtes Bedürfnis – für Masken, Gel, Handschuhen…

Platz für nützliche Denim-Designs

Pendeln mit dem Bus, Bahn, Zug, Flugzeug…

Smarte & Trend-bezogene Einkäufe von Gebrauchskleidung

Utility Clothing in der Freizeit & zu Anlässen

Erforderlich in Universitäten & Büroräumen

Pendeln verlangt nach dem Gebrauch von virusresistenten Textilien

Nur vertrauensvolle Innovationen

ACME R&D, zertifizierte Resultate

Anti-Mikrobien-Innovation – PG DENIM > Fuck Microbia or TONELLO > Sanicare

Schutzbeschichtungen

Schutz durch innovative Fasern

Besucher konnten auf den FABRIC DAYS zum ersten Mal alle Neuentwicklungen der Areas Fabrics, Prints, Additonals und Denim an einem inspirierenden Ort entdecken. Erkunden Sie nun auch hier den Trend Forecast Autumn.Winter 21/22 für Fabrics, Prints und Additionals.

Werfen Sie hier einen Blick auf die NEW COMMUTERS Farben, Finishings und Formen wie auch auf Labels, Patches, Knöpfe und Trims, die das BLUEZONE Trend Forum komplettieren:

Seien Sie gespannt, welche Innovationen auf den kommenden FABRIC DAYS vom 02. – 04. März 2021 im MOC München vorgestellt werden!

FABRIC DAYS SPRING.SUMMER 22

02. – 04. März 2021

MOC München


Denim Trend Analyse #2: Medical Heroes

AW 21/22 Denim Trend Analyse: Medical Heroes

16. Dezember 2020

Im Autumn.Winter 12/22 Denim Trend Forecast der BLUEZONE dreht sich alles um HOPETIMISM. Das Trendthema der Saison steht für Hoffnung und Optimismus – ein Mindset, das während einer herausfordernden Zeit immer neue Wege und Perspektiven zur Erfüllung neuer Marktbedürfnisse sucht und findet. Dabei hat das BLUEZONE Trendteam zwei Kundengruppen definiert, die die kommende Saison prägen: HOPE, die Hoffnungsträger, glauben an eine bessere Welt und hinterfragen den aktuellen Modekonsum mit einem Fokus auf Ethical und Sustainable Fashion. Die zweite Kundengruppe OPTIMISM, die Optimisten, leben getreu dem Motto ‘You Only Live Once’ mit einem auf Vergnügung und Spaß ausgerichteten Ansatz zu Denim und Fashion.

Diese 3 Trends werden von HOPE beeinflusst:

SLOW steht für zeitloses Design und lokale Herstellung.

MEDICAL HEROES hebt neue Wege des Schutzes hervor und leitet eine neue Ära sauberer Denim-Workwear ein.

NEW COMMUTERS beantwortet den Bedarf an nützlichem Denim mit neuen Zweckmäßigkeiten.

Diese 3 Trends werden von OPTIMISM beeinflusst:

FAST verlangt nach Innovationen in Luxus Fashion und Statement Denim.

LONDON ACID JAZZ ist ein kreativer Pool für globale Streetwear und neue kulturelle Einflüsse.

CREATE ist eine bunte Mischung kontrastreicher Texturen und außergewöhnlichen Formen, Funktionen und Farben.

BLUEZONE TREND THEME #2: MEDICAL HEROES

Wenn wir uns unsicher fühlten, waren Superman, Batman, Gi-Joe und Arnold Schwarzenegger unsere Vorbilder

Nun wurden Ärzte und Krankenpersonal the neuen Medical Heroes, die Superhelden für uns alle

Key Produkte: Schürzen, Blusen, Bleistifttaschen

Sicherheitsstiche, Dreifachstiche, Verstärkungen und Belüftungslöcher

‘Keep it clean’

Fokus auf weißen Denim!

Besucher konnten auf den FABRIC DAYS zum ersten Mal alle Neuentwicklungen der Areas Fabrics, Prints, Additonals und Denim an einem inspirierenden Ort entdecken. Erkunden Sie nun auch hier den Trend Forecast Autumn.Winter 21/22 für Fabrics, Prints und Additionals.

Werfen Sie hier einen Blick auf die MEDICAL HEROES Farben, Finishings und Formen wie auch auf Labels, Patches, Knöpfe und Trims, die das BLUEZONE Trend Forum komplettieren:

Seien Sie gespannt, welche Innovationen auf den kommenden FABRIC DAYS vom 02. – 04. März 2021 im MOC München vorgestellt werden!

