Fabrics
Summer at its best: FABRICS in Pastellfarben für Spring.Summer 23
Obwohl MUNICH FABRIC START und BLUEZONE Ende Januar pandemiebedingt nicht realisiert werden konnten, wollen wir unseren geliebten Ausstellern und langjährigen Partnern die Möglichkeit geben, ihre Kollektionen für Spring.Summer 23 online zu präsentieren. Wir zeigen einige der inspirierendsten Entwicklungen, Prints und Innovationen in all unseren Areas: FABRICS, ADDITIONALS, BLUEZONE, DESIGN STUDIOS, SOURCING & KEYHOUSE.
Wir haben Ihnen bereits einige natürliche und farbenfrohe FABRICS Kollektionen in den folgenden beiden Blogartikeln vorgestellt:
#1: Natürliche FABRICS wie Leinen und Hanf bestimmen Spring.Summer 23
#2: Spring.Summer 23 FABRICS sind bold, farbenfroh und umweltfreundlich
In diesem dritten FABRICS Blogartikel stellen wir Ihnen die Kollektionen vor, die an Meer, leichte Sonnenstahlen und frische Blumen erinnern. Machen Sie sich bereit für die volle Kraft der Pastellfarben!
————————————————————————–
Brennet Fashion AG | Eugster & Huber
Brennet Fashion bietet gewebte Hemdenstoffe aus Bio-Baumwolle, die von der Muttergesellschaft AG Cilander in der Schweiz mit einer weichen, bügelfreien Ausrüstung behandelt werden, unterstützt durch einen natürlichen Stretch für Tage im Büro und Homeoffice. Das Ziel? Immer gut gekleidet und gleichzeitig bequem. Erhältlich in verschiedenen Webarten und Gewichten.
————————————————————————–
CASA DA MALHA
Intensiv und einzigartig: die Spring.Summer 23 Kollektion „Ambitious“ wurde nach den neuesten Trends entwickelt. CASA DA MALHA bietet Strickwaren in kräftigen Strukturen und leuchtenden Farben, die die Sinne ansprechen, aber auch bequem und vielseitig sind. Diese Kombination zeigt, dass Nachhaltigkeit und hochwertiges Design Hand in Hand gehen können. Der Stoffspezialist bietet innovative Materialien wie biologisch abbaubares Polyamid, Naturstoffe, Ananas-, Brennnessel- und Hanffasern in verschiedensten Farben an.
————————————————————————–
JJR and Onset
JJR and Onset’s Spring.Summer 23 Kollektion ist ein wahres Fest an Farben, Blumen und Nachhaltigkeit. Zurück zu den Wurzeln des Unternehmens und der Bedeutung der Umwelt wird eine Reihe von handgewebten und handbestickten Stoffen von Kunsthandwerkern vorgestellt. Diese einzigartige Kollektion besteht aus nachhaltigen, biologischen Stoffen wie Baumwolle und Seide sowie verzierten Textilien mit Stick-, Druck- und Batiktechniken.
————————————————————————–
Linas AB
Linas ist stolz, seine neueste Innovation zu präsentieren: Stoffe aus recyceltem Leinen. Das Spannendste daran: Es entstehen keine Abfallprodukte! Null. Nada. Alle Textilabfälle, die bislang als Left-Overs aus dem Herstellungsprozess hervorgingen, werden heute zu fabrikneuen Garnen recycelt. Zum ersten Mal bestehen recycelte Garne zu 100% aus Leinen – im Gegensatz zu synthetischen Materialien, die normalerweise aus recycelten Garnen stammen. Linas möchte damit die Auffassung über Abfall revolutionieren und mittels Recycling eine neue Ressource schaffen.
————————————————————————–
YILDIRIM TEKSTIL
Das Thema für diesen Sommer ist REVIVAL. Yildirim Tekstil versucht, das Erwachen des Revivals auszudrücken, das sich in der Frische des Frühlings und der Hitze des Sommers zeigt. Eine Juni-Brise, von Materialien erschaffen, die die Natur respektieren und den Schutz in den Vordergrund stellen, indem sie frische, klare und helle warme Farben für das Erwachen der Natur verwenden.
————————————————————————–
ZEYNAR MENSUCAT
In der aktuellen Pandemie hat Zeynar Tekstil erkannt, dass wir mehr denn je unserer Verantwortung gegenüber der Natur nachkommen müssen. Aus diesem Grund hat Zeynar für Spring.Summer 23 eine lebendige und dynamische Kollektion, die die Philosophie von Respekt gegenüber der Natur verfolgt. Ziel ist, der Natur und der menschlichen Gesundheit mit umweltfreundlicher Technologie und nachhaltigen Stoffen zu dienen.
————————————————————————–
Entdecke die ersten Spring.Summer 23 Entwicklungen der ADDITIONALS, DESIGN STUDIOS, SOURCING und FABRICS in den folgenden Blogartikeln:
– Die neuesten, zertifizierten Bio-Materialien & Co. der ADDITIONALS –
– Die blumigen, farbenfrohen und lauten Prints der DESIGN STUDIOS –
– Die natürlichen FABRICS, die die Saison bestimmen: Hanf, Leinen, Natur-Jersey & Co. –
– Die optimistischen SOURCING Kollektionen, die neueste Techniken verwenden –
————————————————————————–
Planen Sie Ihren Besuch der FABRIC DAYS
BACK TO BUSINESS MIT DEN FABRIC DAYS
Business, Inspiration und Austausch mit der Branche – das erwartet Sie bei den FABRIC DAYS vom 1. bis 3. September 2020 im MOC München. Beginnen Sie jetzt mit der Planung Ihres FABRIC DAYS Besuchs und schaffen Sie schon vor der Messe einen Überblick über unsere Kollektionen.
Wir spüren das Bedürfnis und den Enthusiasmus der Branche, sich wieder persönlich zu treffen und neue Inspiration zu sammeln. Bei den FABRIC DAYS haben Sie die Möglichkeit, Ihre Lieferanten zu treffen und Stoffe und Accessoires wieder haptisch zu erleben. Nutzen Sie die drei Messetage für Ihre Kollektionsgestaltung, für Austausch und Inspiration!
Wir möchten Ihnen und der Branche das richtige Format zur Verfügung stellen, um wieder ins Geschäft zurückzukehren: eine professionelle Veranstaltung, unser ausgewähltes Portfolio und ein inspirierendes Trendforum. Jetzt sind Sie an der Reihe: Verbreiten Sie mit uns den HOPETIMISM Spirit und den Enthusiasmus, wieder aktiv zu werden.
Wir sind in dieser letzten Phase der Organisation sehr motiviert, die erste Textilmesse nach dem Lockdown für Sie zu organisieren. Die FABRIC DAYS werden ein ausgewähltes Portfolio von rund 700 Kollektionen präsentieren, die von 300 bedeutenden deutschen und europäischen Ausstellern präsentiert werden. Neuheiten für Autumn.Winter 21/22 werden in 5 Areas präsentiert: Fabrics, Additionals, Denim & Sportswear, Innovations und Sourcing.
Autumn.Winter 21/22 Neuheiten von (v.l.n.r.): Pongees, Leadford & Logan, Ercea International, E. Miroglio, Bitzer u. Single
Die meisten der an den FABRIC DAYS teilnehmenden Aussteller sind unsere etablierten Partner mit teilweise jahrzehntelanger Erfahrung, die regelmäßig an unserer MUNICH FABRIC START teilnehmen. Wir sind jedoch besonders stolz über einige sehr aufregende „Neuzugänge“ in dieser Saison wie Vialaton Martin & Fils im Bereich Fabrics, Bartateks Tekstil im Bereich Denim, Smartfiber AG bei Innovations und Le Studio Copenhagen in unserem Bereich Design Studios. Wir sind sehr dankbar für das Vertrauen, das die Branche in uns setzt – seien es Hersteller, die uns über die Jahre hinweg unterstützt haben, oder Aussteller, die mutig genug sind, in diesen herausfordernden Zeiten zum ersten Mal teilzunehmen.
Pontetorto
La fille
Furpile Idea
Free Time, Zoeppritex
Planen Sie jetzt Ihren Messebesuch, indem Sie sich in unserer BRAND SUCHE einen Überblick über das Angebot unserer Aussteller verschaffen.
Jetzt auch für die FABRIC DAYS erhältlich, erhalten Sie zusätzliche Informationen zu Ausstellern und zur Messe zudem über unsere offizielle MUNICH FABRIC START TRADE FAIR APP – zum Download in allen App Stores verfügbar. Die 2019 lancierte App bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Besuch vor der Messe zu planen und Ausstellerinformationen sowohl während als auch nach der Messe zu sammeln.
Bitte seien Sie sicher, dass wir uns der großen Verantwortung und Herausforderung bewusst sind, die die Organisation einer Veranstaltung in der momentanen Zeit mit sich bringt. Wir haben umfangreiche Maßnahmen und Hygienevorschriften eingeführt, die über die lokalen und internationalen Anforderungen hinausgehen, um das Infektionsrisiko vor Ort zu minimieren.
Die gesamte Planung und Gestaltung des Messegeländes ist so konzipiert, dass Menschenansammlungen unter Berücksichtigung der geltenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen vermieden werden. Wir haben die Ausstellungsfläche auf die leicht zugänglichen Hallen 1 – 4 im Erdgeschoss des MOC mit durchgehend entsprechenden Gangbreiten sowie definierten Ein- und Ausgangsbereichen beschränkt. Es werden alle notwendigen Vorkehrungen getroffen, damit der Mindestabstand von 1,5 m jederzeit eingehalten werden kann. Um Kontaktpunkte zu minimieren, haben wir außerdem auf rein digitales Ticketing mit kontrolliertem Zutritt ausschließlich für Fachbesucher umgestellt.
Sie finden unsere FAQ zu Hygiene und Sicherheit sowie regelmäßige Covid-19-Updates vor der Messe auf der FABRIC DAYS Homepage sowie vor Ort über geeignete Medien und speziell geschultes Personal.
Unser Tipp: Vereinbaren Sie bereits im Vorfeld Termine mit Ihren wichtigsten Partnern und teilen Sie Ihr Team bestmöglich ein – dann steht einem sicheren und entspannten Messebesuch nichts mehr im Wege.
Zusätzlich zum ausgewählten Ausstellerportfolio organisieren wir auf den FABRIC DAYS unter dem Saisontitel HOPETIMISM ein informatives Trendforum für Sie. Dort haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Trendthemen zu erhalten und sich für Ihre Kollektionsgestaltung und Order Planung inspirieren zu lassen. Neben den ausführlichen Beschreibungen zu jedem unserer saisonalen Trendthemen finden Sie im Trendforum auch relevante Stoffe unserer ausstellenden Hersteller. Detaillierte Einblicke in unsere Trendthemen, Einflüsse und saisonalen Farben finden Sie auch in unserem TREND FORECAST für Autumn.Winter 21/22 – jetzt via FABRIC DAYS Homepage zu bestellen.
