Bluezone
Denim Trend Analyse #3: New Commuters
Im Autumn.Winter 12/22 Denim Trend Forecast der BLUEZONE dreht sich alles um HOPETIMISM. Das Trendthema der Saison steht für Hoffnung und Optimismus – ein Mindset, das während einer herausfordernden Zeit immer neue Wege und Perspektiven zur Erfüllung neuer Marktbedürfnisse sucht und findet. Dabei hat das BLUEZONE Trendteam zwei Kundengruppen definiert, die die kommende Saison prägen: HOPE, die Hoffnungsträger, glauben an eine bessere Welt und hinterfragen den aktuellen Modekonsum mit einem Fokus auf Ethical und Sustainable Fashion. Die zweite Kundengruppe OPTIMISM, die Optimisten, leben getreu dem Motto ‘You Only Live Once’ mit einem auf Vergnügung und Spaß ausgerichteten Ansatz zu Denim und Fashion.
Diese 3 Trends werden von HOPE beeinflusst:
SLOW steht für zeitloses Design und lokale Herstellung.
MEDICAL HEROES hebt neue Wege des Schutzes hervor und leitet eine neue Ära sauberer Denim-Workwear ein.
NEW COMMUTERS beantwortet den Bedarf an nützlichem Denim mit neuen Zweckmäßigkeiten.
Diese 3 Trends werden von OPTIMISM beeinflusst:
FAST verlangt nach Innovationen in Luxus Fashion und Statement Denim.
LONDON ACID JAZZ ist ein kreativer Pool für globale Streetwear und neue kulturelle Einflüsse.
CREATE ist eine bunte Mischung kontrastreicher Texturen und außergewöhnlichen Formen, Funktionen und Farben.
BLUEZONE TREND THEME #3: NEW COMMUTERS

Eine neue Ära urbaner und inter-urbaner Reisenden
Ein neues “Überlebens-Gefühl”
Neue Chancen für Design
Utility-Taschen erfüllen ein echtes Bedürfnis – für Masken, Gel, Handschuhen…
Platz für nützliche Denim-Designs

Pendeln mit dem Bus, Bahn, Zug, Flugzeug…
Smarte & Trend-bezogene Einkäufe von Gebrauchskleidung
Utility Clothing in der Freizeit & zu Anlässen
Erforderlich in Universitäten & Büroräumen

Pendeln verlangt nach dem Gebrauch von virusresistenten Textilien
Nur vertrauensvolle Innovationen
ACME R&D, zertifizierte Resultate
Anti-Mikrobien-Innovation – PG DENIM > Fuck Microbia or TONELLO > Sanicare
Schutzbeschichtungen
Schutz durch innovative Fasern
Besucher konnten auf den FABRIC DAYS zum ersten Mal alle Neuentwicklungen der Areas Fabrics, Prints, Additonals und Denim an einem inspirierenden Ort entdecken. Erkunden Sie nun auch hier den Trend Forecast Autumn.Winter 21/22 für Fabrics, Prints und Additionals.
Werfen Sie hier einen Blick auf die NEW COMMUTERS Farben, Finishings und Formen wie auch auf Labels, Patches, Knöpfe und Trims, die das BLUEZONE Trend Forum komplettieren:
Seien Sie gespannt, welche Innovationen auf den kommenden FABRIC DAYS vom 02. – 04. März 2021 im MOC München vorgestellt werden!

FABRIC DAYS SPRING.SUMMER 22
02. – 04. März 2021
MOC München
Denim Trend Analyse #2: Medical Heroes
Im Autumn.Winter 12/22 Denim Trend Forecast der BLUEZONE dreht sich alles um HOPETIMISM. Das Trendthema der Saison steht für Hoffnung und Optimismus – ein Mindset, das während einer herausfordernden Zeit immer neue Wege und Perspektiven zur Erfüllung neuer Marktbedürfnisse sucht und findet. Dabei hat das BLUEZONE Trendteam zwei Kundengruppen definiert, die die kommende Saison prägen: HOPE, die Hoffnungsträger, glauben an eine bessere Welt und hinterfragen den aktuellen Modekonsum mit einem Fokus auf Ethical und Sustainable Fashion. Die zweite Kundengruppe OPTIMISM, die Optimisten, leben getreu dem Motto ‘You Only Live Once’ mit einem auf Vergnügung und Spaß ausgerichteten Ansatz zu Denim und Fashion.
Diese 3 Trends werden von HOPE beeinflusst:
SLOW steht für zeitloses Design und lokale Herstellung.
MEDICAL HEROES hebt neue Wege des Schutzes hervor und leitet eine neue Ära sauberer Denim-Workwear ein.
NEW COMMUTERS beantwortet den Bedarf an nützlichem Denim mit neuen Zweckmäßigkeiten.
Diese 3 Trends werden von OPTIMISM beeinflusst:
FAST verlangt nach Innovationen in Luxus Fashion und Statement Denim.
LONDON ACID JAZZ ist ein kreativer Pool für globale Streetwear und neue kulturelle Einflüsse.
CREATE ist eine bunte Mischung kontrastreicher Texturen und außergewöhnlichen Formen, Funktionen und Farben.
BLUEZONE TREND THEME #2: MEDICAL HEROES

Wenn wir uns unsicher fühlten, waren Superman, Batman, Gi-Joe und Arnold Schwarzenegger unsere Vorbilder
Nun wurden Ärzte und Krankenpersonal the neuen Medical Heroes, die Superhelden für uns alle
Key Produkte: Schürzen, Blusen, Bleistifttaschen

Sicherheitsstiche, Dreifachstiche, Verstärkungen und Belüftungslöcher
‘Keep it clean’
Fokus auf weißen Denim!
Besucher konnten auf den FABRIC DAYS zum ersten Mal alle Neuentwicklungen der Areas Fabrics, Prints, Additonals und Denim an einem inspirierenden Ort entdecken. Erkunden Sie nun auch hier den Trend Forecast Autumn.Winter 21/22 für Fabrics, Prints und Additionals.
Werfen Sie hier einen Blick auf die MEDICAL HEROES Farben, Finishings und Formen wie auch auf Labels, Patches, Knöpfe und Trims, die das BLUEZONE Trend Forum komplettieren:
Seien Sie gespannt, welche Innovationen auf den kommenden FABRIC DAYS vom 02. – 04. März 2021 im MOC München vorgestellt werden!

FABRIC DAYS SPRING.SUMMER 22
02. – 04. März 2021
MOC München
Denim Trend Analyse #1: Slow
BLUEZONE zeigt jede Saison die neusten Entwicklungen der Denim Welt. Während der FABRIC DAYS im September 2020 stellten unsere Denim Hersteller und Lieferanten erstmals in direkter Nachbarschaft zu allen anderen Product Areas, wie Additionals und Fabrics, in den Hauptmessehallen des MOC aus.
Im Autumn.Winter 12/22 Denim Trend Forecast der BLUEZONE dreht sich alles um HOPETIMISM. Das Trendthema der Saison steht für Hoffnung und Optimismus – ein Mindset, das während einer herausfordernden Zeit immer neue Wege und Perspektiven zur Erfüllung neuer Marktbedürfnisse sucht und findet. Dabei hat das BLUEZONE Trendteam zwei Kundengruppen definiert, die die kommende Saison prägen: HOPE, die Hoffnungsträger, glauben an eine bessere Welt und hinterfragen den aktuellen Modekonsum mit einem Fokus auf Ethical und Sustainable Fashion. Die zweite Kundengruppe OPTIMISM, die Optimisten, leben getreu dem Motto ‘You Only Live Once’ mit einem auf Vergnügung und Spaß ausgerichteten Ansatz zu Denim und Fashion.
Diese 3 Trends werden von HOPE beeinflusst:
SLOW steht für zeitloses Design und lokale Herstellung.
MEDICAL HEROES hebt neue Wege des Schutzes hervor und leitet eine neue Ära sauberer Denim-Workwear ein.
NEW COMMUTERS beantwortet den Bedarf an nützlichem Denim mit neuen Zweckmäßigkeiten.
Diese 3 Trends werden von OPTIMISM beeinflusst:
FAST verlangt nach Innovationen in Luxus Fashion und Statement Denim.
LONDON ACID JAZZ ist ein kreativer Pool für globale Streetwear und neue kulturelle Einflüsse.
CREATE ist eine bunte Mischung kontrastreicher Texturen und außergewöhnlichen Formen, Funktionen und Farben.
BLUEZONE TREND THEME #1: SLOW