FABRIC DAYS SPRING.SUMMER 22

02. – 04. März 2021

MOC München


Denim Trend Analyse #1: Slow

AW 21/22 Denim Trend Analyse: Slow

14. Dezember 2020

BLUEZONE zeigt jede Saison die neusten Entwicklungen der Denim Welt. Während der FABRIC DAYS im September 2020 stellten unsere Denim Hersteller und Lieferanten erstmals in direkter Nachbarschaft zu allen anderen Product Areas, wie Additionals und Fabrics, in den Hauptmessehallen des MOC aus.

Im Autumn.Winter 12/22 Denim Trend Forecast der BLUEZONE dreht sich alles um HOPETIMISM. Das Trendthema der Saison steht für Hoffnung und Optimismus – ein Mindset, das während einer herausfordernden Zeit immer neue Wege und Perspektiven zur Erfüllung neuer Marktbedürfnisse sucht und findet. Dabei hat das BLUEZONE Trendteam zwei Kundengruppen definiert, die die kommende Saison prägen: HOPE, die Hoffnungsträger, glauben an eine bessere Welt und hinterfragen den aktuellen Modekonsum mit einem Fokus auf Ethical und Sustainable Fashion. Die zweite Kundengruppe OPTIMISM, die Optimisten, leben getreu dem Motto ‘You Only Live Once’ mit einem auf Vergnügung und Spaß ausgerichteten Ansatz zu Denim und Fashion.

Diese 3 Trends werden von HOPE beeinflusst:

SLOW steht für zeitloses Design und lokale Herstellung.

MEDICAL HEROES hebt neue Wege des Schutzes hervor und leitet eine neue Ära sauberer Denim-Workwear ein.

NEW COMMUTERS beantwortet den Bedarf an nützlichem Denim mit neuen Zweckmäßigkeiten.

Diese 3 Trends werden von OPTIMISM beeinflusst:

FAST verlangt nach Innovationen in Luxus Fashion und Statement Denim.

LONDON ACID JAZZ ist ein kreativer Pool für globale Streetwear und neue kulturelle Einflüsse.

CREATE ist eine bunte Mischung kontrastreicher Texturen und außergewöhnlichen Formen, Funktionen und Farben.

BLUEZONE TREND THEME #1: SLOW

“Slow is nice, but less is better than ever”

Konsum ist ok, aber kein Muss

Qualität und Beständigkeit sind von höchster Bedeutung

Zeitlose Jeans und eine neue Art von Heritage Denim

Zeitloses Design, Schnitte und Stoffe

Bewusste Konsumenten verlangen ein höheres Maß an “Eco-Ethics” und Nachhaltigkeit

Lokale Herstellung ist der Schlüssel, da kürzere Wege weniger CO2 Verbrauch bedeuten

Global wird Lokal – mit neuen Herstellungs-Konzepten

Slow steht außerdem für Produkte, die sich ununterbrochen verändern

Neue und außergewöhnliche Ideen zu Denim Up-Cycling und Customisation

Von Inventar zum Hype, vom Stoff bis zum finale Produkt

Wir sehen neue Interpretationen traditioneller Techniken

Benchmark: Levis Re/Done liefert Inspirationen für Customisation und Kreativität

Stoffkombinationen: Tweed, Fleece und Flannel treffen auf Denim

Die Lebensdauer von Produkten werden dank neuer Herstellungsweisen verlängert

Nachhaltigkeit wird durch den Mix und die Verwandlung verschiedener Denims erreicht

Besucher konnten auf den FABRIC DAYS zum ersten Mal alle Neuentwicklungen der Areas Fabrics, Prints, Additonals und Denim an einem inspirierenden Ort entdecken. Erkunden Sie nun auch hier den Trend Forecast Autumn.Winter 21/22 für Fabrics, Prints und Additionals.