Jetzt müssen Sie nur noch Ihre Anfahrt und Ihren Aufenthalt in München organisieren. Auch zu diesen Themen haben wir einige Tipps für Sie – schauen Sie sich unsere Informationen zu ANFAHRT & PARKEN sowie unsere HOTEL-EMPFEHLUNGEN an. Wir können es kaum erwarten, Sie bei den FABRIC DAYS zu begrüßen!
FABRIC DAYS AUTUMN.WINTER 21/22
ÖFFNUNGSZEITEN
1. SEPTEMBER 2020 · 9:30 – 18:30 Uhr
2. SEPTEMBER 2020 · 9:30 – 18:30 Uhr
3. SEPTEMBER 2020 · 9:30 – 16:00 Uhr
LOCATION
MOC München | Halle 1 – 4 Erdgeschoss
Lilienthalallee 40
D – 80939 München
Denim, Sportswear & Innovations Aussteller bei den FABRIC DAYS
Die FABRIC DAYS finden vom 1. – 3. September 2020 im MOC München statt. In den vier ausgebuchten Hallen im Erdgeschoss des MOC werden rund 300 deutsche wie europäische Aussteller in 5 Segmenten ihre neuen Entwicklungen für Autumn.Winter 21/22 in etwa 700 Kollektionen vorstellen. Unter den internationalen Ausstellern, die ihre FABRIC DAYS Teilnahme bestätigt haben, sind auch viele hochwertige Premium-Lieferanten, die ihre Neuheiten in den Bereichen Denim, Sportswear und Innovations präsentieren.
Registrieren Sie sich noch heute für die FABRIC DAYS – Ihre Chance, Ihre Lieferanten wieder persönlich zu treffen und neben den neusten Entwicklungen auch Trend-Informationen und Inspirationen zu sammeln. Entdecken Sie hier einige der teilnehmenden Denim, Sportswear & Innovations Aussteller:
DENIM & SPORTSWEAR
Bossa treibt den Wandel der Branche verantwortlich voran. Mit dem Konzept von D-CHRONICLES, einer Kooperation zwischen Bossa und Fibretrace, sieht Bossa den Weg in die Zukunft der Nachhaltigkeit: Transparenz, Vertrauen und Traceability. Das Konzept beruht mit blockchain-basierter ID auf der Fibretrace-Technologie, die ein Produkt von der Idee bis ins Geschäft verfolgt und die gesamte textile Kette in einer sicheren Blockchain aufzeichnet. Bossa hat die Produktionszahlen der letzten drei Jahre in der Broschüre „Towards Zero Waste“ transparent veröffentlicht und wird auch zukünftig jährlich die Produktionszahlen offenlegen. Das türkische Textilunternehmen hat die Verwendung von Recyclingfasern in der für Denim erforderlichen Rohstoffmischung erhöht und beginnt damit, alle seine Textilabfälle wiederzuverwenden, indem die Fasern geöffnet oder gereinigt werden – ein nächster Schritt „Towards Zero Waste“.
Die Bossa-Kollektion Autumn.Winter 21/22 ist in 5 Konzepte aufgeteilt: Das erste Konzept, „Heritage“, ist inspiriert von den Ursprüngen des Denim in Verbindung mit technologischen Innovationen. Die superweichen und leistungsfähigen Denims des zweiten Konzepts „Workout“ schließen die Lücke zwischen regulärem Denim und Activewear. Das Konzept „Luxury shades“ umfasst Premium-Denims mit natürlicher Eleganz durch neue Fasern, cleane Oberflächen, Drapierungen und Shapings. Zeitlose Jeans in dunklen Tönen werden im vierten Konzept „Dark Side“ präsentiert. Im fünften Konzept „Fall in Love“ schuf Bossa verschiedene Denim-Kombinationen mit warmen Farben für kalte Tage.
Die Autumn.Winter 21/22 Kollektion von Kilim Denim konzentriert sich darauf, neue Farbtöne und trendige Looks mit funktionellen und innovativen Lösungen zu vereinen. Darüber hinaus verfolgt Kilim Denim in jeder Saison hohe ökologische und soziale Standards. Die türkische Weberei hebt die Kollektionen „Vintage Core“ und „Shape Core“ hervor, die hohe Elastizität mit trendigen Looks präsentieren. Die Kollektionen „1986“ und „Ageless“ spiegeln den Vintage-Vibe und die Positivität der 80er und 90er Jahre wider. Die Kollektion „Recreate“ ist aus recycelten Garnen hergestellt, da Kilim Denim an die Kreislaufwirtschaft und die hohe Verantwortung für einen respektvollen Umgang mit Ressourcen glaubt. Das neu entwickelte Cactus-Verfahren, das von Intertek zertifiziert ist, minimiert zudem den Wasserverbrauch.
Die Macher von DRY INDIGO® präsentieren… DRY BLACK®, die nachhaltige Denim-Revolution, jetzt in Schwarz! Nach der Entwicklung und Markteinführung von DRY INDIGO® – einer einzigartigen Schaumfärbetechnologie, die es ermöglicht, Indigo-Garn ohne Wasser zu färben – beschloss Tejidos Royo, noch einen Schritt weiter zu gehen. Nach mehr als einem Jahr Forschung und Entwicklung ist es Tejidos Royo gelungen, die revolutionäre Schaumfärbetechnologie für Black Denim zu adaptieren. Tejidos Royo ist nun in der Lage, Denim in Schwefel-Schwarz zu färben, ohne dass beim Färbeprozess Wasser verbraucht wird. Und noch viel wichtiger: ohne, dass das Wasser nach dem Färben gereinigt werden muss. Der spanische Textilhersteller ist in der Lage, den Schwefelgehalt, die Intensität und die Fixierung der Farbe zu kontrollieren. DRY BLACK® ist vom Textilforschungsinstitut AITEX als ökologisches und nachhaltiges Schwarzgarnfärbeverfahren zertifiziert. Das Ergebnis dieser Technologie: 99% weniger Wasserverbrauch beim Färben, 52% weniger Chemikalieneinsatz, 72% weniger Energieverbrauch, 0% Wasserabfluss. Tejidos Royo setzt auf Innovation und 360º Nachhaltigkeit. „Unser Ziel ist es, dem Markt das beste Produkt ohne dauerhafte schädliche Auswirkungen für die Umwelt anzubieten. Wir entwickeln trendige, innovative und nachhaltige Stoffe. Wir schaffen Stoffe mit Werten, und diese bahnbrechende und ökologische Technologie DRY BLACK® ist der Weg, die Weltproduktion von Denim zu revolutionieren“. DRY BLACK® – SCHWARZ IN DIE ZUKUNFT.
INNOVATIONS
RenTec.one ist auf die Wiederaufbereitung von Lederresten aus der ledererzeugenden Industrie spezialisiert. Die Prozesse eliminieren 95% der übernommenen Lederreste und transformieren die Rohstoffe in verschiedene wiederverwendbare Formen: Garne, Webstoffe oder neue Bahnenware für den unmittelbaren Zuschnitt. Aufgrund der chemisch-physiologischen Eigenschaften des Collagens aus den Lederresten und der Abtrennung von Lipiden gewinnt die RenTec.one Lederfaser eine Hygiene-Eigenschaft, welche nachweislich die Heilung von Nervenentzündungen, Ödemen und Wundstellen unterstützt sowie geruchsreduzierend wirkt.
House of U, der Spezialist für digitalen Textildruck mit Sitz in den Niederlanden, bekämpft die negativen Auswirkungen von Chemikalien, Wasserverbrauch und Energie und bietet darüber hinaus eine breite Palette nachhaltiger Materialien zum Bedrucken an. Das Unternehmen ist auf Low Impact Printing spezialisiert und verfolgt dabei das Ziel, kräftige Farben zu erzielen und gleichzeitig auf schädliche Chemikalien zu verzichten – und erzielt für seine Kunden satte und tiefe Farben durch die Verwendung zertifizierter Tinten auf nachhaltigen Stoffen. Mit einer Online-Plattform und digitalem Farbmanagement bietet House of U Designern die kreative Freiheit, ihre hochwertigen Drucke zu vollenden. Kunden können ihre Entwürfe online hochladen, den Stoff auswählen und ohne Mindestbestellmenge bestellen. Die Prozesse und Methoden des Unternehmens bestehen aus der Vorbehandlung, dem Druck und der Veredelung der Materialien. Das digitale Druckverfahren von House of U reduziert den Wasserverbrauch im Vergleich zum Siebdruck um 70%. Alle Tinten, die im Druckprozess von Naturfasern verwendet werden, sind GOTS-zertifizierte Tinten auf Wasserbasis. Dies gilt für die gesamte Chemie, die in der Vorbehandlung der Stoffe (Beschichtung) und in der Nachbehandlung (nach dem Druck) eingesetzt wird.
Seit über 15 Jahren bietet die smartfiber AG hochwertige, hautfreundliche Naturfasern für nachhaltige Textilien mit dem Namen SeaCell™ und smartcel™ sensitive an. Dank der natürlichen Zusätze wie Algen oder Zink sind die Fasern der smartfiber AG Grundlage zahlreicher internationaler Mode- und Heimtextilmarken, die Nachhaltigkeit als Selbstverständlichkeit ansehen. Grundlage der Fasern ist Cellulose. Durch die Zusätze Algen in SeaCell™ bzw. Zink in smartcel™ sensitive gewinnen die Fasern außergewöhnliche Eigenschaften. So wirken die Fasern besonders hautfreundlich und stehen für Umweltfreundlichkeit und Ressourcenschonung.
FABRIC DAYS AUTUMN.WINTER 21/22
ÖFFNUNGSZEITEN
1. SEPTEMBER 2020 · 9:30 – 18:30 Uhr
2. SEPTEMBER 2020 · 9:30 – 18:30 Uhr
3. SEPTEMBER 2020 · 9:30 – 16:00 Uhr
LOCATION
MOC München | Halle 1 – 4 Erdgeschoss
Lilienthalallee 40
D – 80939 München
Hochwertiges Fabrics-Portfolio bei den FABRIC DAYS
Stoffe wieder haptisch erleben: den einzigartigen Fall, das Gewicht, die Farbintensität des Prints und spezielle Eigenheiten sehen und fühlen. Genau das macht eine physische Textilmesse aus – neben den wichtigen persönlichen Kontakten zu Herstellern und anderen Branchen-Internen und der Fülle an Inspirationen und Informationen natürlich.
