Additionals

VIEW: Das sind die Tendenzen für Herbst.Winter 20/21

Die VIEW Premium Selection bietet mit ihrem ausgewählten Portfolio von 400 wegweisenden Kollektionen einen frühen Informationspool für erste, aussagekräftige Tendenzen zur kommenden Saison. Zahlreiche Einkäufer, vorwiegend aus Europa, aber auch dem internationalen Ausland nutzten am 16. und 17. Juli 2019 wieder die Gelegenheit, sich einen ersten und umfassenden Überblick über die Themen für Herbst.Winter 20/21 zu verschaffen. Die wichtigsten Themen wollen wir hier kurz vorstellen:

So zeigte sich im Rahmen der Preview Fair ein neuer Schwerpunkt auf Webpelze, Plüschqualitäten und Samt. Neue Pelzoptiken werden auch durch Jacquards oder Bondings erzielt. Daneben stehen als weitere wichtige Themen wollige Wirkware sowie haarige und fransige Texturen. Die bereits in den letzten Saisons viel besprochenen Kord- und Samtangebote wurden diesmal noch stärker nachgefragt, auch mit breiter, modischer Rippe. Für schwere, winterliche Jacken-Typen und Overcoats waren Boild Wool-Qualitäten im Gespräch. Gerade im Outdoor-Bereich kommt die erforderte Funktionalität oft über wasserabweisende Finishes oder atmungsaktive Membrane ins Spiel, während die Optiken durchaus klassisch bis rustikal bleiben dürfen. Neben traditionellen Winterdarks von Grau, Braun bis hin zu Blautönen erneuert sich das Farbspektrum zum kommenden Winter über Curry-, Gewürz- sowie warme Gelb- und Goldtöne. Bei den Druckern stehen weiter großrapportige Prints im Fokus, wenn auch teils reduziert in der Farbigkeit.

Nachhaltigkeit zeigte sich als das all-umfassende Thema und hat in vielen Kollektionen Einzug gehalten oder die Anbieter haben ihren Anteil an nachhaltigen Artikeln deutlich ausgebaut. Dabei sind neben Klassikern wie Organic Cotton vielfach auch regenerierte Fasern, vor allem in Form von recyceltem Polyester oder recycelter Baumwolle eingesetzt worden.

Wertschätzung, Reflexion und Bewusstsein für das globale Ganze wirken sich damit auch sehr intensiv auf den textilen Bereich aus. Gleichzeitig aber werden die individuellen Bedürfnisse über stark visuelle Themen oder reinterpretierte Looks im Casual-, Street- oder Klassikstil zum Ausdruck gebracht. Mode bleibt damit im Spannungsfeld zwischen weltanschaulich bedingtem Paradigmenwechsel und Möglichkeit des Ausdrucks der individuellen Persönlichkeit

Zahlreiche der auf der VIEW vorgestellten Kollektionen werden nun in den kommenden Wochen weiter überarbeitet und auf der MUNICH FABRIC START vom 3. bis 5. September 2019 präsentiert, auf der dann insgesamt rund 1000 Anbieter ihre Herbst.Winter-Kollektionen vorstellen.


Branchenliebling VIEW: Hohe Besucherfrequenz zum Saisonauftakt in München

Sie ist zur Lieblingsmesse der deutschen und europäischen Einkäufer und Designer avanciert: Die Preview Messe VIEW Premium Selection! Am 16. und 17. Juli 2019 erlebten die Besucher in München wieder einen ebenso informativen wie inspirierenden Auftakt in die Saison Herbst.Winter 20.21.

Bei sonnigem Sommerwetter war die Stimmung in der lichtdurchfluteten Halle des 20er Jahre Industrielofts spürbar positiv. Bereits zu Messebeginn am frühen Dienstagmorgen zeigten sich die Stände gut gefüllt – so dass die Messe nach zwei Veranstaltungstagen mit anhaltend hoher Besucherfrequenz schließen konnte.

Bedingt durch die Dynamik in der Kollektionserstellung ist die Preview Veranstaltung der MUNICH FABRIC START mit ihrem strategisch frühen Termin zu einem Fixpunkt im Messekalender der Branche geworden. Viele internationale Brands und Premium-Anbieter haben bereits mit der Konzeptionierung ihrer Kollektionen begonnen und brauchen diesen frühen Termin.