“Slow is nice, but less is better than ever”
Konsum ist ok, aber kein Muss
Qualität und Beständigkeit sind von höchster Bedeutung
Zeitlose Jeans und eine neue Art von Heritage Denim

Zeitloses Design, Schnitte und Stoffe
Bewusste Konsumenten verlangen ein höheres Maß an “Eco-Ethics” und Nachhaltigkeit
Lokale Herstellung ist der Schlüssel, da kürzere Wege weniger CO2 Verbrauch bedeuten
Global wird Lokal – mit neuen Herstellungs-Konzepten

Slow steht außerdem für Produkte, die sich ununterbrochen verändern
Neue und außergewöhnliche Ideen zu Denim Up-Cycling und Customisation
Von Inventar zum Hype, vom Stoff bis zum finale Produkt
Wir sehen neue Interpretationen traditioneller Techniken

Benchmark: Levis Re/Done liefert Inspirationen für Customisation und Kreativität
Stoffkombinationen: Tweed, Fleece und Flannel treffen auf Denim
Die Lebensdauer von Produkten werden dank neuer Herstellungsweisen verlängert
Nachhaltigkeit wird durch den Mix und die Verwandlung verschiedener Denims erreicht
Besucher konnten auf den FABRIC DAYS zum ersten Mal alle Neuentwicklungen der Areas Fabrics, Prints, Additonals und Denim an einem inspirierenden Ort entdecken. Erkunden Sie nun auch hier den Trend Forecast Autumn.Winter 21/22 für Fabrics, Prints und Additionals.
Werfen Sie hier einen Blick auf die SLOW Farben, Finishings und Formen wie auch auf Labels, Patches, Knöpfe und Trims, die das BLUEZONE Trend Forum komplettieren:

ÖFFNUNGSZEITEN
02. MÄRZ 2021 · 9:30 – 18:30 Uhr
03. MÄRZ 2021 · 9:30 – 18:30 Uhr
04. MÄRZ 2021 · 9:30 – 16:00 Uhr
LOCATION
MOC München | Halle 1 – 4 Erdgeschoss
Lilienthalallee 40
D – 80939 München
Denim, Sportswear & Innovations Aussteller bei den FABRIC DAYS

Die FABRIC DAYS finden vom 1. – 3. September 2020 im MOC München statt. In den vier ausgebuchten Hallen im Erdgeschoss des MOC werden rund 300 deutsche wie europäische Aussteller in 5 Segmenten ihre neuen Entwicklungen für Autumn.Winter 21/22 in etwa 700 Kollektionen vorstellen. Unter den internationalen Ausstellern, die ihre FABRIC DAYS Teilnahme bestätigt haben, sind auch viele hochwertige Premium-Lieferanten, die ihre Neuheiten in den Bereichen Denim, Sportswear und Innovations präsentieren.
Registrieren Sie sich noch heute für die FABRIC DAYS – Ihre Chance, Ihre Lieferanten wieder persönlich zu treffen und neben den neusten Entwicklungen auch Trend-Informationen und Inspirationen zu sammeln. Entdecken Sie hier einige der teilnehmenden Denim, Sportswear & Innovations Aussteller:
DENIM & SPORTSWEAR



Bossa treibt den Wandel der Branche verantwortlich voran. Mit dem Konzept von D-CHRONICLES, einer Kooperation zwischen Bossa und Fibretrace, sieht Bossa den Weg in die Zukunft der Nachhaltigkeit: Transparenz, Vertrauen und Traceability. Das Konzept beruht mit blockchain-basierter ID auf der Fibretrace-Technologie, die ein Produkt von der Idee bis ins Geschäft verfolgt und die gesamte textile Kette in einer sicheren Blockchain aufzeichnet. Bossa hat die Produktionszahlen der letzten drei Jahre in der Broschüre „Towards Zero Waste“ transparent veröffentlicht und wird auch zukünftig jährlich die Produktionszahlen offenlegen. Das türkische Textilunternehmen hat die Verwendung von Recyclingfasern in der für Denim erforderlichen Rohstoffmischung erhöht und beginnt damit, alle seine Textilabfälle wiederzuverwenden, indem die Fasern geöffnet oder gereinigt werden – ein nächster Schritt „Towards Zero Waste“.
Die Bossa-Kollektion Autumn.Winter 21/22 ist in 5 Konzepte aufgeteilt: Das erste Konzept, „Heritage“, ist inspiriert von den Ursprüngen des Denim in Verbindung mit technologischen Innovationen. Die superweichen und leistungsfähigen Denims des zweiten Konzepts „Workout“ schließen die Lücke zwischen regulärem Denim und Activewear. Das Konzept „Luxury shades“ umfasst Premium-Denims mit natürlicher Eleganz durch neue Fasern, cleane Oberflächen, Drapierungen und Shapings. Zeitlose Jeans in dunklen Tönen werden im vierten Konzept „Dark Side“ präsentiert. Im fünften Konzept „Fall in Love“ schuf Bossa verschiedene Denim-Kombinationen mit warmen Farben für kalte Tage.

Die Autumn.Winter 21/22 Kollektion von Kilim Denim konzentriert sich darauf, neue Farbtöne und trendige Looks mit funktionellen und innovativen Lösungen zu vereinen. Darüber hinaus verfolgt Kilim Denim in jeder Saison hohe ökologische und soziale Standards. Die türkische Weberei hebt die Kollektionen „Vintage Core“ und „Shape Core“ hervor, die hohe Elastizität mit trendigen Looks präsentieren. Die Kollektionen „1986“ und „Ageless“ spiegeln den Vintage-Vibe und die Positivität der 80er und 90er Jahre wider. Die Kollektion „Recreate“ ist aus recycelten Garnen hergestellt, da Kilim Denim an die Kreislaufwirtschaft und die hohe Verantwortung für einen respektvollen Umgang mit Ressourcen glaubt. Das neu entwickelte Cactus-Verfahren, das von Intertek zertifiziert ist, minimiert zudem den Wasserverbrauch.

Die Macher von DRY INDIGO® präsentieren… DRY BLACK®, die nachhaltige Denim-Revolution, jetzt in Schwarz! Nach der Entwicklung und Markteinführung von DRY INDIGO® – einer einzigartigen Schaumfärbetechnologie, die es ermöglicht, Indigo-Garn ohne Wasser zu färben – beschloss Tejidos Royo, noch einen Schritt weiter zu gehen. Nach mehr als einem Jahr Forschung und Entwicklung ist es Tejidos Royo gelungen, die revolutionäre Schaumfärbetechnologie für Black Denim zu adaptieren. Tejidos Royo ist nun in der Lage, Denim in Schwefel-Schwarz zu färben, ohne dass beim Färbeprozess Wasser verbraucht wird. Und noch viel wichtiger: ohne, dass das Wasser nach dem Färben gereinigt werden muss. Der spanische Textilhersteller ist in der Lage, den Schwefelgehalt, die Intensität und die Fixierung der Farbe zu kontrollieren. DRY BLACK® ist vom Textilforschungsinstitut AITEX als ökologisches und nachhaltiges Schwarzgarnfärbeverfahren zertifiziert. Das Ergebnis dieser Technologie: 99% weniger Wasserverbrauch beim Färben, 52% weniger Chemikalieneinsatz, 72% weniger Energieverbrauch, 0% Wasserabfluss. Tejidos Royo setzt auf Innovation und 360º Nachhaltigkeit. „Unser Ziel ist es, dem Markt das beste Produkt ohne dauerhafte schädliche Auswirkungen für die Umwelt anzubieten. Wir entwickeln trendige, innovative und nachhaltige Stoffe. Wir schaffen Stoffe mit Werten, und diese bahnbrechende und ökologische Technologie DRY BLACK® ist der Weg, die Weltproduktion von Denim zu revolutionieren“. DRY BLACK® – SCHWARZ IN DIE ZUKUNFT.



