Sustainability

Zukunftsweisende ReSOURCE Additionals setzen auf biobasierte Alternativen & natürliche Farbstoffe

ReSOURCE Additionals Spring.Summer 23

#2

20. April 2022

ReSOURCE ist die Sourcing-Plattform für umweltfreundlich und verantwortungsvoll produzierte Textilien, Bekleidung und Accessoires. Suchen, entdecken und sourcen – alles an einem Ort. Ordern Sie nachhaltige Materialien jederzeit online www.resource-textiles.com

Mehr als 180 neue ReSOURCE-Stoffe aus der Saison Spring.Summer 23 werden präsentiert – zusammen mit den Samples aus der Saison Autumn.Winter 22/23 präsentieren sich Ihnen jetzt mehr als 560 innovative Fabrics & Additionals von 87 Unternehmen in unserem Hersteller- und Materialsuche.

Es sind die biobasierten Alternativen, umweltfreundliche Veredelungen, recycelte Materialien und innovative Färbetechniken mit natürlichen Resources wie Kaffeesatz, die die neuesten Zutaten und Accessoires so zukunftsweisend machen. Wir präsentieren Ihnen die Spring.Summer 23-Entwicklungen unserer ReSOURCE Additionals-Aussteller, die Sie nicht verpassen sollten

  • Bodo Jagdberg GmbH
  • Bornemann-Etiketten GmbH
  • Nilorn Germany GmbH

————————————————————————–

Bodo Jagdberg GmbH

  • Kategorien: Organic/Natural, Recycled
  • Komposition: 45% Steinpapier, 40% rec Füllmaterial, 15% Bindemittel
  • Zertifizierung: STANDARD 100 by Oeko-Tex®
  • Spezielles: Wiederverwendung in Form von Corozo/Steinnuss-Pulver, duroplastische Füllstoffe, Binde- und Färbemittel; Corozo (Steinnuss, Tagua): nachhaltige Quelle (Palmsamen), sehr widerstandsfähig.

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbA Baumwolle
  • Zertifizierungen: GOTS, STANDARD 100 by Oeko-Tex®

  • Kategorien: Organic/Natural, Recycled
  • Komposition: 75% rec Weizen Fasern, 25% Härtbare Formasse
  • Zertifizierungen: STANDARD 100 by Oeko-Tex®
  • Spezielles: Fasern der in der Lebensmittelindustrie verwendeten Produkte und Formmassen sind OEKO-TEX konform. Closed Loop Prozess.

Neben Opulenz und Extravaganz setzt BODO JAGDBERG in dieser Saison verstärkt auf Funktionalität. Sportlich-elegante Farben wie Aqua, Lavendel und Kaschmir werden zum absoluten Hingucker. Echte Styling-Booster wie Holographic und Cosmic Paper werden neue Maßstäbe setzen. Zu den nachhaltigen Innovationen gehören veganes Kaktusleder, Färben mit Kaffee, recycelter Corozo, Closed-Loop-Recycling und vieles mehr…

<< VEGANE KAKTUSLEDER LABELS

  • Kategorien: Leather & Alternatives, Organic/Natural
  • Komposition: 100% Desserto® Kaktusleder
  • Zertifizierungen: STANDARD 100 by Oeko-Tex®, USDA Organic
  • Spezielles: Veganes Kaktusleder ist nachhaltig, wächst schnell (Ernte alle 6-8 Monate), braucht wenig Wasser (Regenwasser und Erdmineralien) & ist sehr widerstandsfähig.
  • Auszeichnung: PETA Award & Green Product Award 2020

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 100% Steinnuss
  • Zertifizierungen: STANDARD 100 by Oeko-Tex®
  • Spezielles: Corozo stammt aus der nachhaltigen Quelle Palmensamen; ist sehr widerstandsfähig, leicht zu beizen und bekommt nach dem Beizen ein leicht meliertes Aussehen.

  • Kategorien: Organic/Natural, Recycled
  • Komposition: 25% Coffee Grounds rec, 25% Bio Polyester Harz, 5% Plastiziermittel, 45% rec Füllmaterial
  • Zertifizierungen: STANDARD 100 by Oeko-Tex®
  • Spezielles: Kaffeesatz erzeugt einen besonderen Struktureffekt. Andere Komponenten (recycelte duroplastische Füllstoffe, Bio-Polyesterharz, Weichmacher und Farbstoffe) entsprechen den OEKO-TEX-Normen.

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 93% Baumwolle, 4% Biopolymer, 3% Färbestoffe
  • Zertifizierungen: STANDARD 100 by Oeko-Tex®
  • Spezielles: Baumwollknöpfe, geeignet zum Färben von Kleidungsstücken. Verschiedene Formen erhältlich: Jeansknöpfe, Druckknöpfe, Nietenknöpfe und Dekostücke. Lignin: Biopolymere, die in die pflanzliche Zellwand eingebaut werden und dadurch die Verholzung der Zelle bewirken. Natürliche Färbstoffe.

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 98,3% rec Nylon, 0,6% Bindemittel, 1,2% Färbestoffe
  • Zertifizierungen: STANDARD 100 by Oeko-Tex®
  • Spezielles: Produkt besteht aus Nylon-Spinnkunststoffabfällen, Masterbatch (1,2%) und Zusatzstoffen (0,6%). Hergestellt in einem Prozess, der einen „geschlossenen Kreislauf“ schafft. Die Verwendung von primär Altmaterialien basiert auf der Verwertung von Textilabfällen und -resten.

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 100% rec Polyester
  • Zertifizierungen: GRS, STANDARD 100 by Oeko-Tex®
  • Spezielles: Satinband mit Sublimationsdruck; Etiketten mit Sublimations- und Siebdruck.

  • Kategorien: Natural, Recycled
  • Komposition: 95% Bio Polyester Harz, 5% Gemischtes Material
  • Zertifizierungen: STANDARD 100 by Oeko-Tex®
  • Spezielles: Bio-Polyester, hergestellt aus recycelten Materialien und erneuerbaren Quellen, mit einem Anteil von 40 % aus biologischem Anbau.

  • Kategorien: Eco Finished
  • Komposition: 100% Metall
  • Zertifizierungen: STANDARD 100 by Oeko-Tex®
  • Spezielles: Ecological Product Certificate; Rohstoffe, die zur Herstellung von Jeansknöpfen und Nieten verwendet werden; spezielle Veredelungstechniken sorgen für den Elektroplissee-Look und sparen 80 % Wasser, 20 % Strom, 99 % Chemikalien und 90 % Abfall.

  • Kategorien: Organic/Natural, Recycled
  • Komposition: 55% rec Papier, 35% rec Füllmaterial, 10% Bindemittel
  • Zertifizierungen: FSC, STANDARD 100 by Oeko-Tex®
  • Spezielles: Recyclingpapier für die Herstellung von Etiketten oder Knöpfen mit z. B. marmoriertem Horn-Look. recyceltes Papier, recycelte duroplastische Füllstoffe, technische Bindemittel und Farbstoffe in Übereinstimmung mit OEKO-TEX.