Werfen Sie hier einen Blick auf die SLOW Farben, Finishings und Formen wie auch auf Labels, Patches, Knöpfe und Trims, die das BLUEZONE Trend Forum komplettieren:

ÖFFNUNGSZEITEN

02. MÄRZ 2021 · 9:30 – 18:30 Uhr
03. MÄRZ 2021 · 9:30 – 18:30 Uhr
04. MÄRZ 2021 · 9:30 – 16:00 Uhr

LOCATION

MOC München | Halle 1 – 4 Erdgeschoss
Lilienthalallee 40
D – 80939 München


Verschiebung der FABRIC DAYS auf Anfang März

DAS NEUE DATUM DER FABRIC DAYS SPRING.SUMMER 22

IST DER 02. – 04. MÄRZ 2021

3. Dezember 2020

Die momentane Situation fordert von unserer Branche weiterhin höchste Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Wir alle vermissen den persönlichen Austausch mit unseren Partnern der Industrie – dafür möchten wir so bald wie möglich eine sichere und inspirierende physische Plattform bieten. Mit diesem Ziel planen wir, das Team der Munich Fabric Start Exhibitions GmbH, momentan die zweite Edition der FABRIC DAYS.

DAS ZIEL: DIE ERFOLGREICHE DURCHFÜHRUNG DER FABRIC DAYS WIEDERHOLEN

Wir möchten denjenigen Herstellern und Lieferanten eine Plattform bieten, die ihre Kollektionen in München präsentieren können und wollen. Was im September mit den FABRIC DAYS erfolgreich bewiesen wurde, soll wiederholt werden: dass eine Fachmesse auch unter den neuen Gegebenheiten mit Covid-19 möglich ist.

Auf Basis des momentanen Infektionsgeschehens und der aktuellen Lage im gesamten europäischen Raum hat die deutsche Bundesregierung vergangene Woche ein erweitertes Maßnahmenpaket verabschiedet. Eine kontinuierliche Senkung der Infektionszahlen ist derzeit leider noch nicht zu erkennen, wodurch die Chance auf die Genehmigung der FABRIC DAYS in den ersten Wochen des neuen Jahres weiter sinkt. Zu kurz ist die Zeitspanne für eine deutliche Verbesserung der Lage, wie sie im September 2020 die Umsetzung der FABRIC DAYS möglich machte. Zu groß ist das Risiko für eine kurzfristige Absage, die alle Beteiligten schwer treffen und keinen Handlungsspielraum lassen würde.

„Bei einer realistischen Betrachtung mit dem heutigen Kenntnisstand sowie der Erfahrung aus den vergangenen Monaten ist der bisherige Termin der FABRIC DAYS vom 26. – 28. Januar 2021 für unsere Aussteller, unsere geschätzten Besucher und alle Mitwirkenden nicht mehr vertretbar. Daher sehen wir uns dazu veranlasst, die FABRIC DAYS um 5 Wochen nach hinten zu verschieben, auf den 02. – 04. März 2021.“

Sebastian Klinder, Managing Director MUNICH FABRIC START

POSITIVE UND VERSTÄNDNISVOLLE RÜCKMELDUNGEN ZU DEM NEUEN DATUM 02. – 04. MÄRZ 2021

Die ersten Rückmeldungen der Aussteller zu dem neuen Termin sind verständnisvoll und positiv. Dies unterstreicht nochmals die sehr gute Resonanz auf die FABRIC DAYS und das Vertrauen in die Veranstalter. Der Bedarf der Industrie für ein physisches Event in München ist weiterhin hoch. Wir erwarten rund 300 internationale Lieferanten, die ihre Neuheiten und Materialentwicklungen für Spring.Summer 22 präsentieren – und freuen uns bereits, Sie als Besucher in München begrüßen zu dürfen.

Das schlanke, business-fokussierte Format der FABRIC DAYS bietet die nötige Flexibilität, um schnell auf möglicherweise veränderte Gegebenheiten in den kommenden Monaten angepasst zu werden. Wir möchten der Industrie die nötige Planungssicherheit und eine physische Textilmesse für den persönlichen Austausch zu bieten. Dabei stehen wir mit unseren langjährigen Ausstellern und Partnern in ständigem engen Kontakt und können so die Industrie jederzeit gut einschätzen.