INNOVATIONS
RenTec.one ist auf die Wiederaufbereitung von Lederresten aus der ledererzeugenden Industrie spezialisiert. Die Prozesse eliminieren 95% der übernommenen Lederreste und transformieren die Rohstoffe in verschiedene wiederverwendbare Formen: Garne, Webstoffe oder neue Bahnenware für den unmittelbaren Zuschnitt. Aufgrund der chemisch-physiologischen Eigenschaften des Collagens aus den Lederresten und der Abtrennung von Lipiden gewinnt die RenTec.one Lederfaser eine Hygiene-Eigenschaft, welche nachweislich die Heilung von Nervenentzündungen, Ödemen und Wundstellen unterstützt sowie geruchsreduzierend wirkt.


House of U, der Spezialist für digitalen Textildruck mit Sitz in den Niederlanden, bekämpft die negativen Auswirkungen von Chemikalien, Wasserverbrauch und Energie und bietet darüber hinaus eine breite Palette nachhaltiger Materialien zum Bedrucken an. Das Unternehmen ist auf Low Impact Printing spezialisiert und verfolgt dabei das Ziel, kräftige Farben zu erzielen und gleichzeitig auf schädliche Chemikalien zu verzichten – und erzielt für seine Kunden satte und tiefe Farben durch die Verwendung zertifizierter Tinten auf nachhaltigen Stoffen. Mit einer Online-Plattform und digitalem Farbmanagement bietet House of U Designern die kreative Freiheit, ihre hochwertigen Drucke zu vollenden. Kunden können ihre Entwürfe online hochladen, den Stoff auswählen und ohne Mindestbestellmenge bestellen. Die Prozesse und Methoden des Unternehmens bestehen aus der Vorbehandlung, dem Druck und der Veredelung der Materialien. Das digitale Druckverfahren von House of U reduziert den Wasserverbrauch im Vergleich zum Siebdruck um 70%. Alle Tinten, die im Druckprozess von Naturfasern verwendet werden, sind GOTS-zertifizierte Tinten auf Wasserbasis. Dies gilt für die gesamte Chemie, die in der Vorbehandlung der Stoffe (Beschichtung) und in der Nachbehandlung (nach dem Druck) eingesetzt wird.

Seit über 15 Jahren bietet die smartfiber AG hochwertige, hautfreundliche Naturfasern für nachhaltige Textilien mit dem Namen SeaCell™ und smartcel™ sensitive an. Dank der natürlichen Zusätze wie Algen oder Zink sind die Fasern der smartfiber AG Grundlage zahlreicher internationaler Mode- und Heimtextilmarken, die Nachhaltigkeit als Selbstverständlichkeit ansehen. Grundlage der Fasern ist Cellulose. Durch die Zusätze Algen in SeaCell™ bzw. Zink in smartcel™ sensitive gewinnen die Fasern außergewöhnliche Eigenschaften. So wirken die Fasern besonders hautfreundlich und stehen für Umweltfreundlichkeit und Ressourcenschonung.

FABRIC DAYS AUTUMN.WINTER 21/22
ÖFFNUNGSZEITEN
1. SEPTEMBER 2020 · 9:30 – 18:30 Uhr
2. SEPTEMBER 2020 · 9:30 – 18:30 Uhr
3. SEPTEMBER 2020 · 9:30 – 16:00 Uhr
LOCATION
MOC München | Halle 1 – 4 Erdgeschoss
Lilienthalallee 40
D – 80939 München
We’d Love To Host You Again Soon

Als Partner der Branche möchten wir Ihnen eine Perspektive bieten und schnellstmöglich wieder eine Plattform mit optimalen Bedingungen bereitstellen. Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen mit allen Akteuren der Fashion Community in München. Dafür tun wir aktuell alles.
Und wenn wir „wir“ sagen, dann meinen wir die starke Gemeinschaft mit all unseren treuen Ausstellern, unseren inspirierenden Besuchern aus der ganzen Welt und unserem gesamten MUNICH FABRIC START Team. Bleiben Sie stark und vor allem gesund – nur gemeinsam können wir diese Herausforderung meistern.
Ecosim – BLUEZONE präsentiert Denim Beyond the Seasons
ECOISM
Reject egoism, create ecoism, rewrite your future.
Konsum, Massenproduktion, Ökosysteme. ECOISM lebt von unserem Bedürfnis nach einer besseren Welt, nach wirklich nachhaltigen Lösungen und dem Um- und Überdenken unseres industriellen blauen Planeten.
In einer Denim-Welt, die sich immer schneller mit der Geschwindigkeit der sozialen Medien bewegt, sind Denim-Trends der Schlüssel, um den Endverbrauchern und der Industrie eine klare Richtung vorzugeben. Die BLUEZONE-Trendströmungen sind in zwei Hauptkategorien unterteilt, um unsere Gegenwart und unsere Zukunft widerzuspiegeln: Themen, die direkt die Stoff- und Produktentwicklung betreffen, wie NO STRETCH oder BLUE WELLNESS. Und Themen, die sich mit den wichtigen Styles und Trends unserer Welt befassen, wie POWER DRESSING und ANTI BEAUTY.





„Nachhaltigkeit ist kein Trend, aber jeder Trend sollte nachhaltig sein“.
Unter dem Leitthema ECOISM entwickeln sich folgende Trendrichtungen:


SHARING
Altruistische Produktion, altruistische Produkte, Markeninitiativen. Produkte, die in Zusammenarbeit mit Menschen in Not, kleinen Vereinen, Menschen mit Behinderungen hergestellt werden. Produkte, bei denen der Nutzen den Bedürftigen zugute kommt.


NO STRETCH
Neue Styles ohne Stretch… männlich & weiblich, geschlechtsneutral. Breitere Passformen werden Mainstream und eine neue Generation von steiferen, kompakteren Stoffen wird benötigt. Trendige Looks sind relevanter – mit etwas steifen Jeansstoffen. Die Oberflächen mögen weich sein, aber kompaktes Weben ist der Schlüssel.


CLASHING CONTRASTS
Eine Stil-Revolution ist der Schlüssel. Bedruckter, farbiger und gestreifter Denim. Jacquards, ausgefallene Webarten in ungewöhnlichen Patchworks, Layering, Colour Blockings. Seltsame visuelle Übereinstimmungen, die das Gegenmittel zu Harmonie bilden.


POWER DRESSING
Power Dressing für eine starke Zukunft. Wenn die Politik Fragen aufwirft, schlägt das Power Dressing zurück. Business-Denim mit einem stilvollen Twist. Power Dressing auch für Männer.


BLUE WELLNESS
Die Nachfrage nach beruhigendem Denim. Ein Stoff, der Haut, Gehirn und Körper pflegt. Fasern, Beschichtungen, Inhaltsstoffe, Weichheit, alles, was Ihnen und Ihrem Körper ein besseres Gefühl gibt.


SARTORIAL PUNK
No Future. Sartorial-Denim gegen Abendkleidung. Eine Punk-Haltung mit eleganten Codes: Gebleichter und gefleckter Denim. Schwarzer, grauer, weißer Denim, Stretch- und Rigid-Mischungen.


ACID PASTELS
Der Schlüssel liegt subtil in den Effekten. Acid Face-Outs. Kräftige, aber pastellige Zartheit. Blumen, Blumen, Blumen … und Tiere, Drucke. Acid-Effekte auf Denim sind der Schlüssel und werden uns sicherlich einige Zeit begleiten. Was ist die nächste Generation von Acid- und Pastell-Effekten auf Denim?


ANTI BEAUTY
„Anders“ und „Seltsam“ ist das neue schön. Seltsamer Denim, seltsame Produkte. Neue Ästhetik, neue Proportionen, sartorial, oversized, asymmetrisch: Flat-finished Denim, Reactive Dye Denim, Indigo Denim.





