Bluezone
Blue Lenz Denim Video Awards
Die BLUE LENZ DENIM VIDEO AWARDS werden ab 2021 jährlich für Kreativität, technische Exzellenz und Innovation in der Denim-Branche verliehen.
Die Awards finden im Rahmen der Bluezone statt, der internationalen Fachmesse für Denim, Street- und Sportswear der Munich Fabric Start.
Der BLUE LENZ YouTube-Kanal wurde im Januar 2020 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die neuesten Original-Videocontent-Themen, Bildung, Nachhaltigkeitsinitiativen, Stoffinnovationen und Trends aus der Denim-Community zu erfassen und zu kuratieren.
Mit derzeit mehr als 430 Videos und über 1.000 Followern ist es das Ziel, die besten und hellsten blauen Videos ins Rampenlicht zu rücken und die besten mit einem Preiswettbewerb in Zusammenarbeit mit Bluezone zu würdigen.
Diejenigen unter uns, die in der Ära von MTV aufgewachsen sind, erinnern sich an die Einführung von Musikvideos. Damals wurden Musik und Videos zum Leben erweckt, und das führte schließlich zur Geburt der MTV Music Video Awards im Jahr 1984.
Wir fragten uns: „Warum kann die Denim-Industrie nicht das Gleiche haben?“
Als eine Textilkategorie mit den tiefsten Wurzeln und der reichsten Geschichte ist Denim seit Jahrhunderten ein einflussreicher Bestandteil der Populärkultur und der Mode. Denim ist allgegenwärtig. Denim hat Musik, Kunst, Politik und Kultur beeinflusst – und das ist es, was sich hoffentlich im Inhalt der Blue Lenz Denim Video Awards widerspiegelt.
In dem Bestreben, die Besten unserer Branche hervorzuheben und zu fördern sowie die Menschen und Teams hinter den Denim-Videos zu würdigen, haben wir Videos in 8 Kategorien nominiert. Wir haben eine Gruppe geschätzter Juroren aus der ganzen Welt engagiert, um über die Gewinner zu debattieren und zu beraten, und diese Gewinner wurden heute auf der Bluezone/München Fabric Start Veranstaltung ausgezeichnet.

Folgende Personen sind Teil unserer Jury:
Margherita Verlicchi
Menabo
(ITALIEN)

Michelle Branch
Markt & Twigs
(USA)

Wouter Munnichs
Long John Denim
(NIEDERLANDE)

Panos Sofianos
Bluezone
(DEUTSCHLAND/GRIECHENLAND)

Kara Nicholas
Denim Expert
(USA)

Best Educational Video/ Series
GEWINNER
Transformers ED Series by Transformers Foundation
2. Platz: Kingston University MA Fashion – Denim Project
3. Platz: Ever Evolving Talks by Calik Denim

Best Denim Design/ Collection
GEWINNER
2. Platz: WASSSH! SPAIN IS DIFFERENT by Jose Medina
3. Platz: „NAVEENA DENIM MIILLS X ENDRIME® X OFFICINA + 39 „FUTURE CELLULOSIC COLLECTION““

Best Sustainability - Connection to the UN SDGs
GEWINNER
2. Platz: Blackhorse Lane Ateliers – ‘Community Membership’ APRIL 2022
3. Platz: Celebrating Women at AGI – Women’s Day
3. Platz: Collaboration with the Textile Institute of Pakistan

Future Forward
GEWINNER
2. Platz: ORTA – ALWAYS TAKE THE SCENIC ROUTE
3. Platz: Advance Denim – Jeans Redesgin

Honorable Mention
GEWINNER

Best Overall Video
GEWINNER
2. Platz: Hempy Colleciton by Bossa
3. Platz: NDM X OfficinaX Endrime

Wir möchten uns auch bei unseren Gastgebern, Blue Zone at Munich Fabric Start, bedanken.
Fotos von der Live-Präsentation sind auf Anfrage erhältlich.
Entdecken Sie weitere branchenverändernde Innovationen auf unseren kommenden Messen:
"BENEFIT CAMPUS 22" Kollektion
Mit einem besonderen Dank an Bluezone hat SAATMUNICH mit Evlox und den Influencern @robindenim und @koenkuik eine „BENEFIT CAMPUS 22“ Kollektion entworfen. Durch den Kauf der Produkte haben Sie die Möglichkeit, die Ukraine vor Ort zu unterstützen.
Die Kollektion wird auf der Messe, die vom 30. bis 31. August stattfindet, präsentiert.
Die Zusammenarbeit präsentiert die jeweiligen Stärken der beiden Unternehmen, um das ikonische Thema von BLUEZONE „CAMPUS 22“ hervorzuheben: die moderne Stofftechnologie von Evlox in Verbindung mit den einzigartigen Konzeptkreationen von SAATMUNICH unterstreichen die avantgardistische Version des CAMPUS RETRO CLASSIC’s.
SAATMUNICH, ein erfahrenes Full-Service-Designstudio aus München, das sich seit 2015 auf die Kreation individueller Konzepte im Bereich Mode und Corporate Fashion spezialisiert hat, schließt sich mit Evlox, die seit 1846 Denim-Stoffe herstellen und somit zu den ältesten Denim Manufakturen der Welt gehören, zusammen. Um die Innovation von den Stoffen bis zu den Designs signalisieren zu können, investieren beide Unternehmen kontinuierlich in neue Entwicklungen und setzen bewusst auch auf die Nachhaltigkeit ihrer Produkte.
Die BLUEZONE CAMPUS Uniformen wurden in einer limitierten Auflage entworfen, um das Wohltätigkeitsprojekt „FAIR FOR UKRAINE“ zu unterstützen. Die BLUEZONE-Hostessen werden die Uniformen mit Stolz tragen und das Projekt auf der zweitägigen Messe vertreten. Darüber hinaus wird es Installationen und Wettbewerbe geben, die die Outfits hervorheben.