Bei den FABRIC DAYS vom 1. – 3. September 2020 im MOC München haben Sie die Chance, die Neuheiten von 300 Ausstellern zu erleben und zu sourcen. Entdecken Sie hier einige der Aussteller der FABRICS, SOURCING und DESIGN STUDIOS Area:
FABRICS
AKÜRÜN TEXTILE A.S. – H2 | D 01
Akürün Textile A.S. hat die Zeit des Lockdowns sinnvoll genutzt. Unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsziele erweiterte die türkische Marke, die eine breite Palette an innovativen textilen Geweben anbietet, die Anzahl der Zertifikate. Die Farben und Muster ab der Saison Autumn.Winter 21/22 sind mit den folgenden neuen Zertifikaten versehen: BCI, GOTS, OCS, GRS und RCS.
Arula GmbH, der Spezialist für hochwertige Maschenstoffe, setzt auf Nachhaltigkeit und bietet feine Strickware aus Tencel® Lyocell, Micromodal, Baumwolle oder Maisfaser – mit oder ohne elastische Komponente & neu mit kompostierbarem Elaspan! Das Naturfasersortiment wird zu Autumn.Winter 21/22 um zart schimmernde Hanf- und Leinenartikel in Erdfarben ergänzt.
In der neuen Autumn.Winter 21/22 Kollektion von Hemmers Itex liegt der Fokus auf neuen Qualitäten und modischen Farbakzenten. Neben Senf, Terra und Petrol dominieren auch warme Beerentöne die Designs und spiegeln so die Farbwelt des Winters wider. Warme Mantelstoffe, plissierte Rockqualitäten und Samt bilden eine modische Qualitätsvielfalt. Zudem lassen sich Drucke, Gewebe und winterliche Gestricke in der Kollektion wiederfinden.
KBC Fashion legt den Fokus auf Nachhaltigkeit und fantasievolle Qualitäten für die Autumn.Winter 21/22 Kollektion. Minimalismus trifft auf Retro-Vibes mit aufregenden Farbkombinationen und eine neu lancierte Cocktailkollektion. Handgemalte und fotografische Designs sowie Paisleys in warmen Herbsttönen bilden den Kontrast zu Grafiken. Das Qualitätsangebot reicht von Seidenmischungen, Viscose und Polyester bis Baumwolle, recycelt und umweltfreundlich.
INNOTEX MERKEL & RAU GMBH – H2 | D 12
InnoTex bietet für die Saison Autumn.Winter 21/22 eine facettenreiche Designauswahl für Womenswear, Beachwear, Activewear, Tag- und Nachtwäsche, Herrenhemden und Trachtenmode. Grafische Drucke mit modernen Überlagerungs- und Schatteneffekten sowie spannenden Flächenkompositionen spielen eine wichtige Rolle. Auch der Bezug zur Natur spiegelt sich in den Designs durch natürliche Oberflächenstrukturen und Motive aus Flora und Fauna wider. InnoTex verfügt über die GOTS Zertifizierung. Sowohl kalte als auch warme Farbkombinationen bekommen durch angeraute und geschmirgelte Grundwaren einen angenehm warmen Charakter. Blütendrucke auf dunklen Hintergründen passen gedruckt auf fließenden Viscosesatin und Seidenchiffon perfekt zu dem neuen Dark Romance-Trend. Marmorierte Drucke ermöglichen in eleganten Kolorierungen einen luxuriösen und individuellen Look. Auch Bohemian Prints passen mit dunklen kontrastreichen Kolorierungen sowohl als Allover-Motiv als auch Patchwork-Print zur Winter Saison.
Leadford&Logan, der italienische Experte für High-Fashion-Stoffe präsentiert in der Autumn.Winter 21/22 Kollektion eine Mischung aus unifarbenen & bedruckten Qualitäten. Zu den unifarbenen Stoffen gehören Textilien aus 100% Wolle, Seide und Polyester. Verschiedene Stoffe wie Seidensatin oder Seidenmischgewebe und ein Schurwoll-Satin werden mit exklusiven Farben und Dessins bedruckt.
Der Seidenspezialist Pongees hat eine neue Website gelaunchet, die Designern die Auswahl und Bestellung noch einfacher macht. Unabhängig davon, ob sie direkt oder online aus dem Lagerbestand kaufen: der Mindestbestellwert bleibt bei 1m.
„Zwar geht nichts über das tatsächliche Erlebnis, einen Stoff zu fühlen, zu sehen, wie er sich drapiert und wie schwer er ist, aber wir bemühen uns, die Kollektion so gut wie möglich online zu präsentieren, indem wir Videos und virtuelle Meetings anbieten. Dies wird in den kommenden Monaten sicherlich von großer Bedeutung sein“, erklärt Geschäftsführer Nick Moore. Er fügt hinzu: „Wir investieren weiterhin in die Zukunft, aber mit der Flexibilität, das Unternehmen an die sich verändernde Welt des Textil-Sourcings anzupassen. Wir genießen es derzeit, neue Ideen zu testen und weiterhin nach neuen Entwicklungen zu suchen, damit wir unser Angebot für unsere Kunden noch erweitern können.“
Auch in Autumn.Winter 21/22 bleibt Seidra seinem Qualitäts- und Nachhaltigkeitsanspruch im Weben und Stricken hochwertigster Wolle treu. Neben Reinwollartikeln setzt Seidra auch auf neue Baumwoll-Wollmischungen sowie Leinen-Wollmischungen. Für Seidra ist Wolle eine Ganzjahresqualität, die sowohl im Fashion Bereich als auch in der Trachtenmode gut einsetzbar ist. Durch das breite Farbspektrum sind die Stoffe gut miteinander kombinierbar.
Die Agentur SundagTex zeigt unter anderem eine farbenfrohe Bio-Wollwalk-Kollektion von Sintopel, die durch den Einsatz GOTS-zertifizierter Naturmaterialien gekennzeichnet ist und Naturmotive, Lurex-Effekte und moderne Grafiken zeigt. Außerdem zeigt SundagTex hochwertige GOTS-zertifizierte Uni-Walkartikel und Wolle der Textilveredlung Keller sowie GOTS-zertifizierte voluminös-leichte Wollfleece aus Italien von der Firma Sidoti. Die Firma Modespitze Plauen bietet GOTS-zertifizierte Bio-Stickereien und gestickte Guipure-Spitzen.
DESIGN STUDIOS
Primus Pattern spannt in Autumn.Winter 21/22 einen behutsamen Bogen zwischen Achtsamkeit und Langlebigkeit bis hin zu Eleganz und strahlender Aussage. Farblich balanciert die Kollektion in klaren Färbungen der Natur wie tiefem Blau, dunklem Cadmium-Grün, ausgewaschenem Schwarz sowie erhabenen Schlamm-Nuancen. Akzente setzen ein belebtes Apricot, ein mattes Kupfer bis hin zu gewagten Ausreißern wie ein intensives Tango-Rot oder auch konzentrierte Obst-Töne. Formal pendeln sich die neuen Prints zwischen vornehmen Retro-Ideen, strukturierten Nachahmungen der Natur bis hin zu zeitlos-geometrischen Ansätzen ein. Mit Bedacht und Sorgfalt wurden alle neuen Textildesigns in dieser fragilen Zeit für ein Gefühl der Sicherheit und des Mutes entwickelt.
ZISSER TEXTILE DESIGN – H3 | D 17
Die Natur ist der Ausgangspunkt für die Neuheiten der Saison Autumn.Winter 21/22 bei Zisser Textile Design: Fallende Blätter, reines Blau des Himmels, natürlich neutrale Farbtöne… tiefe verwunschene Wälder! Das Tierreich, umgeben von der Fülle der Pflanzen, Blumen und Bäume. Die Muster der Kollektion entstehen willkürlich durch die Bewegung des Windes, welcher geometrische Formen und einzigartige Kompositionen schafft. Die Farbpalette berührt dramatische, tiefe Töne, taucht aber auch in natürliche weiche Farben ein und führt Gruppen von helleren oder gedämpften Farben ein. Die Palette der Drucke aus der Kollektion Zisser Textile Design ist vielfältig und lebendig im Ausdruck. Die Designer haben neue Medien ausprobiert, verschiedene Pinsel getestet und mit mit Färbe- und Koloriertechniken experimentiert. Die Drucke von Zisser werden immer für Einzigartigkeit und Wagemut.
SOURCING
D&Y EUROPE UG – H1 | E 04
D&Y Europe, internationaler Experte für Herstellung und Verkauf von Textilien, Denim, Wollstoffen und Bekleidung in der Menswear, folgt in dieser Autumn.Winter 21/22 Kollektion dem Motto „You are the roles you play“. Die erste dieser Rolle ist „Business – you are what you wear!“ mit klassischen Anzügen, Hemden und Mänteln in eleganten Stoffen und Farben. Die zweite Rolle ist der „Commuter, ein Meister der Kommunikation mit exklusiven Outfits“. Zu diesen Looks zählen lässige Kombinationen in hellen Farben, lockere Muster und außergewöhnliche Stoffe, aber auch sehr schicke und moderne Anzüge. Die dritte Rolle ist „lässig und respektvoll, aber nie zufällig“ mit easy Freizeitkombinationen: Cargo-Hosen, Chinos, T-Shirts und Überhemden im urbanen Look und natürlichen Farben.
UNION 3 FASHION S.A. – H1 | E 01
Die Autumn.Winter 21/22 Kollektion von Union 3 spiegelt die aktuellen Modetrends wider: Nachhaltigkeit, neue Texturen, Sportdetails und moderne Interpretation des Vintage-Trends. Die Farben der Kollektion sind reich und tief: orientalisches Blau, Merlot-Rot und tiefes Violett wird sportivem Moosgrün, Lila und Koralle kombiniert. Die neuen Stoff-Entwicklungen sind mehrdimensional, von außergewöhnlicher Textur und umfassen Double-Face, gestrickte Jacquards und sportive Rippstrickwaren.
Hopetimism – Dafür stehen die FABRIC DAYS
HOPETIMISM – DAFÜR STEHEN DIE FABRIC DAYS
Dieses Jahr fordert von der gesamten Fashion- und Textil-Branche höchste Flexibilität und Einfallsreichtum. Als langjähriger Partner der Industrie haben wir uns selbstverständlich der Herausforderung gestellt, Ihnen auch diese Saison ein kreatives Umfeld für effektives Arbeiten und Inspiration zu bieten, welches den neuen Gegebenheiten angepasst ist: Das konzentrierte Messeformat FABRIC DAYS.
Die FABRIC DAYS finden vom 1. – 3. September 2020 im MOC München statt. In den vier ausgebuchten Hallen im Erdgeschoss des MOC werden rund 300 Aussteller in 5 Segmenten ihre Neuheiten für Autumn.Winter 21/22 in etwa 700 Kollektionen vorstellen.
