Cloudwool, vorgestellt von Martin Brambley, ist eine Oase der Nachhaltigkeit im Textiluniversum, die reine, lokale Wolle in neuer Qualität auf den Markt bringt. Der Name des Projekts symbolisiert nicht nur eine Insel im Himmel, sondern auch die Einheit von umweltbewusster Produktion und hochwertigen Materialien.
In einer Zeit, in der natürliche Wolle oft importiert und mit synthetischen Fasern gemischt wird, setzt Cloudwool auf lokale Ressourcen und kämpft gegen die Vernachlässigung der Wolle von lokalen Schafzüchtern. Die nachhaltige Innovation von Cloudwool entspringt dem Wunsch, lokale Fasern in neuen und aufregenden Formen auf den Markt zu bringen. Die 100%ige lokale Wolle, die normalerweise als Abfall betrachtet wird, wird durch die Vliesstofftechnologie in einen superweichen und langlebigen Stoff verwandelt – ohne die Umwelt zu belasten. Natürlich, atmungsaktiv und bequem: Cloudwool integriert die natürlichen Eigenschaften der Wolle in das Material, um es so außergewöhnlich wie möglich zu machen.


Vom Bauernhof bis zum Stoff setzt Cloudwool auf lokale Ressourcen und schafft in Zusammenarbeit mit europäischen Schafzüchtern eine rückverfolgbare Lieferkette. Das Unternehmen zahlt den Landwirten bis zu fünfmal mehr als den Marktpreis für ihre Wolle und produziert Cloudwool vor Ort mit energieeffizienten Verfahren. Zusammen mit Cloudwool gestalten Sie nicht nur Kleidung, sondern auch Silhouetten und Texturen neu. Es handelt sich nicht um einen gewöhnlichen Wollstoff – mit mehr Persönlichkeit und weitaus weniger Nachbearbeitungsmöglichkeiten ist das Potenzial endlos.
Doppelhaus, das Unternehmen hinter Cloudwool, wurde von Martin Brambley und Yolanda Leask gegründet. In einer Welt, in der nachhaltige Mode erschwinglich sein muss, setzen sie sich für die Entwicklung nachhaltiger Materialien für eine kreislauforientierte, kohlenstoffarme Modeindustrie der Zukunft ein. Ihr innovativer Ansatz nutzt effiziente Techniken zur Herstellung von Vliesstoffen im Einklang mit den Cradle-to-Cradle-Prinzipien.



———————————————————————–
DIES KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
The Power of Data: Wie man mit Daten die Herausforderungen in der Textilindustrie meistert
31. Januar 2025
Daten mögen sich für die Mode- und Textilindustrie einschüchternd anfühlen, aber sie haben die Macht, Transparenz zu schaffen, die Effizienz zu steigern und Innovationen zu fördern...
MUNICH FABRIC START & BLUEZONE – Essence of Innovative Design & Smart Strategies in Challenging Times
24. Januar 2025
FLORESCENCE describes the phase in which plants reach their full bloom and is used as a general metaphor for the process of blossoming.
Additionals Trends Frühling.Sommer 26 – Teil 8
20. Januar 2025
Verzierungen und Verpackungen sind Markenartikel, die wir nicht als selbstverständlich ansehen sollten - sie sind eine Signatur, die das Gewöhnliche in etwas Unvergessliches verwandelt.