SAATMUNICH Designs
SAATMUNICH ist ein erfahrenes Full-Service-Designstudio aus München, das sich seit 2015 auf die Erstellung individueller Konzepte im Bereich Mode und Corporate Wear spezialisiert hat. Unter der Leitung des kreativen Masterminds und Power-Paares Thorsten Bulander und Sajna Weber ist es der Anspruch des Studios, mit Ressourcen sorgsam umzugehen und eine wertschätzende Haltung gegenüber dem Kunden und dem Individuum zu zeigen. In der Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen – darunter führende internationale Hotels und Messen – zeigt sich SAATMUNICH als vertrauenswürdiger Partner, der sich sorgfältig auf seine Kunden einstellt und passgenaue Konzepte entwickelt und gestaltet.
Nachdem SAATMUNICH seit 2016 erfolgreich mit BLUEZONE zusammenarbeitet und die BLUEZONE-Outfits mit verschiedenen Themen und Kollaborationen im Zwei-Jahres-Rhythmus entwickelt hat, wurde das Studio nun beauftragt, die Uniformen für die kommende Show mit dem neuen Partner EVLOX zu entwickeln.
Das Thema ist Programm: Das Designer-Duo hat sich von der goldenen Dekade der Hip-Hop-Kultur und Sportlegenden wie Dennis Rodman und Michel ‚Air‘ Jordan inspirieren lassen, um die Uniformen zu entwerfen, die sie als ‚Modern Retro CAMPUS Uniforms‘ bezeichnen und die Vergangenheit neu interpretieren – ‚WU WEAR at its best!‘ Sagt der Denim-Chef Thorsten Bulander.
Inmitten der heutigen technologiegetriebenen Designkultur gibt es eine Rückbesinnung auf vertraute Bildsprache und Typografie. New Retro zeigt, wie Designs aus der Vergangenheit aktualisiert werden können, um den Bedürfnissen von heute gerecht zu werden, und genau das hat SAATMUNICH für BLUEZONE getan. Die Uniformen von BLUEZONE zeichnen sich durch eine luftige Silhouette aus, kombiniert mit bester Typografie, die durch hochauflösende Stickereien und Applikationen präsentiert wird. Die übergroßen Uniformen für Männer und Frauen wurden speziell für die Mitarbeiter der BLUEZONE entworfen. Sie zeichnen sich durch funktionale Eigenschaften der Stoffe und einen Stil aus, der perfekt zum Thema „CAMPUS“ der kommenden Show passt.
Sajna Weber und Thorsten Bulander, die kreativen Köpfe hinter SAAT:
„Wir haben den Stoff „Evlox – Lewis Smoothic“ gewählt, um diese Uniformen zu entwerfen. Die Smoothic-Technologie von Evlox ist ein patentiertes Herstellungsverfahren, das zu einer Reihe von äußerst flexiblen Denim-Stoffen mit einem einzigartigen samtigen Gefühl und ultra-weicher Beschaffenheit führt, die sich in maximalem Wohlbefinden niederschlägt. Diese Stoffe zeichnen sich durch hohe Elastizität und geringe Schrumpfung aus, ohne dabei den ursprünglichen und authentischen Premium-Denim-Look zu verlieren. Darüber hinaus setzt Evlox sein Ziel einer nachhaltigeren Produktion fort und hat den Wasser- und Energieverbrauch für diese Stoffe minimiert.“
EVLOX
Das Starensemble wird von EVLOX verstärkt, das für die Stoffe der Campus-Uniformen verantwortlich ist. EVLOX hat seinen Sitz in Spanien und wurde 1846 als Garn-, Weberei- und Stanzfabrik gegründet. In den mehr als 175 Jahren seines Bestehens hat sich das Unternehmen auf die Herstellung von Denim spezialisiert, Klassiker neu erfunden und neue Lösungen für die wichtigsten Modemarken der Welt geschaffen. Heute, mit einer Gesamtproduktion von über 15 Millionen Metern Denim, teilen die Menschen hinter EVLOX immer noch die gleiche Leidenschaft für Denim und streben nach den höchsten Qualitätsstandards in der Stoffherstellung. Ihre ungebrochene Leidenschaft und ihre Investitionen führten zu zahlreichen patentierten Produkten und Prozessen sowie zu engen Beziehungen zu den Giganten der Modeindustrie, aber auch zu „kleineren“ – eher nischenorientierten – Marken.
Für die Campus Uniform hat das Designstudio SAATMUNICH zwei Denim-Stoffe ausgewählt, die nach dem patentierten Smoothic-Verfahren hergestellt wurden. Die Smoothic-Technologie, eine Kombination von Innovationen, die zu einer Reihe von intelligenten Denim-Stoffen führt – mit einem einzigartigen samtigen Gefühl und einer ultraweichen Beschaffenheit, die Komfort in maximales Wohlbefinden verwandelt. Diese Stoffe zeichnen sich durch hohe Elastizität und geringe Schrumpfung aus, ohne dabei den ursprünglichen und authentischen Premium-Denim-Look zu verlieren. Bei der Herstellung dieser Stoffe hat EVLOX den Verbrauch von Wasser und Energie auf ein Minimum reduziert.
Die CAMPUS RETRO CLASSIC’s sind sowohl in einer Ecru- als auch in einer Denim-Version ausgeführt und
sind ein harmonisches Gleichgewicht zwischen der innovativen Stofftechnologie von EVLOX und den einzigartigen Konzeptkreationen von SAATMUNICH.

Unterstützen auch Sie unser – Charity Projekt „FAIR FOR UKRAINE“
H7 Charity Shop – Bluezone Stage oder SAATMUNICH (H6 B05)
Mit dieser „BENEFIT CAMPUS 22“ Kollektion unterstützen Sie die Betroffenen und zeigen Ihre Solidarität. 50% des Gesamterlöses gehen an das
Charity Projekt – FAIR FOR UKRAINE




SAATMUNICH (Stand H6 B05) und Evlox (Stand H6 C06)
präsentieren in Kooperation mit den Denim Influencer’s @robindenim und @koenkuik die „BENEFIT CAMPUS 22“ Kollektion. Ihr seid alle herzlich eingeladen, dieses Event mit uns auf der Bluezone Party zu feiern.
Entdecken Sie weitere branchenverändernde Innovationen auf unseren kommenden Messen:
Jetzt den Herbst.Winter 23/24 Trend Forecast sichern
Die MUNICH FABRIC START Autumn.Winter 23/24 steht im Zeichen des saisonalen Leitthemas FURORE. Auffallen, Aufsehen erregen und Begeisterung verspüren über neue Welten wie das Metaversum, ein neues Gemeinschaftsgefühl oder neu entwickelte Bio-Materialien. FURORE steht aber auch ein Stück weit für Raserei und Wut über all die Dinge, die in der Welt gerade so vor sich gehen. Außerhalb wie innerhalb unserer gemeinsamen Branche, denen gegenüber wir uns nicht verschließen, sondern stellen wollen und werden. Die Welt verändert sich gerade schneller, als wir es gewohnt sind.
Machen wir mit; von maximal unsichtbar bis maximal sichtbar – machen wir Furore!
WHAT’S NEW?
Als Key-Colours der Saison stehen sich warmes, erdiges Ocker und ein digital-elektrisches Blau gegenüber. Naturtöne geben – kühl oder warm – den Ton an, dazu kommen tiefes Blau, Schwefel und Türkis, kontrastiert mit Regenbogen-Highlights.
Materialien überraschen in neuen Extremen – von maximal wattierter Gemütlichkeit bis hin zu ultraleichter Fluidität. Muster blähen sich zu maximaler Größe auf, Karos und Camouflage sind überdimensioniert. Wolle und Kunstpelze bieten ein verbessertes haptisches Erlebnis.
Progressive Schnitte setzen Statements mit Überlängen, Überweiten und Oversize-Schnitten. Skinny Schnitte und Cut-outs setzen einen sexy Kontrast. New Coordinates treffen Ski-Wear-Einflüsse.
Diese 5 FURORE Trendthemen sowie die 4 Denim-, Street- und Sportswear Trends der BLUEZONE unter dem Leitthema CAMPUS finden Sie als umfassende Trend-Analyse mit ausführlichen Farbkarten, inspirierenden Materialien, Moods, Prints und Styles in unserem TREND BOOK und COLOUR CODE – erhältlich.
Unser COLOR CODE unterstützt Sie mit einer hochwertigen Garnauswahl in den wichtigsten saisonalen Farben bei der Gestaltung der Farbpalette für Ihre nächste Kollektion.
Sie können das TREND BOOK und den COLOR CODE einzeln oder zusammen als TREND PACKAGE erwerben, um umfassende Informationen und Inspirationen für die Entwicklung Ihrer Kollektion zu erhalten.
FURORE präsentiert 5 Trendwelten für die Autumn.Winter 23/24 Saison:
WITHSTAND