————————————————————————–

Bornemann-Etiketten GmbH

  • Kategorien: Biodegradable, Recycled
  • Komposition: Papier, Bindemittel
  • Spezielles: FSC (Mix) Papier mit kompostierbarem Kleber

In der kommenden Saison folgt Bornemann-Etiketten dem Motto “Breaking new ground together” und steht ganz im Zeichen der Transformation. Der digitale Service BRN.CREATE bietet eine neue Art der digitalen Produktentwicklung, die nachhaltig, intuitiv und integrierbar ist. Die Spring.Summer 23 Kollektion zeigt innovative und nachhaltige Materialien und eine große Vielfalt an kreativen Kennzeichnungsmöglichkeiten. Die Mission von Bornemann: Die bestmögliche Lösung anzubieten, um Ihre Marke jeden Tag zum Strahlen zu bringen.

www.bornemann-etiketten.deBornemann Instagram

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: Latex, Papier, rec Material
  • Zertifizierungen: FSC
  • Spezielles: Latexhaltiges Papier mit Recyclingmaterial (Post-Consumer Waste)

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 100% rec Polyester
  • Zertifizierungen: GRS
  • Spezielles: rec. Post-Consumer-Polyester, Satin, doppelseitiger Digitaldruck

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: Thermoplastic Polyurethane
  • Zertifizierungen: GRS
  • Spezielles: recyceltes thermoplastisches Polyurethanmaterial, bedruckt, 0,3mm dick

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: rec Baumwolle, rec Polyester
  • Zertifizierungen: STANDARD 100 by Oeko-Tex®
  • Spezielles: Webetikett aus recyceltem Polyester (Kette) und recycelter Baumwolle (Schuss)

————————————————————————–

Nilorn Germany GmbH

  • Kategorien: Leather & Alternatives, Recycled
  • Komposition: 50% Apfelpuder, 50% Polyurethan
  • Spezielles: Stoffrückseite besteht aus 80% Baumwolle und 20% Polyester; Stickerei aus recyceltem Polyester

  • Kategorien: Pollution free
  • Komposition: 100% Zinklegierung
  • Zertifizierungen: Bluesign (Zertifizierter Herstellungsprozess, Richtlinien für den Einsatz von Chemikalien, kontrolliert deren Einhaltung, umfasst Verbraucherschutz, Abwasser, Abluft, Arbeitssicherheit und Ressourcenproduktivität.)

  • Kategorien: Leather & Alternatives, Recycled
  • Komposition: 50% Polybutylene Terephthalate, 50% Polyurethan
  • Zertifizierungen: GRS, STANDARD 100 by Oeko-Tex®
  • Spezielles: 50% post-consumer recycled Polyester, 50% DMFA-freies PU

Nilorn konzentriert sich auf Etiketten und Zutaten mit einem stärker biobasierten Input. Nilorn führt Textiletiketten aus TencelTM, Bio-Baumwolle und Leinen sowie gestickte Badges aus Viskose ein. Auch im Bereich veganer Lederalternativen gibt es großes Potenzial – daher zeigt Nilorn verschiedene Optionen wie Kork mit vollständig biobasierter Rückseite, Piñatex®-Apfelleder oder FSC-Jacron. Nilorn glaubt an einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz, der den gesamten Designprozess, die Herstellung und die Lieferkette umfasst.

<< LABELS mit schadstofffreiem Bluesign-Druck (Kleber, Lack und Tinte auf Wasserbasis, PET)

  • Kategorien: Pollution free
  • Komposition: 65 % Farbstoffe, 35 % Bindemittel, Polybutylenterephthalat
  • Zertifizierungen: Bluesign (Zertifizierter Herstellungsprozess, Richtlinien für den Einsatz von Chemikalien, kontrolliert deren Einhaltung, umfasst Verbraucherschutz, Abwasser, Abluft, Arbeitssicherheit und Ressourcenproduktivität.)

  • Kategorien: Pollution free
  • Komposition: 100% Zinklegierung
  • Zertifizierungen: Bluesign

  • Kategorien: Leather & Alternatives, Recycled
  • Komposition: 100% rec Leder
  • Zertifizierungen: Leather Standard by Oeko-Tex®

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 100% Steinnuss
  • Zertifizierungen: STANDARD 100 by Oeko-Tex®
  • Spezielles: Naturmaterial mit schwarzer Farbe gefärbt

————————————————————————–


Sustainable Innovations #4: Sunkolor by Panorama Fabrics

"Sunkolor" by Panorama Fabrics - Der textile UV Indikator

SUSTAINABLE INNOVATIONS Spring.Summer 23 #4

12. April 2022

Mit dem zunehmenden Klimawandel steigt auch die Menge der unsichtbaren UV-Strahlen der Sonne. Das Problem daran: Die jeweilige Stärke ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Die Folge: Sonnenbrand und Schäden in unserer Haut, die teilweise erst Jahre später auftreten. Umso wichtiger ist es, dieses wichtige Organ zu schützen.

Genau das gelingt mit Sunkolor. Das Material hilft dabei, die Sonneneinwirkung visuell wahrzunehmen und daraus resultierend eine gesunde Beziehung dazu zu etablieren. Die Technologie von Panorama Fabrics, dem Material Driven Design Studio aus Berlin, schafft es nämlich, UV-Strahlen sichtbar zu machen. Dafür werden in Deutschland hergestellte Sunkolor-Garne in Textilien verwoben.

Durch die Sonneneinstrahlung verwandelt sich die Farbe des Materials und zeigt dadurch den gefährlichen UV-Indexbereich an – so wird durch die Farbveränderung sofort deutlich, wenn es kritisch wird. Im ersten Schritt werden die Garne in Form von Labels an Wanderrucksäcken angebracht, langfristig sollen daraus eine Vielfalt an unterschiedlichen Outdoorprodukten hergestellt werden.

Das Ziel:

Neue Tools kreieren, die sich an die durch den Klimawandel veränderte Umwelt anpassen. 

Studio Panorama Fabrics möchte mit eigenen Produkten und wegweisenden Designs dazu beitragen, die mögliche Interaktion zwischen Textilien, Mensch und unserem Klima in den Fokus zu stellen. Geforscht wird an Innovationen, die mehr Menschen für die Auswirkungen des Klimawandels sensibilisieren und gleichzeitig im Umgang unterstützen sollen. Die beiden Gründerinnen Gabriela Kapfer und Karina Wirth verbindet die Faszination für verschiedene Materialien und die Leidenschaft an interdisziplinärer Zusammenarbeit – so gelingt es ihnen, gemeinsam etwas Neues, Progressives zu erschaffen.

“Sunkolor macht das Unsichtbare sichtbar, um Bewusstsein zu schaffen.”

– Gabriela Kapfer & Karina Wirth

Follow on

INSTAGRAM

Mehr Infos über SUSTAINABLE INNOVATIONS finden Sie in diesem Interview mit Simon Angel, Kurator des Sustainable Innovations Forum, sowie in den folgenden Artikeln:

Interview über Pre-Creation, -Action und -Connection in unserer Branche >>

Bakterien zum Tragen by Lionne van Deursen >>

Flower matter by Irene Purasachit >> 

Offcuts collection by Seok Park >>

VIEW Premium Selection

21 – 22/06/2022

www.viewmunich.com

MUNICH FABRIC START

30/08 – 01/09/2022

www.munichfabricstart.com

BLUEZONE

30/08 – 31/08/2022

www.bluezone.show

Sustainable Innovations #3: +17,4% - Offcuts Kollektion

"+17,4% - OFFCUTS" Kollektion by Seok Park / Studio POPOPO

SUSTAINABLE INNOVATIONS Spring.Summer 23 #3

29. März 2022

Überreste aus der Textilproduktion sinnvoll einsetzen – und zum Upgrade für die gleichen Kleidungsstücke nutzen?