Besucher erhalten die Chance, ihre Lieferanten und Partner während der FABRIC DAYS wieder persönlich zu treffen und können die drei Messetage in München für Kollektionsgestaltung, Austausch und Inspiration optimal nutzen. Denn neben dem selektierten, richtungsweisenden Portfolio werden die FABRIC DAYS auch ein inspirierendes Trend Forum unter dem Leitmotto „HOPETIMISM“ bieten.
.
Der Saisontitel HOPETIMISM steht für einen neuen Zeitgeist in der Textil- und Modebranche. Ein Zeitgeist, der sich auf verborgene Gefühle, visionäre Gedanken, progressive wie pragmatische Handlungen und neue Realitäten einlässt. HOPETIMISM vereint persönliche wie globale Hoffnung mit individuellem und ganzheitlichem Optimismus: Ein Titel der Gegenwart und der Zukunft, der sowohl Stärke als auch Weichheit gleichermaßen in sich trägt und zulässt.
.
Lassen Sie sich von unsrem HOPETIMISM TREND FORECAST inspirieren!
Entdecken Sie die 5 Trendthemen und die Farben der Saison Autumn.Winter 21/22 in einem den veränderten Gegebenheiten angepassten neuen Format. Das TREND FORECAST Booklet vereint einen Mix aus Fashion Trends, Nachhaltigkeit und Innovation mit atmosphärisch gestalteten Impressionen aus Kunst, Kultur, Architektur und Design.
Der HOPETIMISM Spirit lässt sich nur gemeinsam verfolgen: in der Zusammenarbeit der Aussteller, Besucher und uns, den Veranstaltern der FABRIC DAYS. Unter den „hopetimistischen“ Ausstellern, die ihre Messe-Teilnahme bestätigt haben, sind viele hochwertige Premium-Lieferanten mit einem breiten Angebot. Dank langjähriger Partnerschaften mit führenden Textil-Agenturen wie Berner & Sohn, Max Müller, LOOMseven und Püttmann werden viele Kollektionen europäischer Hersteller diese Saison exklusiv bei den FABRIC DAYS gezeigt.
Zu den teilnehmenden Herstellern im Bereich Fabrics zählen beispielsweise Lisa, Yünsa, Henitex und Davaris. Im Additionals Bereich präsentieren u.a. Peter Büdel, Shindo und Varcotex ihre neusten Entwicklungen. Lica Design Studio, Circleline und Design Studio Fluxus sind drei der teilnehmenden Design Studios. Lagoon, United 3 Fashion und Dimis Fashion Group sind Teil der Sourcing Area. Im Denim & Sportswear Bereich zeigen unter anderem Tejidos Royo, Verlcorex, Van Delden und Bossa ihre neusten Entwicklungen. Richtungsweisende Innovationen werden von Blue RenTec.one, House of U und Smart Fiber vorgestellt.
Sichern Sie sich Ihr persönliches eTicket für die erste Textilmesse nach dem Lockdown: die FABRIC DAYS. Wir freuen uns bereits darauf, die Industrie vom 1. – 3. September 2020 im MOC München begrüßen zu dürfen.
Fokus auf THRIVABILITY bei der MUNICH FABRIC START Spring.Summer 21
EIN PARADIGMENWECHSEL HIN ZU GANZHEITLICHER NACHHALTIGKEIT
Eine neue Ebene der Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Transparenz, ein steigender Bedarf an Information und die Lust, zu begeistern – dafür steht die Saison Spring.Summer 21
Die MUNICH FABRIC START mit BLUEZONE, KEYHOUSE und den individuellen Präsentationsformen der knapp 1.000 internationalen Anbieter von Fabrics und Additionals leitete vom 04. bis 06. Februar 2020 überzeugend in die Saison Spring.Summer 21 ein. Den rund 18.400 internationalen Fachbesuchern wurde in München ein breites Spektrum an stark aufgestellten Kollektionen mit innovativen Produkt- und Trendaussagen geboten, die ein neues Bewusstsein für Ökologie und die zunehmende Relevanz natürlicher Optiken und Ressourcen schonender Materialien aufzeigten.
Die MUNICH FABRIC START hat sehr deutlich gezeigt, dass das Messeformat in Zeiten des Umbruchs und bei großen Herausforderungen als starke Branchen-Plattform überzeugt. Dank der Professionalität und Souveränität aller Beteiligten entsteht die notwendige Verantwortung, die Neuorientierung des Marktes konstruktiv und lösungsorientiert anzugehen. Diese Bereitschaft haben wir in zahlreichen Gesprächen mit Ausstellern und Besuchern während der drei intensiv genutzten Messetage erfahren. Wir fühlen uns somit in unserer aktuellen und zukünftigen Ausrichtung bestätigt.
Sebastian Klinder, Managing Director MUNICH FABRIC START
.
Das Design-Team von Boss Women hebt neben der guten Stimmung das qualitativ und quantitativ hochwertige Angebot hervor:
Wir genießen die entspannte Atmosphäre hier in München. Alle wichtigen Lieferanten sind da, sodass wir hier hervorragend arbeiten können. Das vorrangige Thema ist natürlich Nachhaltigkeit und das entsprechende große Angebot natürlicher Materialien wie Leinen als einer der Favoriten für Sommer 21. Es gibt darüber hinaus sehr innovative Jerseys, Bondings und Neopren-Knitting als neue und spannende Materialien.
Dies bestätigte auch Theresa Austin, Advisor AKOJO MARKET, Co-founder Paris UIUX, LVMH Group Digital:
Ich habe die Zeit auf der Munich Fabric Start sehr genossen. Insbesondere die Bluezone und das Keyhouse haben mich positiv überrascht. Ich war sehr beeindruckt von der Anzahl der Lieferanten, die mit innovativen neuen Technologien und Methoden arbeiten, um auf nachhaltigere Weise zu produzieren. Insgesamt ist die Messe ein großartiges Schaufenster für nachhaltige Innovationen. Es ist sehr inspirierend, mit so vielen Experten über ein so wichtiges Thema zu sprechen. Das motiviert und zeigt Lösungen auf. Ich konnte sehr viel Input mitnehmen, den ich in zukünftigen Projekten zum Einsatz bringen werde.
Weitere Hintergrundinformationen zum Leitthema, den Neuerungen der Saison und den Messe-Highlights finden Sie auf unserer HOMEPAGE und in der PREVIEW PRESSEMITTEILUNG.
Hochauflösendes Bildmaterial finden Sie in der PRESSEGALERIE.
THRIVABILITY IM FOKUS
Das Leitthema THRIVABILITY traf die aktuelle Stimmung der Branche, in der zukunftsorientierter Unternehmergeist auf Begeisterung und ein sich wandelndes Werteverständnis trifft. In München zeichnete sich sehr deutlich ab: Die Ära Nachhaltigkeit bestimmt derzeit jegliche Gespräche und Diskussionen der Textilindustrie. Der Tenor scheint einstimmig: Die Branche ist auf dem richtigen Weg und nun heißt es, Verantwortung zu übernehmen, Information in Aktion zu wandeln und Transparenz zu schaffen.
.
Den positiven Ansatz für eine neue Form der Aufgeschlossenheit hob Claudia Lanius, Lanius, hervor:
Hier in München wird das größte Portfolio nachhaltiger Produkte gezeigt. Ein derartig breites Spektrum in dieser Dichte ist sonst nirgendwo zu finden. Alle großen Supplier sind hier vor Ort. Hinzu kommt ein hervorragend besetztes Begleitprogramm an Panels und Diskussionsrunden. Die Akzeptanz nachhaltiger Themen wird immer größer, was insgesamt eine sehr positive Entwicklung ist. Dies zeigt sich auch in den kompetenten Auszeichnungen der Artikel in der ReSOURCE Area.
.
Das steigende Interesse rund um Nachhaltigkeit, Zertifizierungen und zukunftsrelevante Themen bestätigt Franziska Dohrmann, GOTS:
Der Kontakt zu großen Marken nimmt deutlich zu und das Interesse an zertifizierten Artikeln steigt. Bereits am ersten Messetag haben wir bis in den Abend hinein eine starke Besucherfrequenz mit sehr guten Gesprächen verzeichnet. Die zunehmende Akzeptanz zeigt sich auch bei den stark besuchten Vorträgen des ReSOURCE Forums.
INFORMATIONEN, VERANTWORTUNG UND TRANSPARENZ IM GESPRÄCH
Die unterschiedlichen Aspekte, Innovationen, neuartigen Kollaborationen und Kommunikationskonzepte standen auch im Fokus der zahlreichen gut besuchten Side Events im KEYHOUSE, der ReSOURCE Area und in der BLUEZONE.
Als Messeveranstalter sehen wir uns auch in der Rolle eines Impulsgebers, der eine entsprechende Reichweite generieren kann. Daher legen wir besonderen Wert auf ein qualitatives und vielseitiges Rahmenprogramm, das Dank internationaler Experten einen Einblick in aktuelle Innovationsthemen, Problemstellungen und Lösungen bietet und damit die Grundlage für eine transparente Wissensvermittlung bildet.
Frank Junker, Creative Director MUNICH FABRIC START
Gleich zum Auftakt am Dienstag Vormittag ging Trend Forecaster David Shah auf eben diese Herausforderungen in seiner enthusiastischen Keynote „The 10 Design Pillars of Design“ ein. Der Publisher und CEO von View Publications zeichnete dabei Szenarien neuer Rückzugsmöglichkeiten und der Suche nach Strukturen und Simplizität in Zeiten von Digitalisierung und Diversifizierung.
Auch die hochkarätig besetzte Panel Diskussion zum Thema „Future Textile Supply Chain“ mit internationalen Experten sorgte für neue Denkanstöße, wie die textile Kette durch nachhaltige Lösungen und Networking transformiert werden kann. Neben Transparenz, einer intensiven Kommunikation mit den Konsumenten und der Entwicklung nachhaltiger Technologien dürfe die Produkt-Entwicklung, Qualität und Ästhetik als unverzichtbare Kriterien nicht vergessen werden.
.
Die textile Wertschöpfung wird momentan radikal neu gedacht. Es gilt für jedes Unternehmen, sich mit diesen Impulsen auseinander zu setzen und individuelle Konzepte zu entwickeln. Sicher ist: Auch in Zukunft werden nur die Unternehmen erfolgreich sein, deren Mode begeistert und die ökonomisch sinnvoll agieren. Digitale Prozesse, dezentralisierte Produktion, kleinere Chargen, kürzere Lead-Times, umfassende Transparenz und neue zirkuläre Geschäftsmodelle – es bleibt spannend, welche dieser Entwicklungen wann skalierbar sind. Sicher ist: Jetzt ist der richtige Moment, um sich für das eigene Unternehmen Prinzipien für den Umgang mit den neuen Perspektiven zu erarbeiten. Ein 90-minütiges Expertenpanel zu „Future Textile Supply Chain“ ist angesichts dieser faszinierenden Aussichten gerade ausreichend, um an der Oberfläche der neuen Möglichkeiten zu kratzen.