Bildquelle:
OAMC RE-WORK
ECOPOLIS

Bildquelle:
ZIETA
METAHAZE

Bildquelle:
KRI STA KIM
by THE FABRICANT
WINTER FANTASIES

Bildquelle:
BOB MARTIN
BETTER BASICS

Bildquelle:
CASPER SEJERSEN
NICHT VERPASSEN:
INSPIRATIONEN & INFORMATIONEN FÜR IHRE KOLLEKTIONSENTWICKLUNG - FARBEN, MOODS, FORMEN & STYLES
TREND PACKAGE SPRING.SUMMER 23
TREND BOOK & COLOUR CODE
135 EUR
Fortschritt und Innovation: Wer löst das $4.6 Milliarden-Dollar-Problem?
Denim ist ein allgegenwärtig und einer der weltweit am weitesten verbreiteten Stoffe unserer Zeit. Die Hersteller dieses vielfach verwendeten Materials haben sich zum Ziel gesetzt, die globale Bekleidungsindustrie in eine sauberere, ethischere und nachhaltigere Branche zu verwandeln.
Dass sich die Denim-Produktion negativ auf die Umwelt auswirkt, ist kein Geheimnis mehr.
Die gute Nachricht ist jedoch, dass immer mehr Hersteller, Marken, Einzelhändler und Verbraucher große Anstrengungen unternehmen, um die mit der Denim-Produktion verbundenen Probleme in den Griff zu bekommen. Angetrieben von Schlagwörtern wie „Nachhaltigkeit“ und „Recycling“ wenden sich viele Denim-Unternehmen neuen Technologien zu, die ihnen helfen sollen, ein möglichst nachhaltiges System zu schaffen.
Wenn die Denim-Industrie nachhaltiger wird, brauchen wir einen neuen Ansatz. Das Positive daran: die Technologie ist inzwischen so weit fortgeschritten, dass wir den ökologischen Fußabdruck von Denim erheblich verkleinern können. Hier stellen wir Ihnen Beispiele für einige der revolutionären Ansätze vor, die in den letzten Jahren in der Denim-Industrie eingeführt wurden.

Picture credit: Ecotextile News
Smart Factory 4.0: Das grünste Ökosystem für Denim
Crescent Bahuman nimmt die Denim-Industrie mit auf eine Reise. Zaki Saleemi, Vizepräsident von Crescent Bahuman, ist sich der Notwendigkeit der Digitalisierung in der Branche bewusst und glaubt, dass dies unter anderem durch intelligente, datengestützte Entscheidungen erreicht werden kann.
Gegenüber Sourcing Journal erklärt Saleemi, wie die Smart Factory konzipiert ist: Manager vor Ort erhalten Echtzeitinformationen über die Aktivitäten in der Fertigung und andere wichtige nachhaltigkeitsbezogene Kennzahlen wie Wassermessungen. Das Upgrade ist ein Digitalisierungsplan, der einem Denim-Unternehmen helfen kann, „sich zu organisieren, sich zu vernetzen, Einblicke zu gewinnen und zu optimieren“.
Eine weitere spannende Entwicklung ist, dass Crescent Bahuman auch das Blockchain-fähige PaperTale implementiert. Dies zeigt die gesamte Karte der Lieferkette – woher die Baumwolle kam, wo sie hergestellt wurde und wo sie zu Stoff verarbeitet wurde.

Picture credit: Levi

Picture credit: Levi Strauss
Levi’s umweltbewusste Robotertechnologie
Die meisten Jeans werden stundenlang gewaschen, um vermeintlich die perfekte blaue Farbe zu erhalten. Das Ergebnis ist, dass die Farbstoffe am Ende das Grundwasser verschmutzen. In einer Zeit, die neue Innovationen in der Jeansindustrie hervor brachte, entwickelte Levi eine Lasertechnologie, die die Herstellung gerissener und gewaschener Jeans einfacher und effizienter machte.
Levi’s will den Arbeitsaufwand verringern – für Designer, die nach der perfekten Färbung suchen und für Fabrikarbeiter, die die Jeans schmirgeln. Außerdem ist Levi’s fest entschlossen, die aggressiven Chemikalien zu reduzieren, die Jeans ihren begehrten ausgeblichenen Look verleihen.

Picture credit: The Spin Off
Erforschung der Verwendung von alternativen Rohstoffen
G-Star Raw: Pionierarbeit für neue Produktionsmethoden
In Sachen Nachhaltigkeit lässt G-Star RAW nicht nur Taten sprechen, sondern beweist kontinuierliches Engagement, indem die Konventionen des Denim-Designs immer wieder in Frage gestellt werden.
Als Pionier neuer Produktionsmethoden und unter Beibehaltung eines kompromisslosen Engagements für Qualität und Stil hat G-Star vor einigen Jahren einen Schritt-für-Schritt-Prozess für die Entstehung der Elwood RFTPi Jeans entwickelt. Bei diesem Prozess, kam eine radikal neue Färbemethode zum Einsatz, die wasser- und salzfrei ist und erhielt den Namen Crystal Clear.
Die Formel, die damals als die radikalste Veränderung des Indigofärbeverfahrens galt, zeigte schon in ihren Anfängen das Potenzial, einen Beitrag zum Umweltschutz leisten zu können.

Picture credit: Fast Company

Picture credit: Science News for Students
Diese Innovation lässt die Denim Industry nachhaltiger werden
Durch die Kombination von Ökonomie und Ökologie hilft die Innovation von Sedo Engineering der Denim-Industrie, nachhaltiger zu werden. Die Schweizer Innovationsspezialisten haben smart-INDIGO entwickelt, um Denim-Marken dabei zu helfen, schnell zu einer nachhaltigen Produktionsstruktur mit mehr Vorteilen bei geringeren Kosten überzugehen. Anstelle von giftigen Chemikalien verwendet Sedo Engineering nur Strom und Natronlauge, um Indigofarbstoffe aufzulösen.
Durch die Abgabe von Sauerstoff anstelle von giftigen Abwässern reduziert smart-INDIGO den Wasserverbrauch um 70 Prozent, den Energieverbrauch um das Sechsfache und den Kohlendioxidausstoß um das Zehnfache. Die Innovation ist eine „Win-Win-Lösung für unsere Kunden“, sagt Werner Volkaert, Geschäftsführer von Sedo Engineering.
Mit derzeit 17 weltweit eingesetzten smart-INDIGO-Maschinen hofft Sedo Engineering, einen revolutionären Wandel in der Denim-Industrie herbeizuführen.