Das geht: Während seiner Arbeit in der Bekleidungsindustrie sah der Produktdesigner Seok Park, welche Unmengen an Überresten entstehen – es inspirierte ihn dazu, diese sinnvoll zu nutzen. Mit seinem Studio Popopo aus Eindhoven hat er aus diesem Grund das Projekt OFFCUTS ins Leben gerufen. In der OFFCUT-Kollektion werden zusätzliche Teile für Kleidungsstücke aus Stoffresten hergestellt – Stoffreste, die bei der Produktion exakt dieser Kleidungsstücke anfallen und die bei Verwendung der Kleidung einen Mehrwert bieten. So ist das Ziel nicht nur, Reste wiederzuverwenden, sondern auch, diese zu einem anderen Produkt aufzuwerten und so in die produzierte Kleidung einzubinden.

Jedes Werk ist nach dem Prozentsatz benannt, der den Verschnitt bei der Herstellung von Kleidungsmustern angibt – 17,4% beispielsweise.

Re-use, re-value, re-connect

„Mit dem Projekt möchte ich auf das Potenzial von Stoffresten aufmerksam machen, indem ich deren eigene, einzigartige Geschichte aufzeige – jenseits von industriellen Nebenprodukten oder wiederverwendbaren Abfällen.“

– Seok Park

17,4: Das ist der Prozentsatz an Schnittüberschuss, der bei der Produktion von Chore Jackets (Deutsch: Hausarbeitsjacke), dem Klassiker der Arbeitsbekleidung, anfällt. Der funktionale Wert ist heute überholt – deshalb werden im Projekt +17,4% Reststücke aus 60 Chore Jackets verwendet, um daraus eine Kollektion praktischer Zusatzteile zu produzieren. Diese Accessoires bieten zusätzlichen Nutzen für bestimmte Gegebenheiten wie Witterungsbedingungen der verschiedenen Jahreszeiten und mehr.

—————————————————————-

Mehr Infos über SUSTAINABLE INNOVATIONS finden Sie in diesem Interview mit Simon Angel, Kurator des Sustainable Innovations Forum, dem Projekt #1 ‚Biotic‘ und dem Projekt #2 ‚Offcuts‘:

Interview über Pre-Creation, -Action und -Connection in unserer Branche >>

Sustainable Innovations SS23 #1: Bakterien zum Tragen by Lionne van Deursen >>

Sustainable Innovations SS23 #2: Flower Matter by Irene Purasachit >>

—————————————————————-

VIEW Premium Selection

21 – 22/06/2022

www.viewmunich.com

MUNICH FABRIC START

30/08 – 01/09/2022

www.munichfabricstart.com

BLUEZONE

30/08 – 31/08/2022

www.bluezone.show

Textil-Innovationen, die Sie in 2022 unbedingt kennen sollten

Textil-Innovationen, die Sie in 2022 unbedingt kennen sollten

(falls noch nicht der Fall)

EIN BEITRAG VON FASHNERD FOUNDER MUCHANETA KAPFUNDE.

17. März 2022

Prognostiziert wird, dass der Wettlauf um die Digitalisierung des Textilsektors im Jahr 2022 weiter an Fahrt aufnehmen wird. Nachhaltigkeit ist dabei nach wie vor ein zentrales Thema, dessen bahnbrechende Innovationen einer sehr traditionellen Branche helfen, neue Geschäftsfelder zu erkennen. Diese führen zu einer grundlegenden Veränderung der Branche und der zukünftigen Entwicklungen.

Neue Ausrichtung des Textilsystems dank einer neuen Denkweise

Immer mehr Textilhersteller, Zulieferer, Einkäufer und Designer halten nicht länger an konventionellen Prozessen fest. Sie setzen auf ein Textilsystem, das es ihnen ermöglicht, bessere wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Ergebnisse zu erzielen. Hinzu kommt, dass die Priorisierung der Anwendung von neuen Technologien der Textilindustrie geholfen hat, die ersten Schritte auf dem Weg zu neuen Geschäftsmodellen, technologischer Innovation und grundlegender Kooperation zu machen.

„Unser Erfolg hängt nicht nur von der Arbeit innerhalb unserer eigenen Wertschöpfungskette ab, sondern auch von bahnbrechenden Partnerschaften in einem breiteren Ökosystem der Textilproduktion und -herstellung“, so Cyrus Wadia, VP Sustainable Business and Innovation bei Nike, im Bericht der Ellen MacArthur Foundation „A New Textiles Economy: Redesigning Fashion’s Future“.

Da die Technologie auch im Jahr 2022 einen erheblichen Einfluss auf die Textilindustrie haben wird, sollten Sie die folgenden Innovationen dieser drei wegweisenden Unternehmen im Auge behalten:

1. Kelp – eine der erneuerbarsten natürlichen Ressourcen: Algiknit

In dem Bestreben, die Textilproduktion umweltbewusster zu gestalten, bietet Algiknit Materialoptionen an, die genauso leistungsfähig sind wie herkömmliche Materialien.

„„Das Garn, das wir heute herstellen, hat die Optik und Haptik von Naturfasern, die den Verbrauchern vertraut sind, und bietet darüber hinaus alle Voraussetzungen für ein kompromissloses, bewusstes Material“, sagt Aaron Nesser, Mitbegründer und CTO von AlgiKnit.

Algiknit ist der Entwicklung von Stoffinnovationen einen Schritt voraus, wodurch dieses Garn auf Seetangbasis tatsächlich zum Mainstream werden könnte. Das Start-up ist derzeit dabei, die Produktion von umweltfreundlichen Garnen für zukunftsorientierte, globale Modemarken zu skalieren.

Seetang gilt als eine der erneuerbarsten, natürlichen Ressourcen weltweit. Das in Brooklyn ansässige Unternehmen stellt kohlenstoffneutrale, giftfreie Textilien her und hat die letzten vier Jahre damit verbracht, eine Technologie zu entwickeln, mit der sich Garne in kommerziellem Maßstab herstellen lassen. Das Ziel ist, die Produktion so weit steigern zu können, dass die wachsende Nachfrage nach dem Material rechtzeitig gedeckt werden kann.

2. Süßwasserfreie Textilfasern, die nächste Alternative: SaltyCo

Das britische Startup SaltyCO hat eine süßwasserfreie Textilfaser entwickelt. Mit dem Ziel, eine Alternative zum süßwasserintensiven Baumwollanbau zu schaffen, bekämpft SaltyCO den Nebeneffekt des verschwenderischen Frischwasserverbrauchs, indem es das System revolutioniert und eine neue Kategorie der nachhaltigen Textilproduktion einführt.

Dabei vertritt SaltyCO die Auffassung, dass es keine Einzellösung für „Nachhaltigkeit“ gibt. Die Vision des Unternehmens ist es, eine den Planeten heilende Lieferkette aufzubauen, die beim Ansatz für eine regenerative Landwirtschaft beginnt. In der Hoffnung, durch die Beschaffung ihres Pflanzenmaterials die größtmögliche Wirkung zu erzielen, hat das materialwissenschaftliche Unternehmen bisher eine geeignete salztolerante Pflanze für die textile Lieferkette gefunden. Sie erforschen nun regenerative Anbautechniken und Textilprodukte. Das Ergebnis ist BioPuff, eine pflanzliche Faserfüllung, die im Labor von SaltyCO in Schottland hergestellt wird.

Als Alternative zu tierischen und erdölbasierten Produkten wird BioPuff aus reiner Zellulose hergestellt und spart Berichten zufolge bei jeder Jacke 70% an Erdöl und bis zu 25 Liter frisches Trinkwasser ein.

3. Auf Biologie setzen, statt auf Öl: Biofabricate

Wussten Sie, dass wir am Beginn eines neuen Zeitalters stehen, in dem wir biologisch gestalten und biofabrizieren können? Biomaterialien sind nicht mehr nur auf kleine Experimente beschränkt, sondern haben bereits das Interesse bekannter Marken wie Adidas und Hermès geweckt, die nach pflanzlichen Alternativen zum Erdöl suchen.