Andere Besucher schätzen die Veranstaltung hoch, weil rund sechs Wochen vor den großen Textilmessen noch die nötige Zeit und Ruhe bleibt, die Kollektionen zu sichten. So bringt es Johnny Talbot von Talbot & Runhof zum Ausdruck:

„Die VIEW ist eine sehr charmant inszenierte Veranstaltung, um in die neue Saison zu starten. Wir sind überrascht, vom umfangreichen Angebot und wie viele fertige Kollektionen wir hier schon sehen“

Wie Talbot & Runhof waren zusätzlich zum Grand der deutschen Konfektion auch Designer und Einkaufsteam vieler internationaler Brands vertreten, unter anderem mit Vertretern von Adidas, Cos, Lagerfeld oder Tommy Hilfiger. Innerhalb des kuratierten Angebots der 400 ausgestellten Kollektionen zeigte sich ein klarer Fokus auf Exklusivität und Individualität. Im Zentrum stand Nachhaltigkeit in all ihrer Komplexität als eines der wichtigsten und intensiv diskutierten Themen zwischen Ausstellern und Besuchern. Insgesamt hat sich die Ausrichtung der VIEW als ein frühes Format für neue Entwicklungen, erste Farb- und Materialtendenzen abermals bestätigt.

Die VIEW ist nicht zuletzt ein Branchenereignis, weil Konzeption und Ambiente der Veranstaltung den kreativen Austausch fördern. Im Zentrum standen lösungsorientierte Gespräche für exklusive Produkt- und Designentwicklungen. Und auch nach Messeschluss wurden die Gespräche in entspannter Atmosphäre des Lounge-artig inszenierten Außenbereichs bei Afterwork Drinks und Bavarian Food fortgesetzt.


Bereiten Sie Ihren Besuch der VIEW Premium Selection vor

Die VIEW Premium Selection findet bereits in wenigen Tagen statt und die Spannung und Vorfreude auf diese zwei Tage, die ganz im Zeichen von Networking und Textilien stehen, steigt. Wir können es kaum erwarten, bekannte wie neue Besucher in München begrüßen zu dürfen. Hier sind unsere Top-Tipps, um die VIEW optimal zu nutzen.

INFORMIEREN SIE SICH ÜBER UNSERE AUSSTELLER
Definieren Sie ein paar konkrete Produkteigenschaften, nach denen Sie auf der VIEW suchen. Fragen Sie Ihre Verkaufsteams, welche Qualitäten am beliebtesten sind. Welche Stoffe sind für Ihre neue Kollektion unverzichtbar? Sind Sie sich dieser wichtigen Details bewusst? Vielleicht suchen Sie nach kleinen, lokalen Anbieter oder großen internationalen Herstellern. Es hilft enorm, wenn Sie Ihre Anforderungen und Bedürfnisse an neue Artikel und Anbieter kennen, sobald Sie in Kontakt mit dem Aussteller treten. Hier finden Sie einen Überblick aller Anbieter auf der VIEW.

PLANEN SIE IHRE MEETINGS
Über unsere praktische Online-Ausstellerübersicht erhalten Sie die relevanten Kontaktdaten der Hersteller, die auf der Messe ausstellen. Vereinbaren Sie im Voraus einen Termin mit Ihren bestehenden sowie neuen Lieferanten. Unser Tipp: Achten Sie darauf, den Ort für das Meeting zu anzugeben. Es gibt verschiedenen Möglichkeiten für Meetings vor Ort, z.B. die Café-Bars, Lounge Areas oder Ess-, Sitz- und Ruhebereiche im Freien, die auf dem VIEW Gelände verteilt sind.

BUSINESS INFOS AUF EINEN BLICK
Nutzen Sie Ihre Zeit bei VIEW mit gezielten Fragen zu Produktangebot, Preisgestaltung und Fertigungsunterstützung im direkten Gespräch mit den Herstellern. Machen Sie sich im Voraus Gedanken zu Ihren Anforderungen und Wünschen bezüglich Mindestmengen, Durchlaufzeiten sowie der Preisgestaltung.