Über die Autorin
Muchaneta, Founding Editor-in-Chief von FashNerd.com, arbeitet seit über 14 Jahren in der Modebranche. Sie ist derzeit eine der führenden Influencerinnen, die über die Verschmelzung von Mode mit Technologie und tragbarer Technologie spricht und schreibt.
Muchaneta Ten Napel | editor@fashnerd.com
———————————————————————–
Entdecken Sie mehr nachhaltige Stoffe und Zutaten
von internationalen Herstellern in unsere ReSOURCE Area!
Weitere branchenverändernde Innovationen finden Sie diesen Sommer auf unseren kommenden Messen in München:
Accessoires, Bänder, Paspeln und Co. Made in Germany
Paspeln, Kordeln, Bänder, Hosenbünder, und Fransen für die Finalisierung Ihrer Kollektion. Solche Hersteller gibt es nicht im DACH-Raum?
Wir beweisen Ihnen das Gegenteil und stellen vier unserer Aussteller der kommenden MUNICH FABRIC START und BLUEZONE vor, die Accessoires MADE IN GERMANY und MADE IN AUSTRIA produzieren: FRIEBA, GEBE, INDUSTRY PERFECT und INSIDE Textil.
Textilwerk Carl Friedrich – FRIEBA
Das mittelständische Familienunternehmen FRIEBA produziert seit über 100 Jahren in Wuppertal im Bergischen Land – mit mittlerweile rund 25 Mitarbeiter*innen. Dabei ist der Unternehmensstandort kein Zufall, seit jeher war Wuppertal ein bedeutender Textilstandort.
Das Produktportfolio umfasst Paspeln, Kordeln, Tressen, Bänder, Borten und Fransen aus unterschiedlichsten Materialien: Viskose, Baumwolle – GOTS zertifiziert, Leinen, Merinowolle, Metallicgarne, Effektgarne, Polyester etc. Für jedes Material stehen umfangreiche Farbenkarten zur Verfügung. Es werden ausschließlich zertifizierte Garne verarbeitet.
„Seit über 100 Jahren produziert FRIEBA in Wuppertal und ist damit fest verwurzelt im schönen Bergischen Land. In unseren Produkten spiegelt sich das Können, die Liebe und die Zeit, die unsere Mitarbeiter*innen ihnen bei der Herstellung geben. Darum ist FRIEBA Qualität untrennbar verbunden mit den Menschen, die an der Entstehung unserer Artikel beteiligt sind. Das Können unserer Mitarbeiter und die Produktion vor Ort entsprechen nicht nur dem Verständnis unserer sozialen und ökologischen Verantwortung, sondern bringen letztendlich auch den entscheidenden Qualitätsvorteil.“
Anja Albrecht, Produktentwicklung und Design
————————————————————————–
Qualität aus dem Schwarzwald
Mit Überzeugung und Zuverlässigkeit fertigt GEBE seit 1988 hochwertige „Labels and more“. Ausschließlich in Pfalzgrafenweiler schneidet, prägt, stanzt, lasert, näht und konfektioniert die Manufaktur Produkte aus Mikrofaser, Leder- und Kunstlederqualitäten. Dabei wird großer Wert auf die Materialauswahl gelegt: REACH-konform und Öko-Tex Standard 100.
Das Produktportfolio umfasst hochwertige Labels, Paspeln und Bänder, Zipper und Accessoires, technische Prägeteile und Stanzteile, Promotionartikel, Produkte für Heimtextilien.
„Pfalzgrafenweiler: Seit Generationen ein Standort vieler Industrie- und Handwerksbetriebe. Auch die Nähe zu innovativen Maschinenherstellern, usw. ist uns sehr wichtig und sorgt letztendlich für hohe Produktqualitätsstandards, kurze Wege, schnelle Lieferzeiten und das zu fairen Preisen. Ein gesundes Klima und die reizvolle Umgebung im Schwarzwald, eine gute Verkehrsanbindung und die hohe Motivation unserer langjährigen Mitarbeiter – all dies trägt zum Gesamtgerüst bei, das wir an unserem langjährigen Standort schätzen und denken, dass dies alles auch enkeltauglich ist.“
Michael Beichel, Geschäftsführer
————————————————————————–
INDUSTRY PERFECT
Industry Perfect ist als Spezialist für Schrägband, Hosenbund, Taschen- und Leibfutter seit Jahren zuverlässiger Partner der Mode-Branche. 1997 als Bandmacherei gegründet, inhabergeführt und mitten aus München.
Industry Perfect begleitet textile Prozesse von der ersten Ideenfindung bis zur pünktlichen Auslieferung, vom Briefing bis zum angenähten Etikett. Industry Perfect steht für Produkt- und Servicequalität aus Deutschland. Partnerschaftlich, kreativ, perfekt.
„Industry Perfect wurde im Herzen Münchens gegründet. Vor Ort zu produzieren, entspricht unserem Qualitätsanspruch. Präzision, Schnelligkeit, kurze Wege, Erreichbarkeit, Qualität zum Anfassen – das zusammen gibt es nur hier.“
Holger Amende, Geschäftsführer und Inhaber
————————————————————————–
INSIDE TEXTIL
Die Inside Textil GmbH mit ihrem Tochterunternehmen Emig GmbH & Co. KG mit Sitz in Großostheim ist ein international erfolgreiches Unternehmen in der Textilindustrie von Spezialprodukten, Futterstoffen und Bändern. Zu den Kunden zählen international tätige Kunden aus den Bereichen Bekleidung, Heimtextilien sowie Automobilindustrie und Medizin- und Umwelttechnik.
An dem Standort in Großostheim werden Hosenbünde, Perfobänder, Einfassbänder sowie Bänder mit Druck produziert sowie weitere Dienstleistungen in folgenden Verfahrenstechniken angeboten: Schneideverfahren in verschiedenen Technologien, Stanzen sowie Endlosstanzen, Nähen und Konfektionieren (Endlos), Kaschieren von Schmaltextilien (Endlos), Schlauchfertigung, Schrägbandfertigung etc.
————————————————————————–
Agentur WILDE TRADITION
Treffen Sie auf der kommenden MUNICH FABRIC START auch die Agentur WILDE TRADITION, welche Partner vertritt, die ausschließlich in Deutschland und Österreich produzieren:
- FRIEDRICH SEIBT aus Kaufbeuren (DE): Glasknöpfe
- Bandfabrik Gebr. Stuhr aus Wuppertal (DE): Bänder und Borten
- Gmundner Metallwaren Schrabacher aus Gmunden am Traunsee (AT): Metallknöpfe und Accessories
————————————————————————–
Wir laden Sie ein:
Vernetzen Sie sich, holen Sie sich Inspirationen und knüpfen Sie langfristige und professionelle Partnerschaften.
Entdecken Sie nationale und internationale Aussteller auf der kommenden VIEW Premium Selection sowie auf der MUNICH FABRIC START und BLUEZONE. Wir freuen uns auf Sie in München!