ÖFFNUNGSZEITEN

02. MÄRZ 2021 · 9:30 – 18:30 Uhr
03. MÄRZ 2021 · 9:30 – 18:30 Uhr
04. MÄRZ 2021 · 9:30 – 16:00 Uhr

LOCATION

MOC München | Halle 1 – 4 Erdgeschoss
Lilienthalallee 40
D – 80939 München


AW 21/22 Trend Analysis #5: Gameshifter

AW 21/22 Trend Analysis: Gameshifter

24. November 2020

Der Autumn.Winter 21/22 Trend Forecast der MUNICH FABRIC START steht getreu dem Leitmotto „HOPETIMISM“ für Hoffnung und Optimismus – ein Mindset, das neue Wege und Perspektiven aufzeigt. Ein Spirit, mit dem wir gemeinsam in einer für die Branche sehr herausfordernden Zeit zukunftsorientierte Produkte und Prozesse gestalten können, die sich am Marktbedürfnis orientieren. Das MUNICH FABRIC START Trend Team präsentiert die 5 Trendthemen der Saison AW21/22: FOREVER, DREAMATIC, EARTHTOPIA, HAPPY CHAOS & GAMESHIFTER.

HOPETIMISM AW21/22 Trend Themen

FOREVER steht für Semi-Eleganz, Cosy Home & klassische All-Day Wear.

DREAMATIC beschreibt kreativ eine progressive und urbane Casual Fashion.

EARTHTOPIA zeigt eine starke Verbindung zwischen Funktion und Tradition.

HAPPY CHAOS beschreibt die optimistische Kombination von Sport, DIY, Handwerkskunst und Improvisation.

GAMESHIFTER kombiniert futuristische High-Tech Innovationen mit Glamour.
Nächstes schauen wir uns an dem LetztenTrendthema GAMESHIFTER:

HOPETIMISM TREND THEMA #5: GAMESHIFTER

GAMESHIFTER ist ein Wortspiel aus Gamechanger und Shapeshifter. Existierende Realitäten mischen sich mit visionären Zukunftsaussichten. Die Gamechanger verändern die Welt und finden vielleicht sogar den Impfstoff gegen Covid-19, während der Shapeshifter sich als Hybrid zwischen Mensch und Maschine die künstliche Intelligenz zu Nutze macht.

Die Mischung aus beidem formt mit GAMESHIFTER einen Trend, der die Lust am richtigen Konsum weckt, einem Konsum der erwünscht und erlaubt ist.

Wir tauchen in eine dunkle Farbwelt ein, die auch etwas mystisches und dystopisches in sich trägt. Energetisiert wird die Palette durch reiche, seidige, dekorative Barock-Farben. Der sportliche Mix dieser Farben erzeugt eine spannende Farbpalette.

Den vollständigen AW21/22 Trend Forecast mit den jeweiligen Farbcodes Pantone, Coloro und Archroma können Sie hier bestellen. Das Booklet enthält eine Mischung aus Modetrends, Nachhaltigkeit und Innovation mit aktuellen Inspirationen aus Kunst, Kultur, Architektur und Design.

GAMESHIFTER lässt zwei unterschiedliche Materialwelten aufeinandertreffen. Einerseits die der stabilen und dramatischen Stoffe und Trimmings, in der eine funktionale Herangehensweise die dekorative Materialentwicklung bestimmt. Dies wird über kraftvolle Synthetics, Polyamid Sportswear, strukturelles Volumen, gesteppte und geprägte Textilen, Jacquard, Tech-Jersey oder Fly-Knit erreicht.

Für Zutaten treffen im Materialmix Lamé, Lurex, Glitter und dunkle metallische Farben für Knöpfe und Bänder aufeinander.

Soiries Chambutaires
Free Time, Zoeppritexz
Pastel
Leathertex

Werfen Sie einen Blick auf die Stoffe und Accessoires des Trendthemas GAMESHIFTER, welches neben vier weitren Trendthemen im Trendforum HOPETIMISM auf den FABRIC DAYS vom 1. bis 3. September 2020 in München vorgestellt wurde.

Lassen Sie sich von unserem HOPETIMISM Trend Forecast für Autumn.Winter 21/22 mit den folgenden Kategorien inspirieren:

Emotionen und Moodboards
Textilien und Materialien
Fashion und Klassiker
Technologie und Innovationen
Thrivability Values als innovative nachhaltige Impulse
Covid-19 Einflüsse für eine Zukunft in Zeiten einer Pandemie
Sie können den Trend Forecast AW21/22 auf unserer Homepage erwerben

ÖFFNUNGSZEITEN

02. MÄRZ 2021 · 9:30 – 18:30 Uhr
03. MÄRZ 2021 · 9:30 – 18:30 Uhr
04. MÄRZ 2021 · 9:30 – 16:00 Uhr

LOCATION

MOC München | Halle 1 – 4 Erdgeschoss
Lilienthalallee 40
D – 80939 München