Fokus auf THRIVABILITY bei der MUNICH FABRIC START Spring.Summer 21

EIN PARADIGMENWECHSEL HIN ZU GANZHEITLICHER NACHHALTIGKEIT
Eine neue Ebene der Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Transparenz, ein steigender Bedarf an Information und die Lust, zu begeistern – dafür steht die Saison Spring.Summer 21
Die MUNICH FABRIC START mit BLUEZONE, KEYHOUSE und den individuellen Präsentationsformen der knapp 1.000 internationalen Anbieter von Fabrics und Additionals leitete vom 04. bis 06. Februar 2020 überzeugend in die Saison Spring.Summer 21 ein. Den rund 18.400 internationalen Fachbesuchern wurde in München ein breites Spektrum an stark aufgestellten Kollektionen mit innovativen Produkt- und Trendaussagen geboten, die ein neues Bewusstsein für Ökologie und die zunehmende Relevanz natürlicher Optiken und Ressourcen schonender Materialien aufzeigten.
Die MUNICH FABRIC START hat sehr deutlich gezeigt, dass das Messeformat in Zeiten des Umbruchs und bei großen Herausforderungen als starke Branchen-Plattform überzeugt. Dank der Professionalität und Souveränität aller Beteiligten entsteht die notwendige Verantwortung, die Neuorientierung des Marktes konstruktiv und lösungsorientiert anzugehen. Diese Bereitschaft haben wir in zahlreichen Gesprächen mit Ausstellern und Besuchern während der drei intensiv genutzten Messetage erfahren. Wir fühlen uns somit in unserer aktuellen und zukünftigen Ausrichtung bestätigt.
Sebastian Klinder, Managing Director MUNICH FABRIC START

.
Das Design-Team von Boss Women hebt neben der guten Stimmung das qualitativ und quantitativ hochwertige Angebot hervor:
Wir genießen die entspannte Atmosphäre hier in München. Alle wichtigen Lieferanten sind da, sodass wir hier hervorragend arbeiten können. Das vorrangige Thema ist natürlich Nachhaltigkeit und das entsprechende große Angebot natürlicher Materialien wie Leinen als einer der Favoriten für Sommer 21. Es gibt darüber hinaus sehr innovative Jerseys, Bondings und Neopren-Knitting als neue und spannende Materialien.
Dies bestätigte auch Theresa Austin, Advisor AKOJO MARKET, Co-founder Paris UIUX, LVMH Group Digital:
Ich habe die Zeit auf der Munich Fabric Start sehr genossen. Insbesondere die Bluezone und das Keyhouse haben mich positiv überrascht. Ich war sehr beeindruckt von der Anzahl der Lieferanten, die mit innovativen neuen Technologien und Methoden arbeiten, um auf nachhaltigere Weise zu produzieren. Insgesamt ist die Messe ein großartiges Schaufenster für nachhaltige Innovationen. Es ist sehr inspirierend, mit so vielen Experten über ein so wichtiges Thema zu sprechen. Das motiviert und zeigt Lösungen auf. Ich konnte sehr viel Input mitnehmen, den ich in zukünftigen Projekten zum Einsatz bringen werde.
Weitere Hintergrundinformationen zum Leitthema, den Neuerungen der Saison und den Messe-Highlights finden Sie auf unserer HOMEPAGE und in der PREVIEW PRESSEMITTEILUNG.
Hochauflösendes Bildmaterial finden Sie in der PRESSEGALERIE.
THRIVABILITY IM FOKUS
Das Leitthema THRIVABILITY traf die aktuelle Stimmung der Branche, in der zukunftsorientierter Unternehmergeist auf Begeisterung und ein sich wandelndes Werteverständnis trifft. In München zeichnete sich sehr deutlich ab: Die Ära Nachhaltigkeit bestimmt derzeit jegliche Gespräche und Diskussionen der Textilindustrie. Der Tenor scheint einstimmig: Die Branche ist auf dem richtigen Weg und nun heißt es, Verantwortung zu übernehmen, Information in Aktion zu wandeln und Transparenz zu schaffen.
.
Den positiven Ansatz für eine neue Form der Aufgeschlossenheit hob Claudia Lanius, Lanius, hervor:
Hier in München wird das größte Portfolio nachhaltiger Produkte gezeigt. Ein derartig breites Spektrum in dieser Dichte ist sonst nirgendwo zu finden. Alle großen Supplier sind hier vor Ort. Hinzu kommt ein hervorragend besetztes Begleitprogramm an Panels und Diskussionsrunden. Die Akzeptanz nachhaltiger Themen wird immer größer, was insgesamt eine sehr positive Entwicklung ist. Dies zeigt sich auch in den kompetenten Auszeichnungen der Artikel in der ReSOURCE Area.

.
Das steigende Interesse rund um Nachhaltigkeit, Zertifizierungen und zukunftsrelevante Themen bestätigt Franziska Dohrmann, GOTS:
Der Kontakt zu großen Marken nimmt deutlich zu und das Interesse an zertifizierten Artikeln steigt. Bereits am ersten Messetag haben wir bis in den Abend hinein eine starke Besucherfrequenz mit sehr guten Gesprächen verzeichnet. Die zunehmende Akzeptanz zeigt sich auch bei den stark besuchten Vorträgen des ReSOURCE Forums.
INFORMATIONEN, VERANTWORTUNG UND TRANSPARENZ IM GESPRÄCH
Die unterschiedlichen Aspekte, Innovationen, neuartigen Kollaborationen und Kommunikationskonzepte standen auch im Fokus der zahlreichen gut besuchten Side Events im KEYHOUSE, der ReSOURCE Area und in der BLUEZONE.
Als Messeveranstalter sehen wir uns auch in der Rolle eines Impulsgebers, der eine entsprechende Reichweite generieren kann. Daher legen wir besonderen Wert auf ein qualitatives und vielseitiges Rahmenprogramm, das Dank internationaler Experten einen Einblick in aktuelle Innovationsthemen, Problemstellungen und Lösungen bietet und damit die Grundlage für eine transparente Wissensvermittlung bildet.
Frank Junker, Creative Director MUNICH FABRIC START
Gleich zum Auftakt am Dienstag Vormittag ging Trend Forecaster David Shah auf eben diese Herausforderungen in seiner enthusiastischen Keynote „The 10 Design Pillars of Design“ ein. Der Publisher und CEO von View Publications zeichnete dabei Szenarien neuer Rückzugsmöglichkeiten und der Suche nach Strukturen und Simplizität in Zeiten von Digitalisierung und Diversifizierung.
Auch die hochkarätig besetzte Panel Diskussion zum Thema „Future Textile Supply Chain“ mit internationalen Experten sorgte für neue Denkanstöße, wie die textile Kette durch nachhaltige Lösungen und Networking transformiert werden kann. Neben Transparenz, einer intensiven Kommunikation mit den Konsumenten und der Entwicklung nachhaltiger Technologien dürfe die Produkt-Entwicklung, Qualität und Ästhetik als unverzichtbare Kriterien nicht vergessen werden.

.
Die textile Wertschöpfung wird momentan radikal neu gedacht. Es gilt für jedes Unternehmen, sich mit diesen Impulsen auseinander zu setzen und individuelle Konzepte zu entwickeln. Sicher ist: Auch in Zukunft werden nur die Unternehmen erfolgreich sein, deren Mode begeistert und die ökonomisch sinnvoll agieren. Digitale Prozesse, dezentralisierte Produktion, kleinere Chargen, kürzere Lead-Times, umfassende Transparenz und neue zirkuläre Geschäftsmodelle – es bleibt spannend, welche dieser Entwicklungen wann skalierbar sind. Sicher ist: Jetzt ist der richtige Moment, um sich für das eigene Unternehmen Prinzipien für den Umgang mit den neuen Perspektiven zu erarbeiten. Ein 90-minütiges Expertenpanel zu „Future Textile Supply Chain“ ist angesichts dieser faszinierenden Aussichten gerade ausreichend, um an der Oberfläche der neuen Möglichkeiten zu kratzen.
Alexander Vogt, Kern. Consulting
INNOVATIONEN, ZUKUNFTS-MATERIALIEN & NEUE TRENDS
Wissen, Transparenz, Qualität, Verantwortung und Kommunikation beeinflussen die momentane Vielzahl an Produkt- und Prozessinnovationen.
Als großer Favorit geht Leinen, sowohl pur als auch in Mischung mit Baumwolle, ins Rennen für die Saison Spring.Summer 21. Weitere Material-Neuheiten drehten sich um Superstretch-Seide, recyceltes Polyester, Ecovero-Tencel-Leinen, Naia- und Cupro-Fasermischungen oder Hanf-Textilien – ganz klar erkennbar war der ständige Bezug auf natürliche Fasern und Oberflächen.
Das Thema des exklusiven Trend-Seminars von Li Edelkoort unterstreicht diese Aussage. In ihrem zweistündigen Vortrag „Green Wave“ stellte die international renommierte Trendexpertin ihre Interpretationen zu Spring.Summer 2021 vor. Auch hier war deutlich ein Um- und Neudenken zu natürlichen Materialien und Optiken zu erkennen. In ihrem Ausblick auf den Winter 21/22 favorisiert sie Weiß als globale Farbe, worauf sich neue Strukturen, Styles und Designs aufbauen.
.