Produktionsstandort Deutschland: MADE IN GERMANY par excellence
Es gibt sie wirklich noch: die deutsche lokale Textilwirtschaft. Die Produzenten, die zu 100% in Deutschland produzieren. Wir stellen sechs unserer Aussteller der kommenden MUNICH FABRIC START und BLUEZONE vor, die MADE IN GERMANY bis ins kleinste Detail verkörpern.
Onshoring – Nearshoring – Off-/Farshoring?
Zur Beantwortung dieser Frage kommt es natürlich auf den Standort des Sourcing-Partnerunternehmens an. Wenn Ihre Fashion Brand wie auch Ihr Produktions-Partner in Deutschland sitzen, steht dies für Onshoring par excellence. Denn Onshoring beschreibt die Wahl eines Produktions-Partners im Inland. Kurze Wertschöpfungsketten, kurze Wege. Während Nearshoring für die Verlagerung ins nahegelegene Ausland steht und Offshoring die Auslagerung in entferntere Gebiete meist außerhalb von Europa beschreibt.
Schauen wir auf diese sechs Aussteller der deutschen Textilproduktion: Dresdner Spitzen, Frohn HighTex Group, Händel & Diller, Kindermann, Maibom und Mehler Tuchfabrik.
Seit 1884 steht DRESDNER SPITZEN für Qualität und Eleganz aus Sachsen.
Als traditionsreiches Familienunternehmen mit Innovationsgeist entwickelt das deutsche Unternehmen anspruchsvolle und nachhaltige Spitzen und Spitzenstoffe, sowie funktionale Wirkwaren. An dem vollstufigen Produktionsstandort in Dresden sind von Design über Rohwarenproduktion, Färberei, Ausrüstung bis hin zur Endfertigung alle Fertigungsschritte unter einem Dach vereint.
Mit einem gut ausgebildeten Team garantiert DRESDNER SPITZEN höchste Qualität in allen Bereichen. Die dauerhafte Umsetzung humanökologischer Produktanforderungen, nachhaltiger und ökologischer Prozesse sowie die Einhaltung sozialer Arbeitsbedingungen belegt der Spitzen-Experte mit den Zertifikaten Standard 100 by OEKO TEX® und STeP by OEKO TEX®.
————————————————————————–
Die FROHN HighTex Group produziert modische und innovative Textilien ausschließlich am Unternehmensstandort in Nordbayern, einer der bekanntesten deutschen Textil-Regionen. Das Inhabergeführte Unternehmen in dritter Generation verfügt über ein Netzwerk regional ansässiger Partnerunternehmen mit erstklassig ausgebildeten Textil-Spezialisten.
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ist schon viel länger in der Unternehmensphilosophie der FROHN HighTex Group verankert als dies verstärkt zum Kernthema von Unternehmensstrategien im Allgemeinen wurde. FROHN ist für die Zukunft bestens aufgestellt und die vierte Generation steht in den Startlöchern, um das Unternehmen mit Weitsicht, Flexibilität und Ausrichtung auf innovative, funktionale Textilien fortzuführen.
„Unser Anspruch ist es, zu den Besten unserer Branche zu gehören und dies gelingt uns nur durch unser Netzwerk bzw. eine qualitativ optimale Lieferkette mit kurzen Entfernungen zu Partnerunternehmen, die rund um unseren nordbayerischen Produktionsstandort ansässig sind.“
— Wolfgang Frohn, Geschäftsführer
————————————————————————–
QUALITÄT VOR QUANTITÄT
Als familiengeführtes Unternehmen produziert Händel & Diller auf modernsten Großrundstrickmaschinen am eignen Standort in Balingen-Frommern auf der schwäbischen Alb.
Unter der Maßgabe ökologischer und sozialer Verantwortung entstehen hier Stoffe für Hersteller von Wäsche, Home- und Sportswear oder für technische Anwendungen. Grundlagen des Erfolges sind innovative und kreative Produkte, eine ausgeprägte Kundenorientierung, guter Teamgeist und ein über alle Abteilungen hinweg vorhandenes Qualitätsbewusstsein.
„Dem süddeutschen Produktionsstandort bleiben wir treu, weil eine Produktion vor Ort unserem sozialen Verständnis und unserer ökologischen Verantwortung entsprechen. Die vorhandene Infrastruktur bietet mit dem Know-how unserer Mitarbeiter Qualitätsvorteile, die Möglichkeit einer wirtschaftlichen Produktion und die Belieferung unserer Kunden mit höchst möglicher Prozesssicherheit. Unseren Kunden wollen wir auch in Zeiten komplexerer Lieferketten eine zuverlässige Belieferung gewährleisten.“
— Helmut Diller, Geschäftsführer
————————————————————————–
Die 1885 gegründete Firma Kindermann veredelt am Standort Leutersdorf als eine der letzten Firmen in Europa Cordstoffe, stabil, quer- und längselastisch. Außerdem werden Maschenware, technische Gewebe und traditionelle Berufsbekleidungsstoffe veredelt. Seit 2007 wurde hier einer der modernsten Veredlungsstandorte Deutschlands errichtet und kontinuierlich weiter entwickelt.
Die Gewebe und Maschenstoffe werden von der Schwesterfirma Cord & Velveton, ebenfalls in Leutersdorf, bezogen.
Seit über 30 Jahren vertreibt Kindermann auch Stoffe aus kontrolliert-biologischer Baumwolle. Seit mehreren Jahren sind die Betriebe auch nach dem GOTS-Standard zertifiziert.
Mit der Produktion vor Ort sichert Kindermann schnelle und flexible Lieferungen und kurze Lieferketten.
„Wenn wir schneller, besser und zuverlässiger sind als die Konkurrenz, dann hat der Standort Deutschland durchaus seine Berechtigung.“
————————————————————————–
Innovation, Lieferfähigkeit, Qualität und Nachhaltigkeit sind die vier Säulen des Familienunternehmens Maibom. An diesen Säulen orientiert sich die tägliche Arbeit, aber auch die zukünftige Ausrichtung. Die Weberei Maibom veredelt am Standort Deutschland Baumwolloberstoffe in Mischungen für Hosen, da hier unter den höchsten qualitativen und auch nachhaltigsten Bedingungen Baumwolloberstoffe veredelt werden können. Über die letzten Jahre hat sich das Unternehmen deutlich flexibler aufgestellt und kann somit saisonale Schwankungen leichter ausgleichen.
Über den Digitaldruck besteht die Möglichkeit, nach Eco Design Maßstäben „on Demand“ flexibel und kurzfristig zu produzieren und auf bestimmte Markttrends zu reagieren. Des Weiteren werden über die Kapsel „Made in Germany – gewebt und veredelt in Deutschland“ neue Maßstäbe gesetzt – dazu wird auf eine Mischung aus Bio-Baumwolle aus der Türkei und Tencel zurückgegriffen.
————————————————————————–
Tuchfabrik Gebrüder MEHLER
Als älteste Textilfabrik Deutschlands schreibt Gebrüder MEHLER Qualität bereits seit 1644 groß. Mittlerweile wird das Familienunternehmen in der 11. Generation geführt.
Von der Faser bis zum fertigen Stoff und das Ganze mit einer großen Portion Leidenschaft und Hingabe.
In der Spinnerei in Forst (Brandenburg) wird das Garn für Loden / Tuch produziert und in Tirschenreuth (Bayern) wird der Stoff gewebt und veredelt.
Die Bekleidungs- und Interiorstoffe aus reiner Wolle sind individuell, kundennah und nach OEKO-TEX, GOTS und IVN zertifiziert.
————————————————————————–
Wir laden Sie ein:
Vernetzen Sie sich, holen Sie sich Inspirationen und knüpfen Sie langfristige und professionelle Partnerschaften.
Entdecken Sie nationale und internationale Aussteller auf der kommenden VIEW Premium Selection sowie auf der MUNICH FABRIC START und BLUEZONE. Wir freuen uns auf Sie in München!