PFLEGEN SIE GESCHÄFTSKONTAKTE
Gibt es mehrere Firmen, die Sie auf der VIEW treffen möchten? Nutzen Sie Ihre Zeit auf der Messe in München, um sich mit Kollegen, Marken oder Vertretern Ihrer Agenturen zu treffen. Planen Sie Zeit, um Ihre Geschäftskontakte zu pflegen, vielleicht mit einem Lunch oder Abendessen zusammen mit Geschäftspartnern und Freunden – gerne auch während unseres VIEW Sundowner am Dienstag, 16. Juli 2019 ab 18.30 Uhr.

BESUCHEN SIE DIE VIEW WEBSITE
Auf unserer Website finden Sie wichtige Informationen wie Location, Öffnungszeiten der Messe, Wegbeschreibungen, Produktangebote und mehr. Hier geht es zur VIEW Website.

ENTSPANNEN UND AUFLADEN
Nehmen Sie sich Zeit für Ihren Messebesuch und gönnen Sie sich zwischendurch auch eine Pause. Unser Trendforum mit den neuesten Highlights und ReSOURCE-Stoffen lädt zum inspirieren zwischen Ihren Meetings ein. Hier können Sie neue Kollektionen oder interessante Hersteller entdecken.

LASSEN SIE SICH INSPIRIEREN
Umgeben von wunderschönen und abwechslungsreichen Stoffen, Denim und Accessoires ist Raum für Inspiration und die Entstehung neuer Ideen. Um diese festzuhalten, empfehlen wir Ihnen sich Notizen zu Ihren Lieblingsmustern zu machen und die entsprechenden Hersteller an ihrem Stand zu besuchen.

REGISTRIEREN SIE SICH IM VORAUS FÜR IHR TICKET
Unser Buchungssystem erfordert ein individuelles Benutzerkonto für jeden Besucher. Daher ist es empfehlenswert und vor allem auch zeiteffizient, sich im Voraus für die jeweilige Veranstaltung anzumelden. Um sicherzustellen, dass die Messe ausschließlich von Fachpublikum aus der Industrie besucht wird, bitten wir um einen Zugehörigkeitsnachweis, den Sie online hochladen können. Registrieren Sie sich hier, um an der VIEW teilzunehmen.

BUCHEN SIE IHRE ANREISE UND UNTERKUNFT
München ist eine sehr gut besuchte und belebte Stadt mit vielen Veranstaltungen und Tourismusangeboten. Buchen Sie Ihre Unterkunft im Voraus, um möglichst stressfrei in München zu übernachten. Oftmals sind die Öffentlichen Verkehrsmittel der schnellste Weg zum Ziel. Wir informieren Sie gerne über die bestmögliche Verbindung zum MVG Museum. Planen Sie hier Ihre Anreise.

PLANEN SIE AKTIVITÄTEN IN UND UM MÜNCHEN
Nutzen Sie Ihren Aufenthalt in München maximal und nehmen Sie sich Zeit für etwas Schönes! München ist eine wunderschöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, guten Anbindungen an Freizeit- und Erholungsgebiete sowie die Berge. Shopping, Sightseeing, Sport, Wandern, Instagrammen im Englischen Garten oder der Maximilianstraße – oder einfach die Sonne in einem der Biergärten bei einem kühlen Bier genießen!

VERNETZEN SIE SICH MIT UNS
Teilen Sie online Ihre Messeerfahrungen und taggen Sie uns auf Ihren Fotos! Wir freuen uns über eine Verlinkung unserer Social Media Accounts und unserem Event-Hashtag #viewmunich. Vielleicht die Gelegenheit, um Ihr Unternehmensprofil- und Designerprofil zu erweitern und ein breiteres Publikum zu erreichen.

Es ist noch genügend Zeit, um sich für die VIEW vom 16. bis 17. Juli in München anzumelden.

Wir freuen uns sehr, Sie in München zu begrüßen!


VIEW Premium Selection: Treffen Sie die Einkäufer der großen Brands in München!

Nur noch ein paar Wochen und es ist wieder VIEW Time! Wir können diese zwei Tage kaum erwarten, wenn schließlich die neue Saison Autumn.Winter 20/21 in München eröffnet wird!