.
BLUEZONE – Reject egoism. Create ECOISM. Rewrite your future
Die Denim-Industrie steht vor neuen Herausforderungen, denen sich die Blue Community unter dem Leitthema ECOISM als optimistische und internationale Gemeinschaft auf der BLUEZONE stellte.
Das starke Netzwerk aus über 100 großen internationalen Marken und zahlreichen Denim-Experten suchte Antworten auf einen bewussten Konsumansatz und ein wachsendes Interesse an Ready-Made Solutions, die zukunftsorientierte Produkte, modernste technologische Verfahren und komplexe Funktionalitäten bieten.
.

.
Aktuelle, den Denim-Markt bestimmende Themen wurden in Vorträgen und international besetzten Podiumsdiskussionen vertieft. Der Rivet 50 Talk zum Thema “2020 Vision” gab direkt am ersten Messemorgen einen Ausblick auf Unternehmen, Technologie und Fashion im nächsten Jahrzehnt. Eine der Kernaussagen beleuchtete die veränderten Ansprüche der Konsumenten – stationärer Handel kann nur mit neuen Konzepten überleben, wie beispielsweise das Angebot nachhaltiger Mode, Vintage, und Repair-Stores unter einem Dach. Gerade deshalb müsse die Denim Community immer weiter zusammenrücken.
.

.
Alberto Candiani von Candiani bestätigt, dass das Gemeinschaftsgefühl des Leitthemas ECOISM die Zukunft bestimmt:
ECOISM – Ich liebe das Konzept, den Slogan, das Thema der diesjährigen BLUEZONE. Es geht um green Innovations, die sichtbar und greifbar sein müssen, und um Verbraucher, die besser informiert sind als je zuvor und nach einer neuen Art von Konsum suchen. Wir als Blue Community sind für einen massiven Wandel verantwortlich, die die als „umweltverschmutzende“ Industrie angesehene Branche in ein grünes Modell verwandelt, das auf nachhaltiger Innovation und Zirkularität basiert. Denim kann als der populärste, „demokratischste“ und vielleicht „invasivste“ Stoff angesehen werden, der je auf dem Planeten hergestellt wurde – und wir, die Ecoists, wollen Denim so verändern, dass er zur repräsentativen Flagge für diese Revolution wird.
KEYHOUSE – STARKES NETZWERK KREATIVER KÖPFE
Das Think Tank der MUNICH FABRIC START bot konkrete Ansätze für eine zukunftsorientierte Textil- und Modeindustrie. Information, Transparenz und Interaktion stehen für ein inspirierendes Netzwerk an innovativen Projekten und zukunftsfähigen Kollaborationen.
.

.
Die fortschrittliche Plattform von Munich Fabric Start, das KEYHOUSE, ebnet seit einiger Zeit den Weg nach vorn und verbindet Innovatoren und die Branche. Der Innovation Space, in dem sich Game Changer und Pioniere zusammenfinden, gibt den Traditionalisten der Textilbranche erfolgreich einen Ausblick auf die Zukunft. Das KEYHOUSE bietet den Raum für Superstars der Modetechnologie, die neue Technologien, nachhaltige Entwicklungen, Experten-Workshops und Trendseminare präsentieren. Ich würde das KEYHOUSE leicht als „Department für Innovation“ für Modeunternehmen beschreiben.
Muchaneta Kapfunde, Founding Editor-in-Chief FashNerd.com
Muchaneta Kapfunde forderte in ihrer Keynote „Rethinking the business of fashion“ ein Umdenken innerhalb der Fashion Industrie. Der Wandel sei durch den Einfluss von Digitalisierung und Technologie möglich und notwendig. Beispiele für grundlegende Veränderungen seien Block Chain Transparency, Compostable Packaging, On-Demand-Solutions sowie die Herstellung von Textilien auf Basis von Milchprodukten.
.

.
In der Panel Diskussion von Sportswear International besprachen internationale Experten, wie Automatisierung, Digitalisierung und Lokalisierung den globalen Fashion Markt verändern werden und welche Auswirkungen diese neuen Standards auf CSR-Themen und Sourcing Strukturen haben werden.
Große Aufmerksamkeit erhielt erneut die von Simon Angel kuratierte SUSTAINABLE INNOVATIONS Area im KEYHOUSE. Er betonte vor allem die Offenheit der Besucher für die oftmals komplexen Themen, für neuartige Materialien und Material-Gewinnung. Erfreulich sei vor allem die Bereitschaft, sich auszutauschen, Netzwerke zu bilden und damit die Gemeinschaft aller Beteiligten innerhalb der Textil- und Modebranche zu stärken.
Im Keyhouse herrscht eine einmalige energiegeladene Atmosphäre mit sehr inspirierenden Besuchern. Besonders spannend fand ich das große Interesse an ganzheitlich nachhaltigen Konzepten, die in die Tiefe gehen. Die Branche ist somit definitiv auf einem guten Weg.
Chandra Prakash, Founder & CEO Cocccon
Nicht nur in den Seminaren und Vorträgen wurde über die Zukunft der Textilbranche diskutiert – auch die MUNIQUE MOODS Party am ersten Messeabend bot Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und Informationen auszutauschen. In einem aufwändig inszenierten und eigens dafür errichteten Palastzelt kamen etwa 1.500 Gäste zusammen.
.

MUNICH FABRIC START – Ein Paradigmenwechsel hin zu ganzheitlicher Nachhaltigkeit

Eine neue Ebene der Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Transparenz, ein steigender Bedarf an Information
und die Lust, zu begeistern – dafür steht die Saison Spring.Summer 21.
Das Bewusstsein für eine neue Ökologie ist inzwischen zu einer der stärksten gesellschaftlichen Bewegungen geworden. Sie fordert uns auf neu zu denken, Verantwortung zu übernehmen, Transparenz zu schaffen und in einen intensiven Dialog zu treten.
Die MUNICH FABRIC START mit BLUEZONE, KEYHOUSE und den individuellen Präsentationsformen der knapp 1.000 internationalen Anbieter von Fabrics und Additionals leitet vom 04. – 06. Februar in die Saison Spring.Summer 21 ein. Den rund 20.000 erwarteten Fachbesucher wird in München ein breites Spektrum an Stoffen, Zutaten, Designs, Manufacturing Services sowie ein informatives und inspirierendes Rahmenprogramm geboten.
Die Saison Spring.Summer 21 ist gezeichnet von Dynamik, Wellen und Strahlkraft – das Leitthema THRIVABILITY bringt Enthusiasmus, schafft Begeisterung, lässt blühen und gedeihen. THRIVABILITY dekonstruiert unser Modeverständnis und pflanzt ein positives Denken: Ästhetik und Menschen begegnen sich auf Augenhöhe; Ressourcen und die Natur werden respektiert. So entsteht ein neues Verständnis für ganzheitliche Nachhaltigkeit und zukunftsorientierten Unternehmergeist. Spring.Summer 21 beantwortet aktuelle Marktbedürfnisse und reflektiert ein sich wandelndes Werteverständnis. Wissen, Transparenz, Qualität, Verantwortung und Kommunikation beeinflussen die momentane Vielzahl an Produkt- und Prozessinnovationen. THRIVABILITY verbindet diesen neuen Zeitgeist mit einer klassischen Trendterminologie und leitet so eine inspirierende Neuausrichtung von Materialien, Fashion und Design ein.


MUNICH FABRIC START HIGHLIGHTS
ASK THE EXPERT-Kommunikationsinseln mit THRIVABILITY Impulsgebern
Um dem Nachhaltigkeits- & Innovations-orientierten Aspekt von THRIVABILITY Rechnung zu tragen, wird auf der kommenden MUNICH FABRIC START ein neues Informationskonzept im Trend Forum integriert. An verschiedenen Kommunikationsinseln im Foyer des MOC geben Industrie-Experten Impulse und Antworten auf aktuelle Fragestellungen, vom Ursprung des Materials über verschiedenste Verarbeitungsprozesse bis hin zur Verwertung des Kleidungsstücks. Im direkten Gespräch erhalten Sie wertvolles Know-How, Einblicke in THRIVABILITY-relevante Bereiche und Lösungsmöglichkeiten für sowohl nachhaltige wie innovative Prozesse entlang der Wertschöpfungskette zu:
CIRCULARITY | FIBERS & MATERIALS | MARKETING & COMMUNICATION | RECYCLING | SOCIAL RESPONSIBILITY
NEUES ICON LEITSYSTEM
In diesem Zuge setzt die MUNICH FABRIC START auch erstmals ein neu entwickeltes Icon-Leitsystem ein, welches alle in den Trend Foren präsentierten Material-Highlights transparent unter nachhaltigen wie technischen Aspekten kennzeichnet. Auf diese Weise können Besucher die jeweiligen besonderen Eigenschaften von Textilien und Zutaten auf einen Blick zuordnen.