BLUEZONE: Die Urban Jungle Vibes
Auch wenn MUNICH FABRIC START und BLUEZONE Ende Januar nicht physisch realisiert werden konnten, möchten wir unseren geliebten Ausstellern und langjährigen Partnern die Möglichkeit geben, ihre Kollektionen für Spring.Summer 23 online zu präsentieren. Wir zeigen Ihnen die inspirierenden Entwicklungen, Prints und Innovationen in all unseren Bereichen: FABRICS, ADDITIONALS, BLUEZONE, DESIGN STUDIOS, SOURCING & KEYHOUSE.
Unsere BLUEZONE-Experten ADA DENIM, Bregla Denim, Denim House, Denim Team und Dera Giyim präsentieren hochwertige SS23-Kollektionen, die Nachhaltigkeit und schnelllebiges Stadtleben verbinden.
ADA DENIM




ADA Denim verfolgt vier Kernthemen: Active Angles als kreativer Ansatz für Freizeitkleidung durch Multifunktionstextilien, die für verschiedenste Bedürfnisse und Nutzen verwendet werden können. Core Guides – technische Materialien, die einen innovativen Ansatz für vielseitige Outdoor-Kleidung bieten. Light Souls steht für gemischte Qualitäten, die fließende Formen, außergewöhnliche Gewebe und zweckmäßige Designs ermöglichen. Sowie Urban Visions für Smart-Casual-Looks, die klassische Silhouetten auffrischen.




————————————————————————–
Bregla Denim






Bregla Denim stellt das Konzept „The New Modern“ vor, eine raffinierte Kollektion, die auf einem zirkulären Ansatz mit weichem Griff und bequemen City-Vibes basiert. Die Kollektion umfasst Key Pieces zwischen 5oz – 13,5oz, Onesize Superstretch, 80’s Vintage, Dobby und Undyed Fabrics aus nachhaltigen Zellulosefasern wie Lyocell, Hanf und Bio-Baumwolle.
————————————————————————–
Denim House by Sartex Group
Denim House by Sartex Group gehört zu den führenden Anbietern von Sportswear- und Jeanswear-Produkten: Hosen, Kleidungsstücke, Chinos, Cargo, Jacken und Overalls.
Die neue Spring.Summer 23 Kollektion von Denim House zeigt nachhaltige Stoffe, die mit den neuesten Lasertechnologien, Ozon, zertifizierten Chemikalien und einem Minimum an Wasser- und Energieverbrauch gewaschen wurden.
Der Fokus liegt auf den Anfängen des Denim: bequeme und feste Stoffe, Straight Styles, Vintage-Waschungen, intelligente Färbeverfahren mit RFD-Materialien, mit Stickereien und Drucken.
Der Großteil der Kollektion wird digital gestaltet, gefolgt von der physischen Produktion.


————————————————————————–
Denim Team



Für Spring.Summer 23 hat sich Denim Team hauptsächlich auf den Klimawandel und die Natur konzentriert. Die Stoffauswahl umfasst nachhaltige Garne wie Bio-Baumwolle, Leinen, Hanf, Lyocell etc. Zusätzlich wurden nachhaltige Wasch- und Färbeverfahren entwickelt, während die Kollektion in Form und Stil von den neuen Trends inspiriert ist.

————————————————————————–
Dera Giyim

DERA GİYİM, 2013 in Izmir gegründet, ist ein internationales Textilunternehmen mit Fokus auf Hosen, Shorts, Denim und Röcke für Damen und Herren. Dank des innovativen Ansatzes setzt Dera Giyim seinen Weg der Qualitätsproduktion und zeitnaher Lieferung in in- und ausländische Märkte fort. Für Automatisierungs- und Spezial-Maschinen kommen neueste Technologien zum Einsatz.

————————————————————————–
Entdecken Sie weitere Spring.Summer 23 Entwicklungen der BLUEZONE Hersteller in folgenden Blogartikeln:
BLUEZONE-Hersteller überzeugen mit modernsten Veredelungslösungen
Die Denim-Trends von BLUEZONE wecken Erinnerungen an Partys der 90er
————————————————————————–

Keine BLUEZONE im Mai, dafür große Visionen für Autumn.Winter 23/24 Shows

BLUEZONE im Mai findet nicht statt
Mit der Verschiebung der Internationalen Denim Fachmesse BLUEZONE von Januar auf Mai 2022 haben wir frühzeitig, verantwortungsvoll und weitsichtig auf die pandemie-bedingte Situation reagiert. Die Terminverschiebung hat die Chance aufgezeigt, für die Textilbranche trotz der Absage der Januar-Veranstaltungen zu einem wichtigen Zeitpunkt eine Denim Show zu realisieren.

„Die kurzfristige Ankündigung einer weiteren und somit dritten Denim Fachmesse innerhalb von 20 Tagen im Umkreis von 1000km hat große Unruhe und Unverständnis in der Branche und auch bei uns ausgelöst. Da wir uns nicht in einen Battle von Messeterminen verwickeln wollen, haben wir im Sinne der gesamten Textilindustrie und unserer Aussteller entschieden, uns dem Überangebot an Messen zu ent-ziehen und unsere gesamte positive Energie auf unseren Kerntermin Ende August zu fokussieren.“
Sebastian Klinder, Managing Director MUNICH FABRIC START
Unsere Grundphilosophie ist und bleibt, alle Events auf dem bekannt hohen Niveau unseres familiengeführten und beständigen Unternehmens zu realisieren. Trotz guter Buchungslage und des großen Rückhalts der Branche ist dies im Zuge des aktuellen Messekalenders für den kommenden Mai nicht mehr gegeben. Daher wird die BLUEZONE am 03. & 04. Mai 2022 leider nicht stattfinden. Die nächste BLUEZONE findet somit am 30. und 31. August 2022 zeitgleich mit der MUNICH FABRIC START auf dem Zenith Gelände in München statt.

