BIOTEXFUTURE ist eine Innovationsinitiative, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen und der adidas AG gefördert wird. Sie zielt darauf ab, die Textilindustrie von erdölbasierten auf biobasierte Materialien umzustellen und damit Nachhaltigkeit und Bioökonomie zu fördern. Durch die Zusammenarbeit mit Industrie- und Forschungspartnern unterstützt BIOTEXFUTURE die Entwicklung von biobasierten Textilien durch verschiedene Projekte und Innovationsräume. Die Initiative konzentriert sich auf die Schaffung nachhaltiger Rohstoffe, die Förderung der Biopolymertechnologie und die Ermöglichung eines gesellschaftlichen Wandels hin zu umweltfreundlichen Textillösungen.
Das TransitionLab, vom Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen (ITA) in Zusammenarbeit mit adidas geleitet, konzentriert sich auf das große Ganze: die Schaffung einer nachhaltigen, biobasierten Textilindustrie. Darunter fälllt die Schaffung geschlossener Kreisläufe, in denen Materialien wiederverwendet und recycelt werden können, wodurch Abfälle reduziert und die Ressourceneffizienz gefördert werden. Eines der Hauptziele ist die Verbesserung der Umweltverträglichkeit von Textilien durch die Entwicklung biobasierter Materialien, die in verschiedenen Anwendungen wie technischen Textilien, im Automobilbereich, für Bekleidung und Heimtextilien eingesetzt werden können.
![](https://www.munique.blog/wp-content/uploads/2024/08/GruppendiskussionamTisch01.08.2024-uai-516x221.jpg)
![](https://www.munique.blog/wp-content/uploads/2024/08/Westemittiggefaltet31.07.2024-scaled-uai-516x221.jpg)
Das LightLining-Projekt in Zusammenarbeit mit adidas zielt darauf ab, nachhaltige, isolierende Textilien zu entwickeln, die vollständig aus Aerogelfasern bestehen. Im Mittelpunkt des Projekts stehen Cellulose-Aerogel-Textilien, die im Gegensatz zu herkömmlichen, starren Aerogel-Produkten sowohl flexibel als auch hoch isolierend sind. Diese Textilien kombinieren die Vorteile von Aerogelen, wie geringes Gewicht und hervorragende Wärmedämmung, mit der Flexibilität und Verarbeitbarkeit herkömmlicher Textilien. Dieser innovative Ansatz verspricht eine kostengünstige und skalierbare Lösung für energieeffiziente Anwendungen.
Fungal Fibers ist ein weiteres Kooperationsprojekt zwischen dem ITA und adidas, das auf die Entwicklung nachhaltiger Textillösungen unter Verwendung von aus Pilzen gewonnenen Materialien abzielt. Dieses innovative Projekt erforscht die Verwendung von Pilzfasern als erneuerbare, biobasierte Alternative zu herkömmlichen synthetischen Fasern in der Textilindustrie. Pilzfasern bieten mehrere Umweltvorteile, wie z. B. die biologische Abbaubarkeit und die geringere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Das Projekt konzentriert sich auf die Optimierung des Produktionsprozesses von Pilzfasern, um sicherzustellen, dass sie die Leistungsstandards erfüllen, die für verschiedene Textilanwendungen erforderlich sind.
![](https://www.munique.blog/wp-content/uploads/2024/08/PilzNahaufnahme31.07.2024-uai-516x221.jpg)
![](https://www.munique.blog/wp-content/uploads/2024/08/BioTurfNahaufnahme06.06.2024-scaled-uai-516x290.jpg)
BioTurf ist ein nachhaltiger Kunstrasen der nächsten Generation, der aus biobasierten Polymeren hergestellt wird. Herkömmlicher Hybridrasen, wie er bei internationalen Turnieren wie der Fußball-Europameisterschaft 2024 verwendet wird, kombiniert natürliche und synthetische Fasern, was aufgrund der intensiven Pflege und schwierigen Entsorgung nicht umweltverträglich ist. BioTurf kann die CO2-Emissionen und die Wasserverschmutzung erheblich reduzieren, da es biologisch abbaubare Pilzpigmente zur Färbung verwendet und keine schädlichen Chemikalien benötigt, was es zu einer umweltfreundlichen und dauerhaften Alternative für Sportplätze macht. Thermobonding, die neue Methode, die bei der Entwicklung von BioTurf zum Einsatz kommt, vermeidet die energieintensive Latexunterlage und macht ihn nahezu vollständig recycelbar. BioTurf erfüllt nicht nur die FIFA-Normen, sondern unterstützt auch die Kreislaufwirtschaft durch die Verwendung von landwirtschaftlichen Non-Food-Abfällen, um eine nachhaltigere Zukunft der Sportinfrastruktur zu fördern.