FABRICS
BEWUSSTSEIN ALS INNOVATIONSTRÄGER. Etwa 700 Anbieter zeigen in über 1.000 Kollektionen ihre Interpretationen zu kreativen Zukunfts-Szenarien – basierend auf neusten technologischen Entwicklungen und dem bewussten Umgang mit ökologischen Ressourcen. Die modische Kombination von Natur- und Technologiefasern zeigt sich in zahlreichen neuen Textilstrukturen: leuchtende Oberflächen, fließender Glanz, weiche Glasuren, Farbverläufe, Transparenz, abstrakte Muster und reliefartige Formenelemente. Die MUNICH FABRIC START vereint auch diese Saison wieder Textilproduzenten mit einer riesigen Bandbreite modernster Stoffe, die neben Klassikern wie Baumwolle, Viskose, Wolle, Elasthan, Spitze und Leinen auch Neuheiten wie Superstretch-Seide, recyceltes Polyester, Ecovero-Tencel-Leinen, Naia- und Cupro-Fasermischungen oder Hanf-Textilien präsentieren.



ADDITIONALS
TRIMS FOR FUTURE – unter diesem globalen Motto präsentieren sich die rund 200 international führenden ADDITIONALS Anbieter. Modische Neuentwicklungen drehen sich um irisierende Oberflächen, leuchtende Garne und elektrisierende Farbapplikationen. Recycelte und nachhaltig produzierte Produkte in Naturfarben stehen im Fokus. Die ITL Group zeigt nicht nur erstmals sein umfassendes Angebot, sondern launcht auch seine C.A.R.E. Kollektion (Conscious, Affordable, Responsible, Eco-Friendly Labels) während der kommenden Messe. Clic fasst diese Entwicklungen zusammen: “Wir haben uns auf realistische und organische Artikel konzentriert, die die Natur sowohl in ihrer Form als auch in ihrer Textur bewahren.”
ReSOURCE
In einem qualitativen Forum bündelt und präsentiert die ReSOURCE Area rund 800 nachhaltig produzierte Artikel der ausstellenden Fabrics und Additionals Produzenten. „Mit unserer bahnbrechenden DryIndigo®-Technologie ist es nun möglich, Denim mit 0% Wasserverbrauch herzustellen“, beschreibt Tejidos Royo seinen neusten Meilenstein. Bornemann Etiketten sieht die größte Herausforderung im Gleichgewicht zwischen Kreativität, Nachhaltigkeit und Effizienz, während Dutel auf zeitlose und langlebige Spitzenqualität setzt. Lanificio Roma verfolgt ressourcenschonende Prozesslösungen mit dem Ziel, weniger zu verschwenden und Produktions- und Konsumabfälle als neue Ressourcen wiederzuverwenden.
DESIGN STUDIOS
Natürliche Farben auf Basis nachhaltiger Färbeprozesse bestimmen die Farbpaletten der inspirierenden Designs der international renommierten Textildesigner und Trendbüros in den DESIGN STUDIOS. Der aktuelle Wandel in der Textilindustrie führt zu einer Revolution in der Druck- und Färbeindustrie und bedingt ein Revival natürlicher Farbstoffe. Auch Design Union und Primus Pattern betonen die gleichzeitige Naturnähe und Diversität der Textildrucke in Spring.Summer 21.
SOURCING
Ready-Made Solutions gewinnen mehr und mehr an Bedeutung und auch das Interesse an marktnahen Sourcing Anbietern steigt – im Fokus dabei sind Schnelligkeit und eine Verringerung der Komplexität. Zahlreiche hochwertige Neuzugänge wie Easy Invest Solutions oder Union 3 Fashion bieten in der SOURCING Area als global etablierte Fertigungsunternehmen einen umfassenden Einblick in die gesamte textile Produktionskette und deren verlässliches Beschaffungsmanagement. Cascade Enterprises lässt sich für Spring.Summer 21 von der Natur inspirieren und kehrt so bei Drucken, Stoffen und Silhouetten zu den Basics zurück. Ressourcenschonend agiert der Sourcing-Spezialist Fateks Kumas Tekstil, der Gewebe aus recycelten PET-Flaschen anbietet und verarbeitet.



Der Innovation Think Tank gibt Einblick in Future Fabrics, neue Technologien, Smart Products & Processes, nachhaltige Innovationen und alternative Materialressourcen – das KEYHOUSE inspiriert und bietet zukunftsorientierte Impulse. Für weitere Informationen Klicken Sie hier.
Mit über 100 großen internationalen Marken hat sich die BLUEZONE als Initiator einer außerordentlich starken und innovativen Denim Community positioniert. Die Antwort auf einen bewussten Konsumansatz und ein wachsendes Interesse an Ready-Made Solutions, die zukunftsorientierte Produkte, modernste technologische Verfahren und komplexe Funktionalitäten bieten. Für weitere Informationen Klicken Sie hier.
KEYNOTES & SEMINARE
Zur kommenden MUNICH FABRIC START gibt es ein dichtes und hochkarätig besetztes Veranstaltungsprogramm mit spannenden Panel Diskussionen, polarisierenden Keynotes und Trend Seminaren internationaler Experten. Im Keyhouse in der Halle 5 finden hoch interessante Vorträge zum Thema Innovationen statt. Einen tiefen Einblick in die Entwicklungen der Denim Industrie geben die vielseitigen Veranstaltungen in der BLUEZONE Area Halle 7. Ein ebenso dicht getaktetes Programm findet im ReSource Forum im K3 im MOC zu den Themen Nachhaltigkeit, Zertifizierung und Gütesiegel statt.
David Shah über „The 10 Design Pillars” – Dienstag, 04.02.2020 von 10.30 – 12.00 Uhr
Der Trend Forecaster und Publisher der Textile View hält eine Keynote zum Thema „The 10 Design Pillars”. David Shah präsentiert neue Perspektiven auf Designeinflüsse von der Slowbilisation bis zum Hopepunk, von der Biophilia bis zu Datascapes.
Fashion Revolution – Dienstag, 04.02.2020 von 12.00 – 13.00 Uhr
Ariane Piper gibt einen Einblick in Fashion Revolution – wie eine Kampagne die Modeindustrie revolutionieren will. Die virale Kampagne „Who made my clothes“ wird erneut als Installation für Transparenz in der Fashion Industrie werben.
Experten-Panel zu „Future of the Textile Value Chain” – Dienstag, 04.02.2020 von 14.00 – 15.30 Uhr
Am ersten Messetag findet wieder eine hochkarätig besetzte Panel Diskussion zum Thema „Future of the Textile Value Chain“ statt. Moderiert von Jana Kern und Alex Vogt von KERN. Consulting diskutieren die fünf internationalen Experten Prof. Dr. Michael Braungart, Hans H. Jung, David Shah, Jan Wilmking und Lauren Zahringer über die Disruption und Transformation durch Nachhaltigkeit und Networking in der textilen Wertschöpfungskette.
Rivest 50‘s 2020 Vision – Dienstag, 04.02.2020 von 15.00 – 16.00 Uhr
Was wird das neue Jahrzehnt für die Denim Industrie und Community bringen? Rivet 50 versammelt einige der einflussreichsten Denim People, um deren Prognosen für Business, Technologie und Mode zu diskutieren.
Exklusives Trend Seminar von Li Edelkoort – Dienstag, 04.02.2020 von 16.00 – 18.30 Uhr
Die wohl bekannteste Trend Forecasterin unserer Zeit hält ein exklusives Trend Seminar. In einer eindrucksvollen Präsentation stellt sie GREEN WAVE – die Fashion Trends für Spring.Summer 21, GREEN BOOK – die Recreationwear Trends für Spring.Summer 21, sowie STILLNESS – als Full Colour Forecast für Autumn.Winter 21/22, vor.
„Fashion Activism” Panel by Muchaneta Kapfunde – Mittwoch, 05.02.2020 von 11.00 – 12.00 Uhr
Die FashNerd Gründerin Muchaneta Kapfunde vereint die Experten Kresse Wesling, Styliani Parascha, Marta Waydel und Marina Toeters zu einem Panel über Fashion Activism: Creating the Fashion of the Future.
Hessnatur Stiftung über „Der Weg zum Grünen Knopf“ – Mittwoch, 05.02.2020 von 11.00 – 12.00 Uhr
Rolf Heimann, CEO der Hessnatur Stiftung, Institute for Applied Sustainability, erläutert in einem Vortrag die Frage „Wie bereite ich mein Unternehmen auf die Zertifizierung vor?“
„How automation will change the fashion industry” – Mittwoch, 05.02.2020 von 14.00 – 15.00 Uhr
Die fünf Technologie Experten David Schmelzeisen, Ralf Schneider, Dr. Thomas Fischer, Jon Zornow und Sabine Kühnl diskutieren in einem einstündigen Panel über „Don’t be afraid of robots – how automation will change the fashion industry“. Automatisierung, Digitalisierung, Lokalisierung sind die Trends, die den globalen Modemarkt neu gestalten. Ist die Modeindustrie bereit, sich an neue Standards anzupassen? Welche Konsequenzen hat dies für die derzeitige Beschaffungsstruktur, auch im Hinblick auf die soziale Verantwortung?
“The data behind today’s winning marketing strategies” – Mittwoch, 05.02.2020, 17.00 – 18.00 Uhr
Gina Gulberti, VP Digital Marketing bei Launchmetrics, halt eine einstündige Keynote über “The data behind today’s winning marketing strategies”.