Einkäufer und Produktmanager müssen nicht viel länger auf den physischen Austausch der Branche warten: Als nächste Show wird die VIEW Premium Selection am 21. und 22. Juni 2022 realisiert. Im Rahmen der Preview Textile Show werden die ersten Entwicklungen für Autumn.Winter 23/24 in der einzigartig persönlichen und professionellen Atmosphäre im MVG Museum präsentiert.
MUNICH FABRIC START lanciert eigenständiges Show-Konzept für SOURCING
Die Textil- und Fashion-Branche ist herzlichst eingeladen: Zur nächsten MUNICH FABRIC START Autumn.Winter 23/24 vom 30.08. – 01.09.22 im MOC München und zur BLUEZONE vom 30. – 31.08.22 auf dem Zenith Areal. Zu zwei bzw. drei Tagen internationalem Wiedersehen, physischem Austausch und dem Aufbau neuer Kooperationen. Zu wertvollen Informationen und unvergleichlichem Innovationsgeist.
Die Fachmesse wird mit einer zusätzlichen Halle und einer fantastisch weiterentwickelten Infrastruktur am gleichen Standort überraschen – bei hoffentlich bestem Sommerwetter. Neben den jahrelang bewährten Areas Fabrics, Additionals, Design Studios, ReSOURCE, Sustainable Innovations, BLUEZONE und Keyhouse wird die SOURCING Area als Show-in-Show Format mit einem neuen Konzept realisiert.
Mit dieser Erweiterung des Portfolios runden wir das ganzheitliche Angebot der MUNICH FABRIC START für Sie perfekt ab: Europäische All-in-one Anbieter mit Fokus auf Nearshoring präsentieren Komplettlösungen für Brands, Labels und den Retail-Bereich in einem brandneuen Ambiente. Denn auf dem direkt dem MOC gegenüberliegenden Gelände der Motorworld befindet sich eine rund 2500m² große spektakuläre Eventhalle, welche exklusiv für die Prime Manufacturing Solutions genutzt wird.


WIR KÖNNEN ES KAUM ERWARTEN, SIE WIEDER BEI UNS ZU BEGRÜßEN – LIVE & IN PERSON!
Für mehr Informationen:
BLUEZONE Hersteller überzeugen durch neueste Finishing Solutions
Obwohl unsere MUNICH FABRIC START und BLUEZONE Shows nun Ende Januar leider doch nicht physisch stattfinden konnten, möchten wir unseren langjährigen Partnern und Ausstellern die Chance geben, Ihnen ihre neuesten Kollektionen online zu präsentieren. Daher stellen wir Ihnen die inspirierenden Entwicklungen, Innovationen und Prints in all unseren Areas vor: FABRICS, ADDITIONALS, BLUEZONE, DESIGN STUDIOS, SOURCING & KEYHOUSE.
Die innovativsten Technologien der Stunde? Kommen von den BLUEZONE Denim Experten CALIK Denim, ISKUR Denim, KILIM Denim und TEJIDOS ROYO! Das Ziel der hochtechnologischen Finishing Solutions ist eine geringe Umweltbelastung – dank nachhaltiger Färbemethoden, 0% Water Usage, keinen Chemieeinsatz und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen.
————————————————————————–
CALIK DENIM
Calik Denim priorisiert in der neuen Spring.Summer 23 Kollektion Nachhaltigkeit dank innovativer Konzepte und Technologien:
- Dyepro heißt die umweltbewusste Färbemethode, die wasserfrei ist und keinen chemischen Abfall verursacht.
- Blue-H steht für Fabrics, die 20% baumwollisierten Hanf enthalten.
- Denethic sind in den Mills hergestellten Fabrics mit Rinse-, Rinse+Enzym- und Bleichwascheffekten.
- E-Denim steht für einen erhöhten Recyclinganteil mit innovativer Garntechnologie.
- Re/J heißt 100% Recycling aus recycelter Pre- und Post-Consumer-Baumwolle.
- E-Last ist die einzigartige Powerstretch-Produktgruppe mit stabilisierten Schrumpfwerten für hohe Standards (0/-3,5%).
- Selfsize bietet die One size fits most Technologie.
- D-Leisure bietet sehr bequeme und locker sitzende Artikel, ideal für Alltag und Home Office.
- Fix-Fit umfasst Powerstretch-Artikel mit “full recovery” Fit.
- Denovated kombiniert authentische Optiken mit den Vorteilen moderner Technologien.
————————————————————————–
ISKUR DENIM
Iskur Denim ist Teil der Iskur Group, die ein eigenes Baumwollgarn mit den bestmöglichen nachhaltigen Methoden produziert – dazu wird eine eigene Recyclinganlage und erneuerbare Energiequellen für den Betrieb der Maschinen genutzt, um letztendlich das angestrebte Zero Waste Ziel zu erreichen.
Mit der Strickkompetenz von Iskur hat Iskur Denim den weichsten Denim aller Zeiten namens „Soft&Breeze“ mit einem Vintage-Look entwickelt, der sowohl rigid als auch stretchy ist. Um diesen 100% Stretch-Denim zu erreichen, verwendet Iskur die neueste Garn- und Webtechnologie. Ein weiteres Konzept namens „Marble Concept“ spiegelt das Denim-Erbe mit seiner weichen Komfort-Flexibilität wider.
————————————————————————–
KILIM DENIM
Kilim Denim setzt auf eine umweltfreundliche Produktion mit geringerem Wasser-, Farbstoff- und Chemikalienverbrauch. Um umweltfreundlichen Denim herzustellen, wird auf einen Null-Laugenverbrauch ohne Qualitätseinbußen geachtet. Zusätzlich zu diesen Einsparungen bei Chemikalien werden auch mehr als 90% Wasser eingespart. Durch die Anwendung des Cactus Waterless-Färbeverfahrens und des Eco Flat Finishing Prozesses wird die Umweltverschmutzung minimiert und der Wasser- und Chemikalienverbrauch erheblich reduziert.
————————————————————————–
TEJIDOS ROYO
Das Motto von TEJIDOS ROYO lautet: MANUFACTURE BETTER WITH LESS.
Die Kollektion Spring.Summer 23 besteht aus Textilien, die von der Konzeption bis zur Auslieferung auf eine geringe Umweltbelastung abzielen. Verwendet werden wirkungsarme Rohstoffe wie: TENCEL, Refibra, BCI-Baumwolle, recycelte Baumwolle und auch Leinen. Die gesamte Denim-Kollektion ist mit DRYINDIGO und DRYBLACK gefärbt. Das bedeutet: ZERO WATER und die Reduzierung von Chemikalien und Energie. Die Kollektion vermittelt Optimismus und Freude. Bunte, vielseitige, zeitlose und bequeme Stoffe für den Alltag.
————————————————————————–
Diese BLUEZONE Entwicklungen wecken Erinnerungen an 90s-Parties! Entdecke die Denim Kollektionen, die vor Optimismus und 90s Nostalgie strotzen:
Zu den BLUEZONE Kollektionen #1 >>
————————————————————————–