Biofabricate hat das Potenzial von „lebenden Fabriken“ wie Myzel, Bakterien, Hefe und Algen erkannt. Das Startup-Unternehmen ist davon überzeugt, dass eine nachhaltige, materielle Welt mit Biologie und nicht mit Erdöl aufgebaut werden muss. Suzanne Lee, Gründerin und Geschäftsführerin von Biofabricate, ist sich bewusst, dass es keine Abkürzungen auf dem Weg zum Ziel gibt. Sie ist der Meinung, dass die Industrie Geduld und Hartnäckigkeit aufbringen sollte.

„Dies kann für viele Designer, die schnelle Ergebnisse wollen, ein Problem darstellen. Aber leider funktioniert die Biologie so nicht“, erklärte Lee im Interview mit Nextnature.net.

Da eine neue Generation von Biofabrikations- und Zelllandwirtschafts Start-Ups weiterhin Maßstäbe setzt, ist Biofabricate zur Anlaufstelle für alle geworden, die Design und Biotechnologie auf intelligente Weise miteinander verbinden wollen.

In der gegenwärtigen Landschaft setzen textile Erfindungen den Standard, indem sie die Textilindustrie dazu bringen, die Fakten zu verstehen und sich bei Lösungen mit einbringen. Letztendlich ist die Materialinnovation jedoch eine anhaltende Reise, auf die sich alle Beteiligten begeben sollten, sofern sie es nicht schon längst sind.

Sind Sie interessiert an mehr Fakten & Details der neuen Textil-Ökonomie?

Folgen Sie FashNerd.com für die weitere Reise der Industrie oder lesen Sie einen der folgenden Blog-Artikel:

Antimikrobielle Textilien, Held oder Hype?

Könnte IoT die technologische Lösung sein, die es Modeunternehmen erleichtert, ein Circular Business Model zu verwirklichen?

Die Neue Textilindustry, ein Katalysator für Transformation?

ABOUT THE AUTHOR

Muchaneta ist Gründerin und Chefredakteurin von FashNerd.com und arbeitet seit über 14 Jahren in der Modebranche. Sie gilt als eine der führenden Influencern in dem Bereich Wearable Technologies und die Fusion von Mode und Technologie.

Muchaneta Kapfunde | editor@fashnerd.com


ReSOURCE Fabrics: Schonmal von der Bemberg Faser oder Amni Soul Eco® gehört?

ReSOURCE Fabrics Spring.Summer 23

#2

11. März 2022

ReSOURCE ist die Sourcing Plattform für umweltfreundlich und verantwortungsvoll produzierte Textilien, Kleidung und Accessoires. Suchen, entdecken und Verbindungen schaffen – alles an einem Ort. Sourcen Sie nachhaltige Materialien jederzeit online auf www.resource-textiles.com

Diese Saison haben uns über 180 ReSOURCE Materialien erreicht – gemeinsam mit den Samples der Autumn.Winter 22/23 Saison werden Ihnen nun mehr als 560 innovative Fabrics & Additionals von 87 Unternehmen in unserer Hersteller- und Materialsuche vorgestellt.

5 ReSOURCE Fabrics Hersteller haben wir Ihnen bereits in diesem Blogartikel vorgestellt. Nun folgen die nächsten 5 der zukunftsweisendsten Unternehmen mit ihren nachhaltigen Entwicklungen für Spring.Summer 23:

  • Arula GmbH
  • Bloomati by Carvema Têxtil
  • Ifansi Doumas Bros SA
  • Takisada – Nagoya Co., Ltd.
  • TMG Textiles

————————————————————————–

Arula GmbH

Arula ist immer auf der Suche nach Neuem. Gemeinsam mit internationalen Kunden entwickelt das österreichische Unternehmen zukunftsweisende und maßgeschneiderte Textillösungen, Made in Austria. Der Spezialist für hochwertige Maschenstoffe aus Naturfasern und zellulosischen Chemiefasern setzt in allen Bereichen der vollstufigen Produktion und Lohnveredelung auf Nachhaltigkeit.

„Aus Rücksicht auf unsere Natur. Wir sind uns bewusst, dass unsere wirtschaftlichen Ziele auf Dauer nur bei schonendem Umgang mit unserer Umwelt zu erreichen sind.“

– Arula GmbH

<< Baumwoll-Jersey

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbA Baumwolle
  • Gewicht: 150 g/sqm
  • Verwendungen: Jersey Stoffe
  • Zertifizierungen: GOTS, STANDARD 100 by Oeko-Tex®, STeP by Oeko-Tex

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 92% kbA Baumwolle, 6% Polyamid, 2% Elastan
  • Gewicht: 210 g/sqm
  • Verwendungen: Jersey Stoffe
  • Zertifizierungen: OCS BLENDED, STeP by Oeko-Tex

  • Kategorien: Biodegradable, Innovative Alternatives, Organic/Natural
  • Komposition: 55% kbA Baumwolle, 45% Polyamid
  • Gewicht: 150 g/sqm
  • Verwendungen: Jersey Stoffe
  • Zertifizierungen: STANDARD 100 by Oeko-Tex®, STeP by Oeko-Tex
  • Besonderheit: Amni Soul Eco® ist das weltweit erste biologisch abbaubare Garn aus Polyamid 6.6

  • Kategorien: Biodegradable, Innovative Alternatives, Organic/Natural
  • Komposition: 55% kbA Baumwolle, 45% Polyamid
  • Gewicht: 150 g/sqm
  • Verwendungen: Jersey Stoffe
  • Zertifizierungen: STANDARD 100 by Oeko-Tex®, STeP by Oeko-Tex
  • Besonderheit: Amni Soul Eco® ist das weltweit erste biologisch abbaubare Garn aus Polyamid 6.6

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbA Baumwolle
  • Gewicht: 140 g/sqm
  • Verwendungen: Jersey Stoffe
  • Zertifizierungen: GOTS, STeP by Oeko-Tex

————————————————————————–

Bloomati by Carvema Têxtil

Bloomati by Carvema Têxtil verfolgt bereits seit Beginn einen ökologischen Ansatz mit dem Ziel, die Umweltauswirkungen der Textilprozesse zu reduzieren. Das portugiesische Unternehmen bietet daher eine breite Palette an nachhaltigen Optionen. Entdecken Sie die große Auswahl an Bio-Baumwolle, Lyocell oder Modal in form von Jersey, Ripp, Fleece oder Interlock sowie Strickstoffe mit Recyclingfasern, Bambus oder Hanf.

<<< Antibakterieller, recycelter Jersey Stoff

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 89% rec Polyester, 11% Elastan
  • Gewicht: 190 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jersey Stoffe
  • Besonderheit: Antibakterielle Veredelung
  • Zertifizierungen: GRS, STANDARD 100 by Oeko-Tex®

www.carvema.pt

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% Baumwolle
  • Gewicht: 295 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Frottee, Jersey Stoffe
  • Zertifizierungen: GOTS, STANDARD 100 by Oeko-Tex®

  • Kategorien: Regenerated Cellulosics
  • Komposition: 95% Modal, 5% Elastan
  • Gewicht: 450 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jersey Stoffe, Regenerative Textilien
  • Besonderheit: Zellulose basierte Chemiefaser; die Gewebeausrüstung erhöht die Elastizität des Gewebes um 20%.
  • Zertifizierungen: STANDARD 100 by Oeko-Tex®

————————————————————————–

Ifansi Doumas Bros SA

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbA Baumwolle
  • Gewicht: 150 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jersey Stoffe

  • Kategorien: Organic/Natural, Regenerated Cellulosics
  • Komposition: 50% Modal, 50% kbA Baumwolle
  • Gewicht: 135 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jersey Stoffe
  • Zertifizierungen: OCS BLENDED

  • Kategorien: Organic/Natural, Regenerated Cellulosics
  • Komposition: 47,5% kbA Baumwolle, 47,5% Modal, 5% Elastan
  • Gewicht: 230 g
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jersey Stoffe
  • Besonderheit: Organic Rib 2*2
  • Zertifizierungen: OCS BLENDED

Ifansi wurde 1967 von Pantelis Doumas als kleines Familienunternehmen gegründet. Der Schwerpunkt des griechischen Unternehmens liegt auf Innovationen mit neuen Produktionstechniken, um die Palette der Stoffe und Farbstoffe zu erweitern und den Anforderungen der Industrie gerecht zu werden. Eine modische Farbpalette trifft auf natürliche Fasern.