Alle Termine und das komplette Vortragsprogramm finden Sie hier.
MUNICH FABRIC START & KEYHOUSE & SOURCING
04. Februar 2020 | 9.30 bis 18.30 Uhr
05. Februar 2020 | 9.30 bis 18.30 Uhr
06. Februar 2020 | 9.30 bis 16.00 Uhr
BLUEZONE
04. Februar 2020 | 9.30 bis 18.30 Uhr
05. Februar 2020 | 9.30 bis 18.30 Uhr
BLUEZONE – Reject egoism. Create Ecoism

Transparenz, umweltfreundliche Produktion und innovative Textilien: Die Denim-Industrie steht vor neuen Herausforderungen – denen sich die Blue Community als optimistische und internationale Gemeinschaft auf der BLUEZONE stellt
Mit über 100 großen internationalen Marken hat sich die BLUEZONE als Initiator einer außerordentlich starken und innovativen Denim Community positioniert. Dieses Netzwerk sucht Antworten auf einen bewussten Konsumansatz und ein wachsendes Interesse an Ready-Made Solutions, die zukunftsorientierte Produkte, modernste technologische Verfahren und komplexe Funktionalitäten bieten.
Reject egoism. Create ECOISM. Rewrite your future
Die aktuelle BLUEZONE steht für einen Aufruf zu Miteinander und Zusammenarbeit im Sinne unseres Planeten. Mit der ECOISM-Bewegung zeigen wir als blaue Community die Umwälzungen der Branche und Lösungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel auf. Diese und andere für den Denim-Markt relevanten Themen werden in zahlreichen Vorträgen und international besetzten Podiumsdiskussionen an der langen Holztafel im Zentrum der BLUEZONE vertieft, die Raum für direkten Austausch und persönlichen Dialog bietet.
„In einer Welt, die mit Überproduktion zu kämpfen hat, glauben wir an „less is more, when less is better“.
Und es gibt keinen besseren Weg, diese Denkweise auszudrücken, als ECOISM zu folgen und mit Gleichgesinnten und Marken zusammenzuarbeiten – mit der Botschaft: Mode KANN schon heute verantwortungsbewusst produziert und konsumiert werden.
Daher unser Motto: Jetzt handeln! Während alle anderen noch reden.“
Simon Giuliani, Global Marketing Director Candiani Denim
„Für uns bedeutet ECOISM, dass wir alle Teil eines umfassenden Netzwerks sein sollten, in das jeder von uns gleichberechtigt eingebunden ist.
Gute Prozesse reichen nicht aus, um als entscheidende Lösungen für unsere dringenden Probleme zu dienen.
Die aktuelle globale Mission ist eine harmonische Verbindung zwischen allen Akteuren und Interessengruppen.“
Andrea Venier, Managing Director Officina+39-Italy
BLUEZONE HIGHLIGHTS
HARDWEAR: DAS SUSTAINABLE DENIM WARDROBE COLLAB PROJEKT. Dieses einzigartige Kooperationsprojekt zwischen TENCEL™ X JEANOLOGIA® X ENDRIME®, hergestellt in den Blackhorse Lane Ateliers, konzentriert sich auf die Kreation nachhaltiger Workwear. Ziel war es, eine authentische Denim-Kollektion zu entwerfen, die von Vintage-Kleidungsstücken aus dem ENDRIME®-Archiv inspiriert ist. Dabei sollten nur die neuesten TENCEL™ Lyocell-Stoffe verwendet werden und durch die Anwendung der neuesten Wäsche-Technologien von Jeanologia® ergänzt werden. Das HARDWEAR-Projekt sowie die Frage, wie diese Kollaboration Denim im nächsten Jahrzehnt beeinflussen wird, werden die Initiatoren Carme Santacruz, Mohsin Sajid, Sadia Rafique und Tricia Carey am Dienstag, 4. Februar 2020 von 17.15 – 18.00 Uhr diskutieren.



CIRCULART. Das Projekt CirculART ist das Ergebnis der Kooperation von 10 Unternehmen, die Vertreter der nachhaltigen textilen Produktionskette sind – vom Garn über Zubehör bis hin zum Endprodukt. Vier geladene Künstler haben sich metaphorisch zwischen Kette und Schuss des Lebenszyklus von Bekleidung eingefügt, um einen Schnittpunkt zu bilden, durch den das Publikum die textilen Produktionsprozesse beobachten kann. Hierdurch entstehen unterschiedliche Einstellungen zu den von uns gekauften Produkten. Ziel des Projekts ist es, die künstlerische Forschung dazu zu bringen, verschiedene Prozesse zu hinterfragen, die die textile Produktionskette ausmachen.



KG DENIM LIMITED, LYCRA, STYLERS INTERNATIONAL und BERTO verfolgen das Ziel, natürliche Ressourcen und Chemikalien zu schonen – durch baumwollfreie oder Post-Consumer-Baumwollkollektionen (KG Denim Limited), eine zirkuläre EcoMade-Kollektion, die Abfälle recycelt (Lycra), eine Wardrobe Essentials-Kollektion, die sich auf zeitlose Stücke konzentriert (Stylers) oder die Entwicklung neuer Indigo-Töne, die weitaus weniger Wasser und Chemikalien verbrauchen (Berto).
DENIM HOUSE hat in eine biologische Wasseraufbereitungsanlage investiert. Das gesetzte Ziel ist, bis Juni 2020 mehr als 80% des Wasserverbrauchs wiederzuverwenden. Die Kollektion ist durch das Comeback der 90er Jahre beeinflusst: mit geraden und bequemen Schnitten und einem edgy Style.
CALIK DENIM präsentiert „Gravity“, eine Kollektion, die sich auf einen nachhaltigen Ansatz in der gesamten Lieferkette konzentriert. Durch die Anwendung des „Denethic“-Produktkonzepts und einer neuen Waschtechnologie ist es möglich, gezielt authentische Looks zu kreieren. Bei geringem Wasser-, Chemikalien- und Energieeinsatz können damit cleane, außergewöhnliche und starke Wascheffekte erzielt werden.
Bei LDM liegen ökologische Prozesse und die Entwicklung neuer Techniken für die Denim-Produktion in der DNA. Um den gewünschten Denim-Look zu erzielen, verwendet LDM entweder ein Nassverfahren, das einfache Enzyme zur Reduzierung der Wasserverschwendung verwendet, oder ein neues Trocknungsverfahren, das pflanzliche Farbstoffe anstelle von chemischen Farbstoffen verwendet.
Nach 11 Jahren Forschung stellt TEJIDOS ROYO die Dry Indigo®-Technologie vor, die das herkömmliche Indigo-Färbeverfahren revolutioniert und den Wasserverbrauch komplett eliminiert. Die Dry Indigo® Technologie nutzt Schaum zum Färben, sodass kein Wasser im Prozess verwendet wird, das Entstehen von Abwasser vollständig vermieden wird und der Energieverbrauch um 65% bzw. 89% der chemischen Produkte reduziert wird. Dank dieser Innovation wurde das Projekt „One Million Liters“ ins Leben gerufen: Das Unternehmen spendet eine Million Liter eingespartes Wasser für soziale Zwecke, die diese Ressource benötigen, um wie beispielsweise UNICEF zu überleben. Rocio Perez de los Cobos, Marketing-Direktorin bei Tejidos Royo, wird in seiner Keynote am Mittwoch, 5. Februar 2020, von 15.00 – 16.00 Uhr, weitere Einblicke in Dry Indigo® und das Projekt One Million Liters geben.
SAAT X CANDIANI DENIM FÜR BLUEZONE ECOISM. Die Hostessen-Outfits für die neue Ausgabe von BLUEZONE wurden von SAAT in Zusammenarbeit mit Candiani Denim entworfen. Das Consulting & Design Studio SAAT erstellt Konzepte und Kollektionen auf der Basis von „NO WASTE PRODUCTS“, wobei der Schwerpunkt auf der Reduzierung der Abfallmenge während der Produktion liegt. Passend zu ECOISM hat SAAT zusammen mit Candiani Denim, dem als grünstes Textilunternehmen der blauen Welt bekannten Denim-Produzenten, die Capsule Collection „PURE“ aus naturbelassener, ökologischer Baumwolle entworfen.