‚‚Diesmal verwandeln wir die Messe in ein reales Labor und laden alle Besucher ein, uns bei unseren Forschungsaktivitäten zu unterstützen. Neu entwickelte Produkte haben das Potenzial, sich unmittelbar auf unseren Alltag auszuwirken – deshalb sollten die Menschen und ihre Bedürfnisse frühzeitig in die Forschung einbezogen werden.“ – Nicole Espey, Veranstaltungs- und Stakeholdermanagement ITA – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University
![](https://www.munique.blog/wp-content/uploads/2024/08/BioTurf03.05.2023_4-scaled-uai-516x387.jpg)
BioTurf
![](https://www.munique.blog/wp-content/uploads/2024/08/Gefaltet31.07.2024-scaled-uai-516x387.jpg)
FungalFibers
![](https://www.munique.blog/wp-content/uploads/2024/08/TransitionLab_Groa-scaled-uai-516x387.jpg)
TransitionLab
![](https://www.munique.blog/wp-content/uploads/2024/08/Westegefaltet31.07.2024-scaled-uai-516x387.jpg)
LightLining
Besuchen Sie BIOTEXFUTURE H7 KH | K 14
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
MUNICH FABRIC START & BLUEZONE – Essence of Innovative Design & Smart Strategies in Challenging Times
24. Januar 2025
FLORESCENCE describes the phase in which plants reach their full bloom and is used as a general metaphor for the process of blossoming.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 8
20. Januar 2025
Verzierungen und Verpackungen sind Markenartikel, die wir nicht als selbstverständlich ansehen sollten - sie sind eine Signatur, die das Gewöhnliche in etwas Unvergessliches verwandelt.
FRÜHLING.SOMMER 26 FABRIC HIGHLIGHTS & MATERIALNEUHEITEN – TEIL V
19. Januar 2025
Ihre Philosophie „Kunst mit Fäden zeichnen, Emotionen durch Stickerei vermitteln“ sorgt dafür, dass jedes Produkt nicht nur visuell beeindruckend ist, sondern auch eine tiefe Bedeutung hat.
The Source Kollektions News auf der MUNICH FABRIC START
19. Januar 2025
Neutrale sandfarbene Melange und cremefarbene Jacquards setzen einen raffinierten Akzent, während weiche Garnjersey-Teile für mühelosen Komfort sorgen.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 7
18. Januar 2025
Ob haptisch oder visuell – es dreht sich alles um Kontraste, die in Kombination Impulse setzen und neue Denkansätze erfordern. Perfekt für Marken, die mutige Statements setzen möchten!
Kantamanto Social Club
17. Januar 2025
Die Mission des Kantamanto Social Club ist klar: Gemeinschaften im globalen Süden zu stärken. Der Fokus liegt darauf, jene Gemeinschaften ins Rampenlicht zu rücken, deren zirkuläre und regenerative Praktiken viel zu lange unterschätzt wurden.
Mut, Neugier und Handwerkskunst
17. Januar 2025
Die Projekte, die ich in dieser Saison ausgewählt habe, fordern uns heraus, alles zu überdenken – von Rohmaterialien über Endprodukte bis hin zu Produktionsprozessen.
Cartoon – Mode für Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung
16. Januar 2025
Willkommen bei Cartoon – deiner Einladung zu einem Leben voller Mut, Lebensfreude und Selbstverwirklichung!
The Source Collection’s News: EAST
16. Januar 2025
Bei der Mode geht es nicht nur darum, Trends zu folgen, sondern auch darum, seine Kreativität und Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
KEYHOUSE NEWS – PaperTale
15. Januar 2025
Ganz gleich, ob Sie die Rückverfolgbarkeit von Produkten erforschen, die Einhaltung von Vorschriften optimieren oder die Nachhaltigkeit fördern möchten - PaperTale bietet Ihnen die Werkzeuge, um in einer sich schnell entwickelnden Branche die Nase vorn zu haben.