Zahlreiche Einkaufsteams, Designer und Produktmanager führender internationaler Modemarken werden sich dann wieder in der Ausstellungshalle einfinden. Neben den zahlreichen westeuropäischen Brands mit Besuchern aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Italien, der Schweiz und Frankreich finden sich auch Einkäufer aus Osteuropa, Asien und den USA auf der Münchner Preview-Veranstaltung der MUNICH FABRIC START.

Von Saison zu Saison registrieren sich viele große Markenunternehmen, um sich mit einem beeindruckenden Line-Up international renommierter Lieferanten zu treffen. Eine Auswahl davon sind:

Airfield | Akris | Bogner | Bugatti | Brax | Calvin Klein | Cinque | Comma | Escada | Holy Fashion Group | Hugo Boss | Joop | Lagerfeld | Lala Berlin | Laurèl | MAC | Marc Cain | Mavi Europe | Porsche Design | René Lezard | Riani | Schumacher | Set | Strellson | Strenesse | Tommy Hilfiger | Westwing and viele mehr.

Viele von ihnen werden auch für die kommende Show am 16. und 17. Juli 2019 erwartet, zusammen mit frischen Newcomer-Marken und Start-ups. VIEW Premium Selection ist eine in der Branche hoch geschätzte Plattform für kleine und große Unternehmen, um sich zu vernetzen und neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen. Es werden über 400 Kollektionen aus der Textil-, Accessoires-, Denim und Sportwearindustrie sowie aus dem Printingbereich gezeigt. Hier geht’s zur kompletten VIEW Brand List.

Seit den Anfängen vor über zehn Jahren ist die Besucherzahl der Veranstaltung stetig gewachsen und erreichte zur letzten Ausgabe im Dezember 2018 ein Plus von fast 1.000 Besuchern. Dies entspricht einem Anstieg von 4% gegenüber dem Vorjahr.
Ein weiteres wichtiges Kapital der Messe ist die umfassende Frühinformation – einige Wochen vor den großen europäischen Messen -, mit der sie die steigende Nachfrage nach frühzeitiger Orientierung und Vorbereitung auf die neue Saison bedienen kann.

Sandra Stadler, Leiterin Creative Management Hugo Menswear, sagt dazu: „Wir kommen immer sehr gerne zur VIEW. Sie ist zentral gelegen und hat einfach nicht den typischen Messe-Charakter. Wir schätzen vor allem die familiäre Atmosphäre und das dadurch etwas andere Flair. Insbesondere die VIEW im Juli ist für uns sehr wichtig. Wir kommen nach München, um uns inspirieren zu lassen.“

Schließlich bietet die VIEW eine energiegeladene Community, die vom strategisch günstigen Zeitpunkt in der Saison, der Priorität auf Qualität und Innovation sowie der besonderen Atmosphäre profitiert.

Verpassen Sie nicht Ihre Chance, sich auf der Messe mit interessanten Markenvertretern zu vernetzen! VIEW bietet eine ideale Gelegenheit, sowohl mit führenden Lieferanten als auch mit kleineren, individuellen Brands ins Geschäft zu kommen.


Herbst.Winter 20/21: Die Bedeutung hinter dem Key Visual

Mit der Veröffentlichung des neuen Key Visuals eröffnet die Munich Fabric Start die neue Saison. In den vergangenen Monaten hat unser Trend Team die neuen Strömungen und Tendenzen für die Saison Autumn.Winter 20/21 analysiert und definiert. Lesen Sie mehr darüber, wie Trends bei der Munich Fabric Start entstehen.

BEYOND AWARE präsentiert eine Saison, die frei erforscht, wie sich unsere Welt und Mode verändern. Eine Saison, die für Wertschätzung, Reflexion und Bewusstsein für das globale Ganze steht. Die bereit ist die Beziehung zwischen Mode und unserem Planeten durch das Bewusstsein für das Jenseits zu erkunden und zu entwickeln um Teil einer neuen Welt zu werden.
Eine Saison die beweist, dass wir auf einem neuen Weg sind.

Der Designerin Julia Boll, bei Stein Communication, mit mehr als 10 Jahren Erfahrung als Grafikdesignerin, hat die Saison BEYOND AWARE wunderbar übersetzt. Hier erzählt sie uns mehr über ihren Denkprozess und ihre Inspirationen für dieses neue Projekt.