Interview über die Bedeutung und Philosophie von physischen Fachmessen
Im Interview mit den Veranstaltern der Munich Fabric Start Messen geben Sebastian Klinder und Frank Junker einen Einblick in das vergangene Jahr, die herausfordernden Zeiten und neue Projekte für 2022. Die Planungen für die MUNICH FABRIC START und BLUEZONE im Januar 2022 waren sehr weit fortgeschritten, die Resonanz aus der Branche extrem positiv – dann mussten die physischen Fachmessen Ende letzten Jahres doch abgesagt werden.
Wie sieht die aktuelle Planung für 2022 aus?
SK: Die letzten Monate waren für uns außerordentlich dynamisch und wirklich unglaublich hart! So kurz vor dem Ziel mit über 700 angemeldeten, internationalen Ausstellern doch noch eine Absage aussprechen zu müssen, ist die wohl schwierigste Entscheidung innerhalb unserer Firmengeschichte. Jetzt blicken wir nach vorne und konzentrieren uns voll auf die Organisation und Ausrichtung der nächsten Messen im ersten Halbjahr 2022. Geplant ist die erste eigenständige BLUEZONE X KEYHOUSE im Mai 2022 mit einem innovativen Konzept. Zudem wird die VIEW nach einer notgedrungenen, zweijährigen Covid-19 bedingten Pause endlich wieder vom 21. – 22. Juni 2022 im MVG Museum stattfinden. Und dann natürlich wie gewohnt das Messeformat der MUNICH FABRIC START und BLUEZONE Ende August 2022.

Insbesondere vor dem Hintergrund des enormen Rückhalts aus der Branche und dem großen Bedürfnis nach einer physischen Plattform kommt die Absage überraschend. Wie blicken Sie auf die letzten Wochen zurück?
FJ: Mit sehr gemischten Gefühlen. Die letzten Wochen waren eine reine Achterbahnfahrt. In einer Zeit, die von viel Unsicherheit und rapide steigenden Infektionszahlen in Deutschland und ganz Europa geprägt ist, haben wir uns in der Verantwortung gesehen, ein gewisses Maß an Planbarkeit zu bieten. Und auch einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten, Verantwortung zu übernehmen. Die Absage einer Messe ist für jeden Veranstalter ein absoluter Alptraum. Das ist für die Branche gleichermaßen wie auch für uns, unser Team und unsere Dienstleister unvorstellbar bitter, denn wir alle stecken sehr viel Herzblut und Leidenschaft in die Planungen und Vorbereitungen.
SK: Trotz vieler Fragezeichen und Unwägbarkeiten sind wir davon überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Die aktuelle Ausgangslage in Deutschland sowie Europa bestätigt uns darin. Die Situation bietet einfach keine Basis, auf der wir guten Gewissens Menschen aus 36 Ländern in München empfangen bzw. Messen auf dem für uns bekannten Niveau stattfinden lassen können und wollen. Wir tragen eine enorme wirtschaftliche, aber auch gesellschaftliche Verantwortung. Und wir gehören nicht zu den Veranstaltern, die um jeden Preis eine Messe veranstalten. Wir sehen uns als vertrauenswürdiger und zuverlässiger Branchenpartner, der bestimmte Werte und eine gewisse Messe-Philosophie vertritt und diese auch langfristig halten möchte.
Wie sieht diese Philosophie aus?
FJ: Grundsätzlich bemühen wir uns, kontinuierlich ein ganzheitlich hohes Niveau auf all unseren Veranstaltungen zu halten, welches wir immer weiterentwickeln und optimieren. Das fängt bei der Selektion des Aussteller-Portfolios an, zieht sich über die Materialwahl für Aufbauten oder Deko-Elemente bis hin zu unseren zahlreichen Messe-Services vor Ort. Im Herzen sind wir Dienstleister mit einem hohen Anspruch an unsere Events und das damit verbundene Messeerlebnis. Das ist ein Gesamtpaket. Wenn wir also gewisse Services pandemie-bedingt streichen müssen, verändert sich dieses Gesamtkonzept und tangiert damit auch unsere Firmenphilosophie. Dann wägen wir ab, wie hoch der Preis ist, den wir zahlen müssen: nicht nur monetär, sondern besonders imagemäßig. Unsere Glaubwürdigkeit und Wertschätzung als Dienstleister der Branche haben wir uns in den letzten Jahren kontinuierlich erarbeitet. Es ist uns sehr daran gelegen, diese Position und dazugehörigen Werte aufrechtzuerhalten.
Wie sehen Sie die Bedeutung von Messen vor dem Hintergrund der anhaltenden Pandemie und wie gestaltet sich die Zukunft?
„Physische Fachmessen in der Textilindustrie sind unersetzlich und gewinnen gerade in der aktuellen Situation an Bedeutung – die Pandemie erfordert ein Umdenken und schnelles Anpassungsvermögen mit sinnvollen hybriden Add-Ons.“
Sebastian Klinder, Managing Director of Munich Fabric Start
Allerdings sind der persönliche Austausch sowie das Fühlen und Sehen der Stoffe und Materialen für die Textilindustrie unerlässlich und bislang alternativlos. Wir sind davon überzeugt, dass wir im Laufe dieses Jahres die geplanten Veranstaltungen als physische Events umsetzen können, ohne große Einschnitte in unser Gesamtkonzept und die damit verbundene Gastgeber-Philosophie machen zu müssen. Denn nur auf diese Weise können wir der Branche das bieten, was sie braucht: eine physische Plattform für ihr Business in einer idealen Atmosphäre und in Real Life!
„Konkret bedeutet dies: We will be back! Eher früher als später und sobald dies wieder auf eine verantwortungsvolle Art und Weise möglich ist: mit dem festen Ziel, unsere Messen in der gewohnten Vielfalt und mit unserem einzigartigen Service-Angebot für die Branche zu organisieren. Dies geht nur mit Zusammenhalt, Vertrauen und einer großen Portion Flexibilität, die weiterhin von uns allen gefragt ist.“
Frank Junker, Creative Director MUNICH FABRIC START

Nun blicken wir nach vorn und konzentrieren uns voll und ganz auf die Organisation der nächsten Messen in den kommenden Monaten.
Geplant ist die erste eigenständige BLUEZONE X KEYHOUSE im Frühjahr 2022, gefolgt von der VIEW Premium Selection vom 21. – 22. Juni 2022 sowie der MUNICH FABRIC START und BLUEZONE zum gewohnten Messetermin vom 30. August – 01. September 2022.
Wir können es kaum erwarten, Sie schon bald wieder bei uns in München begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir erfolgreiche Monate – und bleiben Sie gesund.
Ihr MUNICH FABRIC START & BLUEZONE Team