Alexander Vogt, Kern. Consulting
INNOVATIONEN, ZUKUNFTS-MATERIALIEN & NEUE TRENDS
Wissen, Transparenz, Qualität, Verantwortung und Kommunikation beeinflussen die momentane Vielzahl an Produkt- und Prozessinnovationen.
Als großer Favorit geht Leinen, sowohl pur als auch in Mischung mit Baumwolle, ins Rennen für die Saison Spring.Summer 21. Weitere Material-Neuheiten drehten sich um Superstretch-Seide, recyceltes Polyester, Ecovero-Tencel-Leinen, Naia- und Cupro-Fasermischungen oder Hanf-Textilien – ganz klar erkennbar war der ständige Bezug auf natürliche Fasern und Oberflächen.
Das Thema des exklusiven Trend-Seminars von Li Edelkoort unterstreicht diese Aussage. In ihrem zweistündigen Vortrag „Green Wave“ stellte die international renommierte Trendexpertin ihre Interpretationen zu Spring.Summer 2021 vor. Auch hier war deutlich ein Um- und Neudenken zu natürlichen Materialien und Optiken zu erkennen. In ihrem Ausblick auf den Winter 21/22 favorisiert sie Weiß als globale Farbe, worauf sich neue Strukturen, Styles und Designs aufbauen.
.
.
BLUEZONE – Reject egoism. Create ECOISM. Rewrite your future
Die Denim-Industrie steht vor neuen Herausforderungen, denen sich die Blue Community unter dem Leitthema ECOISM als optimistische und internationale Gemeinschaft auf der BLUEZONE stellte.
Das starke Netzwerk aus über 100 großen internationalen Marken und zahlreichen Denim-Experten suchte Antworten auf einen bewussten Konsumansatz und ein wachsendes Interesse an Ready-Made Solutions, die zukunftsorientierte Produkte, modernste technologische Verfahren und komplexe Funktionalitäten bieten.
.
.
Aktuelle, den Denim-Markt bestimmende Themen wurden in Vorträgen und international besetzten Podiumsdiskussionen vertieft. Der Rivet 50 Talk zum Thema “2020 Vision” gab direkt am ersten Messemorgen einen Ausblick auf Unternehmen, Technologie und Fashion im nächsten Jahrzehnt. Eine der Kernaussagen beleuchtete die veränderten Ansprüche der Konsumenten – stationärer Handel kann nur mit neuen Konzepten überleben, wie beispielsweise das Angebot nachhaltiger Mode, Vintage, und Repair-Stores unter einem Dach. Gerade deshalb müsse die Denim Community immer weiter zusammenrücken.
.
.
Alberto Candiani von Candiani bestätigt, dass das Gemeinschaftsgefühl des Leitthemas ECOISM die Zukunft bestimmt:
ECOISM – Ich liebe das Konzept, den Slogan, das Thema der diesjährigen BLUEZONE. Es geht um green Innovations, die sichtbar und greifbar sein müssen, und um Verbraucher, die besser informiert sind als je zuvor und nach einer neuen Art von Konsum suchen. Wir als Blue Community sind für einen massiven Wandel verantwortlich, die die als „umweltverschmutzende“ Industrie angesehene Branche in ein grünes Modell verwandelt, das auf nachhaltiger Innovation und Zirkularität basiert. Denim kann als der populärste, „demokratischste“ und vielleicht „invasivste“ Stoff angesehen werden, der je auf dem Planeten hergestellt wurde – und wir, die Ecoists, wollen Denim so verändern, dass er zur repräsentativen Flagge für diese Revolution wird.
KEYHOUSE – STARKES NETZWERK KREATIVER KÖPFE
Das Think Tank der MUNICH FABRIC START bot konkrete Ansätze für eine zukunftsorientierte Textil- und Modeindustrie. Information, Transparenz und Interaktion stehen für ein inspirierendes Netzwerk an innovativen Projekten und zukunftsfähigen Kollaborationen.
.
.
Die fortschrittliche Plattform von Munich Fabric Start, das KEYHOUSE, ebnet seit einiger Zeit den Weg nach vorn und verbindet Innovatoren und die Branche. Der Innovation Space, in dem sich Game Changer und Pioniere zusammenfinden, gibt den Traditionalisten der Textilbranche erfolgreich einen Ausblick auf die Zukunft. Das KEYHOUSE bietet den Raum für Superstars der Modetechnologie, die neue Technologien, nachhaltige Entwicklungen, Experten-Workshops und Trendseminare präsentieren. Ich würde das KEYHOUSE leicht als „Department für Innovation“ für Modeunternehmen beschreiben.
Muchaneta Kapfunde, Founding Editor-in-Chief FashNerd.com
Muchaneta Kapfunde forderte in ihrer Keynote „Rethinking the business of fashion“ ein Umdenken innerhalb der Fashion Industrie. Der Wandel sei durch den Einfluss von Digitalisierung und Technologie möglich und notwendig. Beispiele für grundlegende Veränderungen seien Block Chain Transparency, Compostable Packaging, On-Demand-Solutions sowie die Herstellung von Textilien auf Basis von Milchprodukten.
.
.
In der Panel Diskussion von Sportswear International besprachen internationale Experten, wie Automatisierung, Digitalisierung und Lokalisierung den globalen Fashion Markt verändern werden und welche Auswirkungen diese neuen Standards auf CSR-Themen und Sourcing Strukturen haben werden.
Große Aufmerksamkeit erhielt erneut die von Simon Angel kuratierte SUSTAINABLE INNOVATIONS Area im KEYHOUSE. Er betonte vor allem die Offenheit der Besucher für die oftmals komplexen Themen, für neuartige Materialien und Material-Gewinnung. Erfreulich sei vor allem die Bereitschaft, sich auszutauschen, Netzwerke zu bilden und damit die Gemeinschaft aller Beteiligten innerhalb der Textil- und Modebranche zu stärken.
Im Keyhouse herrscht eine einmalige energiegeladene Atmosphäre mit sehr inspirierenden Besuchern. Besonders spannend fand ich das große Interesse an ganzheitlich nachhaltigen Konzepten, die in die Tiefe gehen. Die Branche ist somit definitiv auf einem guten Weg.
Chandra Prakash, Founder & CEO Cocccon
Nicht nur in den Seminaren und Vorträgen wurde über die Zukunft der Textilbranche diskutiert – auch die MUNIQUE MOODS Party am ersten Messeabend bot Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und Informationen auszutauschen. In einem aufwändig inszenierten und eigens dafür errichteten Palastzelt kamen etwa 1.500 Gäste zusammen.
.
MUNICH FABRIC START – Ein Paradigmenwechsel hin zu ganzheitlicher Nachhaltigkeit
Eine neue Ebene der Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Transparenz, ein steigender Bedarf an Information
und die Lust, zu begeistern – dafür steht die Saison Spring.Summer 21.
Das Bewusstsein für eine neue Ökologie ist inzwischen zu einer der stärksten gesellschaftlichen Bewegungen geworden. Sie fordert uns auf neu zu denken, Verantwortung zu übernehmen, Transparenz zu schaffen und in einen intensiven Dialog zu treten.
Die MUNICH FABRIC START mit BLUEZONE, KEYHOUSE und den individuellen Präsentationsformen der knapp 1.000 internationalen Anbieter von Fabrics und Additionals leitet vom 04. – 06. Februar in die Saison Spring.Summer 21 ein. Den rund 20.000 erwarteten Fachbesucher wird in München ein breites Spektrum an Stoffen, Zutaten, Designs, Manufacturing Services sowie ein informatives und inspirierendes Rahmenprogramm geboten.
Die Saison Spring.Summer 21 ist gezeichnet von Dynamik, Wellen und Strahlkraft – das Leitthema THRIVABILITY bringt Enthusiasmus, schafft Begeisterung, lässt blühen und gedeihen. THRIVABILITY dekonstruiert unser Modeverständnis und pflanzt ein positives Denken: Ästhetik und Menschen begegnen sich auf Augenhöhe; Ressourcen und die Natur werden respektiert. So entsteht ein neues Verständnis für ganzheitliche Nachhaltigkeit und zukunftsorientierten Unternehmergeist. Spring.Summer 21 beantwortet aktuelle Marktbedürfnisse und reflektiert ein sich wandelndes Werteverständnis. Wissen, Transparenz, Qualität, Verantwortung und Kommunikation beeinflussen die momentane Vielzahl an Produkt- und Prozessinnovationen. THRIVABILITY verbindet diesen neuen Zeitgeist mit einer klassischen Trendterminologie und leitet so eine inspirierende Neuausrichtung von Materialien, Fashion und Design ein.
MUNICH FABRIC START HIGHLIGHTS
ASK THE EXPERT-Kommunikationsinseln mit THRIVABILITY Impulsgebern
Um dem Nachhaltigkeits- & Innovations-orientierten Aspekt von THRIVABILITY Rechnung zu tragen, wird auf der kommenden MUNICH FABRIC START ein neues Informationskonzept im Trend Forum integriert. An verschiedenen Kommunikationsinseln im Foyer des MOC geben Industrie-Experten Impulse und Antworten auf aktuelle Fragestellungen, vom Ursprung des Materials über verschiedenste Verarbeitungsprozesse bis hin zur Verwertung des Kleidungsstücks. Im direkten Gespräch erhalten Sie wertvolles Know-How, Einblicke in THRIVABILITY-relevante Bereiche und Lösungsmöglichkeiten für sowohl nachhaltige wie innovative Prozesse entlang der Wertschöpfungskette zu:
CIRCULARITY | FIBERS & MATERIALS | MARKETING & COMMUNICATION | RECYCLING | SOCIAL RESPONSIBILITY
NEUES ICON LEITSYSTEM
In diesem Zuge setzt die MUNICH FABRIC START auch erstmals ein neu entwickeltes Icon-Leitsystem ein, welches alle in den Trend Foren präsentierten Material-Highlights transparent unter nachhaltigen wie technischen Aspekten kennzeichnet. Auf diese Weise können Besucher die jeweiligen besonderen Eigenschaften von Textilien und Zutaten auf einen Blick zuordnen.