Als Designerin möchte ich mich von so vielen Dingen wie möglich inspirieren lassen. Natürlich kommt es immer auf die Anforderung des jeweiligen Designs an. Manchmal lasse ich mich von Farben, Formen, neu gefundenen Objekten oder auch Fotos und Illustrationen inspirieren. Ich bin jemand, der seine Freizeit gerne mit Zeichnen verbringt. Meistens zeichne ich lustige Charaktere, die ich dann auch als Siebdrucke darstelle.

Das finale Design ist tatsächlich aus zwei sehr unterschiedlichen Ansätzen entstanden. Ich wollte die Seifenblasen verwenden, weil sie einfach nicht so „spirituell“ sind, gleichzeitig aber sehr fragile. Seifenblasen assoziieren fröhliche Leichtigkeit und fliegen sehr ruhig, aber immer mit dem Wind. Außerdem können sie schnell und unwiderruflich platzen. Man kann sie nicht greifen und obwohl sie klar und durchsichtig erscheinen, zeigen sie immer noch viele schöne Farben. Ein bisschen wie Gedanken oder Gefühle, aber auch wie Mode. Der Hintergrund des endgültigen Key Visuals war Teil einer anderen Grafik. Beides passt so gut zusammen, weil sehr viel Energie und Bewegung entsteht, die Digitalisierung und die Idee zum Ausdruck kommt und viele Dinge in verschiedenen Ebenen und Dimensionen geschehen. Hier wird Energie freigesetzt, die allerdings noch nicht wissen, wo sie landen werden. Lassen Sie sich leiten, beyond aware!

Wir freuen uns auf eine tolle neue Saison!


Neuzugang: Metallaccessoires-Spezialist Dorlet!

Dorlet, einer der führenden europäischen Accessoire-Anbieter, in Sachen Metall-und Lederwaren, verstärkt im September das BLUEZONE Portfolio.

Das 1928 in Paris gegründete Familienunternehmen verfügt über ein reiches industrielles Erbe und ein einzigartiges Know-how, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Ursprünglich auf die Herstellung und den Verkauf von Hutwaren spezialisiert, wechselte Dorlet 1946 zu Futterstoffen für Bekleidung, widmete sich im Jahr 1958 der Herstellung von Stofftaschen und Taillenbändern und spezialisierte sich schließlich 1967 auf Nähgarne.

Seit den 1980er Jahren konzentriert sich Dorlet auf die Entwicklung, Herstellung und den Verkauf von Metallprodukten für Konfektions-, Mode-, Sport-, Jeans-, Arbeits-, Schuh- und Lederwaren. Nylon-, Holz- und Baumwollaccessoires runden das Sortiment ab.

Messing, Kupfer, Legierungen, Eisen und Edelstahl bilden die Basis für die Kreationen von Dorlet. Zudem bietet das Unternehmen maßgeschneiderte und personalisierte Produkte an: CAD-Design mit Kundenlogo, Einfärbung und Herstellung eines 3D-Prototyps sind die ersten Schritte, sobald die Form, das Material und die Funktionalität des Produkts ausgewählt sind.

Der Designprozess wird in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden durchgeführt. Mit kostengünstigen Vorgängen und Tests versucht man auf die stilistischen Ideen der Kunden sowie auf ihre technischen und ökologischen Anforderungen zu reagieren.

Die Metall-Applikationen sind nach Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert und entsprechen der REACH-Verordnung.

Dorlet ist auf drei Kontinenten, Europa, Afrika und Asien, tätig. Mit der strategisch bedeutenden Nähe zu den wichtigen Produktionsstätten für Textil- und Lederwaren kann das Unternehmen so logistische und technische Unterstützung leisten. Echtzeitmanagement, automatisierte Lagerhaltung (SAP) und 3D-Prototyping innerhalb von 48 Stunden, die in Frankreich durchgeführt werden, sind sicherlich weitere USPs.

Dorlet wird die aktuelle Kollektion und Neuheiten auf der kommenden BLUEZONE am 3. und 4. September 2019 vorstellen. Wir freuen uns über diesen New Entry!