<< Rib 2*2

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 95% kbA Baumwolle, 5% Elastan
  • Gewicht: 220 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jersey Stoffe

www.ifansi.gr

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbA Baumwolle
  • Gewicht: 120 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jersey Stoffe

  • Kategorien: Organic/Natural, Regenerated Cellulosics
  • Komposition: 65% kbA Baumwolle, 35% Modal
  • Gewicht: 240 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jersey Stoffe
  • Zertifizierungen: OCS BLENDED

  • Kategorien: Organic/Natural, Regenerated Cellulosics
  • Komposition: 70% kbA Baumwolle, 30% Modal
  • Gewicht: 210 g/sqm
  • Verwendungen: Baumwollstoffe, Jersey Stoffe, Modal
  • Zertifikate: OCS BLENDED

————————————————————————–

Takisada - Nagoya Co., Ltd.

  • Kategorien: Regenerated Cellulosics
  • Komposition: 100% Lyocell
  • Gewicht: 155 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Regenerative Textilien

TAKISADA-NAGOYA verfügt über die Planungsfähigkeiten, um die globale Mode von morgen zum Ausdruck zu bringen. Diese bestehen darin, saisonale Produkte zu realisieren und die Produktionsfähigkeit zu haben, um diese Produkte auf der Grundlage eines konsequenten Qualitäts- und Lieferterminmanagements rechtzeitig an die Filialen zu liefern. Der angebotene Wert endet jedoch nicht damit. Der Geschäftsgeist zeigt sich darin, die Risiken für die Kunden bei jedem Schritt von der Produktion bis zum Vertrieb zu reduzieren.

www.takisada-nagoya.jp/en

  • Kategorien: Recycled, Regenerated Cellulosics
  • Komposition: 100% Bemberg™ Cupro, biologisch abbaubar/kompostierbar
  • Gewicht: 108 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Futterstoffe

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 33% Baumwolle, 33% rec Polyester, 34% Polyester
  • Gewicht: 189 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel

  • Kategorien: Recycled, Regenerated Cellulosics
  • Komposition: 100% Bemberg™ Cupro
  • Gewicht: 112 g/sqm
  • Besonderheit: Bemberg-Faser in einem geschlossenen Produktionskreislauf aus Baumwollsaatabfällen hergestellt
  • Verwendungen: Futterstoffe

  • Kategorien: Biodegradable, Regenerated Cellulosics
  • Komposition: 100% Lyocell
  • Gewicht: 173 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Lenzing™ Technolgie, Regenerative Textilien
  • Zertifizierungen: FSC

  • Kategorien: Recycled, Regenerated Cellulosics
  • Komposition: 100% Bemberg™ Cupro
  • Gewicht: 115 g/sqm
  • Besonderheit: Bemberg-Faser in einem geschlossenen Produktionskreislauf aus Baumwollsaatabfällen hergestellt
  • Verwendungen: Futterstoffe

  • Kategorien: Regenerated Cellulosics
  • Komposition: 100% Lyocell
  • Gewicht: 190 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Lenzing™ Technologie, Regenerative Textilien
  • Zertifizierungen: FSC

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 51% Polyester, 49% rec Polyester
  • Gewicht: 260 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel

  • Kategorien: Regenerated Cellulosics
  • Komposition: 100% Lyocell
  • Gewicht: 212 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Lenzing™ Technologie, Regenerative Textilien
  • Zertifizierungen: FSC

  • Kategorien: Regenerated Cellulosics
  • Komposition: 100% Lyocell
  • Gewicht: 135 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Lenzing™ Technologie, Regenerative Textilien
  • Zertifizierungen: FSC

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 100% rec Polyamid
  • Gewicht: 66 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 85% Lyocell, 15% rec Polyester
  • Gewicht: 55 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Futterstoffe

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 60% Baumwolle, 40% Paper
  • Gewicht: 340 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 38% Polyester, 62% rec Polyester
  • Gewicht: 128 g/sqm
  • Zertifizierungen: GRS

————————————————————————–

TMG Textiles

Die Aktivitäten von TMG basieren auf dem Wissen, dass Unternehmen und Produkte dazu geschaffen sind, positive Auswirkungen zu haben: auf alle Lebewesen und auf den Planeten. Deshalb verpflichtet sich TMG zu Exzellenz, Prävention, Compliance und sozialer Verantwortung.

<<< Reinweißer Lyocell

  • Kategorien: Regenerated Cellulosics
  • Komposition: 100% Lyocell
  • Gewicht: 120 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Regenerative Textilien

www.tmg.pt

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 68% kbA Leinen, 32% kbA Baumwolle
  • Gewicht: 200 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Leinenstoffe

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 98% kbA Baumwolle, 2% Elastan
  • Gewicht: 315 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jeans, Denim
  • Zertifizierungen: GOTS

————————————————————————–


Sustainable Innovations #2: Flower Matter

"Flower Matter" by Irene Purasachit

SUSTAINABLE INNOVATIONS Spring.Summer 23 #2

8. März 2022

Ob für Zuhause, im Restaurant oder als Geschenk für die Liebsten – schöne Blumensträuße bereiten in vielen Lebenslagen eine Freude. Das Problem: Die für den gewerblichen Verkauf angepflanzten Blumen haben nur eine kurze Lebensdauer. Stehen sie erstmal in der Vase, sind sie nach wenigen Tagen welk und werden weggeworfen – bei ca. 40 Prozent der Blumen kommt es gar nicht erst zum Verkauf, sodass Blumenhändler*innen die Ware selbst entsorgen müssen. Die in Finnland lebende Designerin Irene Purasachit schenkt diesen Blumen ein zweites Leben – angetrieben von den Unmengen an Blumenabfällen, die auf den Märkten in ihrem Heimatland Thailand täglich entstehen.

Diese recycelt sie zu Stoff und Papier, aus denen sie nachhaltige Taschen, Geldbeutel oder Blumenpapier herstellt. Dadurch entstehen nicht nur neue, biologisch abbaubare und plastikfreie Produkte – auch tonnenweise Müll wird dabei eingespart.

Für ihr Projekt Flower Matter kreiert sie unter anderem „Flower Paper“, ein Papier das zu 100 Prozent aus Blumenstielen und -blättern besteht. Einzigartige Unikate: Das Papier variiert in Farbe und Struktur – je nach verwendeter Blumenart. Mit ihrem „Flaux“ Material – das Wort steht für Flower und Flexible Sheet – kreiert sie einen komplett natürlichen, Leder-ähnlichen Stoff, der dann zu Geldbeuteln und Taschen für ihre Kollektion verarbeitet wird.