FABRICS
BEWUSSTSEIN ALS INNOVATIONSTRÄGER. Etwa 700 Anbieter zeigen in über 1.000 Kollektionen ihre Interpretationen zu kreativen Zukunfts-Szenarien – basierend auf neusten technologischen Entwicklungen und dem bewussten Umgang mit ökologischen Ressourcen. Die modische Kombination von Natur- und Technologiefasern zeigt sich in zahlreichen neuen Textilstrukturen: leuchtende Oberflächen, fließender Glanz, weiche Glasuren, Farbverläufe, Transparenz, abstrakte Muster und reliefartige Formenelemente. Die MUNICH FABRIC START vereint auch diese Saison wieder Textilproduzenten mit einer riesigen Bandbreite modernster Stoffe, die neben Klassikern wie Baumwolle, Viskose, Wolle, Elasthan, Spitze und Leinen auch Neuheiten wie Superstretch-Seide, recyceltes Polyester, Ecovero-Tencel-Leinen, Naia- und Cupro-Fasermischungen oder Hanf-Textilien präsentieren.
ADDITIONALS
TRIMS FOR FUTURE – unter diesem globalen Motto präsentieren sich die rund 200 international führenden ADDITIONALS Anbieter. Modische Neuentwicklungen drehen sich um irisierende Oberflächen, leuchtende Garne und elektrisierende Farbapplikationen. Recycelte und nachhaltig produzierte Produkte in Naturfarben stehen im Fokus. Die ITL Group zeigt nicht nur erstmals sein umfassendes Angebot, sondern launcht auch seine C.A.R.E. Kollektion (Conscious, Affordable, Responsible, Eco-Friendly Labels) während der kommenden Messe. Clic fasst diese Entwicklungen zusammen: “Wir haben uns auf realistische und organische Artikel konzentriert, die die Natur sowohl in ihrer Form als auch in ihrer Textur bewahren.”
ReSOURCE
In einem qualitativen Forum bündelt und präsentiert die ReSOURCE Area rund 800 nachhaltig produzierte Artikel der ausstellenden Fabrics und Additionals Produzenten. „Mit unserer bahnbrechenden DryIndigo®-Technologie ist es nun möglich, Denim mit 0% Wasserverbrauch herzustellen“, beschreibt Tejidos Royo seinen neusten Meilenstein. Bornemann Etiketten sieht die größte Herausforderung im Gleichgewicht zwischen Kreativität, Nachhaltigkeit und Effizienz, während Dutel auf zeitlose und langlebige Spitzenqualität setzt. Lanificio Roma verfolgt ressourcenschonende Prozesslösungen mit dem Ziel, weniger zu verschwenden und Produktions- und Konsumabfälle als neue Ressourcen wiederzuverwenden.
DESIGN STUDIOS
Natürliche Farben auf Basis nachhaltiger Färbeprozesse bestimmen die Farbpaletten der inspirierenden Designs der international renommierten Textildesigner und Trendbüros in den DESIGN STUDIOS. Der aktuelle Wandel in der Textilindustrie führt zu einer Revolution in der Druck- und Färbeindustrie und bedingt ein Revival natürlicher Farbstoffe. Auch Design Union und Primus Pattern betonen die gleichzeitige Naturnähe und Diversität der Textildrucke in Spring.Summer 21.
SOURCING
Ready-Made Solutions gewinnen mehr und mehr an Bedeutung und auch das Interesse an marktnahen Sourcing Anbietern steigt – im Fokus dabei sind Schnelligkeit und eine Verringerung der Komplexität. Zahlreiche hochwertige Neuzugänge wie Easy Invest Solutions oder Union 3 Fashion bieten in der SOURCING Area als global etablierte Fertigungsunternehmen einen umfassenden Einblick in die gesamte textile Produktionskette und deren verlässliches Beschaffungsmanagement. Cascade Enterprises lässt sich für Spring.Summer 21 von der Natur inspirieren und kehrt so bei Drucken, Stoffen und Silhouetten zu den Basics zurück. Ressourcenschonend agiert der Sourcing-Spezialist Fateks Kumas Tekstil, der Gewebe aus recycelten PET-Flaschen anbietet und verarbeitet.
Der Innovation Think Tank gibt Einblick in Future Fabrics, neue Technologien, Smart Products & Processes, nachhaltige Innovationen und alternative Materialressourcen – das KEYHOUSE inspiriert und bietet zukunftsorientierte Impulse. Für weitere Informationen Klicken Sie hier.
Mit über 100 großen internationalen Marken hat sich die BLUEZONE als Initiator einer außerordentlich starken und innovativen Denim Community positioniert. Die Antwort auf einen bewussten Konsumansatz und ein wachsendes Interesse an Ready-Made Solutions, die zukunftsorientierte Produkte, modernste technologische Verfahren und komplexe Funktionalitäten bieten. Für weitere Informationen Klicken Sie hier.
KEYNOTES & SEMINARE
Zur kommenden MUNICH FABRIC START gibt es ein dichtes und hochkarätig besetztes Veranstaltungsprogramm mit spannenden Panel Diskussionen, polarisierenden Keynotes und Trend Seminaren internationaler Experten. Im Keyhouse in der Halle 5 finden hoch interessante Vorträge zum Thema Innovationen statt. Einen tiefen Einblick in die Entwicklungen der Denim Industrie geben die vielseitigen Veranstaltungen in der BLUEZONE Area Halle 7. Ein ebenso dicht getaktetes Programm findet im ReSource Forum im K3 im MOC zu den Themen Nachhaltigkeit, Zertifizierung und Gütesiegel statt.
David Shah über „The 10 Design Pillars” – Dienstag, 04.02.2020 von 10.30 – 12.00 Uhr
Der Trend Forecaster und Publisher der Textile View hält eine Keynote zum Thema „The 10 Design Pillars”. David Shah präsentiert neue Perspektiven auf Designeinflüsse von der Slowbilisation bis zum Hopepunk, von der Biophilia bis zu Datascapes.
Fashion Revolution – Dienstag, 04.02.2020 von 12.00 – 13.00 Uhr
Ariane Piper gibt einen Einblick in Fashion Revolution – wie eine Kampagne die Modeindustrie revolutionieren will. Die virale Kampagne „Who made my clothes“ wird erneut als Installation für Transparenz in der Fashion Industrie werben.
Experten-Panel zu „Future of the Textile Value Chain” – Dienstag, 04.02.2020 von 14.00 – 15.30 Uhr
Am ersten Messetag findet wieder eine hochkarätig besetzte Panel Diskussion zum Thema „Future of the Textile Value Chain“ statt. Moderiert von Jana Kern und Alex Vogt von KERN. Consulting diskutieren die fünf internationalen Experten Prof. Dr. Michael Braungart, Hans H. Jung, David Shah, Jan Wilmking und Lauren Zahringer über die Disruption und Transformation durch Nachhaltigkeit und Networking in der textilen Wertschöpfungskette.
Rivest 50‘s 2020 Vision – Dienstag, 04.02.2020 von 15.00 – 16.00 Uhr
Was wird das neue Jahrzehnt für die Denim Industrie und Community bringen? Rivet 50 versammelt einige der einflussreichsten Denim People, um deren Prognosen für Business, Technologie und Mode zu diskutieren.
Exklusives Trend Seminar von Li Edelkoort – Dienstag, 04.02.2020 von 16.00 – 18.30 Uhr
Die wohl bekannteste Trend Forecasterin unserer Zeit hält ein exklusives Trend Seminar. In einer eindrucksvollen Präsentation stellt sie GREEN WAVE – die Fashion Trends für Spring.Summer 21, GREEN BOOK – die Recreationwear Trends für Spring.Summer 21, sowie STILLNESS – als Full Colour Forecast für Autumn.Winter 21/22, vor.
„Fashion Activism” Panel by Muchaneta Kapfunde – Mittwoch, 05.02.2020 von 11.00 – 12.00 Uhr
Die FashNerd Gründerin Muchaneta Kapfunde vereint die Experten Kresse Wesling, Styliani Parascha, Marta Waydel und Marina Toeters zu einem Panel über Fashion Activism: Creating the Fashion of the Future.
Hessnatur Stiftung über „Der Weg zum Grünen Knopf“ – Mittwoch, 05.02.2020 von 11.00 – 12.00 Uhr
Rolf Heimann, CEO der Hessnatur Stiftung, Institute for Applied Sustainability, erläutert in einem Vortrag die Frage „Wie bereite ich mein Unternehmen auf die Zertifizierung vor?“
„How automation will change the fashion industry” – Mittwoch, 05.02.2020 von 14.00 – 15.00 Uhr
Die fünf Technologie Experten David Schmelzeisen, Ralf Schneider, Dr. Thomas Fischer, Jon Zornow und Sabine Kühnl diskutieren in einem einstündigen Panel über „Don’t be afraid of robots – how automation will change the fashion industry“. Automatisierung, Digitalisierung, Lokalisierung sind die Trends, die den globalen Modemarkt neu gestalten. Ist die Modeindustrie bereit, sich an neue Standards anzupassen? Welche Konsequenzen hat dies für die derzeitige Beschaffungsstruktur, auch im Hinblick auf die soziale Verantwortung?
“The data behind today’s winning marketing strategies” – Mittwoch, 05.02.2020, 17.00 – 18.00 Uhr
Gina Gulberti, VP Digital Marketing bei Launchmetrics, halt eine einstündige Keynote über “The data behind today’s winning marketing strategies”.
Alle Termine und das komplette Vortragsprogramm finden Sie hier.
MUNICH FABRIC START & KEYHOUSE & SOURCING
04. Februar 2020 | 9.30 bis 18.30 Uhr
05. Februar 2020 | 9.30 bis 18.30 Uhr
06. Februar 2020 | 9.30 bis 16.00 Uhr
BLUEZONE
04. Februar 2020 | 9.30 bis 18.30 Uhr
05. Februar 2020 | 9.30 bis 18.30 Uhr
Hardwear: die Sustainable Denim Wardrobe
‚Hardware‘ Der Sustainable Denim Wardrobe ist ein Projekt in Kollaboration von TENCEL™ X JEANOLOGIA® X ENDRIME®, made at BLACKHORSE LANE ATELIERS. Diese Kollektion ist das Ergebnis eines einzigartigen Projekts, dessen Fokus darauf lag, eine authentische Workwear-Kollektion auf Basis von TENCEL™ Denim-Stoffen zu kreieren.
Das TENCEL™ Denim Team und das Jeanologia® Brainbox Team haben bereits in vielen früheren Projekten partnerschaftlich zusammengearbeitet. Durch die Teilnahme an einer Denim History Lecture bei der BLUEZONE by MUNICH FABRIC START wurden sie inspiriert, sich mit dem Moderator in Verbindung zu setzen, um die Möglichkeit einer Zusammenarbeit zu diskutieren. Nach einem anschließenden Besuch bei Mohsin Sajid und Sadia Rafique von ENDRIME®, wurde in ihrem West Sussex Designstudio das Konzept „Hardwear“ geboren. Mohsin ist als moderner Vintage-Denim-Designer bekannt, während Sadia über Expertise in Art Direction und Grafikdesign verfügt.