VORTRÄGE UND PODIUMSDISKUSSIONEN
Podiumsdiskussion „The Ultimate Sustainable Standard for the Denim Industry” – Dienstag, 4. Februar, 11.30 – 13.00 Uhr
Eco Intelligent Growth, Partner des C2C-Instituts, und Rajby Industries werden die Diskussion zwischen fünf wichtigen Denim-Insidern leiten: Claudia Szerakowski, Aglaia Gomez d’Alessandro, Kursad, Zaki Saleemi, Tony Tonnaer und Panos Sofianos.
Rivet 50‘s 2020 Vision – Dienstag, 4. Februar, 15.00 – 16.00 Uhr
Was wird das neue Jahrzehnt für die Denim-Industrie und die Blue Community bringen? Rivet 50 wird eine Diskussion über Wirtschaft, Technologie und Mode zwischen einigen der einflussreichsten Denim-Experten leiten: Alberto Candiani, Tricia Carey, Jordan Nodarse, Ebru Qzaydin, Cristian Murianni, Paolo Gnutti, Mohsin Sajid, Andrea Venier, Tilmann Wröbel, Panos Sofianos, Paolo Gnutti & Angela Velasquez.
Tilmann Wröbel über die BLUEZONE Trend Directions, Dienstag, 4. Februar, 16.00 – 16.30 Uhr & Mittwoch, 5. Februar, 12.00 – 13.00 Uhr
Tilmann Wröbel, Gründer von Monsieur-T, erläutert die 8 wesentlichen Trendtendenzen, die sich derzeit in der Denim-Branche abzeichnen und die die kommenden Saisons beeinflussen werden.
Keynote über „Recreating fades the sustainable way” – Dienstag, 4. Februar, 16.30 – 17.15 Uhr
Thomas Stege-Bojer, Wouter Munnichs und Eda Dikmen geben Einblicke in „Recreating fades the sustainable way at Soorty’s Nasda Lab”.
Podiumsdiskussion über „Hemp History and Challenges Going Forward for the Denim Industry” – Mittwoch, 5. Februar, 11.00 – 12.00 Uhr
Mohsin Sajid, Gründer von Denim History, leitet die Podiumsdiskussion mit den Experten Simon Giuliani, Jean Pierre Inchauspe, Eric Sun, Özge Öszoy und Rashid Iqbal.
Podiumsdiskussion über „RMG & the future of fashion” – Mittwoch, 5. Februar, 13.00 – 14.00 Uhr
Die Diskussion zwischen den drei RMG Experten Rocio Perez de los Cobos, Chesi und Denise Sakuma dreht sich um das Thema „How to find the right balance for an ecoist future”.
Keynote über „Breaking Bad: How the denim industry can end its wasteful habits—from fibre to marketing” – Mittwoch, 5. Februar, 14.00 – 15.00 Uhr
Anne Oudard beantwortet in dieser Keynote Fragen, wie und warum die Modeindustrie eine riesige Menge an Abfall erzeugt und welche Konzepte die Denim-Industrie verfolgt, um diesen Abfall zu reduzieren. Sie erläutert Strategien zur Erhöhung der Lebensdauer von Jeans und die Optimierung der Produktionskette.



Alle Termine und das komplette Vortragsprogramm finden Sie hier.
BLUEZONE
04. Februar 2020 | 9.30 bis 18.30 Uhr
05. Februar 2020 | 9.30 bis 18.30 Uhr
MUNICH FABRIC START & KEYHOUSE & SOURCING
04. Februar 2020 | 9.30 bis 18.30 Uhr
05. Februar 2020 | 9.30 bis 18.30 Uhr
06. Februar 2020 | 9.30 bis 16.00 Uhr
Tejidos Royo: Der Treiber der Textilen Revolution – mit DRY INDIGO®

Tejidos Royo ist der Treiber der aktuellen industriellen Textilrevolution mit der Entwicklung der Dry Indigo®-Technologie. Nach elfjähriger Forschung haben sie in Zusammenarbeit mit Gastón Systems Inc. und Indigo Mill Designs (IMD) das herkömmliche Indigo-Färbeverfahren modifiziert und dabei den Wasserverbrauch vollständig eingeschränkt. Dry Indigo® verwendet Schaum für die Anwendung. Dank dieses Systems verbrauchen sie 0% Wasser in dem Prozess, eliminieren die Entstehung von Abwasser und reduzieren den Energieverbrauch um 65% und 89% der chemischen Produkte: Eine von AITEX zertifizierte ECO-TECHNOLOGY (2019AP0053).
Dank dieser Innovation konnte Tejidos Royo das Projekt One Million Liters starten. Eine Initiative mit einem klaren Konzept: Wir spenden 1 Million Liter Wasser, die dank des Dry Indigo®-Systems gespart werden, für soziale Zwecke, die diese Ressource zum Leben benötigen. 2019 wurde die erste Million Liter eingespartes Wasser an UNICEF geliefert. Für die Spende 2020 hatten sie das Ziel, die Industrie und die Verbraucher zu sensibilisieren und sie durch einen internationalen Wettbewerb zur Teilnahme zu bewegen.


One Million Liters: 2020 Spende geht nach Malawi
Zwei Monate nach dem Start des Wettbewerbs gab die Initiative nun bekannt, an wen die 2020 Spende gehen wird: die Chakaka Grundschule in Benga, Malawi. Der nächstgelegene Brunnen der Schule ist 500 Meter entfernt, und die Wassermenge, die er liefert, reicht nicht für die mehr als 1.500 Jungen und Mädchen der Schule aus – da der Brunnen mit der gesamten lokalen Gemeinschaft geteilt wird.
Mit dem Projekt soll dieses Problem gelöst werden, indem ein neuer Brunnen gebaut und eine Pumpe installiert wird, die die permanente Trinkwasserversorgung der Schule gewährleistet. Dadurch verfügt die Schule zükünftig über die Menge Wasser, die zum Trinken und Kochen sowie zur Reinigung der Klassenräume, Toiletten und Küchen benötigt wird. Gleichzeitig verbessert sich mit der Spende die Hygiene besonders der sanitären Einrichtungen, um der Verbreitung von Krankheiten vorzubeugen.
Diese Initiative von Tejidos Royo macht darauf aufmerksam, dass die Veränderung nur eines Teils des Herstellungsprozesses nicht nur einen großen Unterschied für die Industrie machen kann, sondern auch einen Beitrag für eine gute Sache leisten kann. Dry Indigo® ist daher ein Meilenstein, von dem Tejidos Royo hofft, dass er sowohl die Branche als auch die Brands zu der Entwicklung von Technologien inspiriert, die dazu beitragen, unsere Branche verantwortungsbewusster zu machen.
Besuchen Sie Tejidos Royo während der BLUEZONE vom 4. bis 5. Februar 2020 in München.
Spanien – Halle 6 | C03