Für Flaux nutzt sie hauptsächlich Rosen und Nelken. Die Farbpalette: natürliche, klassische Rottöne, zartes Rosa, kräftiges Orange und sanftes Gelb – für alle ist etwas dabei.

„Obwohl ich mich noch in einem sehr frühen Stadium der Materialentwicklung befinde, bin ich während meiner Reise mit Flower Matter oft mit dem Dilemma konfrontiert worden, was wirklich nachhaltig ist. Wie kann ich zum Beispiel ein völlig natürliches, biologisch abbaubares Material aus Blumenabfällen herstellen, das den hohen Erwartungen des Marktes an seine Eigenschaften (extrem haltbar, wasserfest usw.) gerecht wird? Letztendlich habe ich gelernt, dass es äußerst schwierig ist, alle Erwartungen zu erfüllen. Abgesehen von meiner Absicht, meine Blumenmaterialien so ökologisch wie möglich weiterzuentwickeln, möchte ich auch die Wahrnehmung des Marktes gegenüber innovativen Materialien hinterfragen. Ich glaube, dass wir auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Welt lernen müssen, neue Materialien auf eine andere Art und Weise zu verwenden und mit ihnen anders umzugehen, als mit denen, die mit hochindustrialisierten Prozessen hergestellt wurden, an die wir heute gewöhnt sind.”

– Irene Purasachit

www.irenepurasachit.com

Follow on

INSTAGRAM

Mehr Infos über SUSTAINABLE INNOVATIONS finden Sie in diesem Interview mit Simon Angel, Kurator des Sustainable Innovations Forum und dem Projekt #1 ‚Biotic‘:

Interview über Pre-Creation, -Action und -Connection in unserer Branche >>

Sustainable Innovations SS23 #1: Bakterien zum Tragen by Lionne van Deursen >>

—————————————————————-

VIEW Premium Selection

21 – 22/06/2022

www.viewmunich.com

MUNICH FABRIC START

30/08 – 01/09/2022

www.munichfabricstart.com

BLUEZONE

30/08 – 31/08/2022

www.bluezone.show

Ganzheitliche Nachhaltigkeit? Dank dieser ReSOURCE Additionals

ReSOURCE Additionals Spring.Summer 23

#1

26. Februar 2022

ReSOURCE ist die Sourcing Plattform für umweltfreundlich und verantwortungsvoll produzierte Textilien, Kleidung und Accessoires. Suchen, entdecken und Verbindungen schaffen – alles an einem Ort. Sourcen Sie nachhaltige Materialien jederzeit online auf www.resource-textiles.com

Diese Saison haben uns über 180 ReSOURCE Materialien erreicht – gemeinsam mit den Samples der Autumn.Winter 22/23 Saison werden Ihnen nun mehr als 560 innovative Fabrics & Additionals von 87 Unternehmen in unserer Hersteller- und Materialsuche vorgestellt.

Ganzheitliche Nachhaltigkeit endet nicht bei der Auswahl der Textilien – die Zutaten sind entscheidend! Wir präsentieren die ersten Spring.Summer 23 Entwicklungen unserer ReSOURCE Zutaten-Aussteller

  • A-TEX Germany GmbH
  • Gunold GmbH
  • Knopf Schäfer GmbH
  • Unizip SRL

————————————————————————–

A-TEX Germany GmbH

„SWAY“ in Richtung Nachhaltigkeit – Die neueste Kollektion von A-Tex ist ein Versprechen zu bewussten Lösungen für Fashion Brands. Um das Recycling zu erleichtern, hat sich das zur Trimco Group gehörende Unternehmen auf die Auswahl einzelner Materialien statt auf Materialmischungen, innovative Mehrwegverpackungen und die Minimierung von Materialabfall konzentriert.

Die neuesten ReSource Materialien von A-TEX setzen beispielsweise auf recycelte Materialien, Lederalternativen aus Apfel-Abfällen oder natürliche Materialien wie Zuckerrohr, Bambus oder Kork.

<< PACKAGING BOX AUS ZUCKERROHR

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 100% Zuckerrohr, biobasierte Quelle
  • Verwendungen: Packaging

  • Kategorien: Organic/Natural, Recycled
  • Komposition: 100% rec Papier
  • Zertifizierungen: BSCI, FSC, GRS

  • Kategorien: Biodegradable, Innovative Alternatives, Recycled
  • Komposition: 100% Paper
  • Zertifizierungen: BSCI, FSC

  • Kategorien: Leather & Alternatives
  • Komposition: Apfelleder, Apfelpuder, Polyurethan – reduziert die Verwendung von PU, indem es mit Abfallprodukten aus gepressten Äpfeln kombiniert wird.
  • Zertifizierungen: BSCI

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 50% Silikon, 50% Recycelte Fasern
  • Zertifizierungen: BSCI, STANDARD 100 by Oeko-Tex®

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 100% Paper
  • Zertifizierungen: FSC

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 100% rec Polyester
  • Zertifizierungen: GRS

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 100% Paper
  • Zertifizierungen: FSC

  • Kategorien: Biodegradable
  • Komposition: 10% Polyactid, 90% Polybutylenterephthalat

  • Kategorien: Innovative Alternatives
  • Komposition: 100% Polyethylen

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: Polyethylen, Recycelte Fasern
  • Zertifizierungen: GRS

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 100% Recycelte Fasern
  • Zertifizierungen: BSCI

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: Messing, rec Nylon
  • Zertifizierungen: BSCI

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 100% rec Polyurethan
  • Zertifizierungen: BSCI, GRS

  • Kategorien: Natural, Recycled
  • Komposition: Bambus, rec Polyester
  • Zertifizierungen: BSCI, GRS

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 100% Baumwolle
  • Zertifizierungen: BCI, BSCI, STANDARD 100 by Oeko-Tex®

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 100% rec Polyester
  • Zertifizierungen: BSCI, GRS, STANDARD 100 by Oeko-Tex®

  • Kategorien: Natural
  • Komposition: 50% Kork, 48% Gemischtes Material, 2% Bindemittel
  • Zertifizierungen: BSCI

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: Polyester, rec Polyester
  • Zertifizierungen: BSCI, GRS, STANDARD 100 by Oeko-Tex®

  • Kategorien: Leather & Alternatives, Recycled
  • Komposition: 100% rec Leder
  • Zertifizierungen: BSCI

————————————————————————–

Gunold GmbH

Mit dem neuen Bio-Baumwollgarn COTTY BIO bietet Gunold der Industrie eine umfassendere Nachhaltigkeit auch bei Stick- und Effektgarnen. Der COTTY BIO besteht aus hochwertiger ägyptischer Baumwolle und ist GOTS-zertifiziert kultiviert, gezwirnt und gefärbt sowie nach Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert. Umfangreiche Tests garantieren, dass COTTY BIO die gleichen hervorragenden Laufeigenschaften wie herkömmliches COTTY aufweist. COTTY BIO wird derzeit als COTTY BIO 30 in 10 modernen Farben und in der Stärke Nm 50/2 angeboten; dtex 200*2.

  • Name: Gunold SULKY
  • Kategorien: Biodegradable, Regenerated Celulosics
  • Komposition: 100% Viskose
  • Zertifizierungen: FSC, STANDARD 100 by Oeko-Tex®

  • Name: Gunold COTTY BIO
  • Kategorien: Biodegradable, GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbA Baumwolle
  • Zertifizierungen: GOTS, STANDARD 100 by Oeko-Tex®

————————————————————————–

Knopf Schäfer GmbH

Knopf Schäfer hat drei Sommerthemen entwickelt: Hybrid Smartness – Tailoring bleibt top, aber lässig und smart. Adventure Resort – Sportliche Ästhetik spielt mit handwerklichen Details. Active Performance – Funktionalität trifft auf urbanen Lifestyle. Für alle Themen wurden passende Knöpfe und Accessoires mit besonderen Highlights in Form, Farbe und Verarbeitung entwickelt. Der Nachhaltigkeit entsprechend, zeigt der Knopf-Experte eine umfangreiche Real-Corozo-Kollektion.

<< STEINNUSS-KNÖPFE

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% Steinnuss/Corozzo: erneuerbarer Rohstoff, von Natur aus Elfenbeinfarben, Maserung erscheint durch Färbung
  • Zertifizierungen: GOTS, STANDARD 100 by Oeko-Tex®

www.knopf-schaefer.de

————————————————————————–

Unizip SRL

Die neue Kollektion von Unizip zeigt den kreativen Prozess aus einer nachhaltigen Perspektive und hält gleichzeitig die Verbindung zu neuen Sommertrends für Spring.Summer 23 aufrecht. Das Ziel des Spezialisten für Zipper ist es, recycelte Reißverschlüsse, aber auch Standardreißverschlüsse zu kreieren und mit Farben und neuen Formen zu spielen. Das Angebot reicht von einfachen Reißverschlüssen bis hin zu neuen Ideen mit Personalisierungsoption. Innovation ist der Schlüssel.

<< RECYCELTE REIßVERSCHLÜSSE

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 6% Cupro, 28% rec Polyester, 23% Metall
  • Zertifizierungen: GRS

www.unizip.it

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 60% rec Polyester, 4% Polyester, 33% Metall
  • Zertifizierungen: GRS

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 37% rec Polyester, 27% Polyester, 33% Metall
  • Zertifizierungen: GRS

————————————————————————–


Bakterien zum Tragen

"Biotic" by Studio Lionne van Deursen aus Uden in den Niederlanden

SUSTAINABLE INNOVATIONS Spring.Summer 23 #1

22. Februar 2022

Man nehme Hefe, Bakterien und gesüßten grünen Tee – nach einem Fermentationsprozess wird daraus biologisch abbaubares, widerstandsfähiges und hochflexibles Material. Wie das funktioniert? Mikroben spinnen Nanofasern aus bakterieller Zellulose auf eine Oberfläche. Sobald diese Schicht getrocknet ist, wird sie zu einem festen Material, das sich in den Eigenschaften sehr ähnlich zu Leder verhält. Die Dicke des Stoffs kann während des Wachstumsprozesses leicht angepasst werden: Je nach Dauer des Wachstums wird er entweder instabiler und dünner oder fester und dicker. Abhängig von der Stärke entstehen im Material verschiedene Nuancen und unterschiedliche Transluzenzen. Mit diesen Materialeigenschaften gibt es verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten: Im nassen Zustand kann beispielsweise eine Textur aufgetragen werden, die auch vollständig getrocknet noch sichtbar bleibt. Auch die Farbe des Stoffs kann aufgrund der hohen Absorptionsfähigkeit leicht verändert werden. Ausprobieren zahlt sich deshalb aus. In Experimenten mit Pflanzenfarben und Farbstoffen aus Fruchtabfällen ist eine Stoffkollektion mit bunten Farben, unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit und abwechslungsreichen Mustern entstanden.

Lebende Organismen, die umweltschonende Materialien produzieren – dahinter steht das Projekt „Biotic“ des Studios Lionne van Deursen aus Uden in den Niederlanden für Materialforschung und Produktdesign, das 2019 von der gleichnamigen Designerin ins Leben gerufen wurde. Durch verschiedene Experimente generiert das Team Einblicke in die unglaubliche Vielfalt neuer und biobasierter Materialien. Die Vorteile sprechen für sich: Für die Produktion des Materials sind nur lokale Ressourcen erforderlich und fürs Färben werden ausschließlich pflanzliche Mittel verwendet. Daraus ergeben sich nicht nur nachhaltige Materialien, sondern allem voran auch ein nachhaltiger Produktionsprozess.

„Das Ziel des Projekts ist es, nachhaltige Produkte aus Materialien zu entwickeln, die der Umwelt nicht schaden. So können wir Möglichkeiten für biologisch produziertes Material aufzeigen – von lebenden Mikroorganismen erschaffen, biologisch abbaubar, stark und hochflexibel.“

– Lionne van Deursen

Follow on

INSTAGRAM

Mehr Infos über SUSTAINABLE INNOVATIONS finden Sie in diesem Interview mit Simon Angel, Kurator des Sustainable Innovations Forum:

Interview über Pre-Creation, -Action und -Connection in unserer Branche >>

NEXT SHOWS:

VIEW Premium Selection

21 – 22/06/2022

www.viewmunich.com

MUNICH FABRIC START

30/08 – 01/09/2022

www.munichfabricstart.com

BLUEZONE

30/08 – 31/08/2022

www.bluezone.show

Auf der Suche nach den nachhaltigsten Fabrics der Saison?

ReSOURCE Fabrics Spring.Summer 23

#1

17. Februar 2022

ReSOURCE ist die Sourcing Plattform für umweltfreundlich und verantwortungsvoll produzierte Textilien, Kleidung und Accessoires. Suchen, entdecken und Verbindungen schaffen – alles an einem Ort. Sourcen Sie nachhaltige Materialien jederzeit online auf www.resource-textiles.com

Diese Saison haben uns über 180 ReSOURCE Materialien erreicht – gemeinsam mit den Samples der Autumn.Winter 22/23 Saison werden Ihnen nun mehr als 560 innovative Fabrics & Additionals von 87 Unternehmen in unserer Hersteller- und Materialsuche vorgestellt.

Nachhaltige Textilien sind immer nude-farben, uni und fad?

Nicht mit diesen Spring.Summer 23 Entwicklungen unserer ReSOURCE Aussteller

  • Alarga Textile
  • Elissa Stampa
  • Sundag Heinrich
  • Tejidos Royo
  • Zeynar

————————————————————————–

Alarga Textile

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbT Wolle
  • Gewicht: 340 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Fleece, Wollstoffe

Alarga Textile bietet eine große Auswahl unterschiedlichster Materialien in verschiedensten Farben und Prints mit besonderem Augenmerk auf GOTS-Zertifizierung sowie Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) und Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA).

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbT Wolle
  • Gewicht: 220 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Fleece, Wollstoffe

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 70% kbT Wolle, 30% Seide
  • Gewicht: 180 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Seidenstoffe, Wollstoffe

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 70% kbT Wolle, 30% Seide
  • Gewicht: 180 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Seidenstoffe, Wollstoffe

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbA Baumwolle
  • Gewicht: 250 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jacquard

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbT Wolle
  • Gewicht: 200 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 70% kbT Wolle, 30% Seide
  • Gewicht: 180 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jersey Stoffe, Wollstoffe

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbA Baumwolle
  • Gewicht: 380 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Plüsch & Teddy

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbA Baumwolle
  • Gewicht: 380 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Plüsch & Teddy

  • Kategorien: GOTS, Regenerated Celulosics
  • Komposition: 70% kbT Wolle, 30% Tencel®
  • Gewicht: 220 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Regenerative Textilien, Wollstoffe

  • Kategorien: GOTS, Regenerated Celulosics
  • Komposition: 70% kbT Wolle, 30% Tencel®
  • Gewicht: 200 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jersey Stoffe, Regenerative Textilien, Wollstoffe

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 70% kbT Wolle, 30% Seide
  • Gewicht: 180 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Seidenstoffe, Wollstoffe

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 95% kbA Baumwolle, 5% Elastan
  • Gewicht: 200 g/sqm
  • Besonderheit: Digital Druck
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jersey Stoffe

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbT Wolle
  • Gewicht: 220 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Wollstoffe

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% kbT Wolle
  • Gewicht: 220 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jacquard, Wollstoffe

————————————————————————–

Elissa Stampa

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 100% Polyester
  • Gewicht: 90 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Recycelte Textilien

  • Kategorien: Regenerated Celulosics
  • Komposition: 96% Viskose, 4% Elastan
  • Gewicht: 200 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Regenerative Textilien, Viskosestoffe

Das türkische Unternehmen Elissa Stampa setzt auf natürliche oder recycelte Stoffe sowie regenerierte Textilien aus einer zellulosebasierten Faser, die in einem geschlossenen Kreislauf (Closed Cycle, mindestens 95%) hergestellt wird.

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 11% Polyamid, 88% Baumwolle, 1% Elastan-Lycra
  • Gewicht: 200 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe

  • Kategorien: Regenerated Celulosics
  • Komposition: 100% Lyocell
  • Gewicht: 105 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Regenerative Textilien

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 98% Baumwolle, 2% Elastan
  • Gewicht: 280 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe

————————————————————————–

Sundag Heinrich

SUNDAGTEX by Heinrich Sundag steht seit 20 Jahren für modische Maschenstoffe im Bereich Naturtextil – Qualitäten aus Leinen, Hanf und Kapok sowie Leinen-, Hanf-, Brennnessel-Baumwollmischungen bestimmen die Kollektion.

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 80% Baumwolle, 20% Leinen
  • Gewicht: 154 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jersey Stoffe, Leinenstoffe

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 67% Baumwolle, 33% Hanf
  • Gewicht: 200 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Hanftextilien, Jersey Stoffe

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 100% Merino Wolle
  • Gewicht: 300 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Wollstoffe

————————————————————————–

Tejidos Royo

Das spanische Unternehmen Tejidos Royo ist Experte für Spinning, Indigo Dyeing, Weaving, Piece dyeing & Special finishes. Die gesamte Denim-Kollektion ist mit DRYINDIGO und DRYBLACK gefärbt. Das bedeutet: ZERO WATER sowie Reduzierung des Chemikalien- und Energieverbrauchs.

  • Kategorien: Denim, Recycled, Regenerated Celulosics
  • Komposition: 2% Elastan, 8% Elastomultiester, 30% Baumwolle, 30% rec Baumwolle, 30% Lyocell
  • Gewicht: 250 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jeans, Denim, Regenerative Textilien
  • Zertifizierungen: BCI, BSCI, GRS, STANDARD 100 by Oeko-Tex®

  • Kategorien: Denim, Eco Finished, Recycled
  • Komposition: 69% Baumwolle, 29% rec Baumwolle, 2% Elastan
  • Gewicht: 350 g/sqm
  • Verwendungen: Baumwollstoffe, Jeans, Denim, Recycelte Textilien
  • Zertifizierungen: BCI, BSCI, GRS, STANDARD 100 by Oeko-Tex®

————————————————————————–

Zeynar Mensucat

Zeynar Mensucat überzeugt mit einer jährlichen Produktionskapazität von 4.680.000kg (20% Digital Printing, 50% Printing, 30% Dyeing/Washing). Die lebendige und dynamische Kollektion folgt mithilfe umweltfreundlicher Technologien der Philosophie des Respekts gegenüber der Natur.

  • Kategorien: Regenerated Celulosics
  • Komposition: 5% Polyester, 90% Tencel®, 5% Elastan
  • Gewicht: 340 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jersey Stoffe, Lenzing™ Technolgie

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 95% Bambus, 5% Elastan
  • Gewicht: 240 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jersey Stoffe

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 95% Baumwolle, 5% Elastan
  • Gewicht: 255 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jersey Stoffe

  • Kategorien: Organic/Natural
  • Komposition: 100% Baumwolle
  • Gewicht: 170 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jersey Stoffe

  • Kategorien: Regenerated Celulosics
  • Komposition: 100% Tencel®
  • Gewicht: 145 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jersey Stoffe, Lenzing™ Technolgie, Regenerative Textilien

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 67% Baumwolle, 29% rec Polyester, 4% Elastan
  • Gewicht: 180 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jersey Stoffe

  • Kategorien: Recycled
  • Komposition: 66% Baumwolle, 29% rec Polyester, 5% Elastan
  • Gewicht: 240 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jersey Stoffe, Recycelte Textilien

  • Kategorien: Regenerated Celulosics
  • Komposition: 35% Baumwolle, 35% Modal, 25% Polyester, 5% Elastan
  • Gewicht: 325 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Modal, Polyesterstoffe, Regenerative Textilien

  • Kategorien: Regenerated Celulosics
  • Komposition: 95% Modal, 5% Elastan
  • Gewicht: 150 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jersey Stoffe, Lenzing™ Technolgie, Regenerative Textilien

  • Kategorien: Regenerated Celulosics
  • Komposition: 96% ECOVERO™, 4% Elastan
  • Gewicht: 200 – 220 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Jersey Stoffe

  • Kategorien: Regenerated Celulosics
  • Komposition: 67% Polyester, 33% Viskose
  • Gewicht: 290 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Polyesterstoffe, Regenerative Textilien, Viskosestoffe

  • Kategorien: Natural
  • Komposition: 70% Baumwolle, 30% Leinen
  • Gewicht: 120-130 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jersey Stoffe, Leinenstoffe

  • Kategorien: GOTS, Organic/Natural
  • Komposition: 98% kbA Baumwolle, 2% Elastan
  • Gewicht: 250 g/sqm
  • Verwendungen: Apparel, Baumwollstoffe, Jersey Stoffe

————————————————————————–

————————————————————————–

Mehr zu ReSOURCE auf www.resource-textiles.com >>

Enschede Textielstad von Annemieke Koster

SUSTAINABLE INNOVATIONS Autumn.Winter 22/23 #2

30. Oktober 2021

Enschede Textielstad von Annemieke Koster

Bis in die 1970er Jahre gehörte Enschede in den Niederlanden neben Manchester zu den europäischen Textilhochburgen. Dann verschwand die textile Produktion immer mehr aus dem Stadtbild, weil es wesentlich günstiger war, Kleidung und Textilien in Niedriglohnländern herzustellen. Nachvollziehbarkeit, Schutz der Arbeiter:innen und Nachhaltigkeit bleiben dabei jedoch oft auf der Strecke – daher entstand Enschede Textielstad aus Annemieke Kosters Wunsch heraus, die Transparenz entlang der textilen Wertschöpfungskette zurückzubringen und die einstige Tradition der Stadt wieder aufleben zu lassen.

„I want to bring textiles back to Enschede and make it a city of textiles again – where professionals who still know the craftsmanship of yesteryear pull their knowledge and find innovative approaches. But then in a new, innovative collaboration.“

Lokal, natürlich, qualitativ hochwertig: In der Industrieweberei Enschede Textielstad entstehen natürliche und möglichst lokal produzierte Garne und Stoffe für Mode und Heimtextilien. Die Basis dafür bilden faire und umweltschonende Rohstoffe, die ausschließlich von bekannten Lieferanten bezogen werden: garantiert Made in Europe – für kurze Transportwege und einen geringeren ökologischen Fußabdruck. Das Angebot von Enschede Textielstad gibt diverse Optionen: Readymade Stoffe sind bereits produzierte Bestseller zum Direktkauf, Made To Order Stoffe sind gewebt, können aber individualisiert werden, oder Custom Made Stoffe für besonders individuelle Ideen, neue Stoffe oder zum Recycling von Produktabfällen – so ist für alle etwas Passendes dabei.