Die Idee bestand darin, eine authentische Workwear-Kollektion zu entwerfen, die von Vintage-Kleidungsstücken aus dem ENDRIME®-Archiv inspiriert ist und nur die neuesten kommerziellen TENCEL™ Lyocell-Gewebe verwendet, ergänzt durch die Anwendung der modernen Wäsche-Technologien von Jeanologia®.
„Diese Kollektion war eine echte Herausforderung für uns, aber es hat auch viel Spaß gemacht, als wir unsere eigenen Vintage-Kollektionen als Inspiration nahmen und all das Wissen, das wir aus unseren „Truth & Light“-Kollektionen gewonnen haben, anwenden konnten“, sagt Jeanologia® Brain Box Creative Director, Carme Santacruz Zaragozá.
Acht Textilfabriken wurden für die Zusammenarbeit ausgewählt, A&A Textiles, Atlantic Mills, Blue Diamond, Kaihara, KG Denim, Orta Anadolu, Stella Blue und nicht zuletzt Candiani, die sich bereit erklärten, den ausgezeichneten Stoff des 2019 ITMA Sustainable Innovation Award zu liefern, der zu 50/50% aus einer Mischung von TENCEL™ x REFIBRA™ Lyocell und recycelter Baumwolle besteht.
„Dieses Projekt war für uns ein ganz neuer Ansatz, denn diese Denim-Kategorie bestand traditionell aus 100% Baumwolle. Wir stellten dieses Modell auf den Prüfstand und informierten uns darüber bei Partnern, die für ihre Expertise in dem Bereich anerkannt sind“, sagt Michael Kininmonth, Global Denim Development Manager der Lenzing Gruppe. „Wie immer sind wir bestrebt, mit dem besten nachhaltig produzierten Jeansstoff zu arbeiten, der auf dem heutigen Markt erhältlich ist und der die neuesten Entwicklungen in Bezug auf Fasern und Ausrüstung kombiniert“.
Die Prototypen wurden im ENDRIME® Studio mit Vintage-Maschinen modelliert und konfektioniert. Jedes Detail war gut durchdacht und verwendete ikonische Details von Kleidungsstücken, die von den 1870er bis zu den 1940er Jahren datierten. YKK fertigte und lieferte maßgeschneiderte, vintage-inspirierte Carved in Blue Knöpfe, mit Unterlegscheiben und Gratnieten in umweltfreundlichsten Ausführungen. Die Prototypen wurden dann in den Blackhorse Lane Ateliers in East London reproduziert, einem Hersteller von Ready-to-wear Selvedge und bio-basiertem Raw Denim, der für Qualität, partnerschaftliches Engagement und Umweltbewusstsein bekannt ist.
„Die Anfrage, eine authentische Denim-Kollektion unter TENCEL™ zu entwerfen, war für Sadia und mich ein Traumprojekt. Es war eine Freude für uns zu kreieren und ein echtes Gemeinschaftsprojekt, es war ein Karrierehöhepunkt“, so das Fazit von Mohsin Sajid.
Für weitere Informationen über die HARDWEAR Capsule Collection aus der Sustainable Denim Wardrobe kontaktieren Sie bitte denim@lenzing.com
BLUEZONE: 4. – 5. Februar 2020
MUNICH FABRIC START: 4. – 6. Februar 2020
Neue Aussteller auf der MUNICH FABRIC START
Entdecken Sie eine Auswahl der erstmals ausstellenden Lieferanten und Hersteller auf der MUNICH FABRIC START vom 4. bis 6. Februar 2020, jetzt registrieren.
Forza Tekstil setzt neue Maßstäbe für die Erwartungen der Geschäftspartner, indem Flexibilität in der Produktion und perfekte Qualität geboten wird. Das türkische Unternehmen ist spezialisiert auf bedruckte und unifarbene Stoffe wie Viskose, Viskosemischungen, Baumwolle, Leinen, Polyester und Tencel. Dabei werden die Prinzipien der Produktivität, Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Produktion befolgt.
Section 2 | Stand F 208
Shanghai Saite Silk wurde 2004 als eigenständige Gesellschaft innerhalb der staatlichen Seidenweberei Shandong ZiBo Nr. 2 gegründet. Das chinesische Unternehmen ist darauf spezialisiert, Textilien für Women im Bereich Seide, Viskose und Polyester zu entwerfen, herzustellen und zu verkaufen.
Artrium 3 | Stand C 112
Telater kreiert mithilfe der langjährigen Erfahrungen im Bereich Rohstoffe und Produktionstechniken exklusive Stoff- und Mode-Kollektionen höchster Qualität. Wir entwickeln uns ständig weiter und besuchen nationale und internationale Messen und Laufstege, um daraufhin Stoffe und Designs anzubieten, die den neuesten Tendenzen der Textilbranche entsprechen.
Hall 3 | Stand B 04
T-Style vereint mehr als 1500 Mitarbeiter, die jeden Tag erfolgreich an der Entwicklung, Herstellung und Verbesserung hochwertiger Maschenwaren aus Baumwolle, Viskose, Polyestergarnen und deren Mischungen arbeiten. Das Unternehmen produziert mehr als 20 Tonnen Stoff pro Tag – wie beispielsweise Single Jersey, Polgewebe, Plüsch, Interlock, Ripp-Textilien oder Fleece.
Section 2 | Stand E 224
Universal Textile stellt seit 1998 Unterwäsche, Oberbekleidung, Heimtextilien und Möbelstoffe her. Mit unserer Stoffproduktionskapazität von bis zu 60 Tonnen pro Tag bieten wir Marken aus der ganzen Welt herausragenden Service. Wir produzieren unsere Stoffe in eigenen Werken nach international anerkannten Qualitätsstandards.
Section 2 | Stand E 221
ECE Zipper ist bereits seit 1988 fester Bestandteil des Reißverschluss-Sektors. Das türkische Unternehmen verfügt über ein modernes 20.000 qm großes Werk und hochqualifiziertes Personal mit Sitz in Avcilar Firuzköy unweit von Istanbul. ECE Zipper als voll integriertes Unternehmen besitzt eine eigene Weberei, eine Färberei und eine Gießerei, in der spezielle Reißverschlüsse mit modernsten Maschinen konstruiert und hergestellt werden.
Hall 1 | Stand E19
Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Veredelungs- und Verpackungsindustrie, verfolgen wir als Elements Printing and Packaging das Ziel, unseren nationalen und internationalen Kunden nur qualitativ hochwertigste Produkte zu liefern. Auch bemühen wir uns, unseren Kunden den besten Service zu bieten, indem wir auf deren Bedürfnisse und Erwartungen eingehen und unser Geschäft daraufhin kontinuierlich anpassen.
Hall 1 | Stand B15
Harmanci Label, als einer der führenden Label-Produzenten in der Türkei, bedient seit 1931 die weltweit größten Brands. Harmanci folgt den Bedürfnissen der Branche sowie den Modetrends und stellt in seinem modernen und umweltbewussten Unternehmen gewebte, bedruckte und siebgedruckte Labels, Wärmeübertragungs-Etiketten sowie schmales Webband her.
Hall 1 | Stand A 20
ITL ist ein Anbieter von Labels für Bekleidung. Das globale Unternehmen unterstützt Marken, Einzelhändler und Hersteller mit einem umfassenden Angebot an Produkten und Dienstleistungen, die auf die Optimierung der Markenidentität und der Leistung der Lieferkette abzielen. Auf der MUNICH FABRIC START wird die C.A.R.E. Kollektion vorgestellt: eine Reihe von Conscious, Affordable, Responsible, Eco- Friendly Labels, die niemals Kompromisse bei Qualität oder Ästhetik eingehen.
Hall 2 | Stand A 19
Linx Europe
Linx EU Neu entwickelte Kollektion aus recycelten Materialien: Oberstoffe, Futterstoffe, Kleinzutaten. Der Focus liegt auf Nachhaltigkeit und Funktion gleichermaßen. Mechanische Funktionalität gepaart mit innovativen nachhaltigen Ausrüstungsvarianten. Die Verschmelzung von Mode und Funktion ohne Einschränkung von Haptik und Farbgebung!
Hall 2 | Stand A 12
Sun Etiket ist eines der führenden türkischen Unternehmen für Etiketten- und Verpackungsdesign und -produktion, das nationale und internationale Marken bedient. Sun Etiket spezialisiert sich seit 1986 auf die Herstellung von gleichzeitig bewährten und modernen Labels und Packaging. Mit über 150 Experten in unserem Team konzentrieren wir uns ständig auf die Einzigartigkeit jeder Marke und streben danach, das Markenerlebnis noch inspirierender zu gestalten.
Hall 1 | Stand C 12
Denim Masters arbeitet seit über einem Jahrzehnt mit verschiedenen Modemarken als deren Denim-Hersteller ihrer Wahl zusammen. Mit jahrelanger Erfahrung in der Schneiderei und traditionellen Konstruktionsmethoden stellen unsere Näher und Näherinnen handgefertigte Kleidungsstücke von höchster Qualität zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen her.
Hall 7 | Stand B 06
Borkro Textile Wash LTD mit seiner langjährigen Erfahrung in der Textilindustrie, organisiert und verwaltet die Textilproduktion in Bulgarien und bietet eine komplette Denim-Palette für Women und Men an – von der Musterentwicklung bis zu Prototypen und von individuellen Kollektionen bis hin zu Massenproduktion. Darüber hinaus verfügt Borkro über eine eigene Wäscherei mit einem großen Angebot an Waschungen und Waschtechniken. Borkro’s Hauptziel ist es, schnellen und effektiven Service, wettbewerbsfähige Preise, hohe Standards, konstante Qualität und hohe Flexibilität zu bieten.
Hall 7 | Stand c 07
Mit patentierten Maschinen und einem einzigartigem Färbeverfahren kann Island Denim alle Cellulosefasern und -mischungen in der gewünschten Garnstärke (1 Ne – 200 Ne) färben. Island Denim gibt so vielen Herstellern von Web- und Strick-Textilien ein hohes Maß an Freiheit bei der Verwendung von Indigo bei der Gestaltung ihrer Produkte.
Hall 7 | Stand c 20
Jeanci Konfeksiyon Tekstil produziert hauptsächlich Textilien im Auftrag der eigenen Marke. Die Produkte sind hauptsächlich Denim, Canvas, Gabardine, Satin und Popeline. Außerdem führt das Unternehmen die Veredelung von Geweben und Textilien durch beispielsweise Waschen oder Färben durch. Jeanci produziert seit 23 Jahren im Auftrag von renommierten Marken in Europa.
Hall 7 | Stand A 18
Die Stylers Group schafft Vorteile für Denim-Marken durch ihre Erfahrungen in Beschaffung, Geschwindigkeit, Näh-Kompetenz und Service, wenn Ihr Unternehmen einen Schritt voraus sein will – in Bezug auf Trends, Nachhaltigkeit und Profitabilität.
Hall 7 | Stand B 03
Design Union ist ein Designstudio für Textildrucke, das einzigartige zeitgenössische Stoffdesigns für Mode und Interieur entwickelt. Das sich ständig weiterentwickelnde Portfolio an Siebdrucken und Digitaldrucken umfasst Stickereien mit Vintage-Stoffen. Die digitalen Textildesigns werden Ihnen als Photoshop-PSD-Dateien in Ebenen angeliefert.
Section 1 Design Studios | Stand E 102
Primus Pattern ist ein von Claudia Böhm gegründetes Textildesignstudio. Claudia Böhm, gelernte Illustratorin und Inhaberin eines Studios im Herzen Münchens, ist Ihre kreative Forscherin und konzeptionelle Partnerin für ein exzellentes, individuelles und zeitloses Design. Sie kombiniert gezeichnete Botanik und Geometrie mit handgemachter Stilistik.
Section 1 Design Studios | Stand E 105
Care Applications arbeitet kontinuierlich daran, die Umweltbelastung durch die Bekleidungsindustrie durch neue Methoden und Geräte zu reduzieren. Diese Innovationen zielen darauf ab, bestehende Wasch- und Färbemaschinen zu optimieren und modernisieren und damit Verbesserungen, Einsparungen und Vielseitigkeit zu erzielen. Im Rahmen des Projekts Dye & Safe konnten wir dank unserer fortschrittlichen Mikrozerstäuber-Dosiervorrichtung ECOFinish und unserer technischen Erfahrung einen traditionellen Bekleidungsfarbstoff mit außergewöhnlicher Farb-Durchdringung und Ebenheit erzeugen – und dies bei minimalem Wasserverbrauch und stark reduzierter Umweltbelastung. Care Applications bietet Textilien gefärbt mit dem gleichmäßigen und intensiven Standardfärbeprozess des ECOFinish Verneblungssystems an, welches 60% Wasser, 80% Energie und 99% Salz spart.
Hall 5 | Booth 23
Eine zirkuläre Modeindustrie ist ein Regenerationssystem, in dem Kleidungsstücke mit maximalem Wert so lange wie möglich zirkulieren können, bevor sie durch Wiederverwendung oder Recycling wieder in das System gelangen können. Aus diesem Grund bieten wir hochmoderne Forschungsergebnisse, Fachkenntnisse und praktische Vorteile durch Workshops und Softwaretools, die Ihre Marke beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft unterstützen.
Hall 5 | Booth 38
CLO Virtual Fashion entwickelt innovative 3D-Technologien zur Visualisierung von Kleidungsstücken, die eine kreativere und nachhaltigere Umgebung für die Modebranche schaffen. Mit der robusten Simulations-Engine von CLO können Sie Stile mit unzähligen Ebenen und komplexen Details erstellen, mit denen Sie auffällige Hindernisse in Ihrem Produktlebenszyklus konsequent lösen können.
Hall 5 | Booth 32
Recover arbeitet an der Entwicklung einer Closed-Loop Industrie, indem es Marken-, Einzelhandels- und Fabrikpartnern eine Kreislauf-Lösung für das Abfallmanagement anbietet. Die seit 7 Jahrzehnten mit recycelten Baumwollfasern arbeitende Open-End-Spinnerei verwendet Textilabfälle als Rohmaterial, um neue hochwertige Up-Cycle-Garne herzustellen. Das spanische Unternehmen kombiniert zwei ressourcen- und energieeffiziente Prozesse – Faser-Upcycling und Farbmischung – um neue farbstofffreie Upcycling-Fasern mit präzisen Farben ohne den Einsatz von Wasser oder Chemikalien herzustellen.
Hall 5 | Booth 15
Remei definiert die Textilproduktion neu – mithilfe einzigartiger nachhaltiger Lösungen, die einen Mehrwert für alle Beteiligten generieren. Remei produziert Textilien aus Bio-Baumwolle nach höchsten nachhaltigen Standards, ohne Kompromisse bei Qualität und Design einzugehen. Als Lösungsanbieter für B2B und exklusiver Lizenznehmer von bioRe steuert Remei die gesamte Produktion in einer vollständig transparenten Lieferkette, einschließlich verkaufsfertiger Produkte, und stellt sicher, dass die Rohstoffe aus vertrauenswürdigen Quellen stammen und fair gehandelt werden.
Hall 5 | Booth 33
Cascade Enterprises ist ein kostengünstiger, vollständig integrierter Anbieter von Design-to-Manufacture-Lösungen. Das Unternehmen produziert Ready-to-wear Kleidung für renommierte Einzelhandels- und E-Commerce-Modemarken auf der ganzen Welt. Wir prüfen, beschaffen, planen, überwachen und ermöglichen die rechtzeitige Lieferung von qualitativ hochwertigen und fair produzierten Waren.
Atrium 3 Sourcing | Stand D 110
Dragon Group Limited ist ein exportorientiertes Unternehmen, das im Jahr 2001 gegründet wurde und auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Modeaccessoires spezialisiert ist. Das Unternehmen besitzt zwei Fabriken für die Herstellung von Handschuhen und verfügt gleichzeitig über eine Partnerschaft mit mehr als 30 Herstellern von Modeaccessoires spezialisiert auf die Herstellung von Mützen und Schals.
Atrium 3 Sourcing | Stand D 108
Raith Textiles ist eine Fabrik mit GOTS- und Öko-Tex-Zertifikat, die Baby- und Kinderkleidung sowie Damen-Nachtwäsche für Handelsmarken produziert.
Atrium 3 Sourcing | Stand D 104
Easy Invest Solutions ist ein Hersteller und Exporteur von qualitativ hochwertigen Damen- und Herrenblusen mit 20 Jahren Erfahrung. Wir liefern sowohl CMT- als auch Full-Product-Services und zählen zu unseren Lieferanten die besten italienischen, europäischen und weltweiten Stoffproduzenten. Das Unternehmen setzt moderne Maschinen und ein automatisches Zuschnitt-System von Lectra ein. Prototyp- und Sampling-Services sind genauso verfügbar wie Mustererstellung und -änderung.
Atrium 3 Sourcing | Stand D 110
Seit 30 Jahren ist Union 3 Fashion im Bereich der Damenoberbekleidung eines der führenden Unternehmen, was Kreativität im Design und in der Produktion angeht. Wir sind eine der größten Export-Produktionsstätten im Balkan und im osteuropäischen Raum, mit einem Kundenstamm führender Marken in ganz Europa. Unsere Ziele sind hervorragender Kundendienst, konkurrenzfähige Preise, erstklassige Qualitäten, Vertrauen und schnelle Lieferzeiten.
Atrium 3 Sourcing | Stand D 105
Ipeker launcht 100% vegane Kollektion
Der mit dem V-Label ausgezeichnete Textilhersteller İpeker setzt sich konsequent für eine vegane und nachhaltige Produktion ein und wird vom 4. bis 6. Februar 2020 auf der MUNICH FABRIC START seine neueste Kollektion von 100% veganen Cupro-Stoffen vorstellen.
Seit 2017 verbindet İpeker erfolgreich Tradition und Tierschutz, um als weltweit erster Stoffproduzent mit dem EVU-Label (European Vegetarian Union Label) ausgezeichnet zu werden. Damit ist sichergestellt, dass über 150 Stoffe zu 100% vegan und mit dem V-Label gekennzeichnet sind. Das voll integrierte vertikale Unternehmen ist spezialisiert auf die Produktion nachhaltiger, innovativer Drucke und klassischer Kollektionen mit einer breiten Produktpalette, einschließlich Cupro-, Viskose-, Acetat-, Leinen-, Baumwoll-, Tencel-, Polyamid- und recycelten Polyestergeweben, die mit oder ohne Lycra-Mischungen erhältlich sind.
Die auf Innovation und nachhaltige Materialien ausgerichtete Vegan Cupro Kollektion für Spring.Summer 21 schlägt eine neue Richtung ein. Europäische Leinenmischungen mit Flachs bieten neue Texturen, erweiterte Qualitäten und Designs. Neue Blumendrucke, Jungle-Motive und die vereinfachte Ästhetik der Geometrie unterstreichen die Kollektion. Moderne Linien prägen den modisch-eleganten Look, zusammen mit den neuesten Texturen und saisonalen Farben, die in der gesamten Druckkollektion gut harmonieren.
Welche Rolle spielt Trend Forecasting in Ihren Design- und Entwicklungsprozessen?
İpeker konzentriert sich auf Modetrends auf globaler Ebene, muss aber auch die individuellen Bedürfnisse verschiedener Länder berücksichtigen. Unsere Büros in Como (Italien) und Augsburg (Deutschland) spielen während des gesamten kreativen Prozesses eine wichtige Rolle. Wir setzen auf einen Mix aus lokalen Designern, die ihre regionale Kreativität auf den lokalen Markt anwenden und weitere 10 Designer, die die Hauptkollektion globaler gestalten. Weltbekannte Designstudios aus London, Como, Paris und Trendstudios wie Nelly Rodi und Peclers Paris spielen eine wichtige Rolle in unserer Design- und Farbgestaltung. İpeker wendet dann seine eigene Handschrift durch innovative Drucktechniken an, um ein globales Mode-Statement zu setzen.
Was können unsere Besucher über Ihre Produktionsprozesse erfahren?
Das Unternehmen hat ein Produktionssystem für vegane Textilprozesse (VTP) entwickelt, um sein biologisch abbaubares veganes Cupro mit reduzierter Umweltbelastung herzustellen. Unsere Öko-Korrosionstechnik ist ein Schlüsselelement, um die Lebensdauer von Kleidung zu verlängern. Rose Finishing ist ein neues patentiertes Fibrillierungs-Verfahren, das für Vegan Cupro angewendet wird. Durch die Verwendung solcher Verfahren reduzieren wir im Vergleich zu unseren Wettbewerbern mit ähnlichen Produkten zu 31,8% den Wasserverbrauch (20.533 Tonnen pro Jahr) und zu 60,2% den Energieverbrauch (300.000 kWh pro Jahr).
Was ist Ihr größter Fokus in Bezug auf Forschung und Entwicklung?
Bei İpeker arbeiten Nachhaltigkeits- und Innovationsteams zusammen, um die neuesten Technologien und Stoffe zu entwickeln. Im Moment konzentrieren wir uns auf die Entwicklung einer Modekollektion, die sowohl 100% vegan als auch nachhaltig ist.
Besuchen Sie Ipeker während der MUNICH FABRIC START vom 4. bis 6. Februar 2020 in München, Section 1